Benutzer Diskussion:Ali1610
Willkommen!
Hallo Ali1610, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Hilfe:Neu bei Wikipedia Zugang zu allen wichtigen Informationen. |
![]() |
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. |
![]() |
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
![]() |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. |
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Darius&Finlay Diskografie
hi ali!
ich bin darius, von darius & finlay, und habe eine frage an dich: ich habe auf unserer darius & finlay seite hier auf wikipedia unsere charts positionen unserer beiden alben aktualisiert. nicht einmal, sondern schon 4 oder 5 mal. dieses update wurde oder wird aber jedes mal wieder gelöscht von dir. ich weiss wohl am besten wann wir wo und wie lange in den charts waren. wir sind bei sony music germany unter vertrag. dieses plattenlabel veröffentlicht unsere albem und wir waren mit diesen alben in folgenden charts:
Album Do It All Night Vol.1 Charts|AT|4|06.08.2010|9| Charts|DE|8|06.08.2010|6|
Do It All Night Vol.2 Charts|AT|8|29.07.2011|6| Charts|DE|12|29.07.2011|3|
warum wird das immer gelöscht wenn ich es update??? ich habe leider nicht den status hier, dass ich meine beiträge selber sichte. bitte dich höflich um hilfe bzw. info.
lg darius
ps: hier ist meine private e-mail: office@trak-music.com
Acharts
Hier hast du offensichtlich acharts.us verwendet, deshalb muss ich dich warnen: Acharts ist eine sehr praktische Chartsplattform, wenn man die Wochenzahlen der Singles ermitteln will. Bei Alben hingegen gibt es Probleme bei der Nutzung, da häufig nicht alle Positionen einbezogen werden. Konkret:
Offizielle Album Charts: Acharts: DE: 100 50 AT: 75 75 CH: 100 100 UK: 100 75 US: 200 100
Gruß, --Gbuvn (Diskussion) 22:44, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Vielen Dank für Deinen Hinweis, das hatte ich glatt übersehen. Ich bearbeite sonst kaum irgendwelche Albenplatzierungen und habe da einfach mal drübergeschaut, aber schön, dass es jemandem aufgefallen ist. Dann lasse ich von den Alben DE, UK und US ab sofort lieber ganz die Finger, was die Wochen anbelangt. Platzierungen sollten ja übereinstimmen. Noch eine kleine Frage: Wie sieht das mit den UK Top200 Singles aus? Da habe ich bisher noch keine Quelle für die Platzierungen über Platz 100 gefunden, aber es werden vor allem in der englischen Wikipedia öfter mal welche benutzt. Kann man die auch irgendwo einsehen?
--Ali1610 (Diskussion) 22:51, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt einen Blogger, der regelmässig die Neueinsteiger, oder so ähnlich, jedenfalls nicht alle Positionen, der Top 200 postet, aber mir fällt die Seite nicht mehr ein. Wenn ich es finde, lass ich es dich wissen. Aber eigentlich sollten laut WP:FVC in der deutschen Wiki für die UK Singles sowieso nur die Top 75 verwendet werden, wofür sich acharts ganz gut eignet. Gruß, --Gbuvn (Diskussion) 23:21, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Die Seite mit den Neueinsteigern hatte ich bereits gefunden, die ist folgende: http://www.ukmix.org/forums/viewtopic.php?p=3862425 ... Ich habe auch eine Seite gefunden, wo man sich die Top200 als kostenpflichtiges Abo anzeigen lassen kann, aber ich bin nicht gewillt, dafür Geld auszugeben. Die Frage bezog sich darauf, dass ich auch in der englischen und spanischen Wikipedia oft unterwegs bin und ich die Platzierungen da einfügen darf.--Ali1610 (Diskussion) 10:30, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Jaja, ich wollte nur sicher gehen. Aber wahrscheinlich ist es schon so, dass es die Top 200 nur kostenpflichtig gibt. Gruß, --Gbuvn (Diskussion) 11:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
Ewig (Band)
Hi Ali, Du hast bei Ewig die Chartplatzierung für das Album eingepflegt. Ist das schon wieder aus den Top 100 raus. Ich bekomme hierfür keine Infos angezeigt. Danke für Deine Infos. LG --84.169.47.45 10:59, 5. Okt. 2012 (CEST) Sorry, ich war wohl gar nicht angemeldet. --Animagus (Diskussion) 11:01, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Dann schau mal hier oder hier, da steht, dass es nur eine Woche in den Charts war. Hab das im Artikel auch gleich geändert. :) --Ali1610 (Diskussion) 15:55, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Super, vielen Dank. :) --Animagus (Diskussion) 10:33, 11. Okt. 2012 (CEST)
A$AP Rocky
Sry, hatte die US nicht (mehr) gesehen… --Minérve aka Elendur 23:24, 20. Nov. 2012 (CET)
- Kein Problem, kann schon mal passieren :) --Ali1610 (Diskussion) 23:25, 20. Nov. 2012 (CET)
Lukas Graham
Nabend, ich würde gerne wissen, warum du Standartangaben, die mit dieser Formatvorlage in jeder Diskografie drinstehen , entfernst? DACHUKUS ist Standart. Gruß --Minérve aka Elendur 18:42, 27. Nov. 2012 (CET)
- Sicher ist das Standard. Es wäre doch aber Platzverschwendung, wenn da Länder dabeistehen, in denen noch nie ein Song der Band veröffentlicht wurde? Und es trägt auch dazu bei, dass die ansonsten sehr kurze und übersichtliche Seite unnötig aufgebläht wird. Falls irgendwann ein Lied von denen in AT, CH, UK oder US einsteigen sollte, kann man das gegebenenfalls wieder erweitern. Wird übrigens bei einigen anderen Künstlern, bspw. Rick Ross/Diskografie, auch so gehandhabt. Ich hätte es hier übrigens anstatt der Tabelle lieber bei der seitlichen Infobox belassen (bei 4 Singles und 1 Album benötigt man eigentlich keine Tabelle?), aber nun steht einmal die Tabelle da und dann wird eben die bearbeitet, sieht trotzdem ordentlich aus. --Ali1610 (Diskussion) 18:53, 27. Nov. 2012 (CET)
- Wende dich bitte mal an das Portal:Musik, die dazugehörige Redaktion oder an Leute die sich mit Charts befassen, wie Harro, Engelbeat, Gripweed ect. und frag mal was die dazu sagen… Im Übrigen ist das Album letzte Woche erst in Deutschland veröffentlicht worden (nur mal nebenbei). Die Box wurde von mir erstellt, weil ein QS-Antrag diesbezüglich eingetragen war - und der Artikel nimmt übrigends am Bausteinewettbewerb teil. Daher bin ich nicht sonderlich scharf auf irgendwelche Wunschformatierungsverstümmelungen, die nicht von den Chartexperten stammen. Bis auf weiteres werde ich diese Änderung zurücksetzen und möchte dich darum bitten, dir die Wikipedia:Formatvorlage Charts anzusehen und dich mit Harro in Verbindung zu setzen wenn dazu noch Fragen sind. --Minérve aka Elendur 19:12, 27. Nov. 2012 (CET) Ps. bin etwas angesäuert, sry…
- Die "Wunschformatierungsverstümmelung" nehme ich dir ein wenig übel, da das auch in anderen Artikeln gängig ist und nicht von mir erfunden wurde... Ansonsten habe ich mit deiner "Angesäuertheit" absolut keine Probleme, du bist schließlich sachlich geblieben. Harro wird von mir heute noch dazu befragt, mal schauen. Ich habe allerdings den Teil meiner Änderungen, der nichts mit der grundsätzlichen Formatierung der Charttabelle zu tun hatte und den du ebenfalls komplett zurückgesetzt hattest, wieder eingefügt. Ich hoffe, dass dich das nicht stört? Ansonsten bitte einfach die nicht gewünschten Teile rausnehmen und nicht gleich wieder alles zurücksetzen ;) --Ali1610 (Diskussion) 19:31, 27. Nov. 2012 (CET)
- Es mag sein, dass dies in anderen Artikeln gemacht wird, aber das sind meines Wissens nur welche, bei denen von vorne herein klar ist, dass sie nicht z.B. in die UK oder US-Charts kommen. Das sind Leute, die z.B. auf deutsch ihre Texte zum Besten geben und nicht gerade ein Feat. bei einem US-Dino haben, wo sie „vieleicht“ mal bei Billboard an den untersten Rängen kratzen… ;-)
- Ich hab auch nicht behauptet, dass du die „WFV“ erfunden hast… ;-) --Minérve aka Elendur 19:52, 27. Nov. 2012 (CET)
- Denkst du, dass Lukas Graham evtl. mal den Einstieg in Großbritannien oder den USA schaffen könnte? Ich bezweifle das irgendwie, da beispielsweise auch Rasmus Seebach mit seinen englischsprachigen Songs in Deutschland gerade mal eine 90er-Platzierung erreicht hat und auch sein veröffentlichtes Album nicht gechartet ist. Ein Gegenbeispiel wäre hingegen Medina, die gleich beides erfolgreich platzieren konnte. Ich würde lieber erstmal abwarten, bevor man da was rumbastelt, denn nächste Woche Dienstag/Mittwoch werden wir ja wissen, ob das Album in die deutschsprachigen Charts einsteigen wird.
