Benutzer Diskussion:Altaripensis
Begrüßung
Hallo Altaripensis, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
![]() |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten. |
![]() |
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. |
![]() |
Wikipedia:Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen. |
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Sichter
Hallo Altaripensis, ich habe dir die Sichter-Rechte gegeben, falls du das nicht möchtest, gib mir einfach Bescheid. Grüße --Zollernalb 23:59, 23. Apr. 2011 (CEST)
Zentrum
Das ist eine sehr gute Idee, nur leider hast du wohl übersehen, dass sie zur Bundestagswahl 1994 doch antraten. Korrigierst du das bitte irgendwie? Grüße, -- Felix König ✉ BW 17:33, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Oops, war wohl ein Cache-Problem, hatte deine Korrektur übersehen und nehme alles zurück. Danke. -- Felix König ✉ BW 17:35, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Du hattest natürlich vollkommen recht; aber die ursprüngliche Tabelle war auch fehlerhaft; ich denke, jetzt ist alles richtig.--Altaripensis 17:45, 11. Jun. 2011 (CEST)
Die Aufschlüsselung der Zentrumsstimmen ist so nicht ganz richtig. In Niedersachsen trat die FU mit einer Landesliste aus Zentrums- und DHP-Kandidaten an. Der überwiegende Teil der Wähler dort dürften Zentrumswähler gewesen sein, da bei der Landtagswahl 1955 das Zentrum 1,1% und die DHP 0,3% erhalten hatte. Das Zentrum also auf die NRW-Stimmen zu reduzieren, halte ich daher für unzulässig. Deshalb sollte man eine Aufschlüsselung lieber ganz sein lassen. --Mogelzahn 20:07, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Habe mal auf Diskussion:Deutsche Zentrumspartei einen Vorschlag gemacht. --Mogelzahn 20:31, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Du hast sachlich völlig recht; schau mal auf meine Veränderungen bei Zentrum und FU. Ich finde, so ist es ok. Was meinst du? --Altaripensis 18:39, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Habe Dir auf der Zentrums-Disk. geantwortet. --Mogelzahn 22:59, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Habe es gelesen, und nun ist es außer der Q für FU (seufz) ganz ok. Danke für die kompetente Disk-Beteiligung.--Altaripensis 23:28, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Habe Dir auf der Zentrums-Disk. geantwortet. --Mogelzahn 22:59, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Du hast sachlich völlig recht; schau mal auf meine Veränderungen bei Zentrum und FU. Ich finde, so ist es ok. Was meinst du? --Altaripensis 18:39, 25. Jul. 2011 (CEST)
Liebe Grüße
Lieber Altaripensis, falls Du magst, kannst Du auch gern meine mailadresse haben, die Du dann aber bitte hier wieder anschließend löschen müsstest. Liebe Grüße, Josef. -- Josef Roth (Diskussion) 23:43, 5. Mär. 2012 (CET)
- Lieber Josef, vielen Dank für das Vertrauen! Mit persönlichen Daten gehe ich extrem sorgfältig um, darüber müsstest du dir keine Sorgen machen. Sei mir bitte nicht böse, wenn ich jetzt erst mal sage, dass wir auf meiner oder auf deiner Seite oder auf den Disk-Seiten der Artikel jederzeit perfekt kommunizieren können. Ich denke, auf den Disks werden wir uns "wiedersehen". Gut möglich, dass wir in neue Diskussionen eintreten, bei denen sich dann ein direkter mail-Austausch ergibt. Ich hoffe sehr, du bist nicht enttäuscht, es hat wirklich nichts mit dir persönlich zu tun, in Ordnung? We keep in touch:). Herzliche Grüße. --Altaripensis (Diskussion) 00:10, 6. Mär. 2012 (CET)
- Kein Thema ;-) Übrigens... mal ne dumme Frage... wie kommt man auf einen so ungewöhnlichen Nicknamen??? LG, Josef -- Josef Roth (Diskussion) 00:20, 6. Mär. 2012 (CET)
- Ist überhaupt keine dumme Frage. Schau mal auf mein Babel, da ist Latein dabei, und damit hat's zu tun. Aber die Wahl des Benutzernamens soll ja was Besonderes sein. - Lese ich übrigens "Nickname"? Hey, wir sind hier nicht auf msn oder so was...:)!--Altaripensis (Diskussion) 00:33, 6. Mär. 2012 (CET)
- Leider bin ich des Lateins nicht mächtig, sehr bedauerlich, da ich sehr gern Ahnenforschung betreiben würde, doch viele Kirchenbucheinträge auf Latein sind. Jaaa, Nickname! Sowas gibt es auch ausserhalb von Facebook, MSN und Co ;-) Schließlich bin ich ohne Nick hier ;-) Grins!. Gruß, Josef -- Josef Roth (Diskussion) 00:36, 6. Mär. 2012 (CET)
- Ohne dich veräppeln oder mit meiner Bildung angeben zu wollen: mein Benutzername hat etwas mit Latein zu tun, aber es steckt kein großes Geheimnis dahinter. - Wenn du Ahnenforschung machst und auf lateinische Einträge stößt, kannst du mich übrigens gerne fragen, das meine ich jetzt nicht ironisch. Was ist "facebook" ? = Gesichtsbuch? nie gehört. Eine Sammlung von Porträts? *räusper*--Altaripensis (Diskussion) 00:53, 6. Mär. 2012 (CET)
- Dankeschön für dieses Angebot. Ich schreibe seit 2000 an einer umfassenden Biographie über meinen Großvater Joseph Roth und bin auf knapp 290 Seiten bisher. Schwierig sind vor allem die alten Briefe in Sütterlin. Handschrift... schwer hinein zu lesen, wenn mans nicht gelernt hatte. Facebook ist eine Onlinecomunity wie WKW (Wer-kennt-wen) oder msn, nur VIEL größer!!!! Übrigens ist ja eh immer mehr an Anglizismen in unserer Muttersprache!! Josef. -- Josef Roth (Diskussion) 01:03, 6. Mär. 2012 (CET)
- Ohne dich veräppeln oder mit meiner Bildung angeben zu wollen: mein Benutzername hat etwas mit Latein zu tun, aber es steckt kein großes Geheimnis dahinter. - Wenn du Ahnenforschung machst und auf lateinische Einträge stößt, kannst du mich übrigens gerne fragen, das meine ich jetzt nicht ironisch. Was ist "facebook" ? = Gesichtsbuch? nie gehört. Eine Sammlung von Porträts? *räusper*--Altaripensis (Diskussion) 00:53, 6. Mär. 2012 (CET)
- Leider bin ich des Lateins nicht mächtig, sehr bedauerlich, da ich sehr gern Ahnenforschung betreiben würde, doch viele Kirchenbucheinträge auf Latein sind. Jaaa, Nickname! Sowas gibt es auch ausserhalb von Facebook, MSN und Co ;-) Schließlich bin ich ohne Nick hier ;-) Grins!. Gruß, Josef -- Josef Roth (Diskussion) 00:36, 6. Mär. 2012 (CET)
- ICH WEISS, was Facebook ist. Das sollte ironisch sein... oh je, liegt wohl an deinem Alter, dass du das nicht kapiert hast...:) (Hatten wir das nicht schon mal?). Ich habe deine Seite angesehen und auch kurz die über deinen Großvater angeklickt. Ich finde es sehr gut, dass du dir die Abfassung der Biografie vorgenommen hast. Allgemeiner Rat: denke bitte an mögliche Leser. 300 Seiten insgesamt sind perfekt. Viele Biografen meinen, sie müssten jede Minute beschreiben, aber 900 Seiten liest keiner. Bis dann, Grüße. --Altaripensis (Diskussion) 01:17, 6. Mär. 2012 (CET)
- So, nun hab ich schon zwei Quellenangaben bei Günther dazugefügt und den Hinweis entfernt, dass Quellen fehlen würden. Übrigens, lass Dich bloß nicht von so manchen Leuten abschrecken hier ;-) Ganz liebe Grüße, Josef. -- Josef Roth (Diskussion) 15:25, 13. Mär. 2012 (CET)
- Vielen Dank für deinen Eintrag. Ich habe mich jetzt noch einmal angemeldet, um ihn zu beantworten. Zwar hat sich der Nutzer, dessen pampige und unsachliche Reaktionen mich geärgert und gekränkt hatten, halbwegs entschuldigt, aber mir ist die Lust auf weitere Mitarbeit hier erst einmal gründlich vergangen. Ich habe es nicht nötig, mich anpampen zu lassen. Im normalen Leben passiert mir das auch nicht und ich würde ich es auch nicht akzeptieren und die Zusammenarbeit mit solchen Personen beenden. Dir weiter gutes Gelingen und herzliche Grüße. --Altaripensis (Diskussion) 22:28, 13. Mär. 2012 (CET)
- Es ist eine Schande, dass so gute Leute wie du von dummen Ignoranten daran verleitet werden, hier ihr Potential mit einzubringen. Hoffentlich wacht doch später einmal Dein Interesse hier wieder auf. Ich wünsche Dir alles erdenklich Liebe! Josef. -- Josef Roth (Diskussion) 23:19, 13. Mär. 2012 (CET)
- Vielen Dank für deinen Eintrag. Ich habe mich jetzt noch einmal angemeldet, um ihn zu beantworten. Zwar hat sich der Nutzer, dessen pampige und unsachliche Reaktionen mich geärgert und gekränkt hatten, halbwegs entschuldigt, aber mir ist die Lust auf weitere Mitarbeit hier erst einmal gründlich vergangen. Ich habe es nicht nötig, mich anpampen zu lassen. Im normalen Leben passiert mir das auch nicht und ich würde ich es auch nicht akzeptieren und die Zusammenarbeit mit solchen Personen beenden. Dir weiter gutes Gelingen und herzliche Grüße. --Altaripensis (Diskussion) 22:28, 13. Mär. 2012 (CET)
- So, nun hab ich schon zwei Quellenangaben bei Günther dazugefügt und den Hinweis entfernt, dass Quellen fehlen würden. Übrigens, lass Dich bloß nicht von so manchen Leuten abschrecken hier ;-) Ganz liebe Grüße, Josef. -- Josef Roth (Diskussion) 15:25, 13. Mär. 2012 (CET)
Schade, ...
