Zum Inhalt springen

Diskussion:Bulgaren

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2005 um 21:55 Uhr durch Erdal (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die bulgarische Sprache enthält derart viel hunnische Worte, dass mir die Darstellung im Artikel fehlerhaft bzw. einseitig vorkommt. 172.Amaryllis!

Hunnische Worte?

Könntest du bitte ein paar angeben? Danke Nikolai

Bulgaren waren nicht turkstämmig

Quelle: en:Bulgars, Wissenschaftliche Untersuchung proto-bulgarischer Schriften und der proto-bulgarischen Sprache

    ... Old Sanskrit or Avestan, and in some to cases Sumerian and Accadian words are behind almost all Proto-Bulgarian 
  and Pamirian words ... All Proto-Bulgarian cardinal numbers have analogies with Sanskrit and Avestan, i.e. with the 
  peoples known today under the general term Indo-Iranians. 

-Phoenix2 03:22, 21. Nov 2005 (CET)

Die Bulgaren waren sehr wohl ein Turkvolk. Erst nach der Unterwerfung der Slawen durch die zahlenmäßig viel geringeren turkstämmigen Eroberer kam es zu einer Allianz der slawischen Urbevölkerung mit der bulgarischen Oberschicht gegen Byzanz. Zur Turkstämmigkeit des bulgarischen Reitervolkes siehe Wolgabulgaren. Amaryllis allein zu Hause 09:52, 11. Dez 2005 (CET)
Bist wohl zu lange allein zu Hause gewesen. --84.191.177.86 08:03, 18. Dez 2005 (CET)
Quatsch, also die Proto-Bulgaren (nicht die heutigen Bulgaren -- das sind ganz klar Slawen!) waren sehr wohl ein Turkvolk. Siehe z.B. Kleines Lexikon der Sprachen von Harald Haarmann.

mögen sich kundiger Köpfe zu diesen Widersprüchen äußern, mir schein das Ganze einem allgegewärtigen Panturkismus entsprungen zu sein--Martin S. 10:49, 12. Dez 2005 (CET)

Ganz einfach: Die Proto-Bulgaren (von denen auch der name stammt) waren ein Turkvolk. Die heutigen Bulgaren (=Slawen) haben diese Proto-Bulgaren innerhalb von 100-200 Jahren assimiliert. Umgekehrt sind die Wolgabulgaren "immer noch Proto-Bulgaren" und somit ein Turkvolk. Mit anderen Worten: Bulgaren und Wolgabulgaren sind zwei verschiedene Paar Schuhe. --Wutzofant 14:59, 20. Dez 2005 (CET)

Was bedeutet bitte Bulgar in Persisch????

Wie kann man in so einem grossen Lexikon rumhängen und trotzdem so ahnungslos bleiben!??Das die Bulgaren einst ein Turkvolk waren wird vielleicht nur noch höchstens von einer handvoll fanatischer Iraner angezweifelt,die sie lieber zu Persern machen wollen.Aus einer Website der Uni Potsdam [[1]]:

In den uns heute bekannten Quellen finden die Bulgaren erstmals Mitte des 4. Jh. n. Chr. Erwähnung. Das erste bulgarische Staatswesen ging aus einem Bündnis von Protobulgaren, einem aus Zentralasien stammenden Turkvolk, und sieben ansässigen slawischen Stämmen in einer Auseinandersetzung mit dem oströmischen Reich hervor.

Ist es zuviel verlangt, wenn ihr euch zuerst wenigstens ein wenig im I-Net umsieht, oder einfach mal im heimischen Lexikon nachschlägt bevor ihr hier die Weltgeschichte auf den Kopf stellt? Hier die Ergebnisse im Google zu den beiden Wörtchen, [Turkvolk Bulgaren] . Bei [Turkic Bulgarian] sogar 135 000 Ergebnisse .

Im Gegensatz zu vielen anderen historischen Turkvölkern,um deren Geschichte man regelrecht kämpfen muss da es an schriftlichen Überlieferungen aus deren Zeit mangelt , hat man über die Altbulgaren genügend Hinweise.

  • In der frühen bulgarischen Literatur
  • In ihrer heutigen Sprache, daß zwar mehr slawische Wörter hat als alttürkische,aber trotzdem noch auf Turksprachen-Grammatik basiert, und sich daher von anderen slawischen Sprachen deutlich unterscheidet.Die Bulgaren benutzen sogar heute noch eine vielzahl von alttürkischen Wörtern, die nicht einmal mehr die Türkeitürken benutzen [[2]].Daher können sie diese Wörter nicht von den Osmanen übernommen haben.
  • In ihrem türkischen Herrschertitel Khan, das sie sehr lange beibehalten haben. Sogar nachdem der erste Bulgare zum Zaren gekrönt wurde, haben sogar noch einige seiner Nachfolger den Khan- Titel trotzdem noch weiterhin zum Zarentitel angehängt.

Darüber daß der Name: Bulgaren, aus dem alttürkischen stammt kann ich einen alttürkischen Text aus dem 9.Jahrhundert ( Ostturkestan ) vorlegen vorlegen, in der das Wort bulgamak in der Bedeutung vermischt/verunreinigt, verwendet wird.Und was genau bedeutet bitte Bulgar in Persisch????--Erdal 21:53, 18. Dez 2005 (CET)

trotzdem noch auf Turksprachen-Grammatik basiert Das ist eben grundfalsch, man vergleiche Bulgarisch mit einer beliebigen slawischen Sprache. Der einzige nennenswerte Unterschied ist der Verlust der Kasusflexion bei Substantiven, was aber keine Parallele im Türkischen hat. Einfach Wunschdenken. Aber diese Diskussion läuft schon anderswo. --Kotisch 06:31, 20. Dez 2005 (CET)
Yep, Kotisch hat Recht: das heutige Bulgarisch ist ganz klar slawisch (aber auch nicht indo-iranisch!), da gibts nix dran zu ruetteln. Erdal hat aber auch recht: das Proto-Bulgarisch der Oberschicht im fruehen Mittelalter war eine Turksprache, genauso wie das Wolgabulgarische. Nicht verwirren lassen von den Begriffen! --Wutzofant 15:21, 20. Dez 2005 (CET)
In meinem Lexikon,findet man die bulgarische Sprache sowohl unter den südslawischen als auch unter der Turksprachen.Und zwar so: Turksprachen; West-Zweig mit Oghusischer,Bulgarischer,Karlukischer und Kiptschakischer Gruppe. Ost-Zweig; Uighurisch... etc. Aber vielleicht liegt es auch,am fehlen des Begriffes: Protobulgaren. --Erdal 20:55, 20. Dez 2005 (CET)
Also was hast du denn bloss für einen Lexikon. Anscheinend einen vom türkischen Kültürministerium. --Abi2005
Jetzt geht ihr mir doch schon langsam auf den Keks.Ich bezweifle daß ihr überhaupt mal ein Lexikon gesehen habt.Kyptschak-Bulgarisch,Tschuwaschisch,Hunno-Bulgaren, Turkvölker, Turksprachen. Informiert euch erst mal ein bißchen.Bye --Erdal 22:00, 21. Dez 2005 (CET)
Ein Lexikon hamma schon gsehen, aber einen seltenen Typen wie dich, dem nach mehrmaligem Erklären ein simples Faktum nicht eingeht, noch nicht :-) Führe doch deine Pseudodiskussion unter Wolgabulgaren weiter. Du willst da nur provozieren, gä? Nfu --Kotisch 22:56, 21. Dez 2005 (CET)
Der ist total verwirrt, dass wird er nie verstehen. Sollte er weiterhin provozieren muss er gesperrt werden, eine andere Sprache versteht er nicht. Mit bestem Gruss --Abi2005
Ja, solche Lebensformen gehören gesperrt, aber der da hat eh mehrere Pseudos. --Kotisch 15:25, 22. Dez 2005 (CET)
Nicht als Beleidigungen und Pubertäres Gesültze.Nicht der geringste Beitrag zur Weiterentwicklung Wikipedia's.Ich werd mal einen Admin bitten sich das hier mal anzusehen.Ich glaube ein Blick auf diese Diskussionsseite genügt,um zu sehen wer hier gesperrt werden sollte.--Erdal 22:21, 23. Dez 2005 (CET)
Erdals gewohntes Blah Blah wird revertiert! Ich habe oben eine wissenschaftlcihe Analyse der proto-bulgarischen Sprache angegeben ... alles deutet darauf hin, dass es sich bei den Proto-Bulgaren um ein Pamirvolk gehandelt hat, womöglich entfernt verwandt mit den Hephthaliten. Die Änderung wurde auch - nach langer Diskussion - in der englischen Wikipedia durchgesetzt. Dort heißt es nämlich:
  • "... Bulgars (also Bolgars or proto-Bulgarians) - a people of Central Asia, probably originally Pamirian, whose branches became Slavicized and Turkic over time. The Turkic etymology most often given for their name is Bulgha meaning sable and is of totemistic origin. ..."
Wenn jemand etwas dagegen hat, sollte erstmal wissenschaftlich die These der Pamiri-Abstammung widerlegen. Für Benutzer:Erdal ist ja sowieso alles eigentlich türkisch ... der intelligente Rest der Diskussionsteilnehmer sollten sich dennoch mal in Ruhe die besagte Seite durchlesen: http://members.tripod.com/~Groznijat/pb_lang/index.html
Dabei empfehle ich ganz besonders diesen Teil: http://members.tripod.com/~Groznijat/pb_lang/pbl_3_4.html
Alles deutet darauf hin, dass die Proto-Bulgaren indoeuropäisch waren, dann von Hunnen-Stämmen, und später von Slawen assimiliert wurden. In jeder Hinsicht ist das Wort Turkvolk falsch ... denn heute sind die Bulgaren Slawen. Und so ganz nebenbei: für "Turkic Bulgarian" gibt es keine 135.000 Treffer, sondern nur lächerliche 104: [3]. Erdal, dieses Schlitzohr, wollte uns reinlegen. Er hat seperat nach "Turkic" und "Bulgarian" suchen lassen ... somit sind in seiner Liste auch Seiten enthalten, die nur das Wort "Turkic" oder nur "Bulgarian" enthalten. Wenn man beide zusammen suchen will, muss man sie in Gänsefüßchen setzten. Und wieder haben wir alle Erdal eines Besseren belehrt :-) -Phoenix2 15:15, 24. Dez 2005 (CET)
Zusätzliche Eintrag - ich zitiere aus dem Buch "The Ancient Bulgarians from Imeon and their Neighbours" von Dr. Peter Dobrev, Bulgarian Academy of Sciences [mit anderen Worten: es ist nicht meine erfunde Meinung, sondern die Meinung eines bulgarischen Experten, der selbst in Bulgarien lehrt]:
  • ... The Saks, who were called Shaka, were another neighbouring people of the Bulgarians of the earliest period. This great and mighty tribe once lived to the east and north of Imeon. ... Little is known of the relations between the Bulgarians and the Saks. It is known though that the Saks spoke a language of the Eastern-Iranian type, which was close to the Sogdian language. They resembled the ancient Bulgarians in their outer appearance; there is information about that in the Indian sources. In the Arabic chronicles, the Bulgarians were called by two parallel names, Bulgarians and Sakalibs. When their king sent a letter to the Arab khalif, Al-Moktadir, he called himself King of the Sakalibs in order, perhaps, to highlight his connection to the famous ancient Saks. It is also known that a characteristic feature of the clothing of the Saks and the Volga Bulgarians was the tall pointed fur cap. That is shown in the Persian images and the picture of Volga Bulgaria where the tall pointed cap is called “kalansuva va al-Bulgaria” (Bulgarian cap) by the Arab writer. ...
  • Eine andere Quelle (auf Bulgarisch), für solche, die es ganz genau wissen wollen. Ich selbst kann leider kein Bulgarisch, hab mir aber versichern lassen, dass das Thema durchaus detailliert erklärt wird: http://www.kroraina.com/fadlan/besh.html
-Phoenix2 15:58, 24. Dez 2005 (CET)
Dies ist lediglich eine wage Theorie,die es schon immer gab,sich aber bisher nicht durchsetzen konnte weil man in dieser Theorie immer wieder auf große Fragezeichen stößt.Die richtige Erklärung ist die Abstammung der Bulgaren vom Turkvolk der Proto-bulgaren.Die Geschichte des bulgarischen Ursprungs ist lückenlos geklärt. ( Es ist nicht so einfach wie du denkst, sie zu Persern zu machen ).Ich brauche wirklich nicht lange zu suchen um das zu belegen.Hier ist ein | freies Dokument der New Bulgarian University in der dies nochmal sehr schön erklärt wird. Wenn du immernoch darauf bestehen solltest,dann beantworte mir bitte die Fragen:
  • Wieso die frühen Bulgaren den türkischen Herrschertitel Khan verwendeten ( Khan Asparuch, Zar Boris Khan, Zar Schischman Khan ). |Hier die Geschichte des Khan Asparuch,aus der bulgarischen Mythologie.
  • Was hat es mit dem frühen Glauben der Bulgaren auf sich ( Tangrismus ),der sie bis ins 9.Jahrhundert treu geblieben sind [4]? Der alte Himmelsgott Tangri deiner Meinung nach, nicht mit Tengri ( auch Tanri, Tangari, Tenger ) zu tun?
  • Wieso leben in Osteuropa noch Stämme die sich selbst Bulgar nennen und dabei die Protobulgarische Turksprache sprechen: Kyptschak-Bulgarisch, Tschuwaschisch, Hunno-bulgarisch?

Erkundige dich bitte zuerst über die Zuordnung dieser bulgarischen Sprachgruppe ( und lerne es endlich einzusehen wenn du im Unrecht warst,und das wie ein Mann hinzunehmen ). --Erdal 20:50, 24. Dez 2005 (CET)