- PS: Ich habe bei Harro mal nachgefragt ;) --Ali1610 (Diskussion) 19:58, 27. Nov. 2012 (CET)
- Ich kenne Seebach nicht, daher kann ich zu ihm bzw. seiner Musik nix sagen. Lukas Graham haben bereits einen Eintrag bei laut.de, Seebach dagegen nicht. Und Seebachs CDs gibt es auch nur als Import (jedenfalls bei Amazon) und ich weis auch nicht, ob er jemals hier irgendwas als CD veröffentlicht hat… Ich denke dass es auch einen Unterschied macht, inwieweit der jeweilige Künstler über die jeweiligen Ländergrenzen promotet wird. --Minérve aka Elendur 20:22, 27. Nov. 2012 (CET)
- Siehe hier und hier... Seebach hat in Deutschland schon einiges veröffentlicht, er ist auch in D schon aufgetreten, aber er hat hier wesentlich weniger Resonanz erfahren als in Dänemark, wo seine beiden Alben jeweils über 10x Platin erreicht haben. Genauso kann es bei Graham auch werden, aber es kann auch so wie bei Medina laufen, und das werden wir frühestens in etwa einer Woche sehen. Davor braucht man hier nichts zu spekulieren. Allerdings hast du schon Recht, dass die Band wesentlich weitläufiger promotet wird. --Ali1610 (Diskussion) 20:34, 27. Nov. 2012 (CET)
- Also einerseits ist es schon schön, eine einheitliche Vorlage zu haben. Aber andererseits machen leere Spalten auch nicht so viel Sinn, egal ob da noch etwas zu erwarten ist oder nicht. Es wird wohl beides gemacht. Die Formatvorlage war eigentlich nur als genereller Anhalt gedacht, der eben auch die wichtigsten regelmäßig vorkommenden Elemente enthält. Sie war auch noch in Grau, während heute der Standard Gelb ist. Zudem waren Tabellen ursprünglich vor allem für große Diskografien gedacht, also meist für internationale Stars. Also so verbindlich ist die Vorlage nicht, da sollte man sich einigen, was tatsächlich sinnvoll ist. Gruß -- Harro 19:11, 28. Nov. 2012 (CET)
- @Ali, bitte noch bis nächste Woche mit Änderungen warten. Gruß --Minérve aka Elendur 18:48, 29. Nov. 2012 (CET)
- In Ordnung. Bitte melden, wenn du es mir "freigibst" ^^ --Ali1610 (Diskussion) 19:55, 29. Nov. 2012 (CET)
- Morgen Früh kannst du loslegen ;-) Gruß --Minérve aka Elendur 23:33, 30. Nov. 2012 (CET)
- In Ordnung. Bitte melden, wenn du es mir "freigibst" ^^ --Ali1610 (Diskussion) 19:55, 29. Nov. 2012 (CET)
- Siehe hier und hier... Seebach hat in Deutschland schon einiges veröffentlicht, er ist auch in D schon aufgetreten, aber er hat hier wesentlich weniger Resonanz erfahren als in Dänemark, wo seine beiden Alben jeweils über 10x Platin erreicht haben. Genauso kann es bei Graham auch werden, aber es kann auch so wie bei Medina laufen, und das werden wir frühestens in etwa einer Woche sehen. Davor braucht man hier nichts zu spekulieren. Allerdings hast du schon Recht, dass die Band wesentlich weitläufiger promotet wird. --Ali1610 (Diskussion) 20:34, 27. Nov. 2012 (CET)
- Ich kenne Seebach nicht, daher kann ich zu ihm bzw. seiner Musik nix sagen. Lukas Graham haben bereits einen Eintrag bei laut.de, Seebach dagegen nicht. Und Seebachs CDs gibt es auch nur als Import (jedenfalls bei Amazon) und ich weis auch nicht, ob er jemals hier irgendwas als CD veröffentlicht hat… Ich denke dass es auch einen Unterschied macht, inwieweit der jeweilige Künstler über die jeweiligen Ländergrenzen promotet wird. --Minérve aka Elendur 20:22, 27. Nov. 2012 (CET)
- Die "Wunschformatierungsverstümmelung" nehme ich dir ein wenig übel, da das auch in anderen Artikeln gängig ist und nicht von mir erfunden wurde... Ansonsten habe ich mit deiner "Angesäuertheit" absolut keine Probleme, du bist schließlich sachlich geblieben. Harro wird von mir heute noch dazu befragt, mal schauen. Ich habe allerdings den Teil meiner Änderungen, der nichts mit der grundsätzlichen Formatierung der Charttabelle zu tun hatte und den du ebenfalls komplett zurückgesetzt hattest, wieder eingefügt. Ich hoffe, dass dich das nicht stört? Ansonsten bitte einfach die nicht gewünschten Teile rausnehmen und nicht gleich wieder alles zurücksetzen ;) --Ali1610 (Diskussion) 19:31, 27. Nov. 2012 (CET)