dass Du Dich zurückziehst. Das war mitnichten meine Absicht. Ich schätze Deine Arbeit hier durchaus. --Mogelzahn (Diskussion) 18:41, 15. Mär. 2012 (CET)
- Dafür, dass du eine Auszeit genommen hast,editierst du hier weiterhin ziemlich viel. Ich fände es schade, wenn du hier weiter mitmachst. Schön wäre es, wenn du deine Bücher nimmst und diese zu läsen würdest und du keine Leute mit deinem GROSSundKlEiNschreiBefimmeLbelästigenWürdest.
- Ich habe, seitdem der 'Auszeit'-Satz auf meiner Seite steht, nichts mehr editiert, außer einer Antwort auf meiner Disk und eben dieser Antwort, die ich gerade schreibe. Ist leicht nachzuvollziehen über meine Beiträge. Ich kann mir vorstellen, wer die anonyme IP ist, N....9.., oder? Dafür spricht, dass über diesen Nutzer (mal wieder) wegen Vandalismus diskutiert wurde, und zwar unmmittelbar (2-3 Stunden) vor dem anonymen Posting. Mir ist aber meine Zeit zu schade, das weiter zu verfolgen.--Altaripensis (Diskussion) 18:23, 17. Mär. 2012 (CET)
- Sosoo, haben wir hier wieder einen Schwachmaten???? Tz tzz... Als Niveau verteilt wurde hast Du, lieber Poster, wohl gefehlt ;-) und kannst wohl auch nicht signieren. An Altari... lass diesen Text von dem ruhig stehen, ist ja seine eigene blamable Visitenkarte. LG, Josef -- Josef Roth (Diskussion) 10:01, 17. Mär. 2012 (CET)
- Die 85.178.246.55-IP gehört lt. WP:LSWU vielleicht zu einem Schurken namens Kasperle (exakt: 85.178.64.0/18, 85.178.136.162). Wo ist die Verbindung zu Niggo911? -- Freud DISK Konservativ 00:26, 18. Mär. 2012 (CET)
- Steht jetzt auf Disk N9. Aber ich möchte das wirklich nicht weiter verfolgen. Mir ist es letztlich egal, wer das geschrieben hat. Wenn ich N9 unrecht getan haben sollte, entschuldige ich mich sofort bei ihm. Und damit möchte ich das jetzt beenden. --Altaripensis (Diskussion) 01:18, 18. Mär. 2012 (CET)
- Die 85.178.246.55-IP gehört lt. WP:LSWU vielleicht zu einem Schurken namens Kasperle (exakt: 85.178.64.0/18, 85.178.136.162). Wo ist die Verbindung zu Niggo911? -- Freud DISK Konservativ 00:26, 18. Mär. 2012 (CET)
Du hast den Hinweis auf die Rektorenkonferenz 1951 gelöscht. Hältst Du die Abschaffung des Duellwesens für nicht relevant?--Mehlauge (Diskussion) 16:06, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Für Lehrs Innenministertätigkeit ist sie irrelevant. --Altaripensis (Diskussion) 14:00, 12. Apr. 2012 (CEST)
Bayernpartei
Danke für den Hinweis. Link zu den Monarchisten ist tatsächlich interessant - sagt aber nicht unbedingt etwas zu Politik der Bayernpartei Heute. Ich bin kein Anhänger dieser Partei, aber der Artikel war bisher etwas negativ und einseitig verfasst. Ich finde, die Person Josef Baumgartner ist in diesem Artikel zu wenig erklärt. Deshalb hatte ich ja versucht diesen Mangel zu beheben. Es sollte in keinster Weise Werbung für die BP sein. --Plinganser (Diskussion) 19:10, 6. Jun. 2013 (CEST)