Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Pappenheim (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) hat sich in den unten beschriebenen Fällen des Tatbestandes des Vandalismus schuldig gemacht. Erschwerend wirkt, dass der Benutzer für ähnliche Aktionen bereits mehrmals gesperrt wurde ([1], [2], [3], siehe ferner dieses).
1) Im Artikel SC-Kameradschaften entfernte der Benutzer mehrmals QS-Bausteine: [4], [5], [6]. Der Benutzer setzte durch sein Handeln das schändliche Treiben des bereits gesperrten Serten fort.
2) Im Artikel Kösener Senioren-Convents-Verband stellt der Benutzer die unbelegte und wenig sinnhafte Behauptung wieder her, wonach die Corps etwas mit dem deutschen Idealismus zu tuen hätten: [7], [8].
3) Der Benutzer entfernt grundlos Redundanzbausteine aus diversesten Artikeln: [9], [10], [11], [12], [13], [14].
Ich beantrage die administrative Unterbindung dieser Störaktion und werde auf Anfrage einem Administrator per Email relevante Informationen zu diesen Störaktionen zukommen lassen. --Liberaler Humanist 23:44, 6. Jun. 2013 (CEST)
@LH: Ob deine heutige, breit anglegte Bausteinsetzerei im diesem Bereich nun Qualitätssicherung oder plumpe Agitation ist, wird sich in der Diskussion sicherlich noch zeigen. Sieht nach irgendeiner Art von Hitzewelle aus. Ich halte jedenfalls 4-5 Bausteine pro Artikel ohne vorherige Nutzung der jeweiligen Diskussionseiten für eine gezielte Störung des Projekts und nicht für qualitätssichernd...--Kresspahl (Diskussion) 23:46, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Die 4 Redundanzbausteine im Artikel Kösener Senioren-Konvents-Verband sind nötig, da jeder Redundanzbaustein nur 8 Artikel umfassen kann. Da jeder der genannten Artikel zu diesem einen Artikel redundant ist, wurden für den benannten Artikel 4 Redundanzverfahren eröffnet, für jeden anderen Artikel ein Redundanzverfahren. Es wurde mehrmals festgestellt, dass für das Einsetzen von QS-Bausteinen keine Diskussion notwendig ist, die mit der Verbindungslobby aufgrund deren fehlender Problemeinsicht auch nicht sinnhaft verlaufen würde. --Liberaler Humanist 23:52, 6. Jun. 2013 (CEST)
Ich stelle mich mit diesem Menschen nicht mehr hin. Sein Handeln (permanentes Torpedieren von Verbindungsartikeln, Bausteinschubsen ohne Diskussion und Begründung, etc.) ist Projektstörung; seine Argumentation weltfremd und verlogen; und die Sprache die er führt ("hat sich des Tatbestands schuldig gemacht", "ich beantrage Unterbindung", "setzt schändliches Treiben fort" (siehe oben) oder "Ich untersage Q-ß und dem Rest der Stundentenverbindungslobby " [15]) ist beängstigend und lässt das Schlimmste befürchten. --Pappenheim (Diskussion) 06:25, 7. Jun. 2013 (CEST) Nachtrag @Kressphal: Die Diskussion ergab übrigens - wie zu erwarten war - die von dir befürchtete plumpe Agitation und gezielte Projektstörung seitens LH, siehe hier.--Pappenheim (Diskussion) 06:38, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Als Sprecher der "Beobachtungsstelle für Projektmissbrauche und Manipulation im Sachbereich der Redaktion Rechtsextremismus" hat LH natürlich eine herausgestellte Position in diesem Projekt und seine exaltierte Diktion hat daher nichts mit zwanghaftem Wikifantismus und Übersteigerung der eigenen Bedeutung zu tun. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:16, 7. Jun. 2013 (CEST)
Ergänzung 1: Ich erweitere die Meldung um folgendes Störverhalten Pappenheims: Im Artikel Süddeutsches Kartell (Corps) entfernt der Benutzer den Belege fehlen-Baustein, obwohl im Artikel als Literaturangabe nur das Mitgliederverzeichnis des betreffenden Vereins angegebenen ist. Aus dem Artikel Senioren-Convent zu Wien (KSCV) entfernt der Benutzer den Belege-Baustein, was angesichts des einzigen Einzelnachweises " Mitteilung Ambros Josef Tazreiter, Wien", nicht regelkonform ist. Die Artikel selbst sind ein Beispiel für den pov-lastigen Stil der Verbindungslobby. --Liberaler Humanist 11:10, 7. Jun. 2013 (CEST)
Ja, mach nur. Dem entgegen stehen an die 100 Artikel, die von LH mit Bausteinen zugepflastert wurden, wo genügend Referenzen vorhanden waren. Für diverse Editwars gegen mehrere andere Benutzer um diese Bausteine wieder hinzurevertieren, wurde er oft genug gesperrt. Liebe Admins, wenn Ihr noch immer nicht die Schnauze voll habt von seinem Treiben, dann weiß ich auch nicht.--Pappenheim (Diskussion) 11:46, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Pappenheim soll nicht die Tatsachen verdrehen, es gibt gegen diesen mehrere Sperren wegen Vandalismus an QS-Bausteinen ([16], [17], [18], siehe ferner dieses). --Liberaler Humanist 12:49, 7. Jun. 2013 (CEST)
Ergänzung 2: Weitere Verfehlungen des Benutzers: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer, belegter Textabschnitte aus dem Artikel Styrian Spirit: [19], [20], [21]. Man möge dem Benutzer erklären, dass "er Betroffene ist tot und kann sich nicht mehr wehren." für die WP angesichts der Urteile aus dem Strafverfahren gegen die HAA-Vorstände nicht relevant ist. Pappenheim ist im Themenbereich "FPÖ" zudem befangen/unterliegt einem WP:IK. --Liberaler Humanist 12:00, 7. Jun. 2013 (CEST)
Und Du bist absolut neutral und sachlich und wurdest noch nie wegen Verfehlungen in WP belangt! bravo Herr Humanist 91.115.36.30 12:52, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich frage mich eher, warum diese unneutralen POV-Pusher, die versuchen, dass muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, Studentenverbidungen mit eigens aufgelegten Huldigungsbüchern vollzuspammen, nicht einfach stillgelegt werden. Gilt der Grundsatz NPOV etwa nicht für Studentenverbindungen? -- WSC ® 12:59, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Für dich gilt hier vor allem Intro #4.--Pappenheim (Diskussion) 13:01, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Für Pappenheim gilt WP:IK. --Liberaler Humanist 13:04, 7. Jun. 2013 (CEST)
- mehr oder weniger massiver POV liegt ja wohl auf beiden Seiten vor 91.115.36.30 13:02, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Wie bitte? Einer versucht POV-Literatur einzufügen, ein anderer löscht sie wieder Regelentsprechend. Warum ist das dann auch POV? -- WSC ® 13:03, 7. Jun. 2013 (CEST)
- ja, und Formulierungen wie "... widerliche Veranstaltung ..." zum Burschi-Ball sind ja schließlich ganz neutral und sachlich 91.115.36.30 13:06, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Was hat denn die Ausdrucksweise mit dem Revert von nicht regelkonformer Literatur zu tun? Der Revert ist richtig, mehr braucht man nicht zu wissen. Du verwechselst das Einstellen von POV mit einer Einstellung zu diesem Thema haben. Ich habe auch eine Einstellung zu dem Thema, würde aber keine unneutralen Informationen aus unneutralen Quellen einfügen. -- WSC ® 13:19, 7. Jun. 2013 (CEST)
- ja, und Formulierungen wie "... widerliche Veranstaltung ..." zum Burschi-Ball sind ja schließlich ganz neutral und sachlich 91.115.36.30 13:06, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Wie bitte? Einer versucht POV-Literatur einzufügen, ein anderer löscht sie wieder Regelentsprechend. Warum ist das dann auch POV? -- WSC ® 13:03, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Für dich gilt hier vor allem Intro #4.--Pappenheim (Diskussion) 13:01, 7. Jun. 2013 (CEST)
Ergänzung 3: Der Benutzer hat sich des Obskurantismus schuldig gemacht, indem der die Kategorie:Ethische Haltung wieder in Grüner Kreis eingefügt hat, die Zusammenhanglosigkeit sollte auch einem POV-Account auffallen. Ich ersuche den Administrationsapparat um Intervention, da es allmählich mühsam wird, sich mit solch sinnlosen Edits herumzuschlagen. --Liberaler Humanist 13:08, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Habe ich übersehen, hat eine IP wieder entfernt und ich habe es soeben gesichtet. Aber: Mäßige endlich deine Wortwahl. Wie kannst du dir anmaßen zu beurteilen was für „Tatbestände“ und wessen ich mich „schuldig gemacht“ habe?--Pappenheim (Diskussion) 13:22, 7. Jun. 2013 (CEST)
Wie wäre es mal wenn die Admins ausnahmsweise ein Zeichen setzten und zeigen, dass jemand der unneutrale, rechtslasitge Literatur in Artikel einfügt und damit gegen NPOV verstößt, eine Sperre zu fürchten hat? -- WSC ® 13:30, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Wir wäre es, wenn du mal deine haltlosen Unterstellungen einstellen und Intro #4 beachten würdest?--Pappenheim (Diskussion) 13:37, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Wie wäre es vor allem, wenn Du den Vorwurf, „dass jemand der unneutrale, rechtslasitge Literatur in Artikel einfügt und damit gegen NPOV verstößt“, mit einem Difflink untermauern oder ihn zurücknehmen und Dich dafür entschuldigen würdest. Gegenstand dieser VM ist so ein Vorwurf jedenfalls AFAICS bisher nicht (es geht hier hauptsächlich um die Entfernung von Bausteinen, ferner eine Textwiedereinfügung und eine Kategorienfrage), und insofern ist der Einwand bzgl. Intro #4 durchaus berechtigt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:22, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Hm? Vielleicht haben wir ja unterschiedliche Auffassungen darüber, was neutrale Literatur ist? Ich habe oben das Buch von Hümmer als Beispiel genannt. Dabei handelt es sich um eine im Selbstverlag erschienes Histörchen über einen sog. Corps. geschrieben von einem Mitglied eines solchen. Eigentlich herrscht hier Einigkeit darüber, dass Selbstdarstellungen generell, insbesondere was die Rolle sog. Corps in der NS-Zeit angeht und in denen deren Rolle recht beschönigend dargestellt wird, nicht zulässige Quellen darstellen. Weder ist Hümmer Historiker, noch ist das Büchlein in einem wiss. Verlag erschienen oder hätte in irgendeiner Weise einen wissenschaftlichen Prozess durchlaufen oder wurde einer Rezension neutraler Autoren unterzogen, noch wurde das Buch in irgendeiner Weise wissenschaftlich zitiert oder ähnliches. Noch ist der Autor ein Historiker. Ich kann auch ein Buch im Selbstverlag herausbringen und dort irgendwelche Behauptungen aufstellen. Das entspricht halt leider nicht unseren Maßgaben. Dabei ist dieses Büchlein noch fast als Vorbildlich zu betrachten, wenn man sich den restlichen Schmu ansieht, der da als Quelle eingebaut wird. Da bekommt man ja Alpträume von. -- WSC ® 17:08, 7. Jun. 2013 (CEST)
- das ist keineswegs mit BoD oder Eigenverlag zu vergleichen. Die entsprechenden geschichtsvereine (nicht die verbindungen selbst) finanzieren ganze Forschungsinstitute. Natürlich kann man sich auf Bücher und Veröffentlichungen beziehen, die keine offensichtlichen Widersprüche zur professionellen Geschichtsschreibung haben und gewisse Qualitätsstandards erfüllen. Natürlich ist es möglich und sinnvoll, Details wie personenbezüge und Einzelbünde aus solchen Quellen zu beschreiben, wenn das Lemma insgesamt (wie bei Grüttner klar zu ersehen) relevant ist. LH hat seit Wochen nichts besseres zu tun als bausteine zu werfen und irgendwelche ösispezifischen verschwörungstheorien zu munkeln. Der Vorgang hier ist zu schließen. Serten (Diskussion) 17:18, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe selten so einen ausgemachten Blödsinn gehört wie diesen! Irgendwelche interessensgeleiteten Geschichtsvereine sind nicht mal nahe an Wissenschaft dran. Das ist Volklore. Und ist hier keine Quelle. -- WSC ® 17:24, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Nur mal so als Erinnerung: "Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. Damit keine veralteten oder überholten Informationen in Wikipedia eingearbeitet werden, sollten möglichst aktuelle Ausgaben Verwendung finden. Ebenfalls zu berücksichtigen ist, inwieweit diese Quellen in den akademischen Diskurs, etwa in akademischen Fachzeitschriften des betreffenden Themengebiets, einbezogen werden und welches Gewicht ihnen darin beigemessen wird. Im Selbstverlag erschienene Publikationen, beispielsweise BoD, VDM o. Ä., sind keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind." (vgl. WP:Q) -- WSC ® 17:26, 7. Jun. 2013 (CEST)
- das ist keineswegs mit BoD oder Eigenverlag zu vergleichen. Die entsprechenden geschichtsvereine (nicht die verbindungen selbst) finanzieren ganze Forschungsinstitute. Natürlich kann man sich auf Bücher und Veröffentlichungen beziehen, die keine offensichtlichen Widersprüche zur professionellen Geschichtsschreibung haben und gewisse Qualitätsstandards erfüllen. Natürlich ist es möglich und sinnvoll, Details wie personenbezüge und Einzelbünde aus solchen Quellen zu beschreiben, wenn das Lemma insgesamt (wie bei Grüttner klar zu ersehen) relevant ist. LH hat seit Wochen nichts besseres zu tun als bausteine zu werfen und irgendwelche ösispezifischen verschwörungstheorien zu munkeln. Der Vorgang hier ist zu schließen. Serten (Diskussion) 17:18, 7. Jun. 2013 (CEST)
Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) versucht mal wieder, seine persönliche Sichtweise unbegründet und gegen eine Mehrheit per Editwar durchzusetzen: [22] [23] [24] --Q-ßDisk. 11:07, 7. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe einen Änderung am Artikel vorgenommen, die durch Quellen belegt ist. Die Verbindungslobby (Q-ß ist ein reiner Selbstdarsteller) entfernt zum wiederholten Mal ihr nicht genehme Änderungen, was den Tatbestand des Vandalismus erfüllt. Der Artikel selbst entspricht nicht den Qualitätsrichtlinien und ist eine Redundanz zu anderen Artikeln. --Liberaler Humanist 11:12, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Die Bemerkung zum WKR-Ball ist redunant zum dortigen Artikel, der die Rezeption ausführlich behandelt. Sollte dir doch angesichts der von dir Losgetretenen Redundanz-Diskussion auch klar sein. -- Katanga (Diskussion) 11:23, 7. Jun. 2013 (CEST)
- ein EW ist die logische Konsequenz, wenn sich ein Autor um Neutralität und Qualität in einem Selbstdarsteller und IK Bereich bemüht macht. Eine eine administrative Auszeichnung für LH schlage ich als Massnahme vor. Den Melder sperren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:28, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Dieses Treffen rechtsextremer Gruppierungen als "akademische und gesellschaftliche Tradition" zu bezeichnen, ist POV, der in der WP nichts verloren hat. Eine derartige Wahrnehmung gibt es eventuell in Verbindungskreisen, die Rezeption außerhalb dieser Randgruppen verläuft, wie in den Quellen dargestellt. Wikipedia ist kein POV-Verbreitungs-Portal für sektoide Gruppen, das wird auch die Verbindungslobby zur Kenntnis nehmen müssen. --Liberaler Humanist 11:32, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Das ändert aber nichts daran, dass der Absatz bereits im WKR-Artikel abgehandelt wurde und im Artikel über die österreichischen Corps überflüssig ist. -- Katanga (Diskussion) 11:38, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Weder "Neutralität" noch "Qualität" sind Attribute, die ich mit LH in Verbindung bringen kann. -- Katanga (Diskussion) 11:30, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Spricht der nächste Selbstdarsteller aus dem Verbindungsbereich. --Liberaler Humanist 11:32, 7. Jun. 2013 (CEST)
- aber dass Du auf dem Kriegspfad gegen Verbindungen bist ist ja wohl unumstritten 93.122.64.66 11:35, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Mir geht es um die Qualität des Artikelbestandes. Den Hinweis auf die Projektregeln persönlichen Befindlichkeiten zuzuschreiben ist eine Verdrängungsstrategie, die sich durch die Ignoranz der Verbindungslobby gegenüber den Projektregeln erklären lässt. Ich rate der Verbindungslobby dazu, die Realitätsverweigerung auf eine höhere Stufe zu stellen und Richtlinien wie Wikipedia:BLG, Wikipedia:NPOV und Wikipedia:Artikel als Produkt des linksextremen Verbindugnshasses zu bezeichnen. --Liberaler Humanist 11:48, 7. Jun. 2013 (CEST)
- aber dass Du auf dem Kriegspfad gegen Verbindungen bist ist ja wohl unumstritten 93.122.64.66 11:35, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Spricht der nächste Selbstdarsteller aus dem Verbindungsbereich. --Liberaler Humanist 11:32, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Das subjektive Gefühl, sich im Gegensatz zu allen Anderen im Recht zu befinden, entbindet nicht von der Pflicht, sich an die für alle geltenden Regeln zu halten. --Q-ßDisk. 11:39, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Würde sich die Verbindungslobby an die Regeln zur Artikelqualität halten, gäbe es das Problem nicht. --Liberaler Humanist 11:48, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Genau gleiches kann man der Anti-Verbindungs-Lobby vorwerfen. In diesem Themenbereich (wie in allen ähnlichen: (Gender, Israel, ...) bekleckern sich beide Seiten nicht mit Ruhm sondern kämpfen für Ihren POV 93.122.64.66 11:57, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Würde sich die Verbindungslobby an die Regeln zur Artikelqualität halten, gäbe es das Problem nicht. --Liberaler Humanist 11:48, 7. Jun. 2013 (CEST)
Hier wäre die Möglichkeit für die Administratoren sich für eine neutrale WP einzusetzen, macht den ersten Schritt, es kann nicht sein, dass Corps Mitglieder, Burschenschafter und CV´er die einzigen sind, die Verbindungsartikel bearbeiten, das ist Selbstdarstellung in Reinkultur. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:46, 7. Jun. 2013 (CEST)
- @Slarti: Siehe Intro #4.--Pappenheim (Diskussion) 11:48, 7. Jun. 2013 (CEST)
- @Pappe: ich trage zur Klärung bei. Dass hier alle Verbindungsfreunde aufschlagen ist Dir noch nicht aufgefallen ;-) SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:56, 7. Jun. 2013 (CEST)
- DAs hier auch die üblichen Vertreter des Anti-Burschi-POV aufschlagen, ist ebenso offentichtlich. Leider ergeben zwei extreme POV nicht zwangsläufig Neutralität. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:09, 7. Jun. 2013 (CEST)
- @Pappe: ich trage zur Klärung bei. Dass hier alle Verbindungsfreunde aufschlagen ist Dir noch nicht aufgefallen ;-) SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:56, 7. Jun. 2013 (CEST)
- @Slarti: Siehe Intro #4.--Pappenheim (Diskussion) 11:48, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Es erwartet ja wohl keiner ernsthaft, dass ein oder zwei Admins hier das Problem zwischen Verbindungs-Lobby und Gegnern lösen können. Wäre es evtl. sinnvoller, die Diskussion woandershin (wo?) zu verlagern und in beiden VMs (Pappenheim / LH) nicht mehr zu editieren und damit ein Verschieben in's Archiv zu bewirken? --Wosch21149 (Diskussion) 12:50, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe erst gestern eine Redundanzdiskussion eröffnet, die von der Verbindungslobby zertrollt wurde. Das passiert mit jedem Versuch, irgendetwas an den Misständen in diesem Bereich zu ändern. Mit Leuten, die die Projektregeln ignorieren besteht schlichtwegs keine Diskussionsgrundlage, diese Situation unterscheidet sich nicht wirklich von der Wiki-Watch-Affäre. --Liberaler Humanist 13:04, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Dürfen Windanlagenbauer keine Energiewendethemen mehr bearbeiten? Was haben eure Ösithemen mit dem KSCV zu tun? Das mit dem schändlichen Treiben des bereits gesperrten Serten finde ich auch apart. Zumachen, LH sollte die Diskseite finden beziehungsweise Änderungsvorschläge anbringen, die von ihm angeführte Literatur stammt von mir und ist auch nicht in Widerspruch mit den studentengeschichtlichen Quellen. Bausteinewerfen hatten wir schon. Serten (Diskussion) 12:56, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Diese "studentengeschichtlichen Quellen" sind POV der Verbindungen, der außerhalb dieser nicht rezipiert wird. Publikationen wie "Einst und Jetzt" sind irrelevante Selbstverklärungen, die per WP:BLG aus gutem Grund nicht als Belege gelten. Serten sollte eigentlich für seine gestrigen Eskapaden 3 Tage gesperrt sein, warum diese Sperre aufgehoben wurde bleibt rätselhaft. --Liberaler Humanist 13:04, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Auch dieser Unfug wird durch gebetsmühlenartige Wiederholung nicht glaubhafter. "Einst und Jetzt" ist ein wissenschaftliches Jahrbuch, das selbst von dem von dir gestern so hochgelobten Michael Grüttner rezipiert wird. -- Katanga (Diskussion) 13:49, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Das ist ein guter Vergleich: auch bei den Wirtschaftartikeln gibt es den Konflikt, das PR-Abteilungen häufig den Inhalt von Artiklen bestimmen möchten und es zu wenig "Ehrenamtliche" gibt, die dagegenhalten können. --Wosch21149 (Diskussion) 13:08, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Das Portal SV hat keine Hauptamtlichen. LH ist halt auf seiner Mission. Serten (Diskussion) 14:24, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Diese "studentengeschichtlichen Quellen" sind POV der Verbindungen, der außerhalb dieser nicht rezipiert wird. Publikationen wie "Einst und Jetzt" sind irrelevante Selbstverklärungen, die per WP:BLG aus gutem Grund nicht als Belege gelten. Serten sollte eigentlich für seine gestrigen Eskapaden 3 Tage gesperrt sein, warum diese Sperre aufgehoben wurde bleibt rätselhaft. --Liberaler Humanist 13:04, 7. Jun. 2013 (CEST)
Miltrak (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) es reicht jetzt. der user reitet eine unerträgliche mission und wirft einer person des reallebens „Verbrechen“ und straftaten vor. --FT (Diskussion) 11:32, 7. Jun. 2013 (CEST)
- FT. Du bist mir zuvor gekommen :) Miltrak postet Ehrenrühriges über Özdemir, da er diesen partout zum "Straftäter" machen will. --
Nicola - Ming Klaaf 11:36, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Erst lesen, dann handeln. Herr Özdemir hat sich hier: [25] „Als anfänglich quasi Fahnenflüchtiger“ bezeichnet. Da Fahnenflucht in Deutschland eine Straftat ist, habe ich gesagt, dann hätte er sich auch gleich "als Straftäter" bezeichnen können. Ich sehe nicht, wo ich hier jemanden etwas vorgeworfen oder vandaliert hätte. --Miltrak (Diskussion) 11:37, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Erst lesen, dann schreiben: Da steht "quasi". --
Nicola - Ming Klaaf 11:38, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Miltrak, deine beiträge bestehen fast ausschließlich aus Thematisierungen des wehrdienstes bei realpersonen. du hast keine politiker, die dir nicht passen weil sie keinen wehrdienst geleistet haben des verbrechens zu bezichtigen. das ist eine mission, die nicht mit den prinzipien der wikipedia vereinbar ist. du hast über özdemirs nichtwehrdienst geschrieben: „Diese Bagatellisierung von Verbrechen ist ja nicht auszuhalten.“ einschließlich des links zu verbrechen. der gesamte beitrag ist eine verleumdung und Beleidigung einer realperson --FT (Diskussion) 11:49, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Es geht nicht darum Herrn Özdemir zu verleumden! Ich habe zur Aufklärung seiner Staatsbürgerschaft beigetragen und den Sachverhalt mit Quellen belegt. In Bezug auf die Fahnenflucht geht es mir darum, eben diesen Straftatbestand nicht zu bagatellisieren! Ob Herr Özdemir wirklich Fahnenflüchtiger war oder wie das im türkischen Recht geregelt ist, gilt es noch aufzuklären (deswegen steht es ja auch nicht mehr im Artikel)! Man wird aber nicht abstreiten können, dass jemand grundlos seine Staatsbürgerschaft aufgibt. Mir kommt es so vor, als würden hier „Özdemir-Fans“ kritische Benutzer verleumden wollen. --Miltrak (Diskussion) 12:05, 7. Jun. 2013 (CEST)
