Zum Inhalt springen

Liste von Sinfonien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2005 um 11:24 Uhr durch FordPrefect42 (Diskussion | Beiträge) ([[Wilhelm Furtwängler|Furtwängler, Wilhelm]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben.

A

B

  • Sinfonie Es-Dur Wq 179
  • Sinfonie F-Dur Wq 181
  • Sinfonie C-Dur Wq 174
  • Sinfonie F-Dur Wq 175
  • Sinfonie Wq 173
  • Sinfonie Wq 178
  • Sinfonie Wq 179
  • Vier Orchestersinfonien Wq 183
  • 90 Sinfonien
  • 1. Sinfonie C-Dur op. 21 (1799/1800; UA 2. April 1800)
  • 2. Sinfonie D-Dur op. 36 (1802; UA 5. April 1803)
  • 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 "Eroica" (1803/1804; UA 7. April 1805)
  • 4. Sinfonie B-Dur op. 60 (1806; UA 15. November 1807)
  • 5. Sinfonie c-Moll op. 67 ["Schicksalssinfonie"] (1800–1808; UA 22. Dezember 1808)
  • 6. Sinfonie F-Dur op. 68 "Pastorale" (1807/1808; UA 22. Dezember 1808)
  • 7. Sinfonie A-Dur op. 92 (1811/1812; UA 8. Dezember 1813)
  • 8. Sinfonie F-Dur op. 93 (1811/1812; UA 27. Februar 1814)
  • 9. Sinfonie d-Moll op. 125 (1815–1824; UA 7. Mai 1824)
  • 1. Sinfonie g-Moll "Sinfonie sérieuse" (1842; UA 10. Januar 1905)
  • 2. Sinfonie D-Dur "Sinfonie capricieuse" (1842)
  • 3. Sinfonie C-Dur "Sinfonie singulière" (1845)
  • 4. Sinfonie Es-Dur ["Sinfonie naïve"] (1845; UA 9. April 1911)
1. Sinfonie c-Moll op. 68 (1862–1876) UA 4. November 1876
2. Sinfonie D-Dur op. 73 (1877) UA 30. Dezember 1877 Wien
3. Sinfonie F-Dur op. 90 (1883) UA 2. Dezember 1883
4. Sinfonie e-Moll op. 98 (1884/1885) UA 25. Oktober 1885
  • Studiensinfonie f-Moll (1863; UA 18. März 1923)
  • 0. Sinfonie d-Moll (1863/1864, umgearbeitet 1869, 1895 "annulirt" (sic!); UA 12. Oktober 1924)
  • 1. Sinfonie c-Moll (1865/66, umgearbeitet 1890/91; UA 8. Mai 1868)
  • 2. Sinfonie c-Moll (1871/1872, umgearbeitet 1876/1877, UA 26. Oktober 1873)
  • 3. Sinfonie d-Moll (1873/1876/1888; UA 12. Dezember 1877)
  • 4. Sinfonie Es-Dur "Romantische" (1874, 1878-80; UA 20. Februar 1881)
  • 5. Sinfonie B-Dur (1875/76, umgearbeitet 1877/78; UA 8. April 1894)
  • 6. Sinfonie A-Dur (1879–1881; UA des 2. und 3. Satzes 11. Februar 1883, alle Sätze (aber gekürzt) unter Gustav Mahler 26. Februar 1899, Originalfassung 9. Oktober 1935)
  • 7. Sinfonie E-Dur (1881–1883, umgearbeitet 1885; UA 30. Dezember 1884)
  • 8. Sinfonie c-Moll (1884–1887, umgearbeitet 1889/1890 und 1892; UA 18. Dezember 1892)
  • 9. Sinfonie d-Moll (1–3: 1887–1894; 4: 1894–1896; UA 1–3: 11. Februar 1903)

C

D

  • 1. Sinfonie c-Moll op. 3 "Zlonické zvoni" ("Die Glocken von Zlonice") (1865; UA 4. Oktober 1936)
  • 2. Sinfonie B-Dur op. 4 (1865; UA 11. März 1888)
  • 3. Sinfonie Es-Dur (ursprünglich op. 10) (1873; UA 29. März 1874)
  • 4. Sinfonie d-Moll (ursprünglich op. 13) (1874; UA 6. April 1892)
  • 5. Sinfonie F-Dur op. 76 (ursprünglich op. 24) (1875; UA 25. März 1879)
  • 6. Sinfonie D-Dur op. 60 (ursprünglich op. 58) (1880; 25. März 1881)
  • 7. Sinfonie d-Moll op. 70 (1884-85; UA 22. April 1885)
  • 8. Sinfonie G-Dur op. 88 ["Englische"] (1889; UA 2. Februar 1890)
  • 9. Sinfonie e-Moll op. 95 "Aus der neuen Welt" (1893; UA 16. Dezember 1893)

E

F

  • Sinfonie d-Moll (1886/88; UA 17. Februar 1889)

G

H

Siehe Liste der Sinfonien Joseph Haydns.

I

J

K

Khatchaturian, Aram

L

M

  • 1. Sinfonie D-Dur ["Titan"] (1884-88; UA 20. November 1889)
  • 2. Sinfonie c-Moll ["Auferstehungssinfonie"] (1888-94; UA 13. Dezember 1895)
  • 3. Sinfonie d-Moll (1895/96; UA 9. Juni 1902)
  • 4. Sinfonie G-Dur (1899/1901; UA 25. November 1901)
  • 5. Sinfonie [cis-Moll] (1901/03; UA 18. Oktober 1904)
  • 6. Sinfonie a-Moll (1903/04; UA 27. Mai 1906)
  • 7. Sinfonie [E-Moll] (1904/05; UA 19. September 1908)
  • 8. Sinfonie Es-Dur ["Sinfonie der Tausend"] (1906/07; UA 12. September 1910)
  • Das Lied von der Erde. Eine Sinfonie für eine Tenor- und eine Alt- (oder Bariton-)Stimme und Orchester (nach Hans Bethges Die chinesische Flöte) (1907/08; UA 20. November 1911)
  • 9. Sinfonie [D-Dur] (1908/10; UA 26. Juni 1912)
  • 10. Sinfonie [Fis-Dur] (1910; UA 14. Oktober 1924)
  • 1. Sinfonie c-Moll op. 11 (1824; UA 14. November 1824 ?)
  • 2. Sinfonie B-Dur op. 52 "Lobgesang", (1840; UA 25. Juni 1840)
  • 3. Sinfonie a-Moll op. 56 "Schottische" (1829-32, überarbeitet 1841/42; UA 3. März 1842)
  • 4. Sinfonie A-Dur op. posthum 90 "Italienische" (1830-1833, überarbeitet 1834-37; UA 13. Mai 1833)
  • 5. Sinfonie d-Moll op. posthum 107 "Reformationssinfonie" (1829/30; UA 15. November 1832)

Siehe Liste der Sinfonien Wolfgang Amadeus Mozarts.

N

  • 1. Sinfonie g-Moll op. 7 (1890-92; UA 14. März 1894)
  • 2. Sinfonie op. 16 "De fire temperamenter" ("Die vier Temperamente") (1901-02; UA 1. Dezember 1902)
  • 3. Sinfonie op. 27 "Sinfonia espansiva" (1910-11; UA 28. Februar 1912)
  • 4. Sinfonie op. 29 "Det uudslukkelige" ("Das Unauslöschliche") (1914-16; UA 1. Februar 1916)
  • 5. Sinfonie op. 50 (1921-22; UA 24. Januar 1922)
  • 6. Sinfonie "Sinfonia semplice" (1924-25; UA 11. Dezember 1925)

O

P

Q

R

  • 1. Sinfonie e-Moll op. 1 (1861-65, revidiert 1883/84; UA 19. Dezember 1865)
  • 2. Sinfonie op. 9 "Antar" (1867/68, 2. Fassung 1874/75, 3. Fasung 1897; UA 10. März 1869)
  • 3. Sinfonie C-Dur op. 32 (1872/73, revidiert 1885/86; UA 18. Februar 1874)
  • Sinfonie E-Dur (1878-80; UA 4. März 1989)

S

  • 72 Sinfonien

T

U

V

W

X

Y

Z