Zum Inhalt springen

Friedensdorf (Dautphetal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2013 um 12:39 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (kat.: + 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gemeinde Dautphetal
Dach mit Weißer Taube
Koordinaten: 50° 51′ N, 8° 34′ OKoordinaten: 50° 51′ 6″ N, 8° 33′ 55″ O
Höhe: 268 (248–473) m
Fläche: unbegrenztdep1
Einwohner: 1390 (30. Juni 2011)
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „unbegrenzt“ Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1974
Postleitzahl: 35232
Vorwahl: 06466
Karte
Lage von Friedensdorf in Dautphetal
Luftaufnahme von Friedensdorf
Luftaufnahme von Friedensdorf

Friedensdorf ist ein Ortsteil der hessischen Gemeinde Dautphetal mit etwa 1.400 Einwohnern. Erstmals erwähnt wurde der Ort 1220 als Fridehelmisdorph in einer Urkunde des Klosters Haina.

Kommunalpolitik

Ortsvorsteher ist Rolli Messerschmidt, seine Stellvertreterin Heidrun Bamberger.

Geographie

Der 533 m hohe Schwarzenberg-Ableger Nimerich und Friedensdorf. Rechts im Hintergrund Biedenkopf und der 631 m hohe Sackpfeifen-Ableger Hainpracht

Friedensdorf liegt im nördlichen Teil der Gemeinde, etwa zwölf Kilometer westlich von Marburg. Der Ort bildet mit den Ortsteilen Dautphe, Wilhelmshütte und Wolfgruben das Zentrum der Großgemeinde Dautphetal.

Berge und Erhebungen

Die höchste Erhebung des Gemeindeteils ist der 473 Meter hohe Schweinskopf im Süden, der tiefste die Lahn bei der Schmelzmühle mit etwa 242 Meter über dem Meer. Im Südwesten des Ortes schließt sich der 452 Meter hohe Hornberg an, östlich des Hornberges liegt der 465 Meter hohe Eichelhardt. Zwischen diesen beiden Bergen liegt der Homberg, der ungefähr 390 Meter hoch ist. Im Westen des Ortes erhebt sich der 306 m hohe Hügel Auf der Breitenlohe, an dessen Südseite sich der Neue Friedhof befindet. Am Gipfel dieses Hornberg-Ablegers steht ein Kriegsdenkmal.

Flüsse, Bäche und Gewässer

Durch den Ort fließt die Dautphe, die im Nordwesten des Ortes, zwischen der Ortmühle und der Schmelzmühle, in die Lahn mündet. Von Süden her kommt ein Bach vom Roßberg, der in die Dautphe mündet. Im Flurstück Winterbach fließt der gleichnamige Winterbach vom Eckeberg aus Richtung Mornshausen kommend ebenfalls in die Dautphe, er mündet bei der Mittelpunktschule in den Fluss.

Geologie

Der Boden besteht größtenteils aus verwittertem Schiefer. Am Eckeberg gibt es einen alten Basaltsteinbruch. Weitere Gesteinsvarietäten sind Diabas, Lehm und Grauwacke. Mineralien sind hauptsächlich Serpentin, Kalk und Hämatit (Eisenerz).

Wappen

Blasonierung: Über rot geschupptem Schildfuß mit Dachfirst in Schwarz eine fliegende silberne Taube mit grünem Zweig im Schnabel.

Verkehr

Friedensdorf liegt an der Landstraße 3042 (Lahnstraße), welche die Bundesstraßen 62 und 453 verbindet. Das Dorf verfügt über einen Haltepunkt an der Oberen Lahntalbahn und liegt am Lahntal-Radweg. Zudem fahren die regionale Buslinie 481 die lokalen Buslinien BusMR-52 und ASTMR-55 den Ort an.

Freizeitmöglichkeiten

  • Sportplatz
  • Kinderspielplätze
  • Hallenbad im Bürgerhaus

Sehenswürdigkeiten

  • Heimatmuseum
  • Kriegsdenkmal in der Nähe des Friedhofs
  • Alte ev. Kirche (umgebaut von Kirchenbaumeister Ludwig Hofmann)
  • Alter Friedhof

Infrastruktur

Der Ortsteil verfügt mit der Dautphetalschule über eine Mittelpunktschule mit den Zweigen Grund-, Haupt- und Realschule sowie mit der Burgbergschule eine Schule für Lern- und Erziehungshilfe. In unmittelbarer Nähe dieser Schulen steht eine Mehrzweckhalle, die Hinterlandhalle. Neben der Nutzung als Sporthalle für den Schulsport und die Vereine der Gemeinde finden hier regelmäßig größere Veranstaltungen, wie Messen oder Vorträge, statt. Weitere Einrichtungen sind das Bürgerhaus, ein Hallenschwimmbad, ein Kindergarten, die neue evangelische Kirche, Friedhof und ein Heimatmuseum.

Literatur

  • Heimat- und Verschönerungsvereins Friedensdorf e. V. (Hrsg.): Chronik Friedensdorf. Dautphetal 2002
Commons: Friedensdorf (Dautphetal) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien