Zum Inhalt springen

Rüschlikon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2013 um 10:16 Uhr durch Ronchey (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rüschlikon
Wappen von Rüschlikon
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Horgenw
BFS-Nr.: 0139i1f3f4
Postleitzahl: 8803
Koordinaten: 684513 / 240429Koordinaten: 47° 18′ 34″ N, 8° 33′ 23″ O; CH1903: 684513 / 240429
Höhe: 444 m ü. M.
Höhenbereich: 405–585 m ü. M.[1]
Fläche: 2,93 km²[2]
Einwohner: 6275 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 2142 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
31,9 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.rueschlikon.ch
Bahnhof und Dorf vom Kirchturm aus
Bahnhof und Dorf vom Kirchturm aus
Lage der Gemeinde
Karte von RüschlikonUfenauLützelauZürichseeGreifenseeSihlseeTeufenbachweiherHorgnerbergweiherAusee (Wädenswil)TürlerseeZugerseeKanton SchwyzKanton St. GallenKanton ZugBezirk AffolternBezirk DietikonBezirk HinwilBezirk MeilenBezirk UsterBezirk ZürichAdliswilHorgenKilchberg ZHLangnau am AlbisOberrieden ZHRichterswilRüschlikonThalwilWädenswil
Karte von Rüschlikon
{w

Rüschlikon ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich. Rüschlikon liegt etwa 8 km südlich der Stadt Zürich am linken Ufer des Zürichsees.

Wappen

Blasonierung

Zweiblättriger Stengel eine gefüllte Rose mit roten Butzen und grünen Kelchblättern

Geographie

Rüschlikon erstreckt sich vom Zürichsee über den ganzen Zimmerberg bis hin zum Fluss Sihl. Nördlich der Zimmerberghöhe liegt das vorwiegend überbaute Siedlungsgebiet Rüschlikons.

In Rüschlikon liegen auf dem südlichen Hang grosse Grünflächen, die als Naherholungsgebiet rege genutzt werden: Im Westen der Wald Chopfholz, längs der Sihl das Waldgebiet Sihlhalde. Die Wälder auf der Höhe des Zimmerbergs heissen mit Flurnamen Weissberg, Eggrain, Spitelegg und Langtannen. Zwischen den Waldgebieten Spitelegg und Langtannen liegen die Leilöcher (Lehmlöcher), eine morastige Ebene. Die Fluren Hinter- und Vorder Längimoos und die Rinderweid auf dem südlichen Teil Rüschlikons werden extensiv bewirtschaftet.

Geschichte

Älteste Zeugen der Besiedlung sind eine Reihe von Grabhügeln auf der Moräne des Zimmerbergs. Beinahe so alt ist auch der Name Rüschlikon. Er ist alemannischen Ursprungs und wird urkundlich um Mitte des 12. Jahrhunderts als „Ruochslinchon“ und „Ruoslinchoven“ erwähnt. Dank des intakten Dorfkerns und des Ortsmuseums bleibt die Geschichte von Rüschlikon nachvollziehbar erhalten.

Politik

Gemeindepräsident ist Bernhard Elsener (CVP Stand 2010).

Institutionen

Gleich drei Denkfabriken haben sich in Rüschlikon angesiedelt:

Sehenswürdigkeiten

Galerie

Persönlichkeiten

Commons: Rüschlikon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024