Zum Inhalt springen

Marianne Adam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2013 um 13:55 Uhr durch Koyaanis (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marianne Adam bei einem Weltrekordversuch 1975

Marianne Adam (* 19. September 1951 in Luckenwalde, Kreis Teltow-Fläming, Brandenburg) ist eine deutsche Leichtathletin, die – für die DDR startend – in den 1970er Jahren als Kugelstoßerin erfolgreich war. Bei den Europameisterschaften 1974 gewann sie die Bronzemedaille, und bei Hallen-Europameisterschaften wurde sie einmal Siegerin (1975), einmal Zweite (1979) und zweimal Dritte (1972, 1974).

Einsätze bei internationalen Höhepunkten im Einzelnen

  • 1971, Hallen-Europameisterschaften: Platz 4 (17,49 m – 17,48 – 17,26 – 16,54 – 17,10 – 17,40)
  • 1972, Hallen-Europameisterschaften: Platz 3 (18,30 m – 17,95 – 17,81 – 17,75 – ungültig – 17,87)
  • 1972, Olympische Spiele: Platz 5 (18,75 – ungültig – 18,58 – 18,94 m – 18,91 – 18,71)
  • 1974, Hallen-Europameisterschaften: Platz 3 (19,35 – 18,68 – 19,04 – 18,66 – 19,70 m – 19,37)
  • 1974, Europameisterschaften: Platz 2 (20,43 m – 20,18 – 19,86 – ungültig – 20,09 – 20,42)
  • 1975, Hallen-Europameisterschaften: Platz 1 (18,86 – 20,05 m – 19,30 – 19,19 – 19,55 – 19,94)
  • 1976, Olympische Spiele: Platz 4 (20,55 m – ungültig – ungültig – ungültig – 18,15 – 19,50)
  • 1979, Hallen-Europameisterschaften: Platz 2 (19,86 – 19,99 – 20,14 m – 19,47 – 19,69 – 20,11)

Marianne Adam gehörte dem SC Dynamo Berlin an. In ihrer Wettkampfzeit war sie 1,83 m groß und 85 kg schwer.

Commons: Marianne Adam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien