Zum Inhalt springen

Rickenbach ZH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2013 um 09:50 Uhr durch Ronchey (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Rickenbachf zu vermeiden.
Rickenbach
Wappen von Rickenbach
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Winterthurw
BFS-Nr.: 0225i1f3f4
Postleitzahl: 8545
UN/LOCODE: CH RKB (Rickenbach-Attikon)
Koordinaten: 702177 / 267779Koordinaten: 47° 33′ 10″ N, 8° 47′ 46″ O; CH1903: 702177 / 267779
Höhe: 425 m ü. M.
Höhenbereich: 402–490 m ü. M.[1]
Fläche: 6,02 km²[2]
Einwohner: 2821 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 469 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
12,9 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.rickenbach.zh.ch
Das Dorf Rickenbach
Das Dorf Rickenbach
Lage der Gemeinde
Karte von RickenbachSchützenweiherBichelseeGuemüliweierZiegelweierDeutschlandKanton SchaffhausenKanton St. GallenKanton ThurgauBezirk AndelfingenBezirk BülachBezirk PfäffikonBezirk UsterBezirk ZürichAltikonBrüttenDägerlenDättlikonDinhardElggEllikon an der ThurElsauHagenbuch ZHHettlingen ZHNeftenbachPfungenRickenbach ZHSchlatt ZHSeuzachTurbenthalWiesendangenWinterthurZell ZH
Karte von Rickenbach
{w

Rickenbach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz.

Die Gemeinde setzt sich zusammen aus den Dörfern Rickenbach, Sulz, Grüt und einigen Weilern.

Wappen

Blasonierung

In Rot ein silberner Querbach, begleitet oben von einem liegenden silbernen Rebmesser mit goldenem Griff, unten von einer grünbeblätterten blauen Traube

Geographie

Rickenbach liegt ungefähr 10 km von der Stadt Winterthur entfernt.

Von der Gemeindefläche dienen 61,4 % der Landwirtschaft, 22,6 % ist mit Wald bedeckt, 4,6 % ist Verkehrsfläche und 11,3 % Siedlungsgebiet, 0,2 % sind Gewässer.

Bevölkerung

Von den 2483 (Stand 31. Dezember 2003) Einwohnern sind 25 % bis 19-Jährige, 14 % über 64-Jährige. 7 % sind Ausländer.

Religionen – Konfessionen

Reformierte Kirche in Rickenbach

60 % der Einwohner sind reformierter Konfession, 25 % katholisch und 15 % sind Anhänger anderer Glaubensrichtungen oder konfessionslos.

Politik

Die SVP hat 45,7 %, die SP 17,2 %, die FDP 15,1 %, die Grünen 7,4 %, die CVP 4,0 %, und die EVP 5,5 % der Wählerstimmen.

Wirtschaft

Von den 1100 Gebäuden in Rickenbach sind 650 Wohnhäuser.

Sport

Der Turnverein des Dorfes wurde 1921 gegründet, ausserdem gibt es einen Bouleverein im Dorf. Ein Fussballverein existiert nicht.

Von 1984 an existierte mit dem UHC Sulz-Rickenbach ein eigener NLA-Unihockeyclub, der jedoch 1996 in einer Fusion im UHC Winterthur United aufging.

Literatur

  • Hans Martin Gubler, Kunstdenkmäler der Schweiz Band 79 "Die Kunstdenkmäler des Kanton Wallis Band 8 Der Bezirk Winterthur Nördlicher Teil" Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK Bern 1986 ISBN 3-7643-1812-0 S. 249-271.
Commons: Rickenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024