Friedrich Karl von Moser
thumb|Das Wappen der Familie Moser von Filseck Friedrich Karl von Moser (* 18. Dezember 1723 in Stuttgart; † November 1798 in Ludwigsburg), war ein deutscher Schriftsteller und Politiker.
Familie
Moser entstammte einer alten württembergischen Familie, deren Stammreihe bereits um 1400 beginnt und deren erster Repräsentant 1573 in den Reichsadelsstand mit dem Namenszusatz "von Filsseckh und Weilerberg" erhoben wurde. Daraus entstand der Familienname "Moser von Filseck" bzw. "von Moser-Filseck".
Leben
Moser studierte Jura an der Universität Jena und arbeitete zunächst am Hof von Hessen-Homburg. Er schlug eine diplomatische Laufbahn ein, die über mehrere Stationen in hessischen Territorien 1766 bis zu einer Stellung als Wiener Reichshofrat führte. Bereits am 3. Dezember 1763 erhielt Moser die Bestätigung seiner Zugehörigkeit zum Reichsadelstand, als er dem Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Kassel als Wirklicher Geheimrat und oberrheinischer Kreisgesandter diente. Am 10. Dezember 1769 wurde er in Wien als kaiserlicher Wirklicher Reichshofrat in den Reichsfreiherrnstand erhoben.
Er war von 1772-1780 Erster Minister im Kabinett des Landgrafen Ludwigs IX. von Hessen-Darmstadt und führte in dieser Zeit grundlegende Reformen in der Landesverwaltung durch. Zusätzlich stellte er eine detaillierte Landesstatistik auf und versuchte tiefgreifende Modernisierungen in der Landwirtschaft einzuführen, womit er aber an den starren absolutistischen Strukturen scheiterte. Nach seiner Entlasung wurde er zunächst verfolgt, später aber rehabilitiert.
Als politischer Schriftsteller verfasste er sowohl literarisch als politisch bedeutsame Werke.
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IX, Band 116 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn), 1998, ISSN 0435-2408.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moser, Friedrich Karl von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1723 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
STERBEDATUM | November 1798 |
STERBEORT | Ludwigsburg |