Pilsting92
Zu deiner Kenntnisnahme: [[1]] --UltraRainbows (Diskussion) 21:47, 31. Dez. 2012 (CET)
- Da hätte ich keine Rückschlüsse gezogen, die Tätigkeit oben genannter Nutzer war mir bisher nicht bekannt. Mal sehen, was das für ein Ergebnis bringt. Danke für den Hinweis! --Ali1610 (Diskussion) 23:11, 31. Dez. 2012 (CET)
Musikcharts.net
Hallo, ich habe gesehen, dass du bei Unheilig Verkaufszahlen mit Musikcharts.net als Quelle hinzugefügt hast. Die Seite wird von einer oder mehreren anonymen Privatpersonen betrieben, die ihre Quellen und MEthodiken nicht offenlegen. Ich habe schon oft gesehen, dass billboardnews Verkaufszahlen für weltweite Verkäufe berichtet hat, die nicht mit denen auf dieser Seite übereinstimmen. Deswegen sollte man sie in keiner Diskografie als Quelle verwenden. Grüße Ich901 (Diskussion) 13:50, 21. Jan. 2013 (CET)
- Huhu. Dann frage ich mich, warum sie bei Adele/Diskografie niemand entfernt hat, obwohl sie da auch schon wochenlang als Quelle stehen... habe sie dort auch erstmal rausgenommen. Wo steht denn eigentlich, dass die Seite nicht vertrauenswürdig ist? Gibt es da im Musikportal irgendeine Nachricht dazu? --Ali1610 (Diskussion) 18:02, 21. Jan. 2013 (CET)
- Keine Ahnung ob jemand mal eine Richtlinie speziell für Verkaufszahlen verfasst hat. Aber das wird schon allein durch Wikipedia:Belege abgedeckt. Die Seite hat kein Impressum und keinen Zusammenhang mit der Musikindustrie. Ich901 (Diskussion) 22:06, 21. Jan. 2013 (CET)
- Äh, wenn ich mich kurz einmischen darf, offiziell wurde, soweit ich weiß, nichts dergleichen beschlossen, aber hier wurde das Thema auch schon kurz angeschnitten. Mir scheint der Fall klar zu sein. Gruß, --Gbuvn (Diskussion) 22:57, 22. Jan. 2013 (CET)
- Keine Ahnung ob jemand mal eine Richtlinie speziell für Verkaufszahlen verfasst hat. Aber das wird schon allein durch Wikipedia:Belege abgedeckt. Die Seite hat kein Impressum und keinen Zusammenhang mit der Musikindustrie. Ich901 (Diskussion) 22:06, 21. Jan. 2013 (CET)
schau mal
hier --Thomas021071 (Diskussion) 23:26, 23. Feb. 2013 (CET)
Fehler!
Hallo Ali, K7943 LK L-Land passt nicht zur K8260 im LK MW (MSN). --Thomas021071 (Diskussion) 21:13, 6. Mär. 2013 (CET)
- Erledigt. Hatte da wohl eine Abzweigung in Lunzenau übersehen, danke für den Hinweis. --Ali1610 (Diskussion) 22:01, 6. Mär. 2013 (CET)
Anmerkung
Ali,hast du noch Lust auf die Kreisstraßen oder lieber Disco? ist aber egal.
Ich hatte Dein BNR und Deine Disk an meine angepasst. Wenn Deine Seiten weiter so bestehen sollen wie diese jetzt sind, entferne den obigen Text, der bis jetzt versteckt ist. --Thomas021071 (Diskussion) 23:46, 10. Mär. 2013 (CET)
- Danke für Deine Änderungen. Ich werde mal drübersehen, aber das sieht gut aus. Und bei mir ist nix mit Disco, sondern mit Vorabitur. Bin momentan in der englischen Wikipedia am Basteln bzgl. Verlinkung von Singlecharts. Da gibts schöne Vorlagen, ist also nicht viel mehr als Copy&Paste und weit weniger anstrengend als das Listenerstellen, das sich mit meinem momentan gut klausurgefüllten Kopf nicht verträgt. Keine Sorge, hier wird weitergemacht, aber meine Prioritäten sind momentan anders verteilt, das verstehst du hoffentlich. Ab Samstag stehen bis Mitte April erstmal nur zwei Klausuren an, also knapp 1 Monat Zeit für die Kreisstraßenlisten. Hoffentlich reicht das? :) --Ali1610 (Diskussion) 16:39, 11. Mär. 2013 (CET)
Kreisstraßen
ERZ
Hallo Ali alles perfekt. herzlichen Glückwunsch! Ich habe alle Listen nochmal angepasst.
