Zum Inhalt springen

Diskussion:Spanngurt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2013 um 17:26 Uhr durch 212.255.237.149 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Nur blaues Prüfschild?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 212.255.237.149 in Abschnitt Nur blaues Prüfschild?

Abschnitt Sicherheitsnormen: dort wird LC mit Bruchlast erläutert. Dies ist falsch, es handelt sich um die Nennlast, 'Lashing Capacity'. Der abgebildete Gurt kann also bspw. eine Dauerbelastung von 1000 Dekanewton, entprechend ca. 1 t, aushalten und muß mit mind. 200 daN bzw. kg gespannt werden.

Siehe bspw. hier: http://www.der-gefahrgut-beauftragte.de/gefahrgut-ladungssicherung/gefahrgut-ladungssicherung_0605.pdf

Dem stimme ich zu. 50 daN darf man ohne Hilfsmittel am Hebel der Ratsche aufbringen, um eine Vorspannkraft von 200 daN zu erreichen. Ein solcher Gurt bringt also bei senkrechtem Niederzurren ca. 200 kg mehr 'Gewicht' auf die Ladefläche.

Im geraden Strang darf der Gurt mit ca. einer Tonne belastet werden, umgelegt ca. 2 t - dies muß man wissen, den wenn ein Lkw über eine Bodenwelle rumpelt, muß der Gurt die Ladung am Hüpfen hindern. Auch bei Spezialanwendungen, bspw. als Slackline, kommen ziemlich hohe Kräfte zustande. Die Bruchlast (ohne Berücksichtigung von Schwächungen durch Schlaufen usw.) beträgt ca. 3x LC, man darf die LC aber niemals überschreiten, da dabei einzelne Fasern überdehnt werden oder gar reißen, der Gurt also geschwächt wird. Nach einem Verkehrsunfall mit verzurrter Ladung sind also die Gurte i.d.R. ablegereif, ähnlich einem gebrauchten Motorradhelm.

Weitere Infos gibt's auch im www.ladungssicherungshandbuch.de --84.145.151.122 19:19, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ratsche

Hier könnte man die Stubs Langhebelratsche und Kurzhebelratsche sowie Schwerlastratsche gut integrieren. Dadurch könnte auch die Funktion übersichtlich und zusammenfassend erklärt werden. Gruss, --Markus 13:15, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nur blaues Prüfschild?

Muß das Prüfschild blau sein oder sind auch andere Farben "erlaubt"? Ich habe in einem Baumarkt Spanngurte gesehen, die ein braunes Schild haben. Sind diese für die Verzurrung im Straßenverkehr zulässig?
212.255.237.149 17:26, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten