Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Serienfan2010/Archiv/2013

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2013 um 03:01 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (2 Abschnitte aus Benutzer Diskussion:Serienfan2010 archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Serienfan2010 in Abschnitt CSI: Vegas

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Benutzer-Entsperrverfahren
Wiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenlisten
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 07:38, 7. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Adminkandidaten: Ne discere cessa!
Wettbewerbe: Zedler-Preis
Sonstiges: Jury-Wahl zum Zedlerpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Chartdaten, Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Admin auf Probe 2
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:55, 14. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer
Meinungsbilder: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Wiederwahlen: Poupou l'quourouce
Umfragen: Klärung der Portalstrukturen
Projektneuheiten:

  • (Wikidata) Als erste Wikipedia nutzt die ungarischsprachige Wikipedia nun Wikidata. Auf Interwikilinks kann dort nun bei Eindeutigkeit verzichtet werden, sie werden automatisch aus Wikidata geladen und dargestellt. Am Ende der Interwikilinkliste ist ein Link zu „Links [in Wikidata] bearbeiten“ vorhanden. Beispiel: hu:New York.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfixes/Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde verbessert:
  • (Bugfixes) Im neuen Video-/Audio-Player wurden einige Fehler behoben:
  • (Softwareneuheit) Die kyrillischen Zeichen in der erweiterten Werkzeugleiste wurden um einige weitere Zeichen ergänzt (Bug 35064, Gerrit:40088).
  • (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation findet sich die Angabe, wieviele Benutzer die Seiten beobachten, nur für Administratoren. Mit einer neuen Systemvariable kann jedes Wiki individuell einstellen lassen, ab welchem Grenzwert diese Angabe allen Benutzern angezeigt wird. Dazu benötigen die Systemadministratoren aber einen Eintrag im Bugzilla, der auf einen lokalen Konsens verlinkt. Jedes Wiki startet mit dem Wert „30“ (gerrit:42779), mit dem das Toolserver-Tool „Watcher“ arbeitet. Der Vorteil einer systemseitigen Lösung ist, dass das Projekt ein kleines Stück weit unabhängiger vom Toolserver wird (Bug 39957, Gerrit:27134).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable user_blocked erweitert (Bug 22548, Gerrit:38683).
  • Make RC en RCL honour options for rss/atom. RecentChanges and RecentChangesLinked should link to atom/rss feeds using the same options as specified for the pages themselves (Bug 28401, Gerrit:38634).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:56, 21. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaten: Hephaion
Bürokraten-Wahlen: Wiederwahl APPER, Wiederwahl FritzG, Wiederwahl Merlissimo, Diskussion um den Wahlmodus
Wettbewerbe: WikiCup
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Namenskonvention von Bauwerken ‎, Regelung von Meinungsbildern
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) wikidata.org und wikivoyage.org wurden in die Captcha-Whitelist aufgenommen. D.h. für das Hinzufügen von Weblinks zu den neuen Schwesterprojekten müssen auch nicht angemeldete sowie neue Benutzer kein Captcha mehr lösen.
  • Für einen Serverumzug von Tampa, Florida nach Ashburn, Virginia wurden ein Schreibschutz auf die Wikimedia-Projekte gesetzt. Nachfolgende technische Probleme sind nicht auszuschließen. Eintrag im Tech blog der Foundation. The Signpost-Beitrag dazu.

GiftBot (Diskussion) 00:56, 28. Jan. 2013 (CET)

Kaum zu glauben

Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:37, 5. Feb. 2013 (CET)

Lizenzen beachten

Hallo,

bitte beachte bei deiner Arbeit die Lizenzen der Artikel. Wikipedia-Artikel stehen unter CC-by-sa. Das heißt wenn du Listen aus bestehenden Artikeln auslagerst (wie die Liste der Episoden von Girls), dann solltest du auch die Autoren benennen oder nachvollziehbar machen, etwa indem du auf die Versionsgeschichte des alten Artikels verweist.--CENNOXX 18:08, 10. Feb. 2013 (CET)

Das mit den Lizenzen kenne ich bereits, sehe mit in deinem Beispiel aber keinen Zusammenhang. Die Tabelle ist eine lose Datensammlung und hat daher auch keine Schöpfungshöhe. Folglich braucht es auch keinen Versionsimport oder andere Hinweise auf die Autoren. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:14, 10. Feb. 2013 (CET)

Nachfrage

Hi Serienfan2010,

nur kurz als Nachfrage: Warum ist das keine Verbesserung? Warum muss „The Carrie Diaries (Fernsehserie)” Wort für Wort wiederholt werden? Also „The Carrie Diaries (Fernsehserie)|The Carrie Diaries (Fernsehserie)”. Ich frage einfach for future reference. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:52, 10. Feb. 2013 (CET)

Weil der erste Zusatz noch zum Lemma gehört und nicht sichtbar sein sollte (Klammerlemmata werden so dargestellt, siehe WP:Links), während der zweite Zusatz eben als Vermerk dem Leser angezeigt wird. Das kann im Quelltext schon mal als unnötige Dopplung empfunden werden, ist aber genau so nötig. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:03, 10. Feb. 2013 (CET)
In WP:Links steht: „Soll ein vom Namen des Zielartikels abweichender Text („Linktitel“) angezeigt werden, so ist dies mit Hilfe eines senkrechten Strichs „|“ möglich: [[Zielartikel|alternativer Text]].” Aber der Linktext war doch mit dem Namen des Zielartikels identisch. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:11, 10. Feb. 2013 (CET)
Das stimmt nicht ganz, den im Link ist wie bereits oben gesagt der Zusatz (Fernsehserie) drin, während er hinter dem Trennstich nicht mehr im Link zu finden ist. So ist der hintere Teil ein „alternativer Text“. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:14, 10. Feb. 2013 (CET)
Achso, dich hat gestört, dass "Fernsehserie" auch blau war, korrekt? --SanFran Farmer (Diskussion) 23:19, 10. Feb. 2013 (CET)
Wenn du es so beschreiben möchtest, dann ja. Es gehört wohl zur Ästhetik der WP bei Klammerlemmata die jeweiligen Klammern zu verstecken. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:26, 10. Feb. 2013 (CET)
Dann ist gut. Jetzt kann ich deinen Revert einigermaßen nachvollziehen. Alles Gute & LG, SanFran Farmer (Diskussion) 23:42, 10. Feb. 2013 (CET)

