Zum Inhalt springen

Hradec nad Moravicí

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2005 um 03:44 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hradec nad Moravicí ('deutsch Grätz) ist eine Stadt in der Region Moravskoslezský kraj mit 5.000 Einwohnern und traditionsreichen Gebäuden. Die Stadt liegt acht Kilometer von der Bezirksstadt Opava entfernt, in den Vorbergen des Nízký Jeseník am Fluss Moravice.

Geschichte

Archäologische Funde datieren die ersten Besiedlungen in die Zeit von 4.500 bis 2.500 Jahre vor unserer Zeitrechnung. 1481 erhielten die Herzöge von Troppau einem Stadtwappen. Der Ort wurde aber vermutlich schon von den Přemysliden angelegt, die hier eine Burg bauten, an derer Stelle heute das Schloss steht. Nach dem böhmischen Fürsten herrschten in der Gegend noch die Luxemburger, die Herren von Podiebrad, die Jagellonen und Habsburger. Die letzten Besitzer des Schlosses waren die Herren von Lichnov.

Durch die Landschaft und reiche Architektur ließen sich viele berühmte Künstler inspirieren, die die Stadt besuchten und zum, Teil hier auch eine Zeit lang wirkten. Unter anderem waren es Ludwig van Beethoven, Franz Liszt, die Virtuose Paganini und Maler Josef Mánes.

Sehenswürdigkeiten

Gemeindegliederung

Zu Hradec nad Moravicí gehören die Ortsteil Benkovice (Benkowitz), Bohučovice (Bohutschowitz), Domoradovice (Damadrau), Filipovice (Philippsdorf), Jakubčovice (Jakubschowitz), Kajlovec (Kailowitz) und Žimrovice (Zimrowitz).