Zum Inhalt springen

Kloster Mittelmünster (Regensburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2005 um 19:17 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kloster Mittelmünster Regensburg ist ein ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen in Regensburg in Bayern in der Diözese Regensburg.

Geschichte

Das St. Paul geweihte Kloster wurde 983 durch Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg gegründet. Das erloschene Kloster wurde mit seinem gesamten Besitz 1588 in ein Jesuitenkolleg umgewandelt. Nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 erfolgte die Umwandlung in eine bischöfliche Stiftung. 1781 wurde es Sitz des Priesterseminars. 1809 wurde die Anlage durch Kriegseinwirkung zerstört.