- özdemir hat keine „Verbrechen“ begangen. also werden auch keine „Verbrechen bagatellisiert“, wie du schriebst. „Fahnenflucht“ wäre, selbst wenn es sie denn begangen hätte, verjährt. die allgemeine wehrpflicht und pflicht zum zivildienst wurde in deutschland übrigens abgeschafft. nicht von den grünen. von der derzeitigen deutschen regierung. --FT (Diskussion) 12:17, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Das ist die deutsche Rechtsposition, die Türken sehen das etwas anders. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:22, 7. Jun. 2013 (CEST)
- darum geht es nicht. er ist deutscher staatsbürger seit 1981. und hat sich keines verbrechens schuldig gemacht. er hat auch gegenüber dem türkischen staat keine fahnenflucht begangen, da er nie soldat war. das „Verbrechen“ der fahnenflucht kann nur von soldaten begangen werden. --FT (Diskussion) 12:30, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Lieber Fröhlicher Türke, warum regst du dich eigentlich so auf. Im Artikel steht nichts von Fahnenflucht! Einzig in der Diskussion wird darum gestritten. Unser Problem ist im Moment: Wir können nicht nach türkischem Recht beurteilen, da wir keine Gesetzestexte vorliegen haben. Deshalb zog ich den Vergleich zum Deutschen Recht. Im deutschen Recht kann sich nur jemand der Fahnenflucht schuldig machen, wenn er Soldat ist, ja. Deshalb lassen sich manche gar nicht erst mustern. Um dieser Krux zu entgehen, kann das Kreiswehrersatzamt aber auch nach Aktenlage entscheiden, d.h. jemanden Gesunden auch für wehrdienstfähig erachten. Dementsprechend wird die Person dann eingezogen und wenn sie nicht erscheint, werden die Feldjäger und die Polizei verständigt. Die Person ist also fahnenflüchtig! In der Türkei wird es "ähnlich" sein. Jetzt meine Frage: Warum sollte Özdemir mit türkischem Pass nicht zur Musterung einberufen worden sein, wenn die Wehrpflicht für alle Männer besteht? Özdemir wird sicherlich eine derartige Anfrage bekommen haben. Um der aber nicht nachzukommen, ist er in Deutschland verblieben. Der türkische Staat bleibt jedoch in militärischen Dingen hartnäckig und reizt es so lange aus wie er kann. Mehrere Jahrzehnte wollte Özdemir aber nicht warten, auch mal in die Türkei zu reisen, und hat deshalb seinen Pass abgegeben. Die Frage bleibt, war Özdemir Fahnenflüchtiger (wie er selbst behauptet und ich nur aufgegriffen habe) oder wie war die Lage? Wer gibt seinen Pass grundlos auf, ich kenne keinen! Versuche nicht andere an der Nase herumzuführen. --Miltrak (Diskussion) 12:52, 7. Jun. 2013 (CEST)
- nun, ihm drohte eine Gefängnisstrafe, wenn er in die Türkei eingereist wäre. Wenn es nicht wegen Fahnenflucht war, wie hieß das Delikt dann? 91.115.36.30 12:44, 7. Jun. 2013 (CEST)
- darum geht es nicht. er ist deutscher staatsbürger seit 1981. und hat sich keines verbrechens schuldig gemacht. er hat auch gegenüber dem türkischen staat keine fahnenflucht begangen, da er nie soldat war. das „Verbrechen“ der fahnenflucht kann nur von soldaten begangen werden. --FT (Diskussion) 12:30, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Das ist die deutsche Rechtsposition, die Türken sehen das etwas anders. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:22, 7. Jun. 2013 (CEST)
- özdemir hat keine „Verbrechen“ begangen. also werden auch keine „Verbrechen bagatellisiert“, wie du schriebst. „Fahnenflucht“ wäre, selbst wenn es sie denn begangen hätte, verjährt. die allgemeine wehrpflicht und pflicht zum zivildienst wurde in deutschland übrigens abgeschafft. nicht von den grünen. von der derzeitigen deutschen regierung. --FT (Diskussion) 12:17, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Es geht nicht darum Herrn Özdemir zu verleumden! Ich habe zur Aufklärung seiner Staatsbürgerschaft beigetragen und den Sachverhalt mit Quellen belegt. In Bezug auf die Fahnenflucht geht es mir darum, eben diesen Straftatbestand nicht zu bagatellisieren! Ob Herr Özdemir wirklich Fahnenflüchtiger war oder wie das im türkischen Recht geregelt ist, gilt es noch aufzuklären (deswegen steht es ja auch nicht mehr im Artikel)! Man wird aber nicht abstreiten können, dass jemand grundlos seine Staatsbürgerschaft aufgibt. Mir kommt es so vor, als würden hier „Özdemir-Fans“ kritische Benutzer verleumden wollen. --Miltrak (Diskussion) 12:05, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Miltrak, deine beiträge bestehen fast ausschließlich aus Thematisierungen des wehrdienstes bei realpersonen. du hast keine politiker, die dir nicht passen weil sie keinen wehrdienst geleistet haben des verbrechens zu bezichtigen. das ist eine mission, die nicht mit den prinzipien der wikipedia vereinbar ist. du hast über özdemirs nichtwehrdienst geschrieben: „Diese Bagatellisierung von Verbrechen ist ja nicht auszuhalten.“ einschließlich des links zu verbrechen. der gesamte beitrag ist eine verleumdung und Beleidigung einer realperson --FT (Diskussion) 11:49, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Erst lesen, dann schreiben: Da steht "quasi". --
- Erst lesen, dann handeln. Herr Özdemir hat sich hier: [25] „Als anfänglich quasi Fahnenflüchtiger“ bezeichnet. Da Fahnenflucht in Deutschland eine Straftat ist, habe ich gesagt, dann hätte er sich auch gleich "als Straftäter" bezeichnen können. Ich sehe nicht, wo ich hier jemanden etwas vorgeworfen oder vandaliert hätte. --Miltrak (Diskussion) 11:37, 7. Jun. 2013 (CEST)
Hier die fehlenden Infos: [26] (suche Article 63.1(a)) und [27] (suche Article 63.1a).--Miltrak (Diskussion) 13:39, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Nur besoders schwere Strafttaten sind auch ein Verbrechen. Ich würde also empfehlen, diese Wortwahl zurückzunehmen. --Wicket (Diskussion) 15:22, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Das Strafmaß ist ausschlaggebend, siehe: § 16 WStG, § 12 StGB.--Miltrak (Diskussion) 16:04, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Sehen das die türkischen Gerichte auch so? Ich tausche Verbrechen mit Straftat. Vielleicht einigen wir uns zur Güte in Zukunft auf weniger Polemik/ Hysterie und mehr Sachlichkeit. Der Text zu Özdemir hat doch in den letzten Stunden deutlich an Wert gewonnen.--Miltrak (Diskussion) 15:56, 7. Jun. 2013 (CEST)
Özdemir wurde ausgebürgert. Siehe Text ...--Miltrak (Diskussion) 17:13, 7. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer:60.36.244.69 (Sheynhertz-Unbayg)
60.36.244.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
dieser Benutzer ist seit einer Woche in vielen Wikis zugange und produziert Durcheinander, teilweise angemeldet als Sheynhertz-Unbayg. Auf Ansprache reagiert er nicht oder mit Drohungen [28]. Durcheinander macht er v. a. bei Begriffsklärungen, die er zu Familiennamenseiten umdeutet, obwohl sie noch weitere Einträge enthalten oder bei denen er größere Mengen unerwünschter "Assoziationsblaster" ergänzt. Hier zuletzt bei Demel (Begriffsklärung) und Löwinger. Interwikilinks sind hinterher oft falsch oder bei Begriffsklärungen nicht mehr vorhanden, weil er sich nur um Familiennamen kümmert.
Näher beschrieben sind die aktuellen Probleme auf Wikidata:Administrators' noticeboard. Älteren Infos habe ich auf Benutzer Diskussion:Schönwärs und en:Wikipedia:Long-term abuse/Sheynhertz-Unbayg gefunden.
Ob hier seine Beiträge für eine Sperrung reichen, weiß ich nicht, aber bitte auf jeden Fall ein Auge drauf haben. --Holger1959 (Diskussion) 12:18, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn ich richtig sehe, ist Sheynhertz-Unbayg auf deWP seit 2006 indef gesperrt (wie auch sonstwo). Somit ginge es lediglich um eine Sperre für eine IP. Richtig? -jkb- 13:28, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ja. Wobei ich das v. a. geschrieben habe damit ein paar mehr Leute auf seine Bearbeitungen achten und sowas besser einordnen können. Wenn ich mir die alten Seiten anguck, dann scheinen Sperrungen beim ihm wenig zu bringen und ein Teil seiner Beiträge ist ja auch harmlos. Also bleibt nur schnelles Aufräumen, wenn sein Durcheinander denn auffällt, also bevor er ein Lemma und die Links global verunstaltet hat (was ich jetzt nach mehreren Tagen Hinterherputzen auf Wikidata und in anderen Wikis leid bin, deshalb dieser "Hilferuf") Holger1959 (Diskussion) 13:59, 7. Jun. 2013 (CEST)
- OK. Nur hier haben wir es mit einer IP zu tun und da ist die Zuordnung zu diversen gesperrten angemeldeten Benutzern problematisch und ohne CU nicht möglich. Daher bliebe nur die Möglichkeit, die IP stundenweise für einzelne dämliche Edits (per Diff) zu sperren. Es sei denn, dass es sich hier um eine OP handeln würde, die dann ein Jahr lang gesperrt werden könnte. Nur dann kommt der Benutzer mit einer neuen und man steht wieder am Anfang. Gruß -jkb- 14:11, 7. Jun. 2013 (CEST)
- zur Zuordnung siehe die Vergleichslinks im letzten Abschnitt bei [29]. Holger1959 (Diskussion) 14:25, 7. Jun. 2013 (CEST)
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Edit-War (unter meiner Beteiligung): Wie aus der Versionsgeschichte sowie der Disk ersichtlich geht es schon eine ganze Weile hin und her. Nach der letzten Halbsperre macht der unangemeldete Nutzer (verschiedene IPs, alle EWE-TEL/Osna-Net) wie gehabt mit zumindest fragwürdigen Bearbeitungen sowie dem Führen von Edit-Wars weiter; auch wenn er die zu der letzten Halbsperre führenden inhaltlichen Bearbeitungen nicht wiederholt hat, so fanden sich neue Inhalte, die gg. unsere Richtlinien verstoßen. Obgleich auf der Disk zw. Widescreen und mir zu der Thematik diskutiert wird, beteiligt sich der unangemeldete Nutzer nicht, sondern führt ohne neue Sachlage oder entsprechenden Konsens E-W: [30], [31] usw. In der Zuversicht, dass eine Klärung auf der Disk mgl. ist sowie Widescreen und ich uns keinen E-W leisten, bitte ich um abermalige Halbsperre des Artikels, danke. --- GUMPi (Diskussion) 14:10, 7. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer:Fritz The Fat (erl.)
Fritz The Fat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) MK hat eine neue Reservesocke hervorgeholt. --109.73.111.19 14:21, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn Du uns jetzt auch darlegen würdest, in welchen der Edits und wo Vandalismus vorliegt! 62.46.244.158 14:36, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Muss er nicht unbedingt. Erforderlich wäre nur der Hinweis, dass es sich tatsächlich um MK handelt. Dann wäre es eine Sperrumgehung, behaftet zusätzlich mit der Gefahr massenweiser URVs. -jkb- 14:39, 7. Jun. 2013 (CEST)
- ach, man muss jetzt keinen Vandalismus mehr begehen, um auf die Vandalismusseite zu kommen und gesperrt zu werden? Ach stimmt, Du bists ja jkb, und Deine seltsame Sperrpraxis ist ja allgemein benannt 62.46.244.158 14:47, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Muss er nicht unbedingt. Erforderlich wäre nur der Hinweis, dass es sich tatsächlich um MK handelt. Dann wäre es eine Sperrumgehung, behaftet zusätzlich mit der Gefahr massenweiser URVs. -jkb- 14:39, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Service: Man musste noch nie Vandalismus begehen, um hier zu landen: Im Intro findest du den Zweck der VM sowie Bsp. für das aktuelle Fehlverhalten. --GUMPi (Diskussion) 14:52, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Stimmt, da oben stehen eine Reihe von Tatbeständen, Und gegen welchen hat jetzt der gemeldete Account verstoßen? 62.46.244.158 14:54, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Service: Man musste noch nie Vandalismus begehen, um hier zu landen: Im Intro findest du den Zweck der VM sowie Bsp. für das aktuelle Fehlverhalten. --GUMPi (Diskussion) 14:52, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich sehe weit und breit keinen Nachweis für die Behauptung es handele sich um eine Sperrumgehung von MK, aber gesperrt wird trotzdem. Was wird das denn hier wieder? Typischer Fall für Sperre auf Zuruf! --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
15:23, 7. Jun. 2013 (CEST)
- "Geistreiches" Wortspiel, Gestaltung der Benutzerseite, spezifischer Themenbereich "jüdische Biographien" samt Hebräischkenntnissen, schnoddrige Editkommentare – that's him. Antragstellende IP ist übrigens aus Fernrohrs Range, passt, ist auch weg. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 15:33, 7. Jun. 2013 (CEST)
Hans Haase (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Stimmungsmache gegen mich, indem er realitätsverdrehend seine Missetaten auf mich projiziert, weil ich mich gegen das POV-Pushing von ihm und anderen im Artikel Gustl Mollath einsetze. --rtc (Diskussion) 15:08, 7. Jun. 2013 (CEST)
Noch etwas: Unter hier strickt er Verschwörungstheorien, ich betreibe "Paid Content". --rtc (Diskussion) 17:28, 7. Jun. 2013 (CEST)
Rtc versucht seinen Standpunkt durch Edit-Warring durchzusetzen. Seit der letzten und auch der laufenden Abstimmung fand er keine Mehrheit. Nun beschwert er sich über meinen Beitrag, in dem ich Seine Schritte aufzeige.
- Unbegründete Drohungen (als Witz bezeichnet, Suggestion von Mehrheiten durch Verwendung des Wortes wir): http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Gustl_Mollath&diff=next&oldid=119282067
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/06/06#Benutzer:Widescreen
- Wiederholt unbegründete Argumenation im Artikel Gustl Mollath und wiederholt gleichzeitiges Verändern der Richtlinien http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Neutraler_Standpunkt&offset=201309062338&action=history
- Unabgesprochenes Entfernen von Informationen aus reputablen Sekundärquellen aus dem Anlass, dass das Thema erneut in den Medien ist und wiederholter Verstoß gegen WP:NPOV http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustl_Mollath&diff=prev&oldid=119204958
- Wiederholtes ohne Abstimmung erfolgtes entfernen des bereits diskutierten Punktes Psychiater im Fall Mollath Chronologie der psychiatrischen Gutachten in der Süddeutschen Zeitung (Stand: 22. Dezember 2012): http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustl_Mollath&diff=119204449&oldid=119204415
- Verstoß gegen die gültige Abstimmung Diskussion:Gustl_Mollath/Archiv/2#3M_.C3.BCber_Chronologien_im_Artikel unter Nichtbeachtugung des Ergebnisses 4:1 vorsätzlich wieder entfernt. Rtc wurde für den ersten Verstoß eine Stunde gesperrt.
Diese Liste wird ergänzt durch die in der Diskussion Mollath aufgeführten Punkte. Nun ich bin erwachsen und sehe über unberechtigte Vorwürfe hinweg. Sollte ich falsch liegen, habe ich hierfür ein offenes Ohr, nur hörte ich bisher nichts von Dritten, was meine Ausführungen wiederlegt. Es ist vielmehr zuerkennen, dass rtc selbst ankündigte, sich aus dem Artikel fernzuhalten und nur aus dem Anlass der Sendung in DasErste vom 03.06. am 04.06. aktiv wurde und per EW Informationen aus der WP vor den rund 10.000 Lesern des Artikels verbergen wollte, die ihm – und damit steht er fast alleine da – nicht recht waren. Hierin erkenne ich WP:WWNI. Da rtc seit der Aufhebung der Sperre nichts am Artikel gemacht hat, verzichtet ich meinerseits auf eine VM. Hätte sich rtc an die von ihm genannte Richtlinie der EN:WP gehalten, hätte er sie auch verlinken können. Andere Diskussionsteilnehmer hatten indirekt danach gefragt. Das rtc die Richtlinie WP:NPOV in diesem Moment bearbeitet, in der er mit ihr argumentiert, halte ich für bedenklich. Dies kommt den rückwirkenden Ändern von Gesetzen gleich. --Hans Haase (Diskussion) 15:37, 7. Jun. 2013 (CEST) Ich korrigiere, rtc, setzte soeben den EW fort. --Hans Haase (Diskussion) 15:45, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Deine obigen Aussagen stützen nur meinen Vorwurf der Stimmungsmache. Selbst wenn Deine Vorwürfe zutreffen wrüden (tun sie nicht), so rechtfertigen sie nicht die Stimmungsmache, die ich Dir vorwerfe. Und wer sich Deine Vorwürfe sorgfältig anschaut, wird erkennen, dass sie realitätsverzerrend sind; so war z.B. die Pseudoabstimmung ("Nichtbeachtugung des Ergebnisses 4:1") von Dir manipuliert, da Du nur solche Benutzer davon in Kenntnis gesetzt hast, von denen Du wusstest, dass sie für Deine Sache stimmen würden; worüber sich die übrigen auch später beschwert haben. Das wusstest Du, darauf wurdest Du mehrmals auch von mir explizit angesprochen, so dass die Nutzung dieser Behauptung eindeutig böswillig ist. --rtc (Diskussion) 15:51, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Seine Vorwürfe treffen zu und sind von Dir auch bereits bestätigt. Du meinst Deine sogenannte sachbezogene Mitarbeit per Editwar durchsetzen zu dürfen, wie Du es ja mir erklärt hast. Editwar ist kein Weg und wird kein Weg. Und wenn man Dich darauf hinweist, rennst Du auf VM. Kollege, überdenke mal Dein eigenes Tun. Anderen hier Boshaftigkeit und Manipulation vorzuwewrfen weil Dein gewünschtes Ergebnis nicht heraus kommt ist nicht im Sinne einer Zusammenarbeit. Genauso wenig wie einem Löschantragsteller Troll vorzuwerfen, nur weil es Deinen Artikel betrifft. Also unterlasse Deine zahlreichen EW endlich.--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