Hallo zurück

Hallo Serienfan2010, erstmal herzlich wilkommen zurück ;) Mir ist deine Änderung aufgefallen, bei welcher du sämtliche Rollennamen beim Artikel von Peyton List (Schauspielerin, 1998) kursiv gesetzt hast. Mir ist bekannt, dass es zu diesem Thema keine festgehaltene Richtlinie gibt. Soweit ich aber weiss, ist oder war der Konsens, dass Rollennamen weder kursiv noch mit Anführungszeichen (Ausnahme bei Spitznamen) geschrieben werden. Ich beziehe mich dabei auf die aktuellste Disk in der Redaktion vom September 2012 und auf WP:TYPO#Schriftauszeichnung. Lass es mich bitte wissen, falls sich an dieser Thematik etwas geändert haben sollte. Gruss --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 01:49, 9. Feb. 2013 (CET)

Also ich war bisher der Meinung, dass Rollennamen im Fließtext immer kursiv geschrieben werden (sollten). Bei diesem Thema gibt es aber wohl mal wieder keinen richtigen mehrheitlichen Konsens. Bisher bin ich mit der Kursivschreibung auch nirgends auf Gegenwehr gestoßen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es müsste in der RFF auch Diskussionen geben, die die Kursivschreibung der Rollennamen befürworten. Ich finde diese nur gerade nicht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:37, 10. Feb. 2013 (CET)
Ich habe in letzter Zeit Rollennamen immer unformatiert geschrieben und dabei ebenfalls nirgends auf Gegenwehr gestossen. Ich überlege mir gerade eine erneute Disk in der Redaktion zu starten. Diesmal aber mit dem Ziel am Ende eine Vorgabe oder ggf. eine Richtlinie in den Formatvorlagen oder so festhalten zu können. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 20:10, 11. Feb. 2013 (CET)

Umbenennungsantrag auf deine Kat

Hei Serienfan2010, ich habe einen Umbenennungsantrag auf deine Benutzerunterkat gestellt, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Februar/17#Kategorie:Benutzer:Serienfan2010/US TV Programm nach Kategorie:Benutzer:Serienfan2010/US-TV-Programm. Du kannst natürlich die einsortierten Seiten ebenfalls verschieben, wenn du willst. Viele Grüße --Geitost 15:35, 17. Feb. 2013 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Nominierungsphase für die Jury des 18. Schreibwettbewerbs, Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Das Proxysystem Yandex Turbo wurde in die TrustedXFF-Liste aufgenommen (Gerrit:46492, Live-Merge).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute können auch die it.wiki und he.wiki die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Serverkonfiguration) Es wurde die Spezialseite Spezial:In der Nähe aktiviert. Sie steht im Zusammenhang mit der mobilen Wikipedia-Ansicht (Gerrit: Enable Special:Nearby everywhere). Der Reporter weiß noch nicht genau, wie die Seite wirklich angewendet werden kann.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
  • (Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
  • (Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde um den neuen Operator sqrt erweitert (Gerrit:42409).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable global_user_groups erweitert (Bug 20850, Gerrit:38895).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Logbuchanzeige gelöschter Dateiversionen wurde behoben (Gerrit:42072).

API

  • Add support for RC_EXTERNAL type in API (Bug 43996, Gerrit:44062)
  • Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
  • Added account creation API (Gerrit:18127)
  • Content also needed for prop=revisions&rvdiffto= (Bug 43820, Gerrit:43212)
  • Don't block non-existent users via the API (Bug 38633, Gerrit:39860)
  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

GiftBot (Diskussion) 01:10, 18. Feb. 2013 (CET)

Tatortepisoden

Hallo Serienfan2010,

Ich habe gerade an PauKr eien Nachricht geschickt und um Hilfe gebeten, aber ich vermute er ist gar kein "Experte".Ich habe nämlich festgestellt, dass es jede Menge Tatortepisoden gibt, die noch keine eigene Seite haben. Ich hätte etwas Zeit um einiges wie Handlung und Darsteller zu rechechieren. Bei den fertigen Seiten steht aber noch jede Menge mehr, wo ich als Laie überfordert bin. Er hatte die Seite zu Todesschütze ertstellt und so dachte ich, ich frag ihn einfach, aber als ich jetzt in seiner Diskussionsseite gelesen habe bin ich auf Dich gestoßen. Heute abend läuft Schwarzer Peter, das will ich aufnehmen um die Handlung ausführlich schildern zu können. Angaben wie Kritiken, Einschaltquoten und anderes finde ich aber nicht so einfach. Könnte man das auch weglassen? Ich habe die Seite schon angefangen und speichere sie mir nur auf den PC, weil ich denke, daß man halbfertige Sachen nicht so einfach abspeichern sollte. Oder? Ich weiß nun nicht so recht, ob ich das allein packe. Ich möchte Euch Sichtern ja auch nicht mehr Arbeit machen als nötig. Wenn man hier aber nur sporadisch mitmacht - so wie ich-, hat man eben jede Menge Defizite was die Formatierungen hier betrifft. Ich würde gern ein wenig mitmachen und auch dazulernen. --Goldmull (Diskussion) 19:54, 20. Feb. 2013 (CET)

Kerris Dorsey

Hallo Serienfan, ich bitte dich, keine offensichtlich unzutreffenden IP-Edits (mit abenteuerlicher Begründung) zu sichten. Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 21:56, 22. Feb. 2013 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten, Wahl der Jury des 18. Schreibwettbewerbs
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Das Proxysystem Yandex Turbo wurde in die TrustedXFF-Liste aufgenommen (Gerrit:46492, Live-Merge).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute können auch die it.wiki und he.wiki die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Serverkonfiguration) Es wurde die Spezialseite Spezial:In der Nähe aktiviert. Sie steht im Zusammenhang mit der mobilen Wikipedia-Ansicht (Gerrit: Enable Special:Nearby everywhere). Der Reporter weiß noch nicht genau, wie die Seite wirklich angewendet werden kann.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
  • (Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
  • (Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde um den neuen Operator sqrt erweitert (Gerrit:42409).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable global_user_groups erweitert (Bug 20850, Gerrit:38895).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Logbuchanzeige gelöschter Dateiversionen wurde behoben (Gerrit:42072).