V
solltest Du im Vogtland weiter machen, hier ein paar Links
- Bayern
für Thüringen gibt es nur diese
Hi Ali1610, wie die Wahl auch ausgehen mag, bedanke ich mich recht herzlich für dein Vertrauen! Gruß – Cherryx sprich! 18:13, 8. Mai 2013 (CEST)
WBW
Hallo Ali1610, herzlich willkommen im Team. Mitmachen ist eigentlich ganz einfach. Artikel mit Baustein suchen, ausbessern und Artikeltitel in der Wettbewerbstabelle bei unserem Team eintragen. Das geht einfach so als einfacher Link oder mit Vorlage. Wenn du bei der Wettbewerbstabelle auf Bearbeiten klickst, erscheint oben ein Kasten mit der Erklärung. Die Schiedsrichter haben ja schon angefangen, da kannst du jetzt schon sehen, was die so eintragen. Und das Verwirrende sind die vielen Einzelfragen. Wenn du da konkret was hast: bei mir oder auf der WBW-Diskussionsseite nachfragen. Frohes Schaffen -- Harro 17:09, 10. Mai 2013 (CEST)
- Also am meisten kommt natürlich dabei heraus, wenn dich der Artikel auch wirklich selbst interessiert, es muss also nicht Musik sein. Wie findet man Artikel? Eine gute Anlaufstelle sind erst einmal Portale und Projekte. Die haben oft eine To-do-Liste, z. B. Wikipedia:WikiProjekt Musik/Wartungsliste. Mit WP:Catscan kannst du selbst bestimmte Kategorien durchsuchen ... wenn es gerade mal funktioniert und in vernünftiger Zeit antwortet. Dann gibt es noch die Tages-QS, bunt durcheinander, dafür sind es akute Fälle. Und dann kannst du in Kategorie:Wikipedia:Wartungskategorie zufällig suchen. Gruß -- Harro 21:02, 10. Mai 2013 (CEST)
- Nö, das passt schon so bei Denalane. Es geht ja nur um eine unverfängliche Auflistung von Fakten und keine Gerüchte oder Spekulationen oder so. Und Musik ist Unterhaltung und keine Wissenschaft. Das Abendblatt-Zitat ist gekennzeichnet und so kriegt man einen Eindruck von ihrer Bedeutung. Selbst wenn nur fehlende Quellen bemängelt wird, kannst du aber auch ganz normal an den Text rangehen und ausbessern und erweitern, das gibt auch Punkte. Gerade wenn ich Quellen suche, finde ich oft neue interessante Informationen. Die WBW-Vorlage ist so auch völlig richtig. Der Chartbaustein gilt als Portal-QS (da kommt dann "|qs=ja" dazu). Schon bei den letzten Wettbewerben habe ich mir Artikel dort vorgemerkt und im WBW dann abgearbeitet. Gruß -- Harro 18:27, 12. Mai 2013 (CEST)
Hallo Ali, tut mir leid, dass ich dich gerade etwas hängen lasse, ich muss dafür büßen, dass ich mir um Pfingsten herum frei genommen habe. Aber dann ... Es ist toll, was du schon alles gemacht hast, danke. Ich habe gesehen, dass du dir LL Cool J von den Chartbaustellen geschnappt hast. Ich würde mir gerne Eric Burden und Petula Clark vornehmen und will Bescheid geben, damit wir uns nicht in die Quere kommen, falls du überhaupt an den "Oldies" Interesse hast. Gruß -- Harro 21:29, 15. Mai 2013 (CEST)
- Aber sicher habe ich daran Interesse, und ich habe auch kein Problem, dass du momentan grade nix machst, Hauptsache das Endergebnis passt. Ich bin gerade dabei, die Europa-Singles und -Alben von Elvis Presley/Diskografie zusammenzustellen (siehe Benutzer:Ali1610/ElvisDiskoEU), bin mir aber noch ein wenig unschlüssig bzgl. der Formatierung und vor allem der Einbindung in den Artikel... denn mit nach Kontinent (USA/Europa) getrennten Abschnitten haben wir dann eine Seite mit geschätzten 20 Tabellen untereinander, und Übersicht ist was anderes. Vielleicht wäre da ein Artikel für die Singles und einer für die Alben am günstigsten? Ich glaube, da werde ich noch ein wenig Zeit brauchen, dafür wirds dann Anfang nächster Woche für meine Arbeit Punkte ohne Ende und mit Glück auch einen Beitrag zu den umfangreichsten Artikeln geben :) Morgen kann ich vermutlich nichts machen hier, da ich am Freitag Vormittag Geografieprüfung habe, aber ab Freitag Nachmittag gehts wieder fleißig weiter ;) Über die beiden von dir vorgeschlagenen Artikel habe ich auch schon mal drübergeschaut, den von Eric Burdon hatte ich in die engere Auswahl genommen, bevor ich mich dann für Elvis entschieden habe. Bei Petula Clark war mir aber die mögliche Formatierung viel zu aufwendig, ich meine damit die Verbindung zwischen momentan vorhandener Grundsubstanz und dem, was noch rein muss. Da fehlt ja sozusagen alles bis auf 10 schon zumindest teils vorhandene Jahre, und das war mir zu viel für den Moment... Du kannst dich dort also in aller Seelenruhe austoben. --Ali1610 (Diskussion) 22:03, 15. Mai 2013 (CEST)
- Gut dass ich gefragt habe. Bei Burdon bin ich mir auch noch nicht sicher wg. Animals und War. Die müsste man eigentlich gleich miterschlagen, das dürfte den Baustein aber etwas überstrapazitieren.
