Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2013 um 15:36 Uhr durch Memmingen (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Avstriakos: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Memmingen in Abschnitt Benutzer:Avstriakos
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Avstriakos

Avstriakos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich glaube kaum, daß ich mir diese Ansammlung von persönlichen Angriffen bieten lassen müsste. --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:44, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn der Antragsteller spezifizieren könnte, inwieweit er sich von den angeführten Textpassagen persönlich angesprochen fühlt (es wird nirgendwo ein Name genannt, ich kommentierte bloß generell Vorgänge diverser Benutzer), fiele mir eine Stellungnahme etwas leichter. Beste Grüße, --Avstriakos (Diskussion) 20:13, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Und das soll Dir hier auch nur einer abnehmen? Wer andere als Mob bezeichnet sollte wohl wissen, wen er damit meint. In dem Zusammenhang, wie Du das alles schriebst, kann nur ich gemeint sein. Und ich sehe Deine Wortwahl doch sehr kritisch und äußerst beleidigend. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:15, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich antwortete Epipactis (!) auf seine Infragestellung des von mir gestern gebrauchten Wortes "Mobbing". Die Fakten (Löschungen/Kommentare auf Walters Seiten - durch verschiedene Benutzer) sind eindeutig. Ich habe Dich weder angesprochen noch Deinen Namen genannt. --Avstriakos (Diskussion) 20:27, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Und die anderen beiden Artikeln, auf der der von Dir besagte Nutzer nicht ein Wort in der Disk schrieb, soll dann der heilige Geist sein, oder? Pfingsten ist vorbei. Anstatt einer Entschuldigung für eine solche Wortwahl von Dir kommt herumgeeiere. Nein Danke, das nehme ich Dir mit keinem Buchstaben ab. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:30, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wieso ist hier plötzlich der Kommentar von JosFritz von 20:55 Uhr verschwunden? --Avstriakos (Diskussion) 23:28, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
(BK; @Memmingen:) "Und die anderen beiden Artikeln [...] soll dann der heilige Geist sein, oder?" - Tut mir leid, die Grammatik ist mir zu hoch. Wovon sprichst Du, bitte? Grüße, --Avstriakos (Diskussion) 20:57, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Oben schriebst Du: Ich habe Dich weder angesprochen noch Deinen Namen genannt. In dem Beitrag, den Memmingen eingangs verlinkt hat, hattest Du geschrieben: Ich rede von Admins, die nichts besseres zu tun haben, als jetzt auch noch auf den "eigenen" Lemmata des Angegriffenen herumzulöschen (nämlich Walter Weiss (Autor) und Edition Va Bene). Das hat nichts mehr mit irgendeiner ach so gepriesenen Sachlichkeit zu tun, das ist das Benehmen eines erbärmlichen Mobs, für den man sich als Mitarbeiter in Grund und Boden genieren muß.
In Walter Weiss war von Admins gar nichts gelöscht worden (da hatte