16:06, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Dieser Beitrag ist nur eine Retourkutsche auf die Löschdiskussion von Anfangsausstattung. Hier geht es jedoch einzig um die Stimmungsmache von Benutzer:Hans Haase. Ich bin doch wegen dessen Boshaftigkeiten und Manipulationen nicht jedes mal zur VM gerannt, aber irgendwann reicht es eben. --rtc (Diskussion) 16:18, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Retourkutsche ist doch Blödsinn. Aber gerade in dieser LD hattest Du ja deutlich zu verstehen gegeben, dass ein EW für Dich in Ordnung geht, weil Du ja Deiner Meinung nach sachbezogen arbeitest und daher das Recht auf einen EW hättest. Diese Fehlsichtweise ist aber ein grundsätzliches Problem bei Dir, wie eben Dein Sperrlog auch zeigt. Und wenn der Gemeldete tatsächlich das tut was Du ihm vorwirfst, dann nutze die VM. Aber höre mit den EW auf, denn das ist ein absolutes No Go. Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe, aber sich ein nach eigener Sichtweise angebliches Recht einfach zu erstreiten per Editwar, geht hier nicht. Entweder Du kapierst das oder aber Du wirst mit weiteren Benutzern ein Problem bekommen und dann wird es schwer darzulegen dass immer die anderen Schuld sind. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
16:36, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Dass Editwars "in Ordnung" gehen, habe ich nirgendwo behauptet. Ich habe gesagt, dass mir ein Account lieber ist, der sachbezogen arbeietet, und dabei manchmal in Editwars verwickelt wird, als ein Account, der für unsachliche PAs berüchtigt ist. --rtc (Diskussion) 16:53, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Siehst Du in dieser Aussage irgendwelchen anderen Inhalt? Ich nicht. Und das mit dem berüchtigt würde ich mal großzügig überlesen, weil mit solchen Verteidigungsbehauptungen kommst Du eher nicht durch. Der Hintergrund war ja wohl der, dass Du den Anstragsteller des LA als Troll bezeichnet hattest und ich Dich darauf hinwies, dass eine solche Aussage die eigentliche Trollerei ist, weil sie nicht sachbezogen, sondern ohne jedes Argument gegen den Benutzer gerichtet war. Aber ich schrieb Dir ja auch, wenn man selbst derartig mit PA um sich wirft, ist es nicht glaubhaft anderen derartiges vorzuwerfen. Nur ändert das alles nichts daran, dass Du auch heute wieder EW betreibst. Imho wäre dieser ein Grund zur eskalierenden Benutzersperre gegen Dich. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
17:19, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Hier setzt rtc seinen POV diskussionswiedrig zum dritten mal durch: [32] Ich habe die Standpunkte bereits offen gelegt und etwas was eine Mehrheit, die auch die Richtlinien erarbeitet hat, trägt ist in der WP einzuhalten und dazu zählt die Neutralität, die rtc offensichtlich Selbst interpretiert, in dem er sich an den Richtlinien zuschaffen macht. Ich halte das was hier stattfindet für nicht tragbar und zuletzt abschreckend für neue Autoren. Es gibt keine Richtlinie, die es verbietet, die Neutralität der WP zu erhalten. Der o.g. Vorwurf war eine Antwort auch einen mir dargestellte mögliche Situation. Diese wollte ich nicht klären und habe es nicht geklärt. Falls es je zuträfe bin ich nicht verpflichtet den damit entstehenden negativen Konsequenzen die Tür öffnen oder diese billigen. Es ist unmissverständlich formuliert. --Hans Haase (Diskussion) 17:23, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Diese Vorwürfe von Hans Haase und Label5 sind haltlos und ich gehe jetzt nicht weiter drauf ein, da ich das hinreichend schon getan habe. Durch wiederholung wird davon nichts wahrer. --rtc (Diskussion) 17:26, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Hier setzt rtc seinen POV diskussionswiedrig zum dritten mal durch: [32] Ich habe die Standpunkte bereits offen gelegt und etwas was eine Mehrheit, die auch die Richtlinien erarbeitet hat, trägt ist in der WP einzuhalten und dazu zählt die Neutralität, die rtc offensichtlich Selbst interpretiert, in dem er sich an den Richtlinien zuschaffen macht. Ich halte das was hier stattfindet für nicht tragbar und zuletzt abschreckend für neue Autoren. Es gibt keine Richtlinie, die es verbietet, die Neutralität der WP zu erhalten. Der o.g. Vorwurf war eine Antwort auch einen mir dargestellte mögliche Situation. Diese wollte ich nicht klären und habe es nicht geklärt. Falls es je zuträfe bin ich nicht verpflichtet den damit entstehenden negativen Konsequenzen die Tür öffnen oder diese billigen. Es ist unmissverständlich formuliert. --Hans Haase (Diskussion) 17:23, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Siehst Du in dieser Aussage irgendwelchen anderen Inhalt? Ich nicht. Und das mit dem berüchtigt würde ich mal großzügig überlesen, weil mit solchen Verteidigungsbehauptungen kommst Du eher nicht durch. Der Hintergrund war ja wohl der, dass Du den Anstragsteller des LA als Troll bezeichnet hattest und ich Dich darauf hinwies, dass eine solche Aussage die eigentliche Trollerei ist, weil sie nicht sachbezogen, sondern ohne jedes Argument gegen den Benutzer gerichtet war. Aber ich schrieb Dir ja auch, wenn man selbst derartig mit PA um sich wirft, ist es nicht glaubhaft anderen derartiges vorzuwerfen. Nur ändert das alles nichts daran, dass Du auch heute wieder EW betreibst. Imho wäre dieser ein Grund zur eskalierenden Benutzersperre gegen Dich. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
- Dass Editwars "in Ordnung" gehen, habe ich nirgendwo behauptet. Ich habe gesagt, dass mir ein Account lieber ist, der sachbezogen arbeietet, und dabei manchmal in Editwars verwickelt wird, als ein Account, der für unsachliche PAs berüchtigt ist. --rtc (Diskussion) 16:53, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Retourkutsche ist doch Blödsinn. Aber gerade in dieser LD hattest Du ja deutlich zu verstehen gegeben, dass ein EW für Dich in Ordnung geht, weil Du ja Deiner Meinung nach sachbezogen arbeitest und daher das Recht auf einen EW hättest. Diese Fehlsichtweise ist aber ein grundsätzliches Problem bei Dir, wie eben Dein Sperrlog auch zeigt. Und wenn der Gemeldete tatsächlich das tut was Du ihm vorwirfst, dann nutze die VM. Aber höre mit den EW auf, denn das ist ein absolutes No Go. Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe, aber sich ein nach eigener Sichtweise angebliches Recht einfach zu erstreiten per Editwar, geht hier nicht. Entweder Du kapierst das oder aber Du wirst mit weiteren Benutzern ein Problem bekommen und dann wird es schwer darzulegen dass immer die anderen Schuld sind. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
- Dieser Beitrag ist nur eine Retourkutsche auf die Löschdiskussion von Anfangsausstattung. Hier geht es jedoch einzig um die Stimmungsmache von Benutzer:Hans Haase. Ich bin doch wegen dessen Boshaftigkeiten und Manipulationen nicht jedes mal zur VM gerannt, aber irgendwann reicht es eben. --rtc (Diskussion) 16:18, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Seine Vorwürfe treffen zu und sind von Dir auch bereits bestätigt. Du meinst Deine sogenannte sachbezogene Mitarbeit per Editwar durchsetzen zu dürfen, wie Du es ja mir erklärt hast. Editwar ist kein Weg und wird kein Weg. Und wenn man Dich darauf hinweist, rennst Du auf VM. Kollege, überdenke mal Dein eigenes Tun. Anderen hier Boshaftigkeit und Manipulation vorzuwewrfen weil Dein gewünschtes Ergebnis nicht heraus kommt ist nicht im Sinne einer Zusammenarbeit. Genauso wenig wie einem Löschantragsteller Troll vorzuwerfen, nur weil es Deinen Artikel betrifft. Also unterlasse Deine zahlreichen EW endlich.--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
Benutzer:194.138.39.60 (erl.)