- Elvis ist aber verdammt ambitioniert. Ich würde ja kurzen Prozess machen und Eu/Am zusammenlegen. Den Leser interessiert nicht, was wo wie veröffentlicht wurde, sondern wo ein bestimmtes Lied/Album platziert war - auf einen Blick. Eu-only- und Am-only-Veröffentlichungen kann man dann vielleicht in Extratabellen packen.
- Beim kühlen James habe ich gesehen, dass du keine US-Wochen hast, bevor du dich abmühst: wenn ich die bei Elvis oder wo ergänzen soll, ich brauche die nur aus dem Bibobuch abtippen (allerdings nur Billboard 200). Und ein paar interessante Zusatzinfos stehen in dem Buch manchmal auch noch. Ist ja schließlich ein Teamwettbewerb. Gruß -- Harro 00:04, 16. Mai 2013 (CEST)
- Das Problem hier ist, dass ich somit diverse Infos (bspw. Releasenummern in den USA) rauswerfen müsste und der Artikel somit kaum für den WBW geeignet ist. Ich würde lieber die schon vorhandenen Informationen lassen und für Europa einen ganz neuen Artikel anfangen, da über die Hälfte seiner Singles in Europa gar nicht veröffentlicht wurden bzw. anders. --Ali1610 (Diskussion) 00:43, 16. Mai 2013 (CEST)
- Deine Entscheidung, ich überblicke das so aus dem Stand auch nicht. Aber wichtig sollte der Leser sein, nicht eigene Vorlieben, nicht die Quellen, nicht der WBW. Welchen Browser hast du eigentlich? Bei mir zickt Opera mit der LL-Cool-J-Tabelle. -- Harro 01:02, 16. Mai 2013 (CEST)
- Ich nutze Firefox und Google Chrome zu gleichen Teilen, und bei beiden ist die Tabelle absolut in Ordnung. Probleme habe ich aber auch schon bei einigen Wikipedia-Seiten mit Opera Mobile auf meinem Smartphone gehabt (mobile Version der Wikipedia, wohlgemerkt), da waren dann bspw. Tabellen einfach nach 2/3 der Breite abgeschnitten, weshalb ich glaube, dass Opera irgendwelche Darstellungsprobleme bei Wikipedia hat. Du kannst es ja mal mit einem anderen Browser ausprobieren.
- Zu deinen Fragen von heute Nacht: Die Billboard-Chartwochenquellen auf billboard.org reichen nach meiner Erfahrung oftmals nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Diskografie des Künstlers zurück, der bei den einzelnen Charts auch noch höchst unterschiedlich sein kann. Als Beispiel: bei Elton John/Diskografie gehen die Singleplatzierungen dort bis 1984 zurück, die Alben sogar bis 1970. Bei LL Cool J reicht das Archiv bei den Alben zwar immerhin bis 1993 zurück, bei den Singles aber nur bis 2000... deshalb nutze ich dann für die Wochenanzahlen in D und UK fast immer chartsurfer.org, da dort die Daten zumindest halbwegs vollständig sind. Allerdings habe ich auch da schon einige fehlende Einträge bemerkt. Da hast du mit den Billboardmagazinen natürlich einen deutlichen Vorteil. (Wo hast du die her? Etwa alle gekauft? Oder gar das sündhaft teure Onlineabo abgeschlossen?) Bei Elvis muss ich in den USA mal schauen, zuerst wird der Europaartikel erstellt, dann kann ich gern auf dein Angebot zurückkommen. Und so schlimm sieht das bei Elvis in Europa gar nicht aus, wenn man nur die Singles und Alben mit Chartplatzierungen einträgt, das ist noch überschaubar. Wenn ich mir dagegen die schon vorhandene USA-Diskografie anschaue, muss es ja unzählige unterschiedliche Veröffentlichungen gegeben haben... --Ali1610 (Diskussion) 13:56, 16. Mai 2013 (CEST)
- Ich bin jetzt daheim und habe die Tür abgeschlossen. Da kommt die nächsten Tage keiner rein ;.) Also Billboard-Magazine habe ich keine (es gibt kostenlos alte Jahrgänge bei Google-Books, allerdings nicht durchgängig). Die US-Charts habe ich von billboard.com et al mitgeschrieben. Und kürzlich war das billboard.biz-Archiv noch offen, da habe ich Einiges nachgeladen. Leider war ich mal wieder zu langsam und habe nicht alle Lücken füllen können, bevor sie zugemacht haben.
