Zum Inhalt springen

Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert/Staffel 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2013 um 17:12 Uhr durch Stegosaurus Rex (Diskussion | Beiträge) (Episoden, Handlung und Erstausstrahlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Vorlage:Infobox Staffel einer Serie Die erste Staffel von TNG wurde anno domini ausgestrahlt.

Episoden, Handlung und Erstausstrahlung

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D) Regie Drehbuch Story Teleplay
1 1 Der Mächtige Encounter at Farpoint (1)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName,
Vorlage:SortKeyName
Sternenflottenkapitän Jean-Luc Picards erster Auftrag mit dem neu in Dienst gestellten Raumschiff Enterprise ist zu untersuchen, warum die rückständigen Bewohner des Planeten Deneb IV im Stande waren, die fortschrittliche Station Farpoint zu errichten, und auf dem Planeten zugleich einige der neuen Mannschaftsmitglieder an Bord zu nehmen. Beim Flug zu dem Planeten wird die Enterprise durch das omnipotente Wesen Q aus dem gleichnamigen Kontinuum aufgehalten, das Picard und einige seiner Offiziere der zurückliegenden Verbrechen der Menschheit anklagt.
2 2 Mission Farpoint Encounter at Farpoint (2)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName,
Vorlage:SortKeyName
Als die Offiziere der Enterprise das Rätsel um Farpoint zu lösen versuchen, taucht im Orbit des Planeten – zunächst in Form eines Raumschiffes – ein Lebewesen auf, das wesentlich größer als die Enterprise ist und das die Stadt der Planetenbewohner beschießt. Sie finden heraus, dass die Bewohner des Planeten einst eine ähnliche, jedoch verletzte, Lebensform gefangen nahmen und deren Energie dazu verwendeten, die Station Farpoint zu errichten. Dem Wesen im Orbit gelingt es nun, auch mit der Hilfe der Enterprise, seinen Artgenossen zu befreien. Q teilt Picard mit, dass die Enterprise ihren ersten Test bestanden hätte, und deutet seine künftige Rückkehr an.
3 3 Gedankengift The Naked Now
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName,
Vorlage:SortKeyName
Als die Enterprise die Geschehnisse an Bord eines anderen Raumschiffes untersucht, dessen Reisende dabei an einer mysteriösen Krankheit zu Tode kamen, infizieren sich nacheinander die Mannschaftsmitglieder der Enterprise mit dem selben Erreger und verfallen dabei in einen rauschähnlichen Zustand. Der Mannschaft gelingt es letztlich mit Hilfe des ebenfalls infizierten Wesley Crusher, eine Gefahr abzuwenden, die die Enterprise zerstört hätte.
4 4 Der Ehrenkodex Code of Honor
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName,
Vorlage:SortKeyName
Die Enterprise besucht den Planeten Ligon II, um von dessen Bewohnern einen Impfstoff zu erhalten, den die Föderation nicht selbst herstellen kann. Dabei wird Tasha Yar durch Lutan, den Anführer der Ligonianer, entführt und als dessen neue Ehefrau auserwählt. Da Lutans bisherige Frau damit nicht einverstanden ist, kommt es zu einem Duell zwischen ihr und Yar, das Yar gewinnt. In der Folge stellen die Ligonianer das Serum zur Verfügung.
5 5 Der Wächter The Last Outpost
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Die Enterprise verfolgt ein Raumschiff der Ferengi, auf dem sich gestohlenes Gut befindet, bis zum Planeten Gamma Tauri IV. Dort werden beide Schiffe durch eine geheimnisvolle Kraft festgehalten, wodurch die Lebenserhaltungssyteme zu versagen drohen. Um sich von der Gefahr zu befreien, sind die Mannschaften beider Schiffe zur Zusammenarbeit gezwungen, dabei treffen sie auf der Planetenoberfläche auf den Wächter des Tkon-Reiches. Ihn können sie davon überzeugen, keine bedrohlichen Absichten zu haben, wodurch die Enterprise von der Kraft freigegeben wird.
6 6 Der Reisende Where No One Has Gone Before
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName,
Vorlage:SortKeyName
Die Enterprise nimmt einen zur Sternenflotte gehörigen Experten für Schiffsantriebe sowie dessen Assistenten, der „Reisende“ genannt, an Bord, damit sie Tests zur Erhöhung der Effizienz des Warpantriebes durchführen können. Während der Tests, durch die das Schiff unbeabsichtigt in eine weit entfernte, fremde Galaxis fliegt, verschlägt es den Reisenden vorübergehend in eine andere Realität und die Crewmitglieder beginnen plötzlich, ihre eigenen Gedanken als real zu empfinden. Mit der Hilfe von Wesley Crusher, mit dem sich der Reisende angefreundet hat, schafft es der Reisende, das Schiff an seine ursprüngliche Position zu transportieren, wobei der Reisende aber stirbt.
7 7 Die geheimnisvolle Kraft Lonely Among Us
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Bei der Passage einer Energiewolke im All gelangt eine geheimnisvolle Kraft an Bord des Schiffes, diese erlangt vorübergehend das Bewusstsein einiger Crewmitglieder, von denen eines dadurch zu Tode kommt. Nachdem die Kraft auch Captain Picard ergriffen hat, lässt er die Enterprise zurück zu der Wolke fliegen, um sich selbst mitsamt Picards Körper in die Wolke zu beamen und sich so mit seinem Artgenossen zu verbinden; die Crew kann jedoch Picards Körper aus dem Transporterpuffer retten.
8 8 Das Gesetz der Edo Justice
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName, Vorlage:SortKeyName
Beim Besuch des Planeten der Edo übertritt Wesley Crusher unbeabsichtigt und ohne, dass ihm die Strafbarkeit dieser Handlung bekannt ist, eine Markierung, weshalb er durch die Edo als Bestrafung exekutiert werden soll. Bei seinen Versuchen, Wesley vor der Vollstreckung der Strafe zu beschützen, ist Picard sowohl mit der Obersten Direktive der Föderation konfrontiert als auch mit einem mächtigen, geheimnisvollen Wesen im Orbit des Planeten, das dessen Bewohner beschützt.
9 9 Die Schlacht von Maxia The Battle
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Zur Überraschung aller an Bord der Enterprise schenkt der Ferengi DaiMon Captain Picard das Sternenflottenraumschiff Stargazer, das Picard früher kommandierte und verschollen glaubte. Mit einem Gedankenmanipulationsgerät lässt DaiMon Picard gedanklich diejenige Schlacht durchleben, bei der Picard mit der Stargazer einst ein Raumschiff mit Ferengi an Bord zerstören ließ.
10 10 Rikers Versuchung Hide and Q
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
11 11 Die Frau seiner Träume Haven
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
12 12 Der große Abschied The Big Goodbye
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
13 13 Das Duplikat DataLore
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
14 14 Planet Angel One Angel One
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
15 15 11001001 11001001
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
16 16 Die Entscheidung des Admirals Too Short A Season
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
17 17 Die Sorge der Aldeaner When The Bough Breaks
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
18 18 Ein Planet wehrt sich Home Soil
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
19 19 Prüfungen Coming of Age
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
20 20 Worfs Brüder Heart of Glory
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
21 21 Die Waffenhändler The Arsenal of Freedom
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
22 22 Die Seuche Symbiosis
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
23 23 Die schwarze Seele Skin Of Evil
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
24 24 Begegnung mit der Vergangenheit We'll Always Have Paris
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
25 25 Die Verschwörung Conspiracy
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
26 26 Die Neutrale Zone The Neutral Zone
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Besetzung

Veröffentlichung auf Speichermedien

Erste deutschsprachige VHS-Veröffentlichung

Videokassetten

Videokassetten US-Erstausstrahlung
Nr. Titel Datum Nr. Episodentitel Datum
1 Mission Farpoint
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1 Encounter at Farpoint
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2
2 Auf der Suche nach neuen Galaxien
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3 The Naked Now
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4 Code of Honor
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3 Die unheimliche Macht
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5 The Last Outpost
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 Where No One Has Gone Before
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4 Tödliche Manipulation
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
7 Lonely Among Us
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
9 The Battle
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5 Das magische Kraftfeld
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
8 Justice
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
10 Hide and Q
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 Der Zeitsprung
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
12 The Big Goodbye
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
11 Haven
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
7 Der Todeskristall
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
13 DataLore
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
14 Angel One
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Deutsche Synchronfassung

Die 14 Episoden wurden durch die Alster Studios in Hamburg synchronisiert. Andreas von der Meden war sowohl für Dialogbuch als auch für Dialogregie verantwortlich.

Schauspieler Rollenname Synchronsprecher
Vorlage:SortKeyName Captain Jean-Luc Picard Vorlage:SortKeyName
Prologstimme Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Commander William Riker Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Dr. Beverly Crusher Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Counsellor Deanna Troi Vorlage:SortKeyName (Pilotfilm), Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Lt. Commander Data Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Geordi LaForge Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Lt. Worf Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Wesley Crusher Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Q Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Lt. Tasha Yar Vorlage:SortKeyName
Vorlage:SortKeyName Lwaxana Troy Vorlage:SortKeyName

Andere VHS-Veröffentlichungen

DVD

Blu-ray

Rezeption

Kritiken

Das Lexikon des Internationalen Films urteilte zum Pilotfilm: „Ein naives Märchen mit endlosen Dialogen und technischem Schnickschnack. Eine eher enttäuschende Neubelebung.“[1] Für auf VHS erschienene Episoden urteilte das Lexikon weiter: „Mit der gewohnt infantilen Dramaturgie und dem gewohnten technischen Hokuspokus inszenierte TV-Abenteuer.“[2] „Stereotype Unterhaltung mit gestelzten Dialogen und schleppender Handlung.“[3] „In biederem Fernsehstil erzählt, mit geringem technischen und großem (pseudo-)wissenschaftlichen Vokabularverbrauch in den unfreiwillig komischen Dialogen.“[4]

Auszeichnungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Star Trek – The Next Generation: Mission Farpoint im Lexikon des internationalen Films
  2. Star Trek – Die unheimliche Macht im Lexikon des internationalen Films
  3. Star Trek – The Next Generation: Der Todeskristall im Lexikon des internationalen Films
  4. Star Trek – Auf der Suche nach neuen Galaxien im Lexikon des internationalen Films