Zum Inhalt springen

Edward Snowden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2013 um 00:29 Uhr durch 47.65.217.242 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edward Snowden ist ein technischer freier Mitarbeiter und Whistleblower, welcher im Juni 2013 klassifizierte Informationen über das PRISM-Programm und das Boundless Informant-System der National Security Agency (NSA) an den Guardian-Journalisten Glenn Greenwald übergeben hat.[1]

Privates Leben

Snowden meldete sich 2003 für die US-Armee, wurde aber ausgemustert, nachdem er sich in einem Trainingsunfall beide Beine brach. Er arbeitete dann als Wachmann für eine NSA-Einrichtung an der University of Maryland. Nachdem er die CIA, für die er nach der Wachmannstelle arbeitete, 2007 verließ, arbeitete er als freier Mitarbeiter in einer NSA-Einrichtung auf einer US-Armeebasis in Japan.[1]

Sein Leben vor der Veröffentlichung der PRISM-Dokumente bezeichnet Snowden als »sehr komfortabel«. Er lebte zuletzt mit seiner Partnerin auf Hawaii wo er in einem NSA-Büro arbeitete und verdiente ein Jahresgehalt von ungefähr 200,000 US-Dollar (ca. 151,000 Euro).

Vor der Veröffentlichung der Dokumente meldete er sich »für ein paar Wochen« bei seinem Vorgesetzten bei der NSA ab. Er benutzte dabei den Vorwand, seine Epilepsie, von der er vor kurz davor erfuhr, behandeln lassen zu wollen. Er flog dann am 20. Mai nach Hong Kong, wo er sich aktuell (Stand: Juni 2013) befindet.[1]

Siehe auch

Referenzen

  1. a b c Glenn Greenwald, Ewen MacAskill: Edward Snowden: the whistleblower behind revelations of NSA surveillance In: The Guardian, Guardian Media Group, 9 June 2013