Diskussion:Karl-Eduard von Schnitzler
skriptor skriptor, Du machst Deinem Namen keine Ehre "wurde er wurde er wurde er" welch ein Stil ;-)
- Ähhh... Wenn du mal in der Versionsgeschichte nachsiehst: Das ist nicht von mir. (Und apropos Name: Wo ist denn deiner geblieben? :-) --Skriptor 09:21, 12. Mär 2004 (CET)
Zu Schnitzler als "dreistem Fälscher": Es sei fern von mir, Schnitzler besonders in Schutz nehmen zu wollen, aber so wie bei den heutigen Änderungen geht es auch wieder nicht:
- Die durch Anführungszeichen als Zitate gekennzeichneten Ausdrücke stammen nicht aus der wissenschaftlichen Untersuchung sondern aus dem - ziemlich polemischen - Spiegel-Artikel.
- Die Fälschungsvorwürfe beziehen sich allein auf einige Dokumentarfilme, was man erwähnen muß, weil Schnitzlers Hauptwerk der Schwarze Kanal war.
- Die vom Spiegel erhobenen Vorwürfe sind zum Teil nur lächerlich, zum Beispiel daß Schnitzler Engels durch "Chargen" (wieder ein unnötig abwertender Ausdruck) habe darstellen lassen: Was sollte er machen, wenn der Mann infamerweise größtenteils vor Erfindung des Films gelebt hatte? Solche Techniken - Nachstellungen historischer Szenen mit Schauspielern - sind nicht von vornherein fragwürdig. Ebenso kann man Schnitzler nicht ohne weiteres vorwerfen, er habe Stummfilme nachvertonen lassen, wenn die fraglichen Texte bekannt waren.
Insgesamt muß man also unterscheiden zwischen den Untersuchungen der Leipziger Wissenschaftler und dem, was der Spiegel daraus gemacht hat. Ich habe mal versucht, den Text in dem Sinn zu ändern. --Skriptor 08:26, 30. Apr 2004 (CEST)
Es liegt mir fern, mich hier an ideologischen Grabenkämpfen zu beteiligen, denn das hieße Karl-Eduard von Schnitzler zuviel der Ehre zu erweisen, und daher lasse ich die Änderung von Skriptor erst einmal stehen. Es sollte Skriptor jedoch auffallen, wie fragwürdig seine Argumentation ist, denn nachgestellte Szenen mit Schauspielern sind als solche auch kenntlich zu machen. Schnitzler suggerierte aber, die nachgestellten Aufnahmen seien authentisch, und das ist nichts anderes als Fälschung und sollte auch so genannt werden. --S.Mielke 15:18, 30. Apr 2004 (CEST)