194.138.39.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus auf meiner Benutzerseite. Ich denke, dass diese SIEMENS-Firmen-IP längerfristig gesperrt werden sollte. Die private Nutzung des Internets zum Hounden auf Wikipedia ist sicherlich nicht im Sinne des Konzerns. Da ich mittlerweile mehrfach Opfer von Stalking + Hounding geworden bin, bitte ich höflichst darum, wenigstens meine Benutzerseite vor IPs halb zu schützen. Gerne hätte ich auch die Disk halb, aber das geht wohl mW nicht dauerhaft. MfG, --Brodkey65|In memoriam Peng 15:12, 7. Jun. 2013 (CEST)
- ...und mit BS-Schutz war Xenon schneller. --Cú Faoil RM-RH 15:15, 7. Jun. 2013 (CEST)
- (BK) Benutzerseite unbeschränkt halb; für einen Diskussionsseitenschutz müssten es regelmäßige Stalkings sein (alle paar Tage oder so), das ist hier imho nicht gegeben. Wenn ein anderer Admin das anders sieht, hab ich haber nix gegen einen Schutz. XenonX3 - (☎) 15:18, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Hab der Disk einen Tag spendiert. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 15:20, 7. Jun. 2013 (CEST)
Artikel Ostsee-Runensteine
Ostsee-Runensteine (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Der Löschantrag wurde schon wieder von Nicht-Administratoren entfernt, obwohl keiner der unter Wikipedia:Löschantrag entfernen#Anlässe zutrifft und ich heute in der Löschdiskussion konkret begründet habe, warum der Verdacht auf Begriffsfindung nicht als ausgeräumt gelten kann. -- Abderitestatos (Diskussion) 15:17, 7. Jun. 2013 (CEST)
Geh doch bessa ma nach ATU und frag die ob sie dir mal den Regelhuber ausleihen können. Falls die nich können, dann zum Knochenbrecher Tamme Hanken der hilft vl. auch wenn man sich mal an einem Lemma und Inhalt verhoben hat... Α.L. 15:54, 7. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe beim DAI eine Anfrage gestellt. Ich würde darum bitten, bis dahin den Status quo zu belassen. Alles weitere kann man nach dem Eintreffen einer Antwort weiter klären. Wäre das OK? Marcus Cyron Reden 16:47, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Das klingt für mich vernünftig. --Abderitestatos (Diskussion) 16:49, 7. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer:37.201.180.232 (erl.)
37.201.180.232 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in div. Seiten --sitic (Diskussion) 15:33, 7. Jun. 2013 (CEST)
rtc (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Fortführung des EW im Artikel Gustl Mollath --Hans Haase (Diskussion) 15:46, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Sachlich unzutreffend und zudem Missbrauch der VM, da retourkutsche zu #Benutzer:Hans Haase. --rtc (Diskussion) 15:52, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Erneutes entfernen der Quelle/Referenz der SZ von 22. Dezember per [[33]] und damit Entziehung diesmal der Referenz, statt des Weblinks. --Hans Haase (Diskussion) 16:38, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Hans Haase, irgendetwas missverstehst Du fundamental. Nur weil Du eine Abstimmung manipuliert hast, die aufgrund Deiner Manipulation einstimmig forderte, einen schon als referenz verwendeten Link auch unter Weblinks unnötigerweise zu verlinken, heißt das nicht, dass dieser Link nunmehr beliebig oft verwendet werden darf und wenn er irgendwo noch ein drittes, viertes, fünftes mal eingefügt wird, ihn niemand mehr löschen darf. Dein Vorwurf des Editwar ist Nonsens, ebenso die übrigen Anschuldigungen. Du fährst hier eine Kampagne gegen mich, weil ich mich in einem Artikel für das Neutralitätsprinzip einsetze, das Du dort beständig verletzt. --rtc (Diskussion) 16:51, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Erneute Misachtung der Diskussion: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustl_Mollath&diff=prev&oldid=119307536 --Hans Haase (Diskussion) 17:05, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich missachte -- zu recht -- die von Dir manipulierte "Abstimmung", und sonst nichts. --rtc (Diskussion) 17:14, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Wer gibt Dir, bzw. woher nimmst Du Dir das Recht diese Abstimmung zu ignorieren. Wenn Du sie aufheben möchtest, dann starte eine dagegen. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
17:21, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Es wurde rtc ausdrücklich freigestellt, die Abstimmung darüber zu wiederholen (Artikeldisk. und Archiv). Dies hat rtc um 04:09, 5. Jun. 2013 getan und keine Mehrheit dafür bekommen, seine POV soeben zum dritten mal wieder Diskussion durchgesetzt. --Hans Haase (Diskussion) 17:30, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Die Manipulation macht diese Abstimmung nichtig. Hans Haase hat gezielt solche Benutzer angesprochen, von denen er wusste, wie sie abstimmen würden. Darüber haben sich nach meiner Erinnerung die nicht angesprochenen auch beschwert. Ich wiederhole mich. Wenn ich Zugeständnisse mache, was ich mehrfach tat, werden die gerne aufgenommen. Aber selbst mal nachgeben, das kommt wohl nicht in Frage. Da wird mit allen Winkelzügen gearbeitet. Insofern beschwere Dich nicht. Du hast bewiesen, dass man Dir gegenüber keine Zugeständnisse machen darf. --rtc (Diskussion) 17:34, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich hatte den kleinen Kreis der zuletzt aktiven Autoren des Artikels in Kenntnis gesetzt. Rtc hatte davon Kenntnis und äußerte sich, dass man mir dies „nicht vorwerfen könnte“. Ferner hat die nun gestellte 3M kein anderes Ergebnis geliefert, dennoch hat rtc zum dritten mal die Referenz der SZ entfernt. --Hans Haase (Diskussion) 17:39, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Nein, Du hast nicht die "zuletzt aktiven Autoren des Artikels in Kenntnis gesetzt", Du hast bewusst diejenigen nicht in Kenntnis gesetzt, von denen Du wusstest, dass sei gegen Deinen Antrag stimmen würden. Es gab auch nie eine 3M in der Sache, entgegen der Überschrift, die Du für Deine "Abstimmung" gewählt hattest; wie Du ja selbst sagst, waren es nur (aber nicht alle) "zuletzt aktiven Autoren", die Du von der Abstimmung informiert hattest. Hör bitte auf, hier die Leser für dumm zu verkaufen. --rtc (Diskussion) 17:44, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Genug! [34] da hast Du ohne Diskussion etwas verändert ohne Diskussion und im selben Moment damit im Artikel argumentiert. Das ist nicht Tragbar. Zudem hast Du die Abstimmung über die Referenzen per 3M wiederholt und keine Mehrheit erhalten und das respektiert Du wiederholt nicht. --Hans Haase (Diskussion) 17:48, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe nichts verändert, womit ich diskutiert habe. Das stand schon vorher drin, sogar noch ausführlicher. Ich habe auch keine "Abstimmung über die Referenzen per 3M wiederholt". --rtc (Diskussion) 17:59, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Genug! [34] da hast Du ohne Diskussion etwas verändert ohne Diskussion und im selben Moment damit im Artikel argumentiert. Das ist nicht Tragbar. Zudem hast Du die Abstimmung über die Referenzen per 3M wiederholt und keine Mehrheit erhalten und das respektiert Du wiederholt nicht. --Hans Haase (Diskussion) 17:48, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Nein, Du hast nicht die "zuletzt aktiven Autoren des Artikels in Kenntnis gesetzt", Du hast bewusst diejenigen nicht in Kenntnis gesetzt, von denen Du wusstest, dass sei gegen Deinen Antrag stimmen würden. Es gab auch nie eine 3M in der Sache, entgegen der Überschrift, die Du für Deine "Abstimmung" gewählt hattest; wie Du ja selbst sagst, waren es nur (aber nicht alle) "zuletzt aktiven Autoren", die Du von der Abstimmung informiert hattest. Hör bitte auf, hier die Leser für dumm zu verkaufen. --rtc (Diskussion) 17:44, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich hatte den kleinen Kreis der zuletzt aktiven Autoren des Artikels in Kenntnis gesetzt. Rtc hatte davon Kenntnis und äußerte sich, dass man mir dies „nicht vorwerfen könnte“. Ferner hat die nun gestellte 3M kein anderes Ergebnis geliefert, dennoch hat rtc zum dritten mal die Referenz der SZ entfernt. --Hans Haase (Diskussion) 17:39, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Die Manipulation macht diese Abstimmung nichtig. Hans Haase hat gezielt solche Benutzer angesprochen, von denen er wusste, wie sie abstimmen würden. Darüber haben sich nach meiner Erinnerung die nicht angesprochenen auch beschwert. Ich wiederhole mich. Wenn ich Zugeständnisse mache, was ich mehrfach tat, werden die gerne aufgenommen. Aber selbst mal nachgeben, das kommt wohl nicht in Frage. Da wird mit allen Winkelzügen gearbeitet. Insofern beschwere Dich nicht. Du hast bewiesen, dass man Dir gegenüber keine Zugeständnisse machen darf. --rtc (Diskussion) 17:34, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Wer gibt Dir, bzw. woher nimmst Du Dir das Recht diese Abstimmung zu ignorieren. Wenn Du sie aufheben möchtest, dann starte eine dagegen. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
- Ich missachte -- zu recht -- die von Dir manipulierte "Abstimmung", und sonst nichts. --rtc (Diskussion) 17:14, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Erneute Misachtung der Diskussion: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustl_Mollath&diff=prev&oldid=119307536 --Hans Haase (Diskussion) 17:05, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Hans Haase, irgendetwas missverstehst Du fundamental. Nur weil Du eine Abstimmung manipuliert hast, die aufgrund Deiner Manipulation einstimmig forderte, einen schon als referenz verwendeten Link auch unter Weblinks unnötigerweise zu verlinken, heißt das nicht, dass dieser Link nunmehr beliebig oft verwendet werden darf und wenn er irgendwo noch ein drittes, viertes, fünftes mal eingefügt wird, ihn niemand mehr löschen darf. Dein Vorwurf des Editwar ist Nonsens, ebenso die übrigen Anschuldigungen. Du fährst hier eine Kampagne gegen mich, weil ich mich in einem Artikel für das Neutralitätsprinzip einsetze, das Du dort beständig verletzt. --rtc (Diskussion) 16:51, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Erneutes entfernen der Quelle/Referenz der SZ von 22. Dezember per [[33]] und damit Entziehung diesmal der Referenz, statt des Weblinks. --Hans Haase (Diskussion) 16:38, 7. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer:Brodkey65 (erl.)
Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) [35] Vergleicht mich dort mit einem petzenden Schuljungen. Wirft mir vor ihm "eins reinwürgen" zu wollen. Und das ich auf einem "exklusionistischen Wikipedia-Löschzug" wäre. Vandalismus im Sinne von "Beleidigungen, Herabwürdigungen, üble Nachreden und Verleumdungen durch falsche oder nicht nachweisbare Tatsachenbehauptungen". --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:55, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Der Benutzer macht bedauerlicherweise mit seinem Verfolgungszug mir gegenüber weiter. Nachdem heute morgen eine bereits abgearbeitete und archivierte VM gegen mich auch bei der zweiten Abarbeitung nicht erfolgreich war, versucht der Account es jetzt zum 3. Mal mit Nachtreten. Bitte wegen Missbrauch der VM deutlich ermahnen. Der Account soll mich einfach in Ruhe lassen. MfG, --Brodkey65|In memoriam Peng 15:58, 7. Jun. 2013 (CEST)
Deutliche Worte, aber kein PA. -- Love always, Hephaion Pong! 16:05, 7. Jun. 2013 (CEST)
- (BK) In der Tat habe ich heute eine erledigte VM gegen den Nutzer aus dem Archiv wieder hochgeholt. Das war meines Wissens mein erster und einziger Kontakt mit Brodkey65. Nachdem diese VM erneut als erledigt markiert wurde, sprach der Nutzer mich in beschriebener Form an. In wiefern ist das denn nicht "üble Nachreden und Verleumdungen durch falsche oder nicht nachweisbare Tatsachenbehauptungen"? Der Nutzer soll es bitte unterlassen, falsche Behauptungen gegen mich zu fahren. Und nachdem ich heute morgen die Adminentscheidung zur Wortwahl des Nutzers infrage gestellt hatte irritiert mich die neuerliche Wortwahl dann schon. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:12, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Hephaion hat völlig richtig entschieden: das sind, zumal aus der Feder des Gemeldeten, nun wirklich keine sanktionierbaren PAe; sie sind Dir offenbar unangenehm, erfüllen aber nicht wirklich das Merkmal übler Nachrede/Verleumdungen. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:24, 7. Jun. 2013 (CEST)
- "nicht wirklich" heißt was? Ich wäre für eine Aufklärung dankbar, inwiefern ich denn auf einem "exklusionistischen Wikipedia-Löschzug" bin?! Woran der Nutzer das festmacht. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:28, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich will mal so sagen: Es würde mehr Freude machen, in einer WP zu arbeiten, in der sich alle inhaltlichen Diskussionen ausschließlich auf der Sachebene bewegten und die 100%ig frei von persönlichen Bemerkungen wäre. Aber weder die Echtwelt noch das Web sind so. Mein Tipp: Bis zu einem gewissen Grad an Untergürtellinigkeit die Ohren einfach auf Durchzug schalten. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:39, 7. Jun. 2013 (CEST)
- "nicht wirklich" heißt was? Ich wäre für eine Aufklärung dankbar, inwiefern ich denn auf einem "exklusionistischen Wikipedia-Löschzug" bin?! Woran der Nutzer das festmacht. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:28, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Hephaion hat völlig richtig entschieden: das sind, zumal aus der Feder des Gemeldeten, nun wirklich keine sanktionierbaren PAe; sie sind Dir offenbar unangenehm, erfüllen aber nicht wirklich das Merkmal übler Nachrede/Verleumdungen. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:24, 7. Jun. 2013 (CEST)
- (BK) In der Tat habe ich heute eine erledigte VM gegen den Nutzer aus dem Archiv wieder hochgeholt. Das war meines Wissens mein erster und einziger Kontakt mit Brodkey65. Nachdem diese VM erneut als erledigt markiert wurde, sprach der Nutzer mich in beschriebener Form an. In wiefern ist das denn nicht "üble Nachreden und Verleumdungen durch falsche oder nicht nachweisbare Tatsachenbehauptungen"? Der Nutzer soll es bitte unterlassen, falsche Behauptungen gegen mich zu fahren. Und nachdem ich heute morgen die Adminentscheidung zur Wortwahl des Nutzers infrage gestellt hatte irritiert mich die neuerliche Wortwahl dann schon. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:12, 7. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer:PeterGuhl (erl.)
Benutzer:PeterGuhl führt den Waredit vom Benutzer:Der wahre Jakob fort. Einmal gelöscht von unbekannt hier und er hat sofort gesichtet. Dann Löschung mit Drohung durch ihn selbst hier. Dabei kein Allerweltsgedicht, zum Artikel gehörend und belegt. --Overberg (Diskussion) 16:13, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Der Melder sollte langsam endgültig wegen seiner vielen BNS Aktionen gesperrt werden. Siehe meine Begründungen auf der Disk-Seite des Artikels. Dort hat sich der Melder nicht geäußert. Die erste Löschung erfolgte unangemeldet, das hab ich auf der Disk bestätigt. Der letzte Satz in der Meldung ist eben nicht wahr. Da kommt nix mit Kloster vor und das ein Probst irgendwann mal ein Gedicht geschrieben hat, dessen Inhalt auch nichts mit dem Kloster zu tun hat, wurde jetzt oft genug bemängelt. PG 16:26, 7. Jun. 2013 (CEST)
Artikel eine Woche zu: Zeit zum Nachdenken, Abwägen, Luftholen, Sonnen ... --Artmax (Diskussion) 16:39, 7. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer:79.233.196.242 (erl.)
79.233.196.242 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [36] [37] --sitic (Diskussion) 16:38, 7. Jun. 2013 (CEST)
Neuanmeldungslogbuch (erl.)
Spezial:Log/newusers bracht mal wieder Aufmerksamkeit. --Schniggendiller Diskussion 16:44, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Gedichtet. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 16:47, 7. Jun. 2013 (CEST)
Versucht unter WP:NPOV einen Editwar zu provozieren. Setzt einen Edit von mir zurück, der gar nicht beanstandet wurde. Bringt kein Gegenargument, außer, dass vorher nichts diskutiert wurde. obwohl keine inhaltlichen Richtlinienänderungen durchführt wurden und es daher nichts zu diskutieren gibt. Reine BNS-Aktion wegen der LA-Diskussion zu Anfangsausstattung und oben #Benutzer:Hans Haase und #Benutzer:Rtc. Mehrfache PAs ("Kollege", "Wahrnehmungsdefizit muss noch geschrieben werden. Magst Du das beginnen, als einer der sich damit wohl bestens auskennen dürfte")--rtc (Diskussion) 17:53, 7. Jun. 2013 (CEST)
Benutzer:192.74.229.129 (erl.)
192.74.229.129 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Das reicht dann. -- Björn 17:59, 7. Jun. 2013 (CEST)