Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Siechfred

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2013 um 10:11 Uhr durch Bernd Rieke (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Frage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Bernd Rieke in Abschnitt Frage
Bitte führe Diskussionen immer dort weiter, wo sie eröffnet wurden.
Hier kannst Du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen.
Auf dieser Seite wird regelmäßig gekehrt.
Die Archivübersicht befindet sich hier.
Hinweis: Ich antworte grundsätzlich nicht auf E-Mails, für Kontaktaufnahmen steht diese Diskussionsseite zur Verfügung.

Günther Laufer

Hallo. Der Beleg für "Gründungsmitglied im Verband bildender Künstler" und "Ehrenvorsitzender" ist das im Artikel unter "Literatur" an erster Stelle angegebene Buch. Der einzige Regionalbezug aus dieser Literatur ist "Vors. Sektion Kunsthandwerk Thür.", was auch so im Artikel steht. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 18:59, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bis jetzt für mich immer noch nicht belegt,da er zwar 1954 mit Paulick zusammrnarbeitete , aber sonst ist nichts zu finden.--Hhwginger (Diskussion) 23:45, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Kann ich leider nicht mehr dazu sagen außer dass es so in dem Lexikon drinsteht. Damit ist es im Sinne von WP:Q belegt. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 08:11, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich werde auch weiterhin nicht auf Deine E-Mails antworten, soviel Wahrung meiner Anonymität musst Du mir zugestehen. Ansonsten fürchte ich, dass Du mich missverstanden hast. In Eisenacher Persönlichkeiten. Biografisches Lexikon für die Stadt Eisenach. (Literaturangabe Nummer 1 im Artikel) heißt es - buchstabengetreu zitiert:

„1967 Prof. an Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle / Burg Giebichenstein; Grd.mitgl. im Verband bildender Künstler (Ehrenvors.), Vors. Sektion Kunsthandwerk Thür. ...“

Sofern Du die Richtigkeit dieser Angaben anzweifelst, bin ich nicht der richtige Ansprechpartner, dies wäre bspw. Dr. Reinhold Brunner als Mitherausgeber des Lexikons (Kontaktdaten). Ich habe im Artikel das wiedergegeben, was in diesem Lexikon steht und mit Sicherheit nichts dazuerfunden. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 19:07, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich glaube, dass Du mich hier missverstehst, ich habe ganz genau aus dem Buch "Kunsthandwerk in der DDR" zitiert, praktisch Dir per mail den Eintrag abgeschrieben. Niemand will hier Günther Laufer seine Verdienste nehmen. Es geht nur um Korrektheit. Dass Du das mail missverstanden hast , da kann ich nichts dafür, das ist Deine Art zu kommunizieren. Ich mag diese unendlichen Disk.-Seiten nicht, das bringt doch meist wenig.--Hhwginger (Diskussion) 00:46, 10. Apr. 2013 (CEST)--Hhwginger (Diskussion) 00:48, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Moscheebau in Deutschland

Hallo!

Hattest du den SLA→LA durch Itti nicht gesehen, oder hast du trotzdem gelöscht? Jetzt ist nämlich entweder eine Wiederherstellung, oder ein Hinweis in der LD fällig ;-) Grüße --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:41, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt kann auch in der LD gelöscht werden. Ich wollte sehen, wohin die Reise geht und das ist ja auch sofort klargeworden. Ich lösche selbst. --Itti 14:42, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hm, da war nur der SLA drin. Ich hatte erstmal das übliche Procedere vollzogen (Wer war der Einsteller, Was verlinkt auf die Seite usw.) und dann gelöscht, aber nicht noch mal aktualisiert, das könnte das Problem gewesen sein. Aber bei dem Benutzernamen, dem Inhalt und einer Abschnittsüberschrift "Guckstu auch" sah ich keinen Grund, weiter zu zögern, zumal mir die SLA-Begründung stichhaltig erschien. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 14:46, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Tja, er ist zurück, ernsthafter. Guckst du, gibt es nicht mehr, dennoch... --Itti 14:48, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Und die Ressentiments stehen auch nicht mehr drin. Ein Neuling ist das nicht, und ich bin mir nicht sicher, ob uns da nicht doch jemand verschaukeln will... aber sei's drum. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 14:55, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Siechfred, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. Mai (für Schiedsrichter schon zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:41, 3. Mai 2013 (CEST) (austragen)Beantworten

Oha, ist es schon wieder soweit? Muss mal schauen, liegt diesmal denkbar schlecht wegen Pfingsten und so. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 21:25, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich mache es kurz

Wie geschrieben, mich haben die Gegner der Kategorie überzeugt. Wenn Du es -erwartungsgemäß- anders siehst, dann mache bitte eine Löschprüfung. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 15:02, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
mit welchem Argument wurdest Du überzeugt? -- Radschläger sprich mit mir 20:10, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich mal einmischen darf: Es gibt natürlich einen Unterschied zwischen Kategorie:Sport nach Ort/Kategorie:Politik nach Ort/Kategorie:Bauwerk nach Ort und Kategorie:Kulturdenkmal nach Ort. Während erstere drei aus sich heraus das sind, was sie sind (ein Bauwerk ist nunmal ein Bauwerk, und ein Politiker ist eben das), ist ein Kulturdenkmal dieses nur per Definition. Die Definition geht dabei von einer Gemeinde, einem Bundesland oder einem Staat aus, und unterscheidet sich deshalb naturgemäß von Staat zu Staat und sogar innerhalb von Staaten. Als ob das noch nicht genug wäre, gilt in manchen Ländern nicht die Regel, dass ein Kulturdenkmal als solches aktiv klassifiziert werden muss, sondern es reicht, wenn es unter die Kriterien fällt (deklaratorisches Prinzip) und muss nichtmal in Listen aufgeführt werden. Diese völlig unterschiedlichen Herangehensweisen in einer Kategorie zusammenzufassen, ist m. E. nicht sinnvoll. Steak 20:27, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
es ist nett von dir, dass du Siechfried helfen möchtest. Mir reicht die gegebene Aussage nicht, weil mich das Gefühl beschleicht, hier wurden keine Argumente abgewogen sondern eher einer Mehrheitsmeinung recht gegeben. Dann sollte man aber lieber keine Diskussionen abarbeiten, denn aus genau solchen Entscheidungen rührt mit die inkonsistenz unseres katsystems.
daher, bitte immer klar machen warum man wie entschieden hat.
zu dieser Antwort von dir Steak nur eines: genau diese Umstände zeigen doch, dass es eben keinen (!) Sinn macht dieses Chaos in einem katsystem abbilden zu wollen, dessen Sinn es ist Artikel systematisch zu erfassen. Wenn aber jeder hier offen sagt, es gibt keine allgemeine Systematik...
zum anderen ist es falsch was du sagst. "Kulturdenkmal" wurde extra als weltweit gültiger Oberbegriff gewählt. Weswegen es auch eine Kategorie:Kulturdenkmal nach Staat gibt, welche es deiner Argumentation folgend dann ja auch nicht geben dürfte.
also entweder erhalte ich nun eine Begründung, oder ich overrule analog zu MatthiasB diese Fehlentscheidung durch wiederanlage wegen mangelhafter entscheidungsgrundlage. -- Radschläger sprich mit mir 23:18, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die wesentlichen Punkte:
  • Der Fachbereich hat sich für die Löschung ausgesprochen.
  • Per Argumentation von Benutzer:Bjs: Abgesehen von dem Durcheinanderbringen von Ort und Gemeinde stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, neben einer hierarchischen Kategorisierung (Erde-Staat-Land-Kreis-Gemeinde) eine flache Kategorie zu haben, in der ohne Unterkategorien weltweit alle Orte einsortiert sind.
Gruß, Siechfred Cradle of Filz 11:57, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
danke, war doch nicht so schwer.
Punkt 1 akzeptiere ich.
Punkt 2 ist angesichts einer Kategorie:Thema nach Ort leider katastrophal, denn hier wird eine themenübergreifende Systematik in frage gestellt. Das rauslöschen einer von Dutzenden Kategorien erzeugt die von mir oben angesprochene inkonsistenz. Nicht sehr vorteilhaft... -- Radschläger sprich mit mir 12:10, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Headbanger

Bist Du glücklich über die Alabastersteinfreisetzung? Der macht grad weiter wie einst im Mai. Serten (Diskussion) 23:45, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hm, was meinst Du? Die VM von heute nacht? Fragt Siechfred Cradle of Filz 11:58, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, also bei einem Artikel zentrale Aspekte einzubringen und dann mit Metasocke, Pöbelsocke, fachliche Unkenntnis, sollte sich schleunigst ein anderes fachliches Betätigungsfeld suchen, bevor er noch weiteren Flurschaden verursacht, Bei deinen unsachlichen Bemerkungen darfst Du auch bei der Wahrheit bleiben begrüßt zu werden, ist nicht gerade angenehm. Ich finds auch unsäglich wie die Diskussion läuft. [1]. Serten (Diskussion) 12:14, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Anfrage auf WP:AA

