Bundesstraßen in Österreich
Da diese Straßen im Jahr 2002 aus der Bundeskompetenz in die Landeskompetenz übertragen wurden, ist die Bezeichnung Bundesstraße eigentlich falsch. Der richtige Name ist Straßen mit Vorrang. Da sich aber die Bezeichnung im Laufe der Jahrzehnte eingebürgert hat, wird er auch nicht so schnell verschwinden, auch da die neue Bezeichnung sehr amtlich klingt. Die Bezeichnung mit B vor der entsprechenden Nummer ist allerdings in den meisten Bundesländern geblieben - nur in Vorarlberg werden die ehemaligen Bundesstraßen heute als Landesstraßen "L" bezeichnet.
Verständnisschwierigkeiten entstehen auch dadurch, dass die durchgehende Straße zwar meist den Namen des wichtigsten Ortes oder sonstigen wesentlichen Punktes entlang der gesamten Straße hat, aber innerhalb der einzelnen Orte sich nach den Straßennamen dieser richtet und daher meist einen oder sogar mehrere Namen trägt. Da sie in vielen Fällen die wichtigste Straße eines Ortes ist, ergibt sich, dass als einer der häufigsten Namen Hauptstraße vorkommt.
Die Tabelle wird weiter fortgesetzt... Eile mit Weile...
Die Bundesstraße 5 (Waidhofener Straße) führt vom Allwangspitz bei Göpfritz an der Wild über Waidhofen an der Thaya und Heidenreichstein bis zur Staatsgrenze bei Grametten.
Die Bundesstraße 6 (Laaer Straße) führt von Korneuburg über Ernstbrunn nach Laa an der Thaya.
Die Bundesstraße 7 (Brünner Straße) führt von Wien zur Staatsgrenze mit Tschechien in Drasenhofen. Die Fortsetzung auf tschechischer Seite führt dann weiter nach Brünn.
Die Bundesstraße 8 (Abkürzung: B 8) wird auch Angerer Bundesstraße genannt. Sie führt von Wien Richtung Nordosten über Gänserndorf an die slowakische Grenze.
Die Bundesstraße 11 (Mödlinger Bundesstraße) führt von Schwechat, Wiener Neudorf, wo sie die B 17 quert, über Mödling, Heiligenkreuz, Alland nach Weissenbach an der Triesting bis zur B 18.
Die Bundesstraße 18 (Hainfelder Bundesstraße) führt von Leobersdorf durch das Triestingtal über den Gerichtsberg durch das Gölsental bis nach Traisen, wo sie auf die B xx trifft.
Die Bundesstraße 70 (Packer Bundesstraße) führt von Graz über Lieboch, Köflach, den Packsattel, Wolfsberg und Völkermarkt nach Klagenfurt.
Die Bundesstraße 75 (Glattjoch Straße) führt von Pürgg-Trautenfels im oberen Ennstal über Donnersbach, das Glattjoch und Oberwölz nach Niederwölz im oberen Murtal. Diese Straße ist nicht durchgehend vorhanden, da über das Glattjoch in den Niederen Tauern keine Straßenverbindung existiert.
Die Bundesstraße 100 (Drautal Bundesstraße) ist eine Bundesstraße in Kärnten und Osttirol und führt auf einer Länge von 135,6 km von Villach (B 94) über Spittal an der Drau und Oberdrauburg nach Lienz. Bei Sillian erreicht sie die Staatsgrenze und führt als (italienische Staatsstraße 49) weiter durchs Eisacktal.
Die Bundesstraße 108 (Felbertauern Straße) verläuft von Mittersill in Salzburg über den mautpflichtigen 5304 m langen Felbertauerntunnel und über Matrei in Osttirol nach Lienz. Sie stellt den kürzesten Weg zwischen Salzburg und Osttirol und eine wichtige Verbindung zwischen Nord- und Osttirol her.
Die Bundesstraße 115 (Eisenbundesstraße) führt von Enns über Steyr, das untere Ennstal, Eisenerz, den Präbichl und Trofaiach nach Traboch (wo sie an die Pyhrnautobahn anschließt). Gemeinsam mit der B 115a von Trofaiach bis Leoben folgt sie der alten Eisenstraße auf der das Eisenerz vom steirischen Erzberg nach Leoben und ins Ennstal transportiert wurde.
Die Bundesstraße 170 (Brixental Straße) verläuft von Wörgl (B 171) durch das Brixental über Hopfgarten im Brixental und Kirchberg in Tirol nach Kitzbühel (B 161), auf einer Gesamtlänge von 30,1 km.
Die Bundesstraße 171 (Tiroler Bundesstraße) verläuft auf einer Länge von 160,6 km parallel zur Inntalautobahn im Tiroler Inntal.
Die Bundesstraße 174 (Innsbrucker Bundesstraße) liegt im Stadtgebiet von Innsbruck und verbindet die Anschlussstelle Innsbruck-Ost der Inntalautobahn (A 12) bis zum Anschluss an die B 171 in der Höttinger Au auf einer Länge von 5,2 km.
Die Bundesstraße 177 (Seefelder Bundesstraße) verbindet das Tiroler Inntal mit dem Seefelder Plateau. Sie ist für Wohnanhänger gesperrt, weil der Streckenabschnitt von Zirl bis Reith Steigungen bis zu 16 % aufweist.
Die Bundesstraße 181 (Achensee Bundesstraße) hat eine Gesamtlänge von 33,5 km verläuft von Strass im Zillertal (B 171) an die deutschen Bundesstraßen B 13 und B 307 besteht.
Die Bundesstraße 182 (Brenner Bundesstraße) hat eine Gesamtlänge von 36,6 km und liegt im Bundesland Tirol. Sie zweigt in Innsbruck von der B 174 ("Graßmayrkreuzung") ab und führt nach Süden über das Tiroler Wipptal mit den Gemeinden Schönberg im Stubaital, Matrei am Brenner, Steinach am Brenner und Gries am Brenner zur Staatsgrenze am Brennerpass, wo sie als italienische Staatsstraße 12 weiterführt.
Die Bundesstraße 183 (Stubaital-Bundesstraße) führt von Schönberg (Abzweigung von der B 182) durch das Stubaital über Mieders, Fulpmes und Neustift bis zur Mutterbergalm, wo Anschluss an die Stubaier Gletscherbahn besteht.
Die Bundesstraße 187 (Ehrwalder Bundesstraße) verläuft auf einer Länge von 11,6 km von Lermoos (B 179) über Ehrwald zur Staatsgrenze bei Griesen, wo Anschluss an die deutsche B 23 nach Garmisch-Partenkirchen und darüber hinaus besteht.
Die Bundesstraße 188 (Silvretta Bundesstraße) verläuft auf einer Länge von 63,6 km von Pians (B 171) im Tiroler Inntal über das Paznauntal (Ischgl, Galtür), der Silvretta-Hochalpenstraße in das Montafon (Schruns) nach Bludenz (B 190) in Vorarlberg.
Die Bundesstraße 189 (Mieminger Bundesstraße) führt auf einer Länge von 35,4 km von Telfs über das Mieminger Plateau und dem Holzleithensattel nach Nassereith, wo Anschluss an die B 179 (Fernpass-Bundesstraße) besteht, und weiter über Tarrenz nach Imst. Bei Telfs und Imst besteht auch Anschluss zur Inntalautobahn.
Die Bundesstraße 191 (Liechtensteiner Bundesstraße) liegt in der Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Sie zweigt im Stadtkern von der B 190 ab und führt auf einer Länge von 3,2 km zur Staatsgrenze mit Liechtenstein bei Tisis/Schaanwald.
Die Bundesstraße 198 (Lechtal Bundesstraße) verläuft auf einer Länge von 76,9 km von der Alpe Rauz (B 197) nahe St. Christoph in Vorarlberg über den Flexenpass, Zürs, Lech, Warth (B 200) und weiter über das Tiroler Lechtal zur Umfahrung Reutte (B 179). Die Straße ist in ihrem oberen Bereich zwischen dem Arlbergpass und Lech in den Wintermonaten zeitweise gesperrt.
Die Bundesstraße 199 (Tannheimer Bundesstraße) zweigt in Weißenbach am Lech von der B 198 ab und führt nach dem 1082 m hohen Gaichtpass in das Tannheimer Tal mit dem Hauptort Tannheim und weiter zur Staatsgrenze zu Deutschland (Bayern) bei Schattwald, wo sie als deutsche B 308 weiter nach Sonthofen führt.
Siehe auch:
- Liste der Bundesstraßen in Deutschland
- Straße
- Autobahn
- Schnellstraße
- Straßensystem in Österreich
- ASFINAG
- Themenliste Straßenverkehr