Zum Inhalt springen

Kapuzinerkloster Regensburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2005 um 20:29 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge) (Zu Kategorie:Kloster in Regensburg verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kapuzinerkloster Regensburg ist ein ehemaliges Kloster der Kapuziner in Regensburg in Bayern in der Diözese Regensburg.

Geschichte

Das Kloster in der Ostengasse wurde 1613 auf Anregung des Kaisers Matthias gegründet, um seine Bemühungen um Ausgleich der Konfessionen in Regensburg zu unterstützen. Das Kloster wurde 1810 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Die Gebäude wurden 1810/11 an die Klarissen aus Kloster Sankt Maria Magdalena Regensburg übergeben, deren eigene Gebäude 1809 durch einen Brand zerstört worden waren.