Hallo Siechfred, da ich die Seite WP:AA frei halten möchte von Diskussionen, kurzes Statement zu Deiner erledigt-Setzung von soeben: Du hast recht, das Entziehen der passiven Sichterrechte ist gar nicht vorgesehen und kann deshalb auch nicht beantragt werden. Nur der Schritt über eine Benutzersperrung verhindert derartige Spam-Beiträge. Den Versuch war's mir trotzdem wert, so bleibt halt bei Buran1 nur manuelles Hinterherarbeiten. Grüße, --Holmium (d) 10:51, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Doch, das Entziehen der Sichterrechte kann durchaus auch als Sanktion angewendet werden, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen. Sofern sich das fehlerhafte Sichten häuft, kannst und solltest Du eine VM stellen und dies beantragen. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 01:07, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Info! Auf VM wird vermutlich bei einem Benutzer, der schon dreimal gesperrt war, dann die Dauersperre verhängt. Das war nicht meine Absicht - ich suchte den weicheren Weg. Nun denn, die Versionsgeschichte des fraglichen Artikels zeigt, dass heute viele Stunden (mehrere) später revertierte Versionen desselben Benutzers sichtbar waren. Er bedankt sich bei dem Admin, der meine Anfrage ablehnte. Was soll's, man darf das nicht überbewerten und ich habe definitiv keine Mission. Soll ein anderer auf VM gehen. Viele Grüße, --Holmium (d) 21:59, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sorry

ich kann Dich verstehen. Aber Du musst auch mich verstehen. Ich werde gezwungen, Dinge, die für mich offensichtlich sind, mit CUs zu untermauern, die eine Dimension von diesem CU haben. Alles darunter wird abgeschmettert oder gar vom SG gekippt (wie neulich geschehen). Das hat bei mir zu einem gewissen Fatalismus, gepaart mit Überdruss geführt. Trotzdem halte ich es für meine Pflicht, wenigstens darauf hinzuweisen, denn das Störpotential von Nazareth ist, auch wenn das vielleicht sofort offenbar wird, riesig. Abhilfe schaffen würde eine CU-Reform. Ein CU auf Basis kurz und knackig aufgezählter Indizien. Aber sowas gibt es momenta nicht.--bennsenson - reloaded 01:01, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Du, ich kann Dich schon verstehen. Aber diese VMs haben das Potenzial zum unbearbeiteten Dauerbrenner, und so ganz ohne konkreten Hinweis, wogegen diese möglichen Nachfolgeaccounts verstoßen haben könnten, wird das zumindest auf VM wohl nix. Evtl. wäre das aber ein Thema für die WP:AAF, da lesen mehr Admins mit, denke ich. Nächtliche Grüße, Siechfred Cradle of Filz 01:05, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mail. Hilarmont01:06, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

JFTR

Fehlschuss ist nicht gleich Danebenzielen --Holger SCV 01:31, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ein Fehler bedeutet nicht gleich lebenslänglich. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 01:35, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mimimum standards

I didn't know about mimimum standards. There are no such rules in Swedish. J 1982 (Diskussion) 16:44, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Please see minimum standards. If you do not understand these rules, please have a look at Kategorie:User sv for a local user that speaks swedish and could help you understand our standards and follow our rules. Best regards, Siechfred Cradle of Filz 16:55, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Seit ein Paar Wochen, J 1982 darf an schwedischen Wikipedia nicht mehr als 1500 Bearbeitungen pro Monat machen. Früher machte er drei- oder viermal mehr (er hat insgesamt fast 400.000 Bearbeitungen gemacht), aber viele von diese Änderungen waren voll von Flüchtigkeitsfehler und die anderen Editoren waren vom Korrektur seiner schlampige Arbeit müde.

Wir hatten gehofft, dass ein Grenzwert von fünfzig Bearbeitungen (durchschnittlich) pro Tag würde ihn dazu zwingen, mehr Zeit auf jeden Artikel zu verbringen, aber es scheint mir, dass dieser Versuch unser Problem nur exportiert hat. - Tournesol (Diskussion) 08:55, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mmh

war um Sekunden schneller. Denke halt nicht, dass es da noch ein Happy-end gegeben hätte... Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 18:07, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

+1, ich hatte auch schon unbeschränkt eingestellt --Itti 18:12, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Passt schon. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 18:12, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke

Hallo Siechfred, da haben wir ja im WBW wieder ordentlich was weggeräumt. Über 600 Punkte und ein paar ordentliche Artikelerweiterungen für den Musikbereich. Das sind über 200 Punkte pro Kopf ;-) Schön, dass du wieder mit im Team warst. Gruß und danke -- Harro 23:06, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Moin Harro. Hatte zwar diesmal nicht so viel Zeit, aber ich denke, das Team-Ergebnis kann sich sehen lassen. Dank zurück & Gruß, Siechfred Cradle of Filz 07:58, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an kulac@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2013 den 5. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Ali1610, HvW) erreicht. Dein Team hat 33 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
--Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch!

Frage

Hallo Siechfred ich mal eine grundsätzliche Frage zu Regeln und deren Umsetzung in der WP du hast am 27.05 folgendes auf der disc von SF geschrieben [2]. In diesem Abschnitt wird ausgesagt, dass er nur und ausschließlich in seinem SG Fall editieren darf, bei Nichtbeachtung die Sperre wieder eingesetzt würde. Wie kann es dann sein das er sich auch in der Sperrprüfung der Fiona Baine zu Wort melden darf? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Viele Grüße--Bernd Rieke (Diskussion) 10:11, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten