Benutzer Diskussion:Havelbaude
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Benutzer Diskussion:Havelbaude/Archiv. |
Zitat im Trio-Artikel
Hallo,
ich denke, dass es im Artikel zur Band Trio einiger Korrekturen bedarf... insebsondere Zitate scheinen mir teils Tipfehlern belastet zu sein. Da ich aber die Quelle nicht kenne, kann ich die Zitate nicht ändern.
Beispiel:
„Trio’s show at the Ritz empasized the group’s humor. A female dummy substituted for a backup singer, and several numbers featured toy instruments. The mixture of high technology, cheap instruments, subversive humor and genuine rock rock energy made for one of the year’s more amusing Dadaist rock events“
empasized = emphasized
genuine rock rock energy = genuine rock energy
Danke für's gelegentliche Drüberschauen! :) --M.Birklein (Diskussion) 23:29, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Großartig. Ich habe das Zitat aus einer alten (hrmpf) Bravo, die einen Artikel aus der NYT zitiert und gleich eine Übersetzung mitliefert. Da haben die eindeutig Fehler eingebaut, die sich jetzt in die deutsche Wikipedia kopieren. Ich regele das und versuche den originalen Artikel der NYT ausfindig zu machen. Danke fürs genaue Lesen. Havelbaude 20:46, 28. Dez. 2012 (CET)
Löschung Online Casino Test
Hallo Havelbaude,
aus welchem Grund, haben Sie meine Seite Online Casino Test zur Löschung vorgeschlagen? Der Artikel soll in keinem Fall Werbezwecken dienen sondern über unser Community informieren. Ich bin gerne bereit den Artikel zu überarbeiten, eine Löschung ist meiner Meinung nach völlig unberechtigt!
In der Enzyklopädie gibt es bisher keinen Artikel zu diese Thema, insofern wäre das auch noch eine Bereicherung!
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Steiner (nicht signierter Beitrag von FranziSteiner (Diskussion | Beiträge) )
- Hi Franziska! Das Portal Online Casino Test ist sicherlich eine feine Sache, aber für Websites und ähnliches gelten in der deutschen Wikipedia gewisse Kriterien, der erfüllt sein müssen, damit überhaupt ein Artikel möglich wird. Die Website sollte schon eine gewisse Relevanz haben. Die genauen Kriterien kannst du hier nachlesen: WP:RK#Websites. Nachmeiner Einschätzung besteht für Online Casino Test keine Chance für einen Wikipedia-Artikel. Dazu ist Website viel zu klein und unbedeutend. --Havelbaude (Diskussion) 20:18, 30. Mai 2013 (CEST)
"Zu klein und unbedeutend...." Autch, das hat gesessen...Wenn ich den Artikel nochmal überabeite, würde es also trotzdem nichts bringen, da der Website die gewisse Relevanz fehlt?....Würde die Chance bestehen, dass der Artikel online bleibt, wenn ich nicht auf unsere Seite linke und noch genauer auf das Testverfahren unserer Community eingehe? Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich es schaffe unserer Community einen Platz bei Wikipedia zu verschaffen? (nicht signierter Beitrag von FranziSteiner (Diskussion | Beiträge) )
- In Ermangelung enzyklopädischer Relevanz sehe ich keine Chance, dass der Artikel online geht - ob nun mit Link zur Community oder ohne. Ich gehe mal davon aus, dass du das nach dem Studium der oben verlinkten Relevanzkriterien nachvollziehen kannst. --Havelbaude (Diskussion) 11:15, 31. Mai 2013 (CEST)
- es gilt grundsätzlich, wie havelbaude schon schrieb, WP:RK. ich denke auch nicht, dass euer "testverfahren" eine allgemeingültige relevanz erreicht, dass es also z.b. schon von dritter, reputabler seite aufgegriffen und bewertet wurde.
