Mono Verlag
Der Mono Verlag ist ein österreichischer Verlag für Hörbücher mit Sitz in Wien. Er wurde 2008 vom Schauspieler Till Firit und dem Journalisten Ben Firit gegründet. Seit 2012 firmiert der Verlag offiziell als Mono Verlag OG. Firmensitz ist weiterhin Wien. Zum Verlagsprogramm zählen sowohl Belletristik, Krimis, Sachbücher als auch literarischer Klassiker. Ein besonderer Schwerpunkt des Verlags sind österreichische Autorinnen und Autoren sowie Themen mit einem Bezug zu Österreich.[1]
Programm
Während anfänglich vor allem österreichische Klassiker und Werke junger österreichischer Autorinnen und Autoren publiziert wurden, umfasst das Verlagsprogramm inzwischen auch Belletristik, Kriminalliteratur, und Sachbücher. Die Ausweitung des Programms erfolgte 2012 mit der Umgründung des Verlags in die Mono Verlag OG.
Veröffentlichungen
- 2013 "Alles Mama! - Geschichten, Erinnerungen und Lieder". Gelesen und gesungen von Alfons Haider. Mit Texten von Christine Nöstlinger, Elfriede Ott, Käthe Recheis, Romy Schneider, Richard Wagner, Trude Marzik, Georg Kreisler, u.a.
- 2013 Eva Rossmann: Unter Strom. Sprecherin: Eva Rossmann
- 2013 Fritz Muliar: Vergessenes. Sprecher: Ulrike Beimpold und Martin Muliar.
- 2013 Gerhard Loibelsberger: Die Naschmarkt-Morde. Sprecher: Gerhard Loibelsberger
- 2013 Hans-Henning Scharsach: Strache - Im braunen Sumpf. Sprecher: Alfons Haider
- 2012 Maria Happel: Das Schnitzel ist umbesetzt - Was bisher geschah. Sprecherin: Maria Happel
- 2012 Johanna Mertinz (Hrsg.): Eine von Vielen - Kassiber von Elfriede Hartmann und Tagebuchauszüge von Margarete Schütte-Lihotzky. Sprecherinnen: Johanna Mertinz, Katharina Stemberger. ISBN 978-3-902727-86-2
- 2011 Joseph Roth: Hiob. In einer Fassung von Koen Tachelet. SprecherInnen: Ensemble des Volkstheaters, Musik: Eric Zeisl arrangiert/adaptiert Gerald Preinfalk
- 2011 Clemens Berger: Das Streichelinstitut. Sprecher: Till Firit
- 2011 Lili Grün: Alles ist Jazz. Sprecherin: Katharina Straßer
- 2010 Peter Campa: Auf der Reise. Sprecher: Peter Campa
- 2010 Fjodor M: Dostojewski: Der Spieler. Sprecher: Till Firit
- 2010 Peter Danzinger: Die alphabetische Thalia. Sprecher: Peter Danzinger
- 2009 Clemens Berger: Und hieb ihm das rechte Ohr ab. Sprecher: Clemens Berger
- 2009 Franz Kafka: Brief an den Vater. Sprecher: Till Firit
- 2008 Ödön von Horvath: Ein Kind unserer Zeit. Sprecher: Raphael von Bargen
- 2008 Ödön von Horvath: Jugend ohne Gott. Sprecher: Till Firit
- 2008 Ödön von Horvath: Der ewige Spießer. Sprecher: Erwin Ebenbauer
- 2008 Ödön von Horvath: Sechsunddreizig Stunden. Sprecher: Thomas Kamper
Einzelnachweise
- ↑ Mono Verlag, Website des Verlages, abgerufen am 22. Februar 2013.