Lübecker Bucht

Die vollständig zu Deutschland gehörende Lübecker Bucht als Teil der Mecklenburger Bucht bildet die "südwestliche Ecke" der Ostsee. An ihrer südwestlichen Spitze mündet die Trave bei Lübeck-Travemünde. Nach Osten wird die Bucht begrenzt durch den Klützer Winkel, die Insel Poel und in etwa den Leuchtturm Bastorf, im Norden durch die Halbinsel Wagrien und die Insel Fehmarn, die über die Fehmarnsundbrücke im Zuge der Vogelfluglinie mit dem Festland verbunden ist. Angrenzende Bundesländer sind Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. In der Mitte der Bucht, etwa vor Grömitz, liegt unter Wasser eine größere Erhebung, der Walkyriengrund. In der Mitte der Bucht ist seit längerem die Einrichtung eines Offshore Windparks geplant.
Die Berufsschifffahrt benutzt in der Lübecker Bucht hauptsächlich den Lübeck-Gedser-Weg zur Kadetrinne in Richtung östliche Ostsee.
Hafen- und Badeorte an der Lübecker Bucht




Insbesondere der westliche Teil der Lübecker Bucht mit der Hafenstadt Neustadt in Holstein sowie den Seebädern Großenbrode, Dahme, Kellenhusen, Grömitz, Pelzerhaken, Sierksdorf, Haffkrug, Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf und Lübeck-Travemünde nebst der Halbinsel Priwall besitzt eine große Bedeutung für den Fremdenverkehr in Deutschland. Auf der Lübecker Bucht findet alljährlich Ende Juli mit den Segelregatten der Travemünder Woche die zweitgrößte Segelsportveranstaltung der Welt statt. Sportboothäfen befinden sich außer in Travemünde auch in Niendorf, Neustadt und Grömitz.
Leuchtürme der Lübecker Bucht
- Travemünder Leuchtturm
- Leuchtturm Dahmeshöved
- Leuchtturm Pelzerhaken
Hinterland
Die Lübecker Bucht verfügt über ein attraktives Hinterland mit gewachsener Infrastruktur, dem Hansapark, den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg und anderen Freizeiteinrichtungen wie der Wasserskianlage in Süsel, die Holsteinische Schweiz und den Naturpark Lauenburgische Seen, die mittelalterlich geprägte Hansestadt Lübeck sowie die weltstädtische Metropole Hamburg.
- Der vor Neustadt liegende Teil der Lübecker Bucht wird auch Neustädter Bucht genannt und wird etwa durch eine gedachte Linie zwischen Sierksdorf und Pelzerhaken definiert.
- Der Hemmelsdorfer See zwischen Travemünde und Timmendorfer Stand ist eine von der Lübecker Bucht abgetrennte alte Förde.
Schiffsuntergänge in der Lübecker Bucht
- 21. Juli 1850: Schleswig-Holsteinisches Kanonenboot Von der Tann in der Neustädter Bucht
- 3. Mai 1945:Der Untergang der Cap Arcona, Thielbek, Deutschland IV und Athen in der Neustädter Bucht war eine der größten Katastrophen der Seefahrt
Hochwasser und Sturmfluten
Die Ostsee ist Gezeitenunabhängig. Größtes Hochwasser war die Ostseesturmflut 1872.