Zum Inhalt springen

Reinhard Bütikofer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2005 um 02:46 Uhr durch Soros2000 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Am 8. Dezember 2002 wurde er zusammen mit Angelika Beer einer der Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen und am 2. Oktober 2004 im Amt bestätigt (nun zusammen mit Claudia Roth, die in dieses Amt zurück kehrte).

Ausbildung und Beruf

Familie

  • Bütikofers Vater war Postbeamter, seine Mutter Hausfrau.
  • Er ist Vater von drei Töchtern (aus der Beziehung mit Henriette Katzenstein) und seit 2001 mit Renee Krebs verheiratet.

Partei

  • In der Studentenbewegung war er beim maoistischen Kommunistischen Bund Westdeutschland aktiv.
  • 1982 bei der Grün-Alternative Liste in Heidelberg tätig.
  • 1984 wurde er als Kandidat der Grün-Alternativen Liste ein Mitglied des Stadtrats in Heidelberg. Er trat der Grünen Partei bei.
  • 1988 bis 1996 im Landtag von Baden-Württemberg. Als Landtagsabgeordneter war er finanzpolitischer Sprecher.
  • 1997 bis 1998 Landesvorsitzender in Baden-Württemberg
  • 1998 bis 2002 Politischer Geschäftsführer im Bundesvorstand. In dieser Zeit profilierte er sich als bedeutender strategischer Kopf der Partei, der zwischen fundamentalistischem und realpolitischem Flügel zu vermitteln vermag. Er bringt innerhalb der Partei maßgeblich das 30-jährige Kompromiss-Konzept zum Atomkraft-Ausstieg zustande.
  • 1999 bis 2002 Vorsitzender der Grundsatzprogrammkommission