- wikipedia ist keine werbeplattform; egal, ob eure website kommerziell ist oder rein hobbymäßig betrieben wird - sie wird nach aktuellem stand der dinge hier nicht geführt werden und damit auch nicht weiter zu eurer bekanntheit beitragen. --JD {æ} 11:16, 31. Mai 2013 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:06, 3. Jun. 2013 (CEST))
Hallo Havelbaude, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:06, 3. Jun. 2013 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:06, 3. Jun. 2013 (CEST))
Hallo Havelbaude, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:06, 3. Jun. 2013 (CEST)
Zitate bei Kritiken
Hallo Havelbaude, Ich hab da mal eine Frage bezüglich der Zitatensammlungen im Abschnitt Kritiken bei Filmartikeln. Die sind ja „angeblich“ URV, wobei das nirgendswo in der wikipedia so festgeschrieben steht. Bei metacritic.com gibt es auch füllige Zitatensammlungen zu Filmen, die in keinem Kontext stehen, trotzdem sind sie legal. Wo besteht da genau der Unterschied zur wikipedia? Beispiel: http://www.metacritic.com/movie/machete/critic-reviews. Gruß.--Eddgel (Diskussion) 04:04, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Das US-amerikanische Urheberrecht, dem www.metacritic.com unterliegt, ist liberaler als das deutsche. Wikipedia und www.metacritic.com kannst nicht ernsthaft vergleichen. --Havelbaude (Diskussion) 08:16, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Inwiefern kann ich Wikipedia und www.metacritic.com nicht ernsthaft vergleichen? Beide geben Zitate wieder, so wie sie sind und nicht anders! Wo ist der Unterschied? Was macht solche Zitate illeggal in der WP?--Eddgel (Diskussion) 08:46, 4. Jun. 2013 (CEST)
- www.metacritic.com muss sich an das US-amerikanische Urheberrecht halten und die deutsche Wikipedia an das das deutsche urheberrecht. Das ist nun wirklich nicht so schwer zu verstehen. --Havelbaude (Diskussion) 09:12, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Könnte man da mal einen Beleg einsehen? Behaupten kann ich auch so manches ;)(meine natürlich die Regeln für den deutschsprachigen Raum) --Eddgel (Diskussion) 10:47, 4. Jun. 2013 (CEST)
- www.metacritic.com muss sich an das US-amerikanische Urheberrecht halten und die deutsche Wikipedia an das das deutsche urheberrecht. Das ist nun wirklich nicht so schwer zu verstehen. --Havelbaude (Diskussion) 09:12, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Inwiefern kann ich Wikipedia und www.metacritic.com nicht ernsthaft vergleichen? Beide geben Zitate wieder, so wie sie sind und nicht anders! Wo ist der Unterschied? Was macht solche Zitate illeggal in der WP?--Eddgel (Diskussion) 08:46, 4. Jun. 2013 (CEST)
Vielleicht bin ich ja blöde...mann weis ja nie^^ Aber was hat das mit dem Löschen von Filmkritikzitaten genau zu tun? Ich kann hier keinen Grund erkennen, der besagt, dass Filmkritiken gelöscht werden sollten.
Zitat:Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
- 1.einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
- 2.Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
- 3.einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden--Eddgel (Diskussion) 11:30, 4. Jun. 2013 (CEST)
Einschlägig ist hier die Nr. 2 ("Kleinzitat"). Dazu gibt es einen Gesetzeskommentar, der insbesondere auf folgendes BGH-Urteil hinweist:
- "Die Zitate dürfen aber nicht ein derartiges Ausmaß erreichen, dass sie nicht mehr lediglich eine in dem zitierenden Werk vertretene Ansicht stützen, sondern dieses Werk über weite Strecken selbstständig tragen (BGH GRUR 1982, 37/40 - WK-Dokumentation)."
Du wirst im deutschen Urheberrercht keine dezidierte Formulierung finden, die explizit Zitate in Filmrezensionen verbietet. Ist auch nicht nötig, da sich dies zweifelsfrei aus den genannten Quellen zwingend ergibt. --Havelbaude (Diskussion) 11:41, 4. Jun. 2013 (CEST)
- "Die Zitate dürfen aber nicht ein derartiges Ausmaß erreichen, dass sie nicht mehr lediglich eine in dem zitierenden Werk vertretene Ansicht stützen, sondern dieses Werk über weite Strecken selbstständig tragen (BGH GRUR 1982, 37/40 - WK-Dokumentation)."
Dass Filmkritiken bei WP damit gemeint sind, ist aber ziemlich frei interpretiert oder? Hier geht es denke ich grundsätzlich um (viel wichtigeres) Anderes als um Filmkritiken (bei wikioedia). Man sollte sich vielleicht mal Gedanken darüber machen, ob infolge solcher Gesetzesvorlagen es wirklich absolut (gewollt) gesetzeskonform ist in der wikipedia diese Filmkritiken zu löschen. Ich glaube kaum, dass dies das Ziel dieses Gesetzes war. Gruß, halte das nach wie vor für Vandalismus, nix für ungut ;)--Eddgel (Diskussion) 12:23, 4. Jun. 2013 (CEST)