API

  • Add support for RC_EXTERNAL type in API (Bug 43996, Gerrit:44062)
  • Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
  • Added account creation API (Gerrit:18127)
  • Content also needed for prop=revisions&rvdiffto= (Bug 43820, Gerrit:43212)
  • Don't block non-existent users via the API (Bug 38633, Gerrit:39860)
  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

GiftBot (Diskussion) 01:10, 25. Feb. 2013 (CET)

24 (Fernsehserie)

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du gerne Artikel im Bereich Film/Fernsehen bearbeitest. Da der Artikel 24 (Fernsehserie) gerade für eine Auszeichnung kandidiert, dort bisher aber noch nicht viele Mitglieder abgestimmt haben, bitte ich dich um deine Beteiligung. Vielen Dank im voraus--Stegosaurus Rex (Diskussion) 16:18, 26. Feb. 2013 (CET)

Young Artist Awards founder Maureen Dragone (1920–2013)

Hallo. I'm the editor of the Young Artist Awards pages on the English Wikipedia. I'm writing to make you aware that the Young Artist Awards President and founder, Maueen Dragone died on February 8, 2013. I know you are the primary editor of the Young Artist Awards pages on the German Wikipedia, so I thought I'd drop you a message to let you know I've started an bio article about her in case you might want to do the same. --- Crakkerjakk (Diskussion) 11:59, 1. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Artikel-Nominierungsphase des 18. Schreibwettbewerbs, Zeitkapsel über und für Kempten
Projektneuheiten:

  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die WAI-ARIA-Rolle role="presentation" ist nun innerhalb von Wikisyntax zur Auszeichnung von Präsentations-Elementen erlaubt (Gerrit:28670).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Beobachtungsliste hat einen URL-Parameter extended erhalten, der es erlaubt, zwischen der einfachen Form (nur die letzte Änderung) und der erweiterten Form (alle Änderungen) umzuschalten (Gerrit:48660).
  • (Softwareneuheit) Nur Projekte, in denen die LiquidThreads aktiv sind: In der Seiteninformation wird angezeigt, ob es sich um eine LiquidThreads-Diskussionsseite handelt (Bug 38534, Gerrit:26970).
  • (Softwareneuheit) Beim Speichern der persönlichen Einstellungen bleibt der aktuell ausgewählte Reiter erhalten (Bug 27559, Gerrit:43609).
  • (Softwareneuheit) In Tabellen werden Bilder in einer Spalte nun nach dem Text in ihrem alt-Attribut sortiert (Bug 40044, Gerrit:23100).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 01:11, 4. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Van'Dhunter, Horst Gräbner
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien
Umfragen in Vorbereitung: Leserumfrage, Umfrage 2008
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Wikidata wurde in allen Wikipedien aktiviert. Für Details siehe Wikipedia:Wikidata.
  • (Softwarekonfiguration) Auf Wikimedia Commons wurde eine Designverbesserung im Bearbeitungs-Modus aktiviert (funktioniert nur im Vector-Skin): Die Listen „Auf dieser Seite eingebundene Vorlagen anzeigen“ sowie „Versteckte Kategorien auf dieser Seite anzeigen“ wurden eingeklappt, um die Seitenlänge ein wenig zu begrenzen. Es wird dabei ein Cookie gesetzt, um die Einstellung zu speichern.
  • (Softwareneuheit) Auf allen Wikis wurde die Scriptsprache Lua zur Vorlagenprogrammierung bereitgestellt. Damit einher geht der neue Namensraum „Modul“, in dem Lua-Programme/Skripte gespeichert werden. Im Modul-Namensraum steht zudem ein Codeeditor zur Verfügung. Siehe WP:Lua.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.21wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Erstellung eines globalen Benutzerkontos ist jetzt auch möglich, wenn das lokale Konto im Heimatwiki gesperrt ist (Bug 22317, Gerrit:41916)
  • (Softwareneuheit) Für {{FORMATNUM}} steht der neue Parameter NOSEP bereit. Die Formatierung erfolgt ohne Tausendertrennzeichen. Beispiel: {{FORMATNUM:1234567.89|NOSEP}} = 1234567.89 (Bug 35753, Gerrit:35603)
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:MultiLock erlaubt die gleichzeitige Sperre mehrerer globaler Accounts (Gerrit:40332).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:PagesWithProp macht bestimmte Beschaffenheiten von Seiten sichtbar. Unter anderem werden alle auf einer Seite verwendeten magischen Wörter in der schon lange vorhandenen Tabelle gespeichert, aber auch der Sortierschlüssel usw. (Gerrit:44261).
  • (Bugfix) Die Schriftgröße für Programmcode dargestellt mittels <source>...</source> wurde der Standard-Schriftgröße angepasst (Bug 26204, Gerrit:48882)
  • (Softwareänderung) Nicht vorhandene Benutzerseiten werden mit dem HTTP-Statuscode 200 anstatt 404 ausgeliefert. Dies kann als vorbereitende Maßnahme zur Unterstützung von OpenID verstanden werden (Gerrit:50305).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Neue Seiten hat eine „Auswahl umkehren“-Auswahlbox für die Namensraumauswahl erhalten (Bug 43467, Gerrit:49365).

API

JavaScript

  • Benutzer-ID, Registrierungszeitpunkt des Accounts und der Bearbeitungszähler stehen als Variablen für JavaScript zur Verfügung (Gerrit:51081).
  • Für automatisch erzeugte Dokumentationen für JavaScript-Module wird jetzt JSDuck (GitHub) verwendet (Gerrit:45239).
  • QUnit wurde von v1.10.0 auf die Version v1.11.0 aktualisiert (Gerrit:49812).
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Wikis wurde die Erweiterung NavigationTiming installiert. Mit ihr werden Laufzeiten/Verzögerungen (timing information related to navigation and elements) auf Browserseite gemäß der W3C-Spezifikation NavigationTiming gemessen. Aktuell wird mit einer Rate von 1:10000 gemessen.

GiftBot (Diskussion) 01:10, 18. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Adminkandidaten: Jivee Blau
Sonstiges: 1.-April-Spezial, Diskussion zum Änderungsantrag Community-Projektbudget
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:09, 25. Mär. 2013 (CET)

The Walking Dead

lieber serienfan scott wilson alias hershel ist seit der 2 staffel in walking dead tot! deshalb frage ich mich wieso du es immer wieder änderst? LG --Fcaarau 223.5 (Diskussion) 13:55, 17. Feb. 2013 (CET)

Hat sich geklärt, mein Fehler :) --Fcaarau 223.5 (Diskussion) 21:40, 19. Feb. 2013 (CET)
Schön, das du den Fehler selber eingesehen hast. -- Serienfan2010 (Diskussion) 20:33, 28. Mär. 2013 (CET)

Tabellen-Abneigung

Serienfan2010, ich sage es noch Mal ganz freundlich: Du nervst mit deiner Abneigung gegen Tabellen und hältst mit dieser Phobie den Fortschritt dieser Enzyklopädie auf. Von einem Sichter hätte ich eindeutig mehr erwartet, wodurch du, meiner Ansicht nach, DU den Titel nicht verdient hast. Ba-Dumm, Disch!! --MCPTetriS (Diskussion) 02:27, 29. Mär. 2013 (CET)

