Steinpapier
Steinpapier, 石头纸 bzw. 石科纸, ist eine moderne Papiersorte. Es wird aus Kalziumkarbonat (Kalk-Mehl) und hoch dichtem Polyethylen-Harz als Binder hergestellt. Quelle des Kalks sind üblicherweise Abfälle aus Kalksteinbrüchen, welche zu feinem Pulver zermahlen werden. Seine Dichte ist 60% höher als die Dichte gewöhnlichen Papiers. Es kann sowohl als Kunststoff als auch als Papier recycelt werden. Obwohl es nicht direkt biologisch abbaubar ist, zersetzt es sich unter UV-Einfluss z.B. durch Sonnenlicht im Laufe der Zeit.[1] Steinpapier eignet sich besonders für Aufsteller, Plakate, Tragetaschen, Verpackungen.[2]
Geschichte
Die Produktion von Steinpapier begann in den späten 1990ern und wurde in über 40 Ländern patentiert. Entwickelt wurde es von der Lung Meng Tech Co., in Taiwan und wird unter Bezeichnungen wie Parax PaperTM, Terraskin, ViaStone, Kampier, EmanaGreen und RockStock vertrieben.
Eigenschaften
Steinpapier hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber normalem Zellulosepapier aus Holz. So ist es antistatisch, säurefrei, nicht körnig, wasser- fett- und insektenfest und somit auch abwaschbar. Ferner hat es eine höhere Reißfestigkeit und eine glatte Oberfläche, welche eher an beschichtetes Papier erinnert. Es brennt mit sauberer Flamme ohne zu rußen. Für die Herstellung werden weder Wasser noch Bleichmittel benötigt. Es eignet sich für Tintenstrahl- und Festtintendrucker. Die hohen Temperaturen in den Fixiereinheiten von Laserdruckern/-kopiern stellen jedoch ein Problem dar.[3]
References
- ↑ stone paper (en). Tumblr, abgerufen am 16. März 2013.
- ↑ http://www.taiwanlm.com/page005_eng.php
- ↑ Paper Made From Stone. Kampier.com, 30. November 2005, abgerufen am 16. März 2013.