Zum Inhalt springen

AEGON Classic 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2013 um 15:38 Uhr durch Petruz (Diskussion | Beiträge) (resultate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
AEGON Classic 2013
Datum 8.6.2013 – 16.6.2013
Auflage 32
WTA Tour
Austragungsort Birmingham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 1052
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 56E/32Q/16D
Preisgeld 235.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Melanie Oudin
Vorjahressieger (Doppel) Ungarn Tímea Babos
Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Sieger (Einzel)  
Sieger (Doppel)  
Turnierdirektor  
Turnier-Supervisor Donna Kelso
Letzte direkte Annahme Ungarn Tímea Babos (114)
Spielervertreter Neil Robinson
Stand: 3. Juni 2013

Das AEGON Classic 2013 ist das WTA-Tennis-Rasenplatzturnier für Frauen in Birmingham. Es ist als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2013. Das Turnier findet vom 8. bis 16. Juni 2013 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für das AEGON Classic 2013 findet vom 8. bis 9. Juni 2013 statt. Ausgespielt werden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Belgien Kirsten Flipkens  
02. Russland Jekaterina Makarowa  
03. Rumänien Sorana Cîrstea  
04. Osterreich Tamira Paszek 2. Runde

05. Deutschland Sabine Lisicki  

06. Deutschland Mona Barthel  

07. Vereinigtes Konigreich Laura Robson 2. Runde

08. Polen Urszula Radwańska 2. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
09. Belgien Yanina Wickmayer 2. Runde

10. Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei 1. Runde

11. Japan Ayumi Morita 1. Runde

12. Frankreich Kristina Mladenovic  

13. Serbien Bojana Jovanovski  

14. Vereinigtes Konigreich Heather Watson 2. Runde

15. Italien Francesca Schiavone  

16. Slowakei Magdaléna Rybáriková  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
         
         
         
         
         
         


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Belgien K. Flipkens
Vereinigte Staaten M. Oudin 3 1 Q Kroatien A. Tomljanović
Q Kroatien A. Tomljanović 6 6
Tschechien P. Cetkovská 5 2
Frankreich M. Johansson 7 6 Frankreich M. Johansson
WC Vereinigtes Konigreich M. South 4 2 16 Slowakei M. Rybáriková
16 Slowakei M. Rybáriková 6 6
10 Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh 2 3
Vereinigte Staaten J. Hampton 6 6 Vereinigte Staaten J. Hampton 6 3 63
Vereinigte Staaten M. Keys 3 6 7 Vereinigte Staaten M. Keys 2 6 7
Ukraine L. Tsurenko 6 3 63 Vereinigte Staaten M. Keys
Serbien W. Dolonz 68 6 6 6 Deutschland M. Barthel
Portugal M. J. Koehler 7 0 3 Serbien W. Dolonz 5 6 5
6 Deutschland M. Barthel 7 2 7
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Rumänien S. Cîrstea 6 6
Bulgarien Z. Pironkowa 6 6 Bulgarien Z. Pironkowa 4 4
Vereinigte Staaten L. Davis 2 1 3 Rumänien S. Cîrstea
Tschechien A. Hlaváčková 6 6 13 Serbien B. Jovanovski
Russland O. Putschkowa 2 4 Tschechien A. Hlaváčková 6 1 4
Kanada E. Bouchard 7 3 2 13 Serbien B. Jovanovski 4 6 6
13 Serbien B. Jovanovski 5 6 6
11 Japan A. Morita 4 0
Q Belgien A. van Uytvanck 6 6 Q Belgien A. van Uytvanck 63 3
Q Vereinigte Staaten M. Sanchez 6 6 Q Vereinigte Staaten M. Sanchez 7 6
Slowakei J. Čepelová 3 2 Q Vereinigte Staaten M. Sanchez
Italien C. Giorgi 62 3 Kroatien D. Vekić
Kroatien D. Vekić 7 6 Kroatien D. Vekić 6 6
8 Polen U. Radwańska 3 2

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Deutschland S. Lisicki
Vereinigte Staaten C. Vandeweghe 7 65 5 Tschechien Kr. Plíšková
Tschechien Kr. Plíšková 65 7 7
Kroatien M. Lučić-Baroni 6 6 Kroatien M. Lučić-Baroni
Tschechien Ka. Plíšková 3 2 Kroatien M. Lučić-Baroni 6 6
Kasachstan J. Putinzewa 2 65 9 Belgien Y. Wickmayer 4 0
9 Belgien Y. Wickmayer 6 7
14 Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 7
Ungarn M. Czink 4 60 14 Vereinigtes Konigreich H. Watson 4 3
Q Russland A. Kudrjawzewa 6 7 Q Russland A. Kudrjawzewa 6 6
Japan K. Date-Krumm 4 63 Q Russland A. Kudrjawzewa
WC Vereinigtes Konigreich A. Keothavong 5 2 Q Vereinigte Staaten A. Riske
Q Vereinigte Staaten A. Riske 7 6 Q Vereinigte Staaten A. Riske 2 6 6
4 Osterreich T. Paszek 6 2 3
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 Vereinigtes Konigreich L. Robson 3 4
Slowakei D. Hantuchová 6 7 Slowakei D. Hantuchová 6 6
Q Australien C. Dellacqua 1 61 Slowakei D. Hantuchová
WC Vereinigtes Konigreich J. Konta 6 6 12 Frankreich K. Mladenovic
Q Japan K. Nara 2 4 WC Vereinigtes Konigreich J. Konta 4 1
WC Vereinigtes Konigreich T. Moore 7 65 4 12 Frankreich K. Mladenovic 6 6
12 Frankreich K. Mladenovic 5 7 6
15 Italien F. Schiavone 2 6 7
Georgien A. Tatischwili 6 3 63 15 Italien F. Schiavone
Q Ukraine N. Kichenok 6 6 Q Ukraine N. Kichenok
Ungarn T. Babos 3 4
Ukraine E. Switolina 0 1
Neuseeland M. Eraković 6 6 Neuseeland M. Eraković
2 Russland J. Makarowa

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
 
02. Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Vereinigte Staaten Liezel Huber
 
03. Australien Ashleigh Barty
Australien Casey Dellacqua
 
04. Slowakei Daniela Hantuchová
Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
 Vereinigte Staaten A. Spears
     
WC Vereinigtes Konigreich A. Keothavong
 Vereinigtes Konigreich J. Konta
               
  Deutschland M. Barthel
 Frankreich K. Mladenovic
               
  Russland W. Duschewina
 Vereinigtes Konigreich H. Watson
               
3 Australien A. Barty
 Australien C. Dellacqua
6 6            
  Sudafrika N. Grandin
 Tschechien V. Uhlířová
4 4   3 Australien A. Barty
 Australien C. Dellacqua
     
  Kanada G. Dabrowski
 Vereinigte Staaten I. Falconi
4 4     Russland A. Kudrjawzewa
 Australien A. Rodionowa
     
  Russland A. Kudrjawzewa
 Australien A. Rodionowa
6 6            
  Japan K. Date Krumm
 Spanien A. Parra Santonja
               
  Japan S. Aoyama
 Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
               
  Kroatien D. Jurak
 Thailand T. Tanasugarn
               
4 Slowakei D. Hantuchová
 Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
               
  Vereinigte Staaten L. Raymond
 Vereinigtes Konigreich L. Robson
4 2            
  Simbabwe C. Black
 Neuseeland M. Eraković
6 6     Simbabwe C. Black
 Neuseeland M. Eraković
     
WC Vereinigtes Konigreich T. Moore
 Vereinigtes Konigreich M. South
7 2 [3] 2 Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
 Vereinigte Staaten L. Huber
     
2 Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
 Vereinigte Staaten L. Huber
5 6 [10]