Zum Inhalt springen

Ludwig V. (Bayern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2005 um 03:15 Uhr durch 84.154.30.71 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig V, Herzog von Bayern und Markgraf von Brandenburg, genannt der Brandenburger (* Mai 1315; † 18 September 1361 in Zorneding bei München). Er war der älteste Sohn Kaiser Ludwigs IV des Bayern und folgte ihm als Herzog von Bayern 1347 gemeinsam mit seinen fünf Brüdern. 1349 wurde Bayern schließlich geteilt; Ludwig und seine Brüder Ludwig VI. und Otto V. erhielten Oberbayern. Ludwig V war auch Markgraf von Brandenburg von 1323 an, bis er die Mark 1351 an Ludwig VI und Otto V abgab um im Gegenzug Oberbayern alleine regieren zu können. 1342 heiratete Ludwig Margarete Maultasch die von ihrem Luxemburgischem Gatten noch nicht geschieden war, um Tirol für die Wittelsbacher zu erwerben. Wilhelm von Ockham and Marsilius von Padua verteidigten diese erste "Zivilehe" des Mittelalters, die in Europa als Skandal in aller Munde war. Der Papst exkommunizierte das Paar, das erst 1359 von Bann gelöst wurde. Ihr Sohn und Nachfolger in Oberbayern und Tirol war Meinhard III.