Flugplatz Backnang-Heiningen
Der Sonderlandeplatz Backnang-Heiningen (ICAO-Ortskennung: EDSH) (auch bekannt als Flugplatz Backnang-Heiningen) ist ein Sportflugplatz in der Nähe von Backnang, der vom Luftsportverein Backnang-Heiningen betrieben wird.
Allgemeines
Der Sonderlandeplatz Backnang-Heiningen verfügt über eine ca. 500 m lange Graspiste in Startrichtung 29 und 11. Der Platz wird vom dort ansässigen Verein betrieben. Die Frequenz für den Sprechfunk ist 126.5 MHz und wird Backnang Info genannt. Der Platz wird in der Regel nur genutzt, wenn ein Flugleiter den Platz betriebsfähig gemacht hat, was bedeutet, dass die Piste sowie die Schleppstrecke trocken und benutzbar sind, alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und das Wetter um den Platz die Mindestwetterbedingungen für den Sichtflug bietet.
Verein, Flugsportarten und Einrichtungen
Der Luftsportverein Backnang-Heiningen hat zur Zeit etwa 150 aktive Mitglieder. Am Platz wird vor allem Segelflug, daneben Motorflug (auch Motorsegler) und Ultraleicht-Flug betrieben. Gelegentlich sind auch Heißluftballons, Hubschrauber und Luftschiffe in Backnang zu finden. Der Platz verfügt zur Zeit über drei Hallen, eine vierte ist geplant. Die älteste Halle am Ende des Flugplatzes Richtung Heiningen dient hauptsächlich der Unterbringung von Segelflugzeugen. Zudem gibt es ein Vereinsheim mit Kantine, Büro und Unterrichtsraum. In der neuesten Halle stehen alle möglichen Typen von Flugzeugen. Sie verfügt auch über eine beheizte Werkstatt.
Lage
Der Flugplatz liegt in der Backnanger Bucht auf einer Höhe von 294 m. Er gehört zum Backnanger Stadtteil Heiningen. Im Süden befindet sich eine kleinere Bergkette, die von den Segelfliegern als Hangthermik-Spender genutzt wird. Im Osten befinden sich die Gemeinden Weissach im Tal und Allmersbach. Im Westen liegt Heiningen und im Norden geht es Richtung Backnang.
Flugzeuge in EDSH
Die bekanntesten Flugzeuge in EDSH sind die: D-KIRO, D-KDIT, D-EBCW, D-ESBG, D-ESTM, D-MPCT, D-9021.