Es ist wohl eher dein Wahn, überall wo man eine Tabelle hinmachen kann, auch eine hinzusetzen. Bei deinem Verhalten könnten man schon bald von Zwang reden. Mit diesem Verhalten wirst du in der WP jedenfall nicht sehr weit kommen. Naja, hier wird Fließtext kurzen Tabellen/Listen ohne eindeutigen Mehrwert jedenfalls vorgezogen. Was das Einfügen von sinnlosen Tabellen außerdem mit dem „Fortschritt dieser Enzyklopädie“ zu tun hat, erschließt sich mir nicht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 02:37, 29. Mär. 2013 (CET)
Es geht um die Übersichtlichkeit der Daten. Hier wird bei Veröffentlichungen von Serien immer einer Staffel nur einen Veröffentlichungstermin zugeordnet.
Also:
A -> 1
B -> 2
usw.
Bei dir:
Der Variable A wird die Zahl 1 zugeordnet.
Der Variable B wird die Zahl 2 zugeordnet.
Bei deinem Fließtext muss man sich erst einlesen um den Inhalt zu verstehen. Bei Tabellen guckt man erst welche Staffel man sucht, also Zeile, danach sucht man das jeweilige Land, also Spalte, im Falle von Supernatural. Einfaches System wie "Schiffe versenken".
Ich hoffe, dass ich dir meine Sichtweise darstellen konnte.

Noch eine Kleinigkeit: Nicht jeder, der eine andere Ansicht vertritt ist gleich ein Freak oder leidet unter XYZ-Wahn. Leiden Republikaner unter Republik-Wahn oder Demokraten unter Demokratie-Wahn? Oder Euro-Nutzer unter Euro-Wahn? Denk mal darüber nach.
Nachdem ich erst "3" Tabellen erstellt habe hast du gemeint, dass ich unter Tabellen-Wahn leide. Ich bin nicht super gut in Texte schreiben und habe mich zuerst auf "einfache" Tabellen beschränkt.
Gruß --MCPTetriS (Diskussion) 03:14, 29. Mär. 2013 (CET)

Ken Stott

Bitte lass die Info zu Rebus ruhig auch in der Filmographie stehen, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es auch Leute gibt, die gezielt nur in die Filmographie von Schauspielern gucken, um eine Info zu suchen. Zudem sind auch die ganzen anderen Filme etc. doppelt blau verlinkt, einmal im Fließtext und einmal in der Liste. Es stört niemanden und es ist nützlich. Bitte zeig etwas Entgegenkommen, denn ich finde, im Zweifel sollte man sich für Nutzerfreundlichkeit entscheiden. Danke.--Winniwuk (Diskussion) 13:52, 29. Mär. 2013 (CET)

Die Lesefaulheit mancher Leser/Benutzer muss man nicht auch noch unterstützen. Die Filmografie ist nur eine vereinfachte Auflistung der wichtigsten Auftritte und sollte so auch geschrieben sein. Der Hinweis steht bereits im obigen Fließtext für den der es wissen möchte. Für die Richtlinien bei Filmografien empfehle ich, sich WP:RLFF durchzulesen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:43, 29. Mär. 2013 (CET)
Das sehe ich zwar weiterhin anders, da ich solch eine minimale Infoergänzung eben leserfreundlich finde, aber ich merke, dass du das Argument nicht gelten lässt. Lass mich nur noch dazu sagen, dass der Ken Stott Artikel relativ kurz ist, bei einem längeren Artikel über einen Schauspieler wäre es schon etwas viel verlangt, erst die ganze Biographie lesen zu sollen, wenn man nur eine kurze Info zu seinen Rollen sucht. Wäre die Serie "Rebus" verlinkt, wäre ein weiterer Hinweis in der Filmographie nicht nötig, jetzt jedoch ist die Serie die einzige Produktion mit Stott, zu der ein Leser in der Filmographie keine direkte weitere Info findet.
Und danke für den Hinweis, aber ich bin seit 2006 bei wikipedia, mir sind die Gepflogenheiten vertraut. Mir ist deshalb auch bewusst, dass es hier leider sehr oft um "klein-klein" geht, weil Richtlinien eben nur Richtlinien sind, die durchaus unterschiedlich in Artikeln umgesetzt werden, je nachdem, wer daran arbeitet. Das oft wiederkehrende Thema der Ankündigung noch nicht erschienener Werke ist zum Beispiel solch ein unklarer Fall, der völlig unterschiedlich von Usern gehandhabt wird.
Na, denn - frohe Ostern!--Winniwuk (Diskussion) 19:05, 29. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: LZ6387
Bürokraten-Wahlen: Inkowik
Sonstiges: Publikumspreis, Reviewpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einheitliche Ländernamen II, Genealogische Zeichen, Relevanzkriterien für Museen, Prozedere bei Bürokratenkandidaturen, Portalhinweise auf Diskussionsseiten
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) Im MediaWiki-Wiki wurde die neue Erweiterung Thanks aktiviert. Mit ihr ist es auf einfache Weise möglich, sich für eine Bearbeitung zu bedanken. In der Versionsgeschichte wurde ein zusätzlicher Link hinzugefügt: (Eine Version zurücksetzen | rückgängig machen | danken). Der Bearbeiter erhält im Rahmen des kommenden neuen Nachrichten-Systems Echo die Dankesmeldung (auch per E-Mail, separat deaktivierbar).
  • (Blick über den Tellerrand) In der französischsprachigen Wikipedia wird das Artikel-Feedback für eine Testphase eingeschaltet. Details unter fr:Wikipédia:Outil de retour des lecteurs.
  • (Serverkonfiguration) Das API-Modul imagerotate wurde abgeschaltet, da anscheinend die nötige Grafiksoftware auf den API-Servern nicht vorhanden ist und dadurch die gedrehten Bilder vermutlich verlustbehaftet gespeichert werden. (Gerrit:55842)
  • (Blick über den Tellerrand) In den Wikipedias bs, he, hr, hu, it, ru, tr, uk, sh, sr, uz wurde Phase II von Wikidata aktiviert. Dort ist es nun möglich, Einträge aus Wikidata zu nutzen. Blogbeitrag: „Du kannst alle Daten haben!“
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.21wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Ein Fehler in der Anzeige des Hochladefortschritts im Hochladeassistenten wurde behoben (Bug 37302, Gerrit:49269).
  • (Softwareneuheit) Ein Fehler in der Sortierung von Tabellen im Zusammenhang mit zusammengefassten Spalten wurden behoben (Bug 41889, Gerrit:34104).
  • (Softwareneuheit) Nur relevant für Meta: Globale Benutzergruppen können umbenannt werden (Bug 41889, Gerrit:53123).

API

GiftBot (Diskussion) 13:55, 1. Apr. 2013 (CEST)

Vandalismus

Meine Änderungen zu Dr. House habe ich auf der Diskussionsseite beschrieben und begründet. Lies das bitte erst mal, bevor du mir einfach Vandalismus vorwirfst; ich hab' mir da schon was bei gedacht! --VicVanWeitz (Diskussion) 21:44, 3. Apr. 2013 (CEST)

Deine Begründung auf der Disk habe zu meinem Pech erst durch deine Nachricht hier gefunden. Meine Antwort dazu ist jetzt dort zu finden. -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:49, 3. Apr. 2013 (CEST)
Ja, hab's gesehen. Ich denke, so wie's jetzt ist, kann man's lassen :-) --VicVanWeitz (Diskussion) 21:59, 3. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgangston verbessern
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:43, 8. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder: RKs für Krankenhäuser
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Das Einspielen von aktuellen Übersetzungen aus dem Translatewiki muss für einige Tage deaktiviert werden, bis Bug 27320 behoben ist.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

  • OpenSearch: Error for unsupported formats and adding format=jsonfm (Gerrit:56320)
  • Fix hiding bot edits (Bug 25325, Gerrit:54654)
  • Make use of the user_timestamp index in ApiQueryAbuseLog. Furthermore sanitize IPs as ::01 == ::1 (Gerrit:55828)

JavaScript

  • Combine JavaScript and JSON encoding logic. This will help with improving human readability of JS and JSON objects encoded by both ResourceLoader and the API. This patch also adds new "utf8" parameter to the JSON formatter of the API (Bug 26818, Gerrit:50140).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Erweiterung aktiviert: en:Special:GettingStarted. „Suchst du nach einem einfachen Weg, um anzufangen? Wähle einfach eine Seite aus einer der drei unten stehenden Listen aus.“

GiftBot (Diskussion) 18:42, 15. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Oversighterwahl: Kandidatensuche bis zum 1. Mai
Meinungsbilder: Prozedere bei Bürokratenkandidaturen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sockenpuppen
Projektneuheiten:

  • (Globalisierung) Wie der Reporter durch Zufall und daran anschließender intensiver Recherche erfahren hat, hat die Wikimedia Foundation ein kleines Projekt gestartet, um Probleme mit nicht globalisierten/SUL-Accounts zu beheben: mw:Admin tools development/SUL Audit. Seit dem 11. April 2013 läuft ein Skript, das alle lokalen Benutzerkonten, die nicht mit globalen Benutzerkonten bzw. anderweitig lokalen Benutzerkonten kollidieren, zu einem globalen Benutzerkonto macht.
  • (Zukunft) Musiker aufgepasst: Wer wissen möchte, was sich hinter <score>\relative c' { f d f a d f e8 d cis4 a cis e e a g f c e1 }</score> verbirgt, gehe auf die Seite Score und tobe sich im Test2-Wiki aus :-)
  • (Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 50 Megapixel (bisher 25 Megapixel) erstellt (Gerrit).
  • (Blick über den Tellerrand) Für den 25. April 2013 plant das Techniker-Team der WMF die Aktivierung der neuen Software Notifications (auch bekannt als Echo) in der englischsprachigen Wikipedia. Hierbei handelt es sich um einen deutlich erweiterten Nachfolger des simplen Benachrichtungsbalkens, der über neue Beiträge oder Änderungen auf der Benutzerseite informiert. Der Benutzer kann wählen, ob er die bisherige Form beibehalten möchte, oder andernfalls in der neuen Variante die Benachrichtigungsform für verschiedene Ereignisarten sehr differenziert auswählen.
  • (Softwareneuheit) Eine neue Softwareversion von Wikidata wurde in der Nacht eingespielt. Wichtigste Neuheiten:
    • Qualifier können bei Aussagen angegeben werden. Also beispielsweise auf welchen Zeitpunkt sich eine Einwohnerzahl bezieht.
    • Die Vorschläge bei der Eingabe von Eigenschaften sind jetzt unabhängig von der verwendeten Groß-/Kleinschreibung
    • Die Darstellung im IE8 wurde verbessert
Weitere Infos unter d:Wikidata:Project chat#Qualifiers, bug fixes, improved search - all in one night!
  • (Ankündigung) Für den 25. April 2013 plant das Techniker-Team der WMF die Aktivierung des VisualEditors in einer Alpha-Version. Testwillige Wikipedianer werden den Editor in ihren persönlichen Einstellungen aktivieren können. Details unter Deploying alpha of VisualEditor to non-English Wikipedias. Weitere Wikipedias: nl, fr, it, ru, es, sv, pl, ja, ar, he, hi, ko, zh.

GiftBot (Diskussion) 01:44, 22. Apr. 2013 (CEST)

Kallwass greift ein!

Hallo Serienfan2010,

wg. der Änderung von KHBauer, ich bin der Meinung das wir den Satz ruhig drin stehen lassen können. MfG--CheckerboyFragen?Bewertung 14:37, 29. Apr. 2013 (CEST)

Woher dieser plötzliche Meinungswechsel? Du hast seinen Edit schließlich zunächst selbst revertiert. Wiederholungen, erst recht in dieser ausufernden Form wie bei Kallwass greift ein!, sind nicht relevant. (Bekannte) Serien werden über die Jahre immer wieder wiederholt. Diese ganzen Daten in den Artikeln aufzuführen wäre viel zu viel des guten. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:43, 29. Apr. 2013 (CEST)
Du hast Recht, aber ich bin mittlerweile der Meinung das man wenigstens kurz erwähnen könnte das jetzt Folgen auf Sat.1 Gold gezeigt werden anstelle auf Sat.1, immerhin ist das ein Senderwechsel (wenn auch innerhalb von Sat.1).--CheckerboyFragen?Bewertung 14:47, 29. Apr. 2013 (CEST)
Habe den Satz nun etwas umformuliert wieder eingefügt. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:53, 29. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Adminkandidaten: Stullkowski
Umfragen: ZDF-Kooperation
Sonstiges: Umfrage zu References and sources bei Wikidata
Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Musiker aufgepasst: Die Softwareerweiterung zur Darstellung von Noten (Score) wurde aktiviert. <score>\relative c' { f d f a d f e8 d cis4 a cis e e a g f c e1 }</score> ergibt
    \relative c' { f d f a d f e8 d cis4 a cis e e a g f c e1  }
  • (Wikidata) Ab sofort können Daten aus Wikidata auch hier eingebunden werden, z.B. in Infoboxen. Automatisch passiert erstmal nichts; für eine Koordination, welche Daten aus Wikidata gut genug sind, um sie hier automatisch einzubinden, bietet sich Wikipedia:Projektdiskussion/Wikidata an. Siehe auch den Blogbeitrag: Wikidata auf der ganzen Welt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Seiten, die noch keinen Interwikilink haben, obwohl es eine Seite in einer anderen Wikipedia gibt, können jetzt einfacher in Wikidata eingetragen werden. In der linken Spalte erscheint jetzt der Zeichenstift mit dem Text „Links hinzufügen“. Beim Klick darauf öffnet sich ein Eingabefenster, in der die Sprache und der Name der fremdsprachigen Seite eingegeben werden können.
  • (Softwareneuheit) Für den Hochladeassistenten wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
    • Das Kategorien-Eingabefeld ist jetzt standardmäßig eingeblendet und nicht länger hinter „Weitere Informationen“ versteckt (Bug 31292, Gerrit:53046).
    • Beim Import von Flickr-Bildern wird ein Dateiname generiert, wenn der Flickr-Titel leer ist (Bug 43320, Gerrit:58998).
    • Beim Import von Flickr-Bildern wird ein eindeutiger Dateiname generiert, wenn der Flickr-Titel mehrfach identisch vorhanden ist (Bug 43320, Gerrit:42775).
  • (Softwareneuheit) Es wurde ein neues vertikales Anmelde- und Benutzerkonto-erstellen-Formular eingeführt, das mit dem URL-Parameter useNew=1 getestet werden kann: Anmeldemaske bzw. Benutzerkonto erstellen (Gerrit:57823)
  • (Softwareneuheit) Die Benutzereinstellungen „Externen Editor standardmäßig nutzen“ und „Externes Programm standardmäßig für Versionsunterschiede nutzen“ wurden entfernt (Gerrit:30173).
  • (Softwareneuheit) Die neue Seite Spezial:Nicht verbundene Seiten zeigt alle Seiten ohne Wikidata-Eintrag (Bug 43994, Gerrit:53381).
  • (Softwareneuheit) Die Ausgabe der Funktion {{#timel:}} wurde um Zeichen für die Zeitzone ergänzt (Bug 33454, Gerrit:55275).
  • (Softwareneuheit) In der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste wurde die "group labels" von div auf span umgestellt. Für die meisten wird dies keine Auswirkungen haben. Skriptprogrammierer mögen prüfen... (Bug 27698, Gerrit:58102)
  • (Softwareneuheit) Für die Spezialseiten Spezial:Meine Benutzerseite & Co. funktionieren nun auch die URL-Parameter nosummary, minor, watchthis (Gerrit:57852)
  • (Softwareneuheit) Die alten, nicht mehr gepflegten Skins „Klassik“, „Einfach“, „Küken“ und „MySkin“ wurden aus MediaWiki entfernt (Gerrit:25170).

API

JavaScript

  • mediawiki.jqueryMsg: Implement HTML support and improve HTML escaping (Bug 44525, Gerrit:53017)
  • jquery.makeCollapsible: use 'mw-collapsible' event namespace (Gerrit:57180)
  • jquery.makeCollapsible: events for collapsing/expanding (Gerrit:55468)

LUA

  • Remove mw.getLogBuffer and others from public interface. One of the design goals of Scribunto is that each #invoke should be independent. Creative use of mw.log and mw.getLogBuffer can get around this, passing information from one #invoke to the next (Gerrit:58897)
  • Add timezone support to mw.lang:formatDate (Bug 33454, Gerrit:55276)
  • Fix for Windows text-mode file handles (Bug 46294, Gerrit:56425)
  • Make pairs() work with various library objects (Gerrit:54091)
  • (Serverkonfiguration) Wikilove, u.a. aktiv auf Commons (aber nicht hier) musste aus technischen Gründen deaktiviert werden (Bug 47457, Gerrit-Change).
  • (Alpha-Test) Der Visual-Editor wurde für angemeldete Benutzer in einer Alpha-Testversion freigegeben. Details unter Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor.

GiftBot (Diskussion) 01:11, 29. Apr. 2013 (CEST)

Leven Rambin

Wenn der Film jetzt in der Postproduktion ist muss sie die Rolle 2012 ünernommen haben. dafür gibts zu jeder Schauspielerin den imdb-link. den darfst du anklicken. Gruß --Rubblesby (Diskussion) 17:20, 3. Mai 2013 (CEST)

Wenn du das sagst, wird es wohl stimmen. ;) Trotzdem sollten wir den Satz (nach dem Filmstart) nochmal umformulieren. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 01:08, 7. Mai 2013 (CEST)

Der Versionsimport

... für Maureen Dragone ist gemacht. Viele Grüße --Itti 12:45, 6. Mai 2013 (CEST)

Danke, für die Arbeit. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 01:08, 7. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Stefan64
Oversightwahl: Drahreg01, MF-Warburg, Ra'ike, Wieggy, XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Umfragen: Reform des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Globalisierung aller Benutzerkonten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikel-Feedback
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die Softwareerweiterung Notifications (auch bekannt als Echo) aktiviert. Hierbei handelt es sich um einen deutlich erweiterten Nachfolger des simplen Benachrichtungsbalkens, der über neue Beiträge oder Änderungen auf der Benutzerseite informiert. Der Benutzer kann wählen, ob er die bisherige Form beibehalten möchte, oder andernfalls in der neuen Variante die Benachrichtigungsform für verschiedene Ereignisarten sehr differenziert auswählen.
  • (Ankündigung) Die technische Seite des globalen Anmeldeprozesses wird bald [tm] auf ein zentrales Login-Wiki umgestellt werden. Damit wird es dann nur noch 1 Login-Cookie für alle WMF-Projekte geben statt pro Projektgruppe (*.wikipedia.org, *.wikisource.org etc.) je eines. Hintergrund ist eine Verschärfung der Akzeptanz von Cookies von Drittsystemen u.a. durch Mozilla. (Sehr technischer) Hintergrund unter mw:Auth systems/SUL2.
  • (Serverkonfiguration) Wikilove, u.a. aktiv auf Commons (aber nicht hier), wurde wieder aktiviert, nachdem es am 25. April deaktiviert werden musste.
  • (Ankündigung) Die Wikimedia Foundation plant, Benutzerkonten künftig ausschließlich als globale Benutzerkonten zu führen. In den vergangenen Wochen wurden bereits lokale Konten, die keine Namenskonflikte mit lokalen Konten in anderen Projekten hatten, zu globalen Konten gemacht. Um die vielen unvollständigen globalen Konten, denen einzelne lokale Konten „im Weg sind“, vollständig zu globalen Konten zu machen, werden lokale Konten automatisiert umbenannt. Aus einem lokalen „Benutzer:Max Mustermann“, der einem unvollständig globalen „Benutzer:Max Mustermann“ im Weg ist, wird ein globaler „Benutzer:Max Mustermann~dewiki“. Der so automatisiert umbenannte Benutzer kann natürlich weiterhin mit dem Konto arbeiten und es steht ihm auch frei, sich einen neuen Namen zu suchen. Benutzerumbenennungen werden künftig ausschließlich global durchgeführt, so dass das Bürokraten-Klinkenputzen entfällt. Den lokalen Bürokraten wird das Umbenennungsrecht entzogen, die Aufgabe wird dann von den Stewards übernommen. Diese denken über die Einführung einer neuen, globalen Benutzergruppe nach, denen Bürokraten angehören sollen, die globale Umbenennungen durchführen können. Weitere Informationen unter meta:Single User Login finalisation announcement/de. Vorteil dieser großen Globalisierung: Es werden neue Tools einfacher möglich, wie z.B. eine globale Beobachtungsliste. (Und auch der schon lange gehegte Wunsch nach SUL.css und SUL.js würde näher rücken.) Siehe auch Hilfe:Single-User-Login/Finalisierung.
  • (Serverkonfiguration) Diskussionsseiten von Portalen und Modulen sind nun, wie alle anderen Diskussionsseiten auch, von der Indexierung durch Suchmaschinen ausgeschlossen (mehr; gerrit:60445).

GiftBot (Diskussion) 17:10, 6. Mai 2013 (CEST)

Liste der Episoden von R.L. Stine’s The Haunting Hour

Hallo! Warum ist es unklar ob die Episodenliste von The Haunting Hour veröffentlicht wird? Weil es dafür keinen engl. Sprachigen Artikel gibt? Wenn ja, da habe ich einen Fehler mit der Liste der Episoden von Inspector Lynley gemacht. Gruß --Henning111 (Diskussion) 20:45, 6. Mai 2013 (CEST)

Du hast dort wohl etwas falsch verstanden. Ich habe den Satz nur geschrieben, da ich derzeit keine Zeit (aber auch keine wirkliche Lust) habe, an der Liste weiterzuarbeiten. Mit dem angeblich fehlenden englischsprachigen Artikel (siehe en:List of R.L. Stine's The Haunting Hour episodes) hat das wenig zu tun. Daher hast du auch keinen „Fehler“ gemacht. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 01:08, 7. Mai 2013 (CEST)

Young Artist Awards

Hi. Just leaving you a message to let you know the 34th Young Artist Awards results have been announced. --- Crakkerjakk (Diskussion) 13:36, 6. Mai 2013 (CEST)

I've seen that, but as I looked in the morning, the official site was not updated, so I leave it until now. -- Serienfan2010 (Diskussion) 01:08, 7. Mai 2013 (CEST)
That's strange. The site was updated more than 16 hours ago, around midnight last night (local Los Angeles time). You might try refreshing the page to make sure your browser isn't accessing cookies stored prior to the page being updated. --- Crakkerjakk (Diskussion) 02:17, 7. Mai 2013 (CEST)
You say it. The local Los Angeles time isn't in the same time zone where I live. Here it's around 3 o'clock a.m. yet. -- Serienfan2010 (Diskussion) 02:57, 7. Mai 2013 (CEST)
Yes, there are different time zones, but the Young Artist Awards website should update simultaneously worldwide. Like I said, you might try refreshing the page to make sure your browser isn't still accessing an old version of the page. --- Crakkerjakk (Diskussion)
You not understand what I will be say with that. As I wrote in the morning, I mean the morning here in my time zone, what is about 7 to 9 hours earlier than in the USA. But that has now done, I just updated the Award article. And thanks for your message about Maureen Dragone. -- Serienfan2010 (Diskussion) 03:41, 7. Mai 2013 (CEST)

Liste von Erstausstrahlungen der Columbia Broadcasting System

Hallo, ist der Fernsehsender "CBS" weiblich? Ich würde eher dazu tendieren, dass ein "Broadcasting System" (im Gegensatz zu einer Company wie in ABC) sächlich ist, das Lemma also Liste von Erstausstrahlungen des Columbia Broadcasting System lauten sollte. Wobei ich sowieso eher dazu tendieren würde die wesentlich gräuchlicheren Kurzformen des Sendenamens zu verwenden (also etwa Liste von Erstausstrahlungen des CBS oder Liste von Erstausstrahlungen der ABC) wie dies bei anderen Artikeln der Kategorie:Liste (Fernsehsendungen) der Fall ist. Was ist deine Meinung?--CENNOXX 15:14, 8. Mai 2013 (CEST)

Man könnte die Lemmas auch komplett den anderen Artikeln der Kategorie:Liste (Fernsehsendungen) angleichen und etwa Liste der CBS-Sendungen draus machen. Das Lemma ist wesentlich griffiger, es gibt keine Fragen zum Genus des Senders und, dass nur Erstausstrahlungungen genannt werden, kann ebenso erklärend in die Liste geschrieben werden.--CENNOXX 15:20, 8. Mai 2013 (CEST)
Ich hatte ja zunächst die Kurzformen der Sender gewählt und mich beim Lemma dabei an eben diesen anderen Listen orientiert. Da das jemanden aber nicht gefallen hat, entstand dieses völlig sinnentfremdete Lemma. Wenn die Kurzform, dann aber mit „von“ und nicht „der“, da die Liste bestimmt nicht vollständig ist. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:25, 8. Mai 2013 (CEST)
Ja, das klingt gut. Falls es noch Widerspruch gibt, könnte man auch noch eine dritte Meinung (RFF oder so) einholen, obwohl die Kurzformen ja in jeder anderen Liste der Kategorie verwendet werden und man deshalb schon von einem Konsens reden kann. Denkst du, wir können die Listen verschieben, oder sollten wir den "jemand" nochmal fragen?--CENNOXX 19:16, 8. Mai 2013 (CEST)
Natürlich könnten wir diesen jemand, es war übrigens die Eingangskontrolle, nochmal danach fragen. Ob das etwas bringt, da wie du bereits gesagt hast, es ja schon fast ein Konsens ist, diese Liste so zu nennen. Mir erscheint meine ursprünglich gewählte Form auch am sinnvollsten, denn wer sucht denn schon nach dem derzeitigen Lemma? -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:45, 8. Mai 2013 (CEST)
 Info: Ich habe die beiden Listen nun verschoben und dabei auf den eigentlich vorhandenen Konsens für solche Listen hingewiesen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 01:28, 12. Mai 2013 (CEST)
Danke dir.--CENNOXX 14:27, 12. Mai 2013 (CEST)

Liste von Erstausstrahlungen der National Broadcasting Company

Hey Serienfan 2010,

Ich habe da mal eine Frage, und zwar hast du ja schon die Liste der CBS-Sendungen und die Liste der ABC-Sendungen erstellt. Ich hab jetzt mal angefangen die Liste der NBC-Sendungen zu erstellt. Und zu der Kategorie Ehemalige Serien hab ich eine Frage: Muss ich ALLE abgestzten Serie aufschreiben? Oder nur bestimmte? Und kannst du mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich den Artikel gut (und etwas schneller, dauert bi mir noch ewig...) schreiben kann? -Danke für deine Hilfe, Gruß -- Twanta (Diskussion) 22:06, 10. Mai 2013 (CEST)

Hey zurück. Ich weiß nicht ob man alle ehemaligen Serie angeben muss oder ob man diese überhaupt alle angeben kann, die Liste stellte ja keine Ansprüche auf Vollständigkeit (die es ja sowieso nicht geben kann). Ich habe es immer so gehalten, dass ich für ABC zunächst alle hier genannten Serien aufgenommen habe und im Anschluss noch die dazugehörige Kategorie durchforstet habe. Das ist natürlich ziemlich viel Arbeit, ich habe daher an beide Listen ja auch jeweils etwa drei Tage gesessen. Aber es dürfte schon reichen, wenn du alle mit einem hiesigen Artikel und alle die mal im deutschsprachigem Raum ausgestrahlt wurden, auflistest. Die Liste(n) ergänzen kann man später ja immer noch. Also was die Qualität der Liste angeht, kannst du dich ja einfach an meine beiden Listen halten. Wie du die Liste(n) schneller erstellt kriegst, kann ich dir nicht sagen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:41, 10. Mai 2013 (CEST)
An der englischen Wikipedia orientier ich mich auch :) Bin bei Dramaserie beim Buchstaben N, und das sind jetzt schon mindestens 100 Serien... Naja, ich machs ja freiwillig ;) Aber danke für deine Antwort. Vielleicht mach ich das mit den auf der Seite hier aufgelisteten Serien dann bei den anderen Kategorien. Hier hab ich es jetzt mit allen Serien angefangen, also bring ich es auch zu ende. Danke -- Twanta (Diskussion) 23:48, 10. Mai 2013 (CEST)
Rillke hat mir ein Script geschrieben, mit dem man englische Wikipedialinks automatisch in deutsche umwandeln lassen kann. Rotlinks werden gesondert gekennzeichnet. Dann hat man wenigstens bei Artikeln, die es in der deutschen Wikipedia gibt weniger Arbeit. Wenn du willst, kopier ich dir den Artikel mit den deutschen Links auf eine Benutzerseite oder ich schick ihn dir. Musst nur sagen wie/wohin. Grüße --CENNOXX 15:49, 12. Mai 2013 (CEST)

Diskussion:Die himmlische Joan

Hallo Serienfan, anscheinend habe ich mir bei der übermäßigen Nutzung der Wikipedia in den letzten Jahren als angemeldeter Nutzer doch etwas an den Augen geholt. Ich seh hier weit und breit keinen Forumsbeitrag. Die IP hat versucht auf eine Frage zu antworten. Das ist alles. Die unkommentierte Löschung eines nicht trolligen Diskussionsbeitrags wurde mal als sehr unhöflich eingestuft.

Bitte nimm diesen Beitrag von mir einfach so hin und antworte mir nicht. Ich möchte nichts mehr damit zu tun haben und werde weder Deine, noch die Artikeldiskussinsseite, beobachten. Hab kurz überlegt wieder zu Wikipedia zurückzukehren. Es hat keinen Sinn. Hab immer den Wikipediakritikern widersprochen. Muss in der Zwischenzeit aber anerkennen, dass sie offenbar immer mehr auf der richtigen Seite liegen. Gruß --84.152.57.165 19:55, 14. Mai 2013 (CEST)

Nachfrage

Kurze Frage: Warum entfernst du das &shy;? Anscheinend bist du dir über seine Bedeutung nicht im Klaren? --darkking3 Թ 09:28, 19. Mai 2013 (CEST)

Wo soll die diese HTML-Zeichen entfernt haben? Falls ja, dann wohl ohne Absicht. Und nein, ich weiß nicht die Bedeutung der Zeichen. Vieleicht das, dass Wort immer zusammengeschrieben bleibt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 09:33, 19. Mai 2013 (CEST)
hier beispielsweise. Das HTML-Entity sorgt dafür, dass der Browser weis, wo er ein Wort umbrechen kann. Dies kann bei geringen Bildschirmbreiten sinnvoll sein! --darkking3 Թ 08:09, 21. Mai 2013 (CEST)
Oh, diese Zeichen sind mir dort gar nicht aufgefallen. Es ist aber interessant, dass es eine solche Möglichkeit auch gibt. Ich kannte bisher nur, dass man dadurch einen Zeilenumbruch verhindern konnte. Jedenfalls, danke für den Hinweis. -- Serienfan2010 (Diskussion) 08:16, 21. Mai 2013 (CEST)

Antwort auf meiner Disk

Hallo Serienfan2010, habe hier mal geantwortet. Gruss --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 22:22, 25. Mai 2013 (CEST)

Dito. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:48, 25. Mai 2013 (CEST)

CSI: Vegas

Hallo, ich hab grad diese Änderung[1] gesehen, in der du den redirect über "CSI: Den Tätern auf der Spur" auf "CSI: Vegas" aufgelöst hast. In dem Falle würde ich lieber ein [[CSI: Vegas|CSI: Den Tätern auf der Spur]] daraus machen, weil die Serie zu dem Zeitpunkt noch als "CSI: Den Tätern auf der Spur" ausgestrahlt wurde.--CENNOXX 22:35, 25. Mai 2013 (CEST)

Es mag zwar stimmen, dass die Serie zu diesem Zeitpunkt so hieß, allerdings richten wir uns beim Lemma ja schließlich auch immer nach dem aktuellen Titel. Warum sollte die Filmografie der Schauspieler da eine Ausnahme sein? Und was geben wir dann z.B. bei George Eads an? Den alten, den neuen oder vielleicht auch beide? -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:48, 25. Mai 2013 (CEST)