Mikojan-Gurewitsch MiG-31
Die MiG-31 ist ein Abfangjäger, der in der Sowjetunion vom Konstruktionsbüro Mikojan-Gurewitsch hergestellt und erstmals am 16. September 1976 in Dienst gestellt wurde. Ihr NATO-Code ist Foxhound.

Vorausgegangen war die Überlegung, dass die Ausstattung der sowjetischen Luftverteidigung an Abfangjägern unzureichend war. Die MiG-25, die Vorgängerversion der MiG-31, war in der Datenverarbeitung durch ihre analogen Systeme zu eingeschränkt. Die MiG-31 wurde als Abfangjäger gegen strategische Bomber, Marschflugkörper und Tarnkappenbomber entwickelt. Es existiert auch eine Variante für den Einsatz von Antisatellitenraketen.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt wie bei der MiG-25 Mach 2,83 in großer Höhe. Aber auch in geringer Höhe kann Überschall erreicht werden.
Trotz der Ähnlichkeit beider Typen ist die die MiG-31 eine Neukonstruktion. Im Unterschied zur MiG-25 Foxbat hat sie ein 2-Mann-Cockpit sowie leistungsstärkere und sparsamere Mantelstromtriebwerke vom Typ Solowjow D-30F-6 mit je 155 kN Schub. Die Zielerfassungs- und Feuerleitanlage der MiG-31 waren die ersten in einem sowjetischen Kampfflugzeug in Digitaltechnik. Das erste passiv phasengesteuerte Radar an Bord eines Serienkampfflugzeugs war das SBI-16 Zaslon (NATO: Flash Dance) mit einer Reichweite bis zu 200 Kilometer. Als Hauptwaffe dienen bis zu sechs Luft-Luft-Raketen vom Typ Vympel R-33 (AA-9 Amos) mit einer Reichweite von 160 km.
Bestandszahlen 2005 Militärdistrikt Moskau: 62 Militärdistrikt Sankt Petersburg: 85 Militärdistrikt Sibirien: 39 Militärdistrikt Fernost: 26 Gesamt: 212
Kasachstan besitz ebenfalls 32 alte Mig-31.
Technische Daten
- Abmessungen
- Spannweite 13,46 m
- Länge 22,69 m
- Fläche des Tragflügels 61,60 m²
- Massen und Zuladung
- Maximales Startgewicht MTOW: 46.200 kg
- Kapazität interne Tanks: 18.500 Liter
- Kapazität Zusatztanks: 2 x 2500 Liter
- Antrieb
- Zwei Solowjow D-30F6 der Perm Engine Company
- Flugleistungen
- Höchstgeschwindigkeit auf Höhe des Meeresspiegels: 1500 km/h
- Höchstgeschwindigkeit in Operationshöhe: 3.000 km/h
- Dienstgipfelhöhe: 20.600 Meter
- Gipfelhöhe: 24.400 Meter
- Maximale Gefechtsreichweite ohne Luftbetankung: 1.450 Kilometer
- Überführungsreichweite: 3.300 Kilometer
- Startstrecke: 1.200 Meter
- Landestrecke: 800 Meter
- Benötigte Startbahnlänge: 2.500 Meter
Weblinks
- MiG 31 bei fas.org (in englischer Sprache)
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen