Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2005 um 02:00 Uhr durch Philipendula (Diskussion | Beiträge) (Zum Junktim von [[Benutzer:GS]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite enthält die Diskussionen zu den einzelnen Adminkandidaturen.

Das Meinungsbild hat am 25. Dezember 2005 um 23:48 Uhr begonnen und endet am 8. Januar 2006 um 23:48 Uhr.

Unscheinbar ist ein Admin, der mittels der letzten Änderungen Edits überwacht. Er ist dabei sehr aktiv, editiert viel und revertiert viel Spam und Vandalismus. Dabei passieren Unscheinbar selbstverständlich auch Fehler, was er selber weiss und bedauert. Seine Fehleranzahl sollte dabei jedoch im Verhältnis zu seiner Editanzahl gesehen werden, wodurch sie sich relativiert. Ein derartiges Tätigkeitsprofil bringt es mit sich, dass Unscheinbar durch sein Wirken auch andere Benutzer verärgert, was er durch diverse Beschwerden, auf der Adminproblemseite und auch auf seiner Diskussionseite zu spüren bekommt. Meiner Beobachtung nach sind viele dieser Beschwerden allerdings Stimmen von Vandalen, die sich ärgern, dass sie von Unscheinbar in der Sache erfolgreich im Zaum gehalten werden. Einige, auch alteingesessene und angesehene Benutzer, meinen, dass Unscheinbars Arbeitsweise zu konfliktträchtig sei (zu hart in der Sache, zu reflexhaft, zu wenig Diskussionen etc.). Auch ich wünsche mir einen Friede-Freude-Eierkuchen-Weg, sehe ihn realistisch derzeit aber nicht (würde Unscheinbar jeden seiner Reverts ausdiskutieren, würde er wohl nicht einmal ein Zehntel seines Pensums schaffen, im Fall, der den Anlass zu dem Wiederwahlantrag darstellt, hat Unscheinbar übrigens bereits im Ausgangsrevert nicht den Revertbutton benutzt, sonderen seinen Revert begründet.). In der Praxis musste ich jedenfalls schmerzlich feststellen, dass während Unscheinbars Sommerpause in stärkerem Maße Vandalismus in bestimmte Artikel eingestellt wurde, der damals nicht umgehend entfernt wurde. Es ist davon auszugehen, dass aus dieser Zeit leider immer noch diverser - bisher unerkannter - weniger auffälliger - Unfug in Artikeln vorhanden ist. Ohne das Wirken einer Einzelperson übertrieben darstellen zu wollen, bin ich der Auffassung, dass ohne Unscheinbars Wirken eine Qualitätsverschlechterung der Wikipedia zu befürchten wäre. Da Qualität für mich jedoch höchste Priorität hat, selbst wenn deren Verwirklichung negative Aspekte nicht vermeiden lassen, bin ich dafür, dass Unscheinbar auch weiterhin als Admin tätig ist.--Berlin-Jurist 23:49, 25. Dez 2005 (CET)

Ich kann dir da in allen Punkten nur voll zustimmen! Hinzufügen möchte ich, dass Unscheinbar im Gegensatz zu seinen Kontrahenten in Auseinandersetzungen noch nie persönlich ausfallend geworden ist (zumindest hab ich sowas noch nie gesehen). Ich habe ihn auch nur als kompetenten, nahezu unerschütterlichen Admin in Erinnerung, der aber keineswegs konfliktscheu ist, in diesen Konflikten versucht sachlich zu bleiben, was ihn bei (mMn) 90% der Fälle auch gelingt. --gunny Rede! 23:53, 25. Dez 2005 (CET)
Berlin-Jurist, das hast Du schön gesagt! Vielleicht könnte Unscheinbar Dich ja in Zukunft als neutralen Berater in Sachen "Fehler" akzeptieren. Es ist immer gut, Feedback von außen zu bekommen. Gruß --GS 00:00, 26. Dez 2005 (CET)

Unscheinbar ist sehr aktiv. Manchmal leidet unter der großen Nähe zur Wikipedia und der täglichen Konfrontation mit den Problemen und vielen negativen Dingen, mit denen man als Admin zu tun hat auch etwas die klare Distanz, manchmal das nötige Urteilsvermögen und Augenmaß - öfter als man denkt hat die Tätigkeit als Admin auch Auswirkungen auf das Privatleben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß zuviel Wikipedia leicht ungesund ist und auf der anderen Seite eine kleine Wikipedia-Pause sehr gut tun kann. Möglicherweise würden drei, vier Wochen freiwilliger Wikipedia-Abstinenz Unscheinbar gut tun. -- Sansculotte - ? 00:00, 26. Dez 2005 (CET)

@Sansculotte - Hineinquetsch (langsam lerne ich die WP-Spezialsprache). Ihrem Kommentar kann kann ich uneingeschränkt zustimmen - es beschreibt einerseits die Arbeit eines unheimlich fleissigen und eben dadurch wichtigen Administrators aber auch die sich dadurch latente Problematik für den Admin selbst. Berlin-Jurists Ausführungen wiederum beschreiben das Dilemma von Wikipedia, stärken aber Schultern, die vielleicht doch etwas weniger tragen sollten und eher entlastet gehörten. Ich wundere mich etwas, dass Unscheinbar sich sofort auf eine Wiederwahl einlässt - aber das ist eben Unscheinbar in seiner Art. Ich denke, dass ja bis zum 8. Jänner die Administrationstätigkeit durch ihn sowieso ruht, da er durch die Abstimmung ja den Adminstatus (vorübergehend) verloren hat. --Hubertl 00:27, 26. Dez 2005 (CET)
Nö, nö, nö, Hubsi, so ja nich': Unscheinbar steht nach wie vor auf Wikipedia:Administratoren, hat also gar nichts verloren. Das wäre ja noch schöner, wenn mit dem Antrag auf Wiederwahl gleich das Temp-Desysop verbunden wäre. --Scooter Sprich! 00:32, 26. Dez 2005 (CET)
Bitte, wenn Sie mich schon duzen - wogegen ich grundsätzlich nichts habe - dann aber bitte nicht Hubsi :-(. Das ist ja furchtbar! Ich werde 70. Es ist halt mein Stil, dass ich Sieze. Aber dagegen haben Sie ja auch nichts. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, es liegt mir fern, hier Regeln zu interpretieren oder neue zu erfinden. Wenn dem nicht so ist, dann eben nicht. Ist ja keine Tragödie!! Erst wenn ich karnevaleske Spätwinterbeschäftigung im Rheinland in Frage stellen werde, dann hab ich Hubsi verdient. --Hubertl 00:40, 26. Dez 2005 (CET)

Ich will mal diese Begründung für eine Contra-Stimme kurz kommentieren, da ich sie für gefährlich halte. Wenn nach dem Motto abgestimmt wird: Wenn Unscheibar regelmäßig auf der Problemseite auftaucht, wird schon was dran sein, dann ermutigt man alldiejenigen, die sich per gezielter Eskalation einen lästigen Admin von Hals schaffen wollen. Aus meiner Sicht darf eine Kampagnenstimmung niemals eine Wiederwahl beeinflussen. Das ist ein entscheidender Hygienefaktor. Es zählen immer nur die Fakten selbst. --GS 00:16, 26. Dez 2005 (CET)

Ja, es klingt nach "Wenn man nur genug mit Scheiße wirft, bleibt auch was hängen."... --Eike 00:19, 26. Dez 2005 (CET)
@GS und Eike: Warum machen Sie Stimmung in derartiger Form - noch bevor überhaupt ein Abstimmungsbild entstanden ist? Das ist schlecht und bringt Leute eher dazu, sich gegen "Scheisse-werf-Vorwürfe" zu wehren und nicht in der Sache inhaltlich zu entscheiden! Siehe KenWilliams, der explizit gesagt hat, dass seine Zustimmung zum Wiederwahlantrag nichts mit seiner Entscheidung in einem Wiederwahlantrag zu tun hat. --Hubertl 00:33, 26. Dez 2005 (CET)
Ich empfehle die Lektüre der Versionsgeschichte der genannten Seite. Sie spricht IMHO für sich selbst.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:21, 26. Dez 2005 (CET)

Wie geschrieben, mit Magengeschwüren. Zum einen weil ich mir bei seinen Edits sicher wie bei wenigen bin, dass es ihm nicht um seinen POV, sondern um das beste der Wikipedia geht. Zum anderen weil diejenigen - nicht nur, aber zu einem großen Teil - die hier immer seinen Kopf fordern wirklich eine ausgesuchte Auswahl von Trollen sind. Wahrscheinlich wäre es eine Enthaltung geworden, aber da hier auf der pro-seite gerade eine so wunderbare Vorführung von falsch verstandenem group-think und "egal was ist, es ist einer von uns" läuft, dann doch nicht.

Aber ich fang mal mit Bdk's contra-begründung vom letzten mal an: Unscheinbar ist ein humorvoller netter Mensch (persönlicher Eindruck vom Treffen), aber in der Funktion als Admin? Leider aus eigener Erfahrung ein klares Nein von mir. Seit geraumer Zeit schreibe ich im Artikelnamensraum viel anonym und etliche Edits sind von ihm (übrigens auch von ein paar anderen Spezialisten) mehrfach sachlich falsch und inhaltlich unbegründet revertet, Artikel z.T. zur Schnelllöschung vorgeschlagen worden (davon ist kein einziger tatsächlich gelöscht worden). Blinder Aktionionismus "weil Newbies/IPs eh nur Unfug machen", ist kontraproduktiv und disqualifiziert einen Nutzer als Admin. Ein typisches Beispiel für seinen m.E. oft unbedachten, hektischen bis reflexhaften Umgang habe ich hier gefunden (s.a. Disk). Als fleißig aufräumender Nutzer, dessen SL-Anträge oder Benutzersperrvorschläge zuvor kontrolliert werden, ist Unscheinbar eine Bereicherung, als selbst ausführender Admin nicht.

Zudem nachdem was ich mir an letzter Zeit angekuckt habe, eben weil ihm die Wikipedia so am Herzen liegt, leider ein nicht ganz unerhebliches Talent, Konflikte zu eskalieren, das schließlich dazu führt, dass er - obwohl fast immer inhaltlich im Recht - Adminrechte so gebraucht wie man es nach Möglichkeit nicht machen sollte, was die Emotionen weiter hochkochen lässt. Oder kurz: es ist extrem wichtig, dass hier Vandalismus bekämpft wird, und Unscheinbar ist extrem gut darin. Leider aber sehe ich die Gefährung darin, dass zu oft, Kleinigkeiten zu Grundsatzkonflikten hochkochen und damit die ganze Wikipedia belasten, als zu hoch. -- southpark Köm ?!? 00:30, 26. Dez 2005 (CET) (der sich immer noch wünscht, aber könnte sowas bei jemand schreiben, den er nicht so gern hätte)

falsch verstandenes group-think und "egal was ist, es ist einer von uns"... Komisch, ich muss jetzt gerade an die Wiederwahl von Benutzer:DaTroll denken. --Scooter Sprich! 00:34, 26. Dez 2005 (CET)

Zum anderen weil diejenigen - nicht nur, aber zu einem großen Teil - die hier immer seinen Kopf fordern wirklich eine ausgesuchte Auswahl von Trollen sind. Das festzuhalten, ist wichtig. Wer das nicht sehen und problematisieren will, agiert nicht im Sinne des Projekts, sondern in seinem eigenen. Warum auch immer. --GS 00:35, 26. Dez 2005 (CET)

@Southpark: Ich habe mich bewußt für eine Wiederwahl von Unscheinbar entschieden, nicht weil ich mit seinem Ton immer einverstanden wäre (da sollte er wirklich mal dran arbeiten), sondern weil ich in 1 1/2 Jahren Wikipedia nur einen einzigen Fall erlebt habe, bei dem ich mit einem Revert nicht einverstanden war. Unscheinbar hat - wie Du zurecht schreibst - fast immer inhaltlich recht. Nur wegen seiner manchmal etwas unkozilianten Art gleich den Stab über ihn als Admin zu brechen, halte ich schlicht für übertrieben, insbesondere wenn man sich anguckt, warum die Diskussionen eskaliert sind. Da ist aus meiner unmaßgeblichen Sicht durchaus in der Mehrzahl der Fälle die Schuld nicht bei Unscheinbar zu suchen. --Mogelzahn 00:47, 26. Dez 2005 (CET)

Liebe Leute,
ich habe mir den Vorwurf von Triebtäter mal durchgelesen. Es fällt auf, dass es um einen völlig unwichtigen Sachverhalt geht und es der Wikipedia keinerlei Abbruch getan hätte, wenn diese kleine Information noch ein bisschen im Artikel verweilt hätte. Beide Benutzer (Unscheinbar und sein Kontrahent) lieferten sich einen verbissenen Edit-War um eine völlig unwichtige Info. Was soll man davon halten? Ich sehe ein, dass Unscheinbar hier im Recht war, aber warum man wegen einer solchen Lapaille an einem Edit-War teilnehmen muss ist mir schleierhaft. Scheinbar (sorry für das Wortspiel) hat Unscheinbar zu wenig Abstand, um sich bei sowas einfach mal anderen Dingen zuzuwenden. Und das halte ich bei einem Admin für ein Problem. Gruß, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:38, 26. Dez 2005 (CET)

Das beschreibt das Problem, das auch ich bei Unscheinbar sehe. Es bleibt aber dabei: ein Grund für diese Veranstaltung hier existiert nicht. --GS 00:48, 26. Dez 2005 (CET)
Nein? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:50, 26. Dez 2005 (CET)
Ich zitiere mal. --GS 00:54, 26. Dez 2005 (CET)

Zum Junktim von Benutzer:GS

Bemerkung zum Junktim (von GS hierherverschoben): Ich halte das für groben Unfug.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:22, 26. Dez 2005 (CET)

ich auch --Hubertl 00:41, 26. Dez 2005 (CET) :ich auch --Hubertl 00:41, 26. Dez 2005 (CET)
Dir nehme ich die Wortwahl übel, Hubertl. Ich habe genug mit Dir darüber diskutiert. Du solltest wissen, dass es kein grober Unfug ist. --GS 00:48, 26. Dez 2005 (CET)
Was heißt hier Unfug. Ich denke nicht, dass man GS die Entscheidung vorschreiben kann. --Philipendula 00:51, 26. Dez 2005 (CET)
Man kann aus guten Gründen gegen Unscheinbar als Admin sein, ohne dass man die Vorgeschichte der Wiederwahl billigt.--Gunther 00:52, 26. Dez 2005 (CET)
Dann mag man gute Gründe haben, aber eben keinen guten Grund. --GS 00:55, 26. Dez 2005 (CET)
Das ist eine Abstimmung darüber, ob Unscheinbar als Admin geeeignet ist, nicht mehr, nicht weniger. Das mit dem Wiederwahlverfahren oder anderen Admins zu verknüpfen, halte ich für keine gute Idee.--Gunther 00:58, 26. Dez 2005 (CET)
m.E. ist das sog. Junktim Wählerbeeinflussung. Wenn GS meint, sich legitimieren zu lassen, soll er sich freiwillig der Wiederwahl stellen, das steht ihm frei. Äpfel und Birnen sollten aber nicht vermischt werden.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:56, 26. Dez 2005 (CET)
Ach weißt du. Er ist bestimmt nicht der Einzige, der so denkt. Ich überlege mir auch, dann hinzuschmeißen. Diesen Dauertrollzoo muss ich nicht haben. --Philipendula 01:00, 26. Dez 2005 (CET)