- Bei Elvis ist das genau das Dilemma zwischen einer Veröffentlichungsdiskografie und einer Chartdiskografie. In der WP haben wir ja eher Letzteres, vor allem bei den aktuellen Interpreten. Bei allgemeinen Musikbüchern finde ich auch eher chartbezogene Listen. In Einzelbiografien zu Interpreten sind dagegen schon mal vollständige Werksammlungen zu finden. Im Prinzip kann man beides machen, auch eine komplette Liste mit Charts kombinieren. Aber Europa so und USA anders, da bin ich eher skeptisch. Vielleicht würde es sich gerade bei Elvis sogar anbieten, beides zu machen, eine reine Chartdiskografie nach WP-Standard und eine vollständige Veröffentlichungsliste. Bei einigen Interpreten gibt es ja auch zusätzlich die "Liste der Lieder ...". Ob das dann allerdings noch in den Wettbewerb zu packen ginge? Und wenn Pfingsten auch noch wegfällt ... also ich wüsste selbst nicht, vielleicht fällt dir noch eine gute Lösung ein. Schöne Feiertage wünsche ich dir auf jeden Fall. Gruß -- Harro 20:57, 17. Mai 2013 (CEST)
- Puh, ein Chaos. Das Billboard-Buch hat die Alben wieder ganz anders sortiert. Ich habe mal möglichst viel rausgeholt, inklusive Auszeichnungen. Es wäre gut, wenn du den Chartplatzierungen <!--US--> voranstellen würdest, ich komme da dauernd durcheinander. Das ist deshalb auch in der FVC-Vorlage vorgesehen. Countrycharts habe ich leider nichts. Sag Bescheid, wenn es weitergeht. Gruß -- Harro 21:54, 21. Mai 2013 (CEST)
- Ich bin selberst schuld, wenn ich die Füße nicht still halten kann. Mach du nur deines und kümmere dich nicht weiter, notfalls gehe ich nochmal hinterher. Wir haben auch noch den ganzen Sonntag.
- Bei den Alben habe ich leider eine Datenlücke 2007/08, deshalb kann ich ein paar Angaben nicht eintragen (Elvis ist einfach nicht totzukriegen ;-) Ich habe im Buch auch noch drei Alben übrig, die noch nicht drin sind, die muss ich noch mal überprüfen. Gruß -- Harro 00:13, 25. Mai 2013 (CEST)
- Bin soweit durch. Aber sag nochmal Bescheid, bevor du den Artikel abgibst, ich möchte noch einmal einen Endabgleich machen. Ich hoffe nur, dass sich der ganze Aufwand auch lohnt. Der Oberschiedsrichter hat mir bei Petula Clark fast die Hälfte der Punkte zusammengestrichen. Ich hatte sehr viel Zeit und Arbeit reingesteckt, mehr als in Artikel mit vergleichbarer Punktzahl. War schon ein bisschen schofel. Die 500 Punkte will ich aber noch schaffen ;-) Gruß -- Harro 16:57, 25. Mai 2013 (CEST)
- So, endgecheckt. Einen Teil hast du ja schon mittlerweile erledigt :-) beim Rest finde ich bei billboard.com in drei Tagen nichts :-( Das war dann doch mal echte Teamarbeit im Sinn des Wettbewerbs. Danke und Gruß -- Harro 21:52, 26. Mai 2013 (CEST)
- Also ich lege keinen Wert auf die Nennung in der Versionshistorie, von mir aus kannst du den Quelltext einfach über den bestehenden Artikel kopieren. Da du von Null angefangen hast, kannst du auch die bestehende Diskografie schnelllöschen lassen und dann die neue Seite verschieben. Dann kann jeder sehen, wie du mit den Daten gekämpft hast ;-) Gruß -- Harro 22:11, 26. Mai 2013 (CEST)
- Ähm, mir ist gerade aufgefallen, dass löschen lassen wegen dem WBW keine so gute Idee ist. Also kopiere es einfach drüber. Sonst wird es mit Hilfe:Artikel zusammenführen etwas komplizierter. Gruß -- Harro 23:25, 26. Mai 2013 (CEST)
- So, endgecheckt. Einen Teil hast du ja schon mittlerweile erledigt :-) beim Rest finde ich bei billboard.com in drei Tagen nichts :-( Das war dann doch mal echte Teamarbeit im Sinn des Wettbewerbs. Danke und Gruß -- Harro 21:52, 26. Mai 2013 (CEST)
- Bin soweit durch. Aber sag nochmal Bescheid, bevor du den Artikel abgibst, ich möchte noch einmal einen Endabgleich machen. Ich hoffe nur, dass sich der ganze Aufwand auch lohnt. Der Oberschiedsrichter hat mir bei Petula Clark fast die Hälfte der Punkte zusammengestrichen. Ich hatte sehr viel Zeit und Arbeit reingesteckt, mehr als in Artikel mit vergleichbarer Punktzahl. War schon ein bisschen schofel. Die 500 Punkte will ich aber noch schaffen ;-) Gruß -- Harro 16:57, 25. Mai 2013 (CEST)
