Zum Inhalt springen

Peter Pollack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2005 um 16:08 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Pollack (* 30. August 1930 in Dresden) war Minister für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft.

1949 Abitur, 1952 Landwirtschaftsgehilfe. 1952 - 1955 Studium der Landwirtschaft an der Universität Halle - Wittenberg. 1955 Abschluss als Diplomlandwirt.

1956 - 1963 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Halle, Institut für Futterbau und Kulturtechnik. 1963 Promotion zum Dr. agr.

1963 - 1968 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle Altmärkische Wische in Falkenberg / Altmark. 1969 - 1990 Direktor des wissenschaftlichen Zentrums zur landwirtschaftlichen Vorbereitung von Meliorationen für den Bezirk Magdeburg in Falkenberg / Altmark.

April 1990 - August 1990 auf Vorschlag der SPD - Fraktion in der Volkskammer der DDR Minister für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft der DDR.

1991 - 1993 Dezernent im Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Salzwedel in Sachsen-Anhalt. 1993 - 1996 Sonderbeauftragter des Ministers für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft in Sachsen Anhalt.

Seit 1996 im Ruhestand, wohnhaft in Paulinenaue, bei Berlin.