Zum Inhalt springen

Wahrzeichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2003 um 10:23 Uhr durch 198.240.212.26 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das Gegenstände, insbesondere auch bewohnte Orte, charakterisiert werden. Dazu gehören in erster Linie markante Bauwerke, aber auch natürliche Gegebenheiten. Wahrzeichen können auch für abstrakte Begriffe entstehen. So war der Terroranschlag des 11. September 2001 auf das World Trade Center gegen das Wahrzeichen des Kapitalismus gerichtet.

In der Geschichte der Gewerbsverbände spielten die Städtewahrzeichen früher eine große Rolle, indem die zuwandernden Gesellen sich dem Altgesellen gegenüber durch die Kenntnis der Wahrzeichen über den Aufenthalt in anderen Städten ausweisen mussten.

Bis ins 17. Jahrhundert war das Wahrzeichen (v. althochdeutsch wortzeihhan Wortzeichen im Sinne v. "Losung"; wahr steht für Aufmerksamkeit) ein Zeichen, das Aufmerksamkeit erregen soll. Durch den Anklang wahr wurde es umgedeutet in das heutige Verständnis.

Bekannte Städtewahrzeichen:

siehe auch: Stadt