1. Mai
Erscheinungsbild
Der 1. Mai ist der 121. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 122. in Schaltjahren) Vorlage:Mai
Ereignisse
- 1707 - England, Schottland und Wales werden zu Großbritannien vereinigt.
- 1786 - Die Oper "Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Wien uraufgeführt.
- 1851 - in London wird die erste Weltausstellung eröffnet.
- 1854 - Der britische Passagierdampfer City of Glasgow verschwindet auf der Überfahrt nach New York City spurlos mit 480 Menschen an Bord.
- 1878 - in Paris wird die erste Weltausstellung mit Länderpavillons eröffnet.
- 1886 - in Chicago beginnt ein Streik, in dessen Verlauf es zu den Haymarket Riots und Toten kommt.
- 1890 - Weltweite Streiks, Demonstrationen und Kundgebungen. Begründung der Tradition des 1. Mai als (internationaler) Tag der Arbeit(erklasse).
- 1929 - Blutmai in Berlin, als die Polzei auf aufständische Arbeiter schießt.
- 1970 - US-Invasion in Kambodscha mit dem Ziel Nachschubwege der Nord-Vietnamesen nach Südvietnam abzuschneiden.
- 1979 - Grönland erhält von Dänemark die Selbstverwaltung zugesprochen.
- 1987 - Ausschreitungen in Berlin-Kreuzberg mit Brandstiftungen, Plünderungen und Barrikadenbau lassen die Polizei für eine Nacht die Kontrolle über den Stadtteil verlieren.
- 2004 - EU-Osterweiterung: 10 neue Staaten werden in die Europäische Union aufgenommen.
Geboren
- 1218 - Rudolf I. von Habsburg, römisch-deutscher König
- 1769 - Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, britischer Feldmarschall
- 1825 - Johann Jakob Balmer, Schweizer Mathematiker
- 1837 - Walter Hauser, Schweizer Politiker
- 1852 - Santiago Ramón y Cajal, spanischer Mediziner
- 1855 - Cecilia Beaux, US-amerikanische Malerin
- 1862 - Marcel Prévost, französischer Schriftsteller
- 1874 - Romaine Brooks, US-amerikanische Malerin
- 1881 - Pierre Teilhard de Chardin, französischer Philosoph
- 1900 - Ignazio Silone, italienischer Schriftsteller
- 1905 - Henry Koster, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1908 - Giovanni Guareschi, italienischer Autor
- 1909 - Jannis Ritsos, griechischer Dichter
- 1910 - Roland Rainer, österreichischer Architekt
- 1915 - Hanns-Martin Schleyer, deutscher Jurist und Arbeitgeberpräsident
- 1924 - Big Maybelle, US-amerikanische Sängerin
- 1929 - Ralf Dahrendorf, deutsch-britischer Politiker, Soziologe und Philosoph
- 1929 - Sonny James, US-amerikanischer Musiker
- 1930 - Little Walter, US-amerikanischer Musiker
- 1934 - Laura Betti, italienische Schauspielerin
- 1934 - Shirley Horn, US-amerikanische Jazzmusikerin
- 1936 - Danièle Huillet, französischer Regisseur
- 1939 - Judy Collins, US-amerikanische Sängerin
- 1944 - Rita Coolidge, US-amerikanische Sängerin
- 1944 - Costa Cordalis, griechischer Sänger
- 1945 - Mimi Farina, US-amerikanische Sängerin
- 1953 - Pierre Franckh, deutscher Schauspieler
- 1953 - Joanna Szczepkowska, polnische Schauspielerin
- 1954 - Ray Parker junior, US-amerikanischer Musiker
- 1956 - Andreas Vitásek, österreichischer Kabarettist und Schauspieler
- 1957 - Rick Driscoll, britischer Musiker
- 1957 - Steve Farris, US-amerikanischer Musiker
- 1959 - Phil Smith, britischer Musiker
- 1962 - Owen Paul, britischer Sänger
- 1975 - Marc-Vivien Foe, kameruner Fußballspieler
Gestorben
- 1873 - David Livingstone, britischer Missionar und Afrikaforscher
- 1904 - Antonín Dvořák, tschechischer Komponist
- 1944 - Jizchak Katzenelson, jüdischer Schriftsteller ( in Auschwitz ermordet)
- 1945 - Joseph Goebbels, deutscher Politiker (wird auf seinen Wunsch hin von einem SSler erschossen)
- 1950 - Ernst Laemmle, deutsch-US-amerikanischer Filmregisseur
- 1965 - Spike Jones, US-amerikanischer Songschreiber
- 1976 - Michael Gartenschläger, deutscher Flüchtling (wird an der Deutsch-Deutschen Grenze erschossen)
- 1982 - Wolfgang Stammberger, deutscher Politiker
- 1991 - Richard Thorpe, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1994 - Ayrton Senna, brasilianischer Rennfahrer
- 1997 - Bo Widerberg, schwedischer Regisseur
Feier- und Gedenktage
- Heiligentage: Maria (in Bayern): Patrona Bavariae; Joseph Schutzpatron der Arbeiter
- Die Nacht zum ersten Mai wird auch als Walpurgisnacht bezeichnet
- Tag der Arbeit in vielen Staaten
- "Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse" (in der Arbeiterbewegung)
- Marshall-Inseln - Tag der Unabhängigkeit (1979)