- Puh, ein Chaos. Das Billboard-Buch hat die Alben wieder ganz anders sortiert. Ich habe mal möglichst viel rausgeholt, inklusive Auszeichnungen. Es wäre gut, wenn du den Chartplatzierungen <!--US--> voranstellen würdest, ich komme da dauernd durcheinander. Das ist deshalb auch in der FVC-Vorlage vorgesehen. Countrycharts habe ich leider nichts. Sag Bescheid, wenn es weitergeht. Gruß -- Harro 21:54, 21. Mai 2013 (CEST)
- Deine Entscheidung, ich überblicke das so aus dem Stand auch nicht. Aber wichtig sollte der Leser sein, nicht eigene Vorlieben, nicht die Quellen, nicht der WBW. Welchen Browser hast du eigentlich? Bei mir zickt Opera mit der LL-Cool-J-Tabelle. -- Harro 01:02, 16. Mai 2013 (CEST)
- Das Problem hier ist, dass ich somit diverse Infos (bspw. Releasenummern in den USA) rauswerfen müsste und der Artikel somit kaum für den WBW geeignet ist. Ich würde lieber die schon vorhandenen Informationen lassen und für Europa einen ganz neuen Artikel anfangen, da über die Hälfte seiner Singles in Europa gar nicht veröffentlicht wurden bzw. anders. --Ali1610 (Diskussion) 00:43, 16. Mai 2013 (CEST)
- Ich wollte es gerade mit dem Bewertungstool testen, aber das packt so große Dateien nicht ... jetzt muss der Oberschiri ran. Ich bin mit Prognosen vorsichtig, gerade bei sowas liege ich oft weit daneben. So richtig belohnt wird die Fieselarbeit nicht, eher wie früher in der Schule das umschweifige Labern. Platz 5 dürfte auf jeden Fall sicher und Platz 4 ohnehin zu weit weg sein. Hat Spaß gemacht, das Zusammenwerkeln. Alleine wäre es mir zuviel gewesen. Vielen Dank für deine Mitarbeit und die gute Teamarbeit. Vielleicht auf ein Neues beim nächsten WBW. Ich bin schon dabei, die nächsten Diskografien zu markieren ;-) Gute (und erholsame) Nacht -- Harro 23:54, 26. Mai 2013 (CEST)
- Hallo. Von mir gibt es unabhängig vom WBW ein Sträußchen für diese phänomenale Arbeit beim King. --Krächz (Diskussion) 12:11, 27. Mai 2013 (CEST)
- Glückwunsch. Damit dürftest du auch bei den Einzelbearbeitungen ganz vorne mit dabei sein (genaugenommen habe ich bis jetzt keinen anderen dreistelligen Artikel gefunden). Und über die 600 Punkte hat es uns auch noch katapultiert. Macht über 200 Punkte für jeden ;-) Tolle Leistung. Gruß -- Harro 23:01, 27. Mai 2013 (CEST)
- Verflixt. Wieder eine Medaille. Alles nur deine Schuld. -- Harro 23:41, 27. Mai 2013 (CEST)
- Ups Harro, alte Wursthaut. Ali1610 hat mich zurecht daraufhingewiesen, dass ein Teil der Blümchen dir zusteht. Such dir bitte welche raus. Vielleicht den Dill, oder was da mit rausgakelt. --Krächz (Diskussion) 11:40, 28. Mai 2013 (CEST)
- Ich hatte einfach die passende Quelle, dann war es nicht die Geschichte. Die große Arbeit hat Ali gemacht. Aber wenn ich schon an der Quelle sitze, dann werde ich die Blumen gießen ;-)
- @Ali1610: Trag doch die auffällig gewordenen Diskografien gleich unter Portal:Charts und Popmusik/Baustellen ein. Der Baustein für die Artikel ist {{Portalhinweis|Charts und Popmusik/Baustellen}}. Aber was soll nach dem King noch kommen ... Gruß -- Harro 15:19, 28. Mai 2013 (CEST) P.S. Ich lasse beim Bearbeiten gerne nebenher "zur Motivation" Musik von demjenigen laufen, über den ich schreibe. Seit drei Tagen gehen mir jetzt ständig Elvis-Lieder durch den Kopf.
- Ups Harro, alte Wursthaut. Ali1610 hat mich zurecht daraufhingewiesen, dass ein Teil der Blümchen dir zusteht. Such dir bitte welche raus. Vielleicht den Dill, oder was da mit rausgakelt. --Krächz (Diskussion) 11:40, 28. Mai 2013 (CEST)
- Verflixt. Wieder eine Medaille. Alles nur deine Schuld. -- Harro 23:41, 27. Mai 2013 (CEST)
- Glückwunsch. Damit dürftest du auch bei den Einzelbearbeitungen ganz vorne mit dabei sein (genaugenommen habe ich bis jetzt keinen anderen dreistelligen Artikel gefunden). Und über die 600 Punkte hat es uns auch noch katapultiert. Macht über 200 Punkte für jeden ;-) Tolle Leistung. Gruß -- Harro 23:01, 27. Mai 2013 (CEST)
- Hallo. Von mir gibt es unabhängig vom WBW ein Sträußchen für diese phänomenale Arbeit beim King. --Krächz (Diskussion) 12:11, 27. Mai 2013 (CEST)