Patschuli
| Pogostemon | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Systematik | ||||||||||||||
|
Pogostemon ist eine Gattung aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Ihre bekanntesten Vertreter sind die beiden Patschuli-Pflanzen Indisches Patschuli (Pogostemon cablin) und Javanisches Patschuli (Pogostemon heyneahus).
Beschreibung
Kräuter oder Halbsträucher mit breiten, eiförmigen, gestielten, grob gesägten, gegenständigen, oberseits weichhaarigen Blättern und meist vielblütigen Scheinquirlen in traubigen oder traubig-rispigen Blütenstauden. Die Arten der Gattung sind nicht winterhart.
Verbreitung
Etwa 40-60 Arten, in Asien und Afrika, 16 Arten in China.
Verwendung
Die Blätter (Patchouli, Patschuli) enthalten ein dickflüssiges ätherisches Öl von ganz außerordentlicher Kraft und Intensität des Geruchs. Er war charakteristisch für die echt indischen Shawls und die echte chinesische Tusche, bis man 1844 das Kraut kennenlernte, welches nun von französischen Fabrikanten benutzt wurde, um die eignen Shawls auch im Geruch den indischen ähnlich zu machen. Das Kraut kam um 1880 in Bündeln von etwa 0,25 kg in den Handel und diente zum Parfümieren von Wäsche und Kleidern und zum Vertreiben von Motten.
Literatur
- Bhatti, G. R. & M. Ingrouille, 1997: Systematics of Pogostemon (Labiatae). - Bull. Nat. Hist. Mus. Lond. (Bot.) 27 (2), 77-147.
