Benutzer:Qlocktwo/Qlocktwo
Unter dem Markennamen Qlocktwo produziert und vertreibt die im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd ansässige Uhrenmanufaktur Biegert & Funk Product GmbH & Co. KG elektronische Wand-, Tisch- und Armbanduhren, die mit zahlreichen internationalen Designpreisen prämiert wurden. Alle Modelle der Qlocktwo-Produktfamilie zeigen die Uhrzeit in Worten an. Dieser Anzeigeeffekt wird durch die gezielte Ausleuchtung einer quadratischen, statischen Buchstabenmatrix durch im Uhrenkorpus eingebaute LED-Leuchtdioden erreicht.
Prinzip der Zeitanzeige
Alle Qlocktwo-Produkte nutzen dasselbe Prinzip der Zeitanzeige. Die Uhrzeit wird in Fünf-Minuten-Schritten angezeigt, vier zusätzliche Punkte stehen für jeweils eine zusätzliche Minute. Um 8:23 lautet die Anzeige in deutscher Sprache beispielsweise wie folgt: Es ist zwanzig nach acht. Gleichzeitig leuchten drei Minutenpunkte. Auf Knopfdruck ist es darüber hinaus bei allen Modellen möglich, sich die Sekunden als große Ziffern innerhalb der Matrix anzeigen zu lassen. Die Fünf-Minuten-Schritte werden chronologisch wie folgt angezeigt:
- fünf nach
- zehn nach
- viertel nach
- zwanzig nach
- fünf vor halb
- halb
- fünf nach halb
- zwanzig vor
- viertel vor
- zehn vor
- fünf vor
Qlocktwo Classic
Die 45x45 cm große und 2 cm tiefe Qlocktwo Classic, die als Wand- oder Standuhr verwendet werden kann, kam Ende 2009 auf den Markt und wurde zunächst nur unter der allgemeinen Markenbezeichnung Qlocktwo im Handel vertrieben. Mit der Erweiterung der Produktfamilie durch die Tischuhr Qlocktwo Touch im Jahr 2011 und die Armbanduhr Qlocktwo W im Jahr 2012 wurde eine zusätzliche Spezifizierung des Namens notwendig, weshalb das Erstlingsprodukt der Biegert & Funk Product GmbH & Co. KG schließlich in Qlocktwo Classic umbenannt wurde. Die Uhr setzt sich aus einem mehrfach lackierten Uhrenkorpus aus Holz sowie einem austauschbaren Frontcover, das durch Magnete am Korpus gehalten wird, zusammen. Sie verfügt über einen integrierten Funkempfänger, der das europäische Zeitsignal DCF77 empfängt, kann jedoch auch im Quarzmodus betrieben werden. Sämtliche Einstellungen werden über vier auf der Rückseite angebrachte Tasten vorgenommen. Die Helligkeit der LEDs passt sich über den in der Uhr integrierten Lichtsensor automatisch an die Lichtverhältnisse in der Umgebung an, alternativ kann ihre Leuchtkraft aber auch manuell eingestellt werden. Die Stromversorgung der Uhr erfolgt wahlweise per Kabel über einen haushaltsüblichen Netzanschluss oder ohne sichtbares Kabel über einen entsprechenden Wandauslass. Die austauschbaren Frontcover für die Qlocktwo Classic bestehen aus poliertem synthetischen Glas oder gebürstetem Edelstahl. Während die Acrylfronten in den Farben Schwarz, Weiß, Rot, Violett, Grün, Blau und Braun erhältlich sind, ist die Edelstahlfront in gebürstetem Stahl-Look oder als pulverbeschichtete Variante in Schwarz und Weiß sowie in diversen RAL-Sonderfarben verfügbar. Qlocktwo Classic kann in 12 Sprachen betrieben werden:
- Berndeutsch
- Deutsch
- Dänisch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Russisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Türkisch
Zum Wechseln der Sprache ist eine Umstellung im Uhrenmenü vorzunehmen sowie ein Frontcover in der gewünschten Sprache notwendig. Qlocktwo Classic wird darüber hinaus auch als Creator's Edition mit vergoldetem Frontcover oder Frontcover in Rostoptik angeboten. Der Uhrenkorpus selbst entspricht der Classic-Variante, die Frontcover dieser Edition werden nicht separat verkauft.
Auszeichnungen
2009
- Good Design Award
- TDC 56
- Focus Open
- FORM#
2010
- Red dot - honorable mention
- ADC Deutschland - Bronzener Nagel
- ADC*E - Gold Award
- iF product design Award
2011
- Interior innovation Award - Winner
- Designpreis Deutschland / nominee
2013
- Interior Innovation Award (Qlocktwo Creator's Edition Rust)
- iF product design award (Qlocktwo Classic mit pulverbeschichtetem Frontcover)
Qlocktwo Large
Die Qlocktwo Large ist eine 90x90 cm große Wanduhr, die ebenfalls in zwölf Sprachen verfügbar ist und speziell für große Räume entwickelt wurde. Jedes Modell wird in der Schwäbisch Gmünder Manufaktur auf Anfrage in Handarbeit gefertigt.
Qlocktwo Touch
Die 13,5x13,5x1,8 cm große Qlocktwo Touch ist eine Tischuhr mit Alarmfunktion, die im Frühjahr 2011 veröffentlicht wurde. Der Produktname ist eine Anspielung auf das berührungsempfindliche Gehäuse der Uhr, über das mehrere Alarmfunktionen steuerbar sind. Im Gegensatz zur Qlocktwo Classic besteht der Uhrenkorpus der Qlocktwo Touch nicht aus einem Holzkorpus, sondern aus einem gefrästen, monolithischen Aluminiumblock. Alle Zeit- und Weckeinstellungen lassen sich über fünf Tasten auf der Rückseite vornehmen. Mit einem DCF77-Empfänger ist dieses Produkt nicht ausgestattet. Die Qlocktwo Touch ist ausschließlich mit Frontcovern aus Acrylglas in den Farben Schwarz, Weiß, Rot, Violett, Grün, Blau und Braun erhältlich. Die Special Edition Black Metal verfügt über ein schwarz beschichtetes Aluminiumgehäuse mit schwarzem Frontcover. Die möglichen Sprachvarianten entsprechen denen der Qlocktwo Classic
Auszeichnungen
2012
- iF product design award
- Interior Innovation Award - Winner
Qlocktwo W
Die Qlocktwo W ist die erste Armbanduhr innerhalb der Qlocktwo-Produktfamilie. Zum Release im Dezember 2012 war das Produkt mit quadratischem Gehäuse in gebürstetem und poliertem Edelstahl sowie mit einem schwarz beschichteten Edelstahlgehäuse in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich. Anders als bei der Qlocktwo Classic und der Qlocktwo Touch sind die Minutenpunkte bei der W nicht in den vier Ecken, sondern in horizontaler Reihe unter der Buchstabenmatrix angeordnet. Die Uhrzeit leuchtet nicht permanent auf, sondern erscheint lediglich auf Knopfdruck für etwa 3 Sekunden. Der Hintergrund der Buchstabenmatrix ist schwarz, ein Austausch der Farbe oder Sprache ist bei der W nicht möglich. Neben der Uhrzeit können auch die Sekunden sowie Tag, Monat und Jahr angezeigt werden. Ab Sommer 2013 wird die Qlocktwo W unter der Modellbezeichnung "Snowflake" zusätzlich mit weißem Glas und weißem Armband erhältlich sein.
Auszeichnungen
2013
- Good Design Award
- iF product design award
- red dot - Winner
- Designpreis der Bundesrepublik Deutschland - nominiert