Zum Inhalt springen

Spitzbergen (Inselgruppe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2005 um 01:26 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (PortalBot: Automatische Anpassung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Svalbard
Flagge Norwegens
Flagge Norwegens
Amtlicher Name Svalbard
Staatsform Territorium Norwegens
Hauptort Longyearbyen
Fläche 61.022 km²
Einwohnerzahl 2756 (2004)
Währung Norwegische Krone
Zeitzone UTC +1
Kfz-Kennzeichen N
Internet-TLD .sj
Vorwahl +47
Karte von Svalbard
Karte von Svalbard

Svalbard ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik und Arktischen Ozean. Die Inseln liegen zwischen 74° und 81° nördlicher Breite sowie 10° und 35° östlicher Länge. Die größten Inseln sind Spitzbergen (norwegisch Spitsbergen), Nordostland (Nordaustlandet), die Barentsinsel (Barentsøya), Edgeøya und Prinz-Karl-Vorland (Prins Karls Forland). Aber auch kleinere Inseln, wie beispielsweise die südlicher gelegene Bäreninsel (Bjørnøya) und Hopen zählen dazu.

Die Besiedlung Svalbards erfolgte in erster Linie ab etwa 1900 wegen reicher Kohlevorkommen. In neuerer Zeit gilt Svalbard als „größtes Labor der Welt“ für Arktisforschung, zu dem auch ein Startplatz für Forschungsraketen gehört (SvalRak). (Norwegische) Hauptstadt von Svalbard ist Longyearbyen auf Spitzbergen mit ca. 1.800 Einwohnern. Dort befindet sich auch die Universität UNIS. Weiters gibt es die russisch-ukrainische Siedlung Barentsburg mit ca. 900 Einwohnern. Ny-Ålesund ist ein norwegisch-internationales Forschungszentrum, in dem zwischen 40 und 100 Forscher tätig sind. In Sveagruva arbeiten bis zu 200 Grubenarbeiter, die aber als Pendler dort keinen festen Wohnsitz haben. Eine polnische Forschungsstation in Hornsund zählt acht Bewohner. Die russische Kohlegrube in Pyramiden wurde 1998 stillgelegt, die Siedlung selbst (zu Spitzenzeiten bis zu 1.000 Einwohner) wurde 2000 aufgegeben.

Geschichte

Tourismus

Svalbard lebt auch vom Tourismus. Da auf den Inseln aber Eisbären leben, sollte man nur mit (bewaffnetem) Führer ins Umland wandern (siehe auch die Weblinks).

Medien

Literatur

  • Andreas Umbreit: Spitzbergen mit Franz-Joseph-Land und Jan Mayen, Conrad Stein Verlag 7. Aufl. 2004 ISBN 3-89392-282-2