Zum Inhalt springen

Liste norwegischer Schachspieler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2013 um 16:25 Uhr durch Gereon K. (Diskussion | Beiträge) (C: http://www.sjakk.no/nsf/norsk_sjakkblad/04_nr1.pdf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Norwegische Schachspieler alphabetisch

Aufgelistet sind neben den historischen Meistern Meisterspieler, welche die norwegische Einzelmeisterschaft gewonnen haben, einen IM- oder GM-Titel (beiderlei Geschlechts) tragen, eine Elo über 2400 erreicht haben (beziehungsweise vor 1970 eine historische Elo-Zahl über 2500) oder herausragende Fernschachspieler sind.

A

  • Espen Agdestein (* 1965), Meisterspieler
  • Simen Agdestein (* 1967), Großmeister, norwegischer Meister

B

C

D

E

F

G

H

J

K

L

M

N

O, Ø

P

  • Eivind Poulsson (* 1942), Meisterspieler

R

S

T

U

  • Frode Urkedal (* 1993), Internationaler Meister, norwegischer Meister

V

W

  • Terje Wibe (* 1947), Internationaler Meister, norwegischer Meister, Fernschachgroßmeister

Z

  • Arne Zwaig (* 1947), Internationaler Meister, norwegischer Meister

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der Geburtsname Olaf Bardas lautete Olaf M. Olsen, unter dem Namen Olsen gewann er auch die norwegische Einzelmeisterschaft 1930.
  2. Maxim Devereaux spielte bis 2012 für den englischen Verband.
  3. Olha Dolschykowa spielte bis 2012 für den ukrainischen Verband.
  4. Niina Koskela spielte bis 2012 für den finnischen Verband. Sie hieß von 2004 bis 2009 Niina Sammalvuo.
  5. Geir Sune Tallaksen Østmoe hieß bis zum 1. August 2008 Geir Sune Tallaksen. Er änderte seinen Namen durch Heirat.
  6. Bjarke Sahl spielte bis 2007 für den dänischen Verband.
  7. Sheila Barth Sahl hieß bis 2006 Sheila Barth Berntsen.
  8. Wolfram Schön spielt seit 1986 für den deutschen Schachbund.
  9. Jonathan Tisdall spielte bis 1980 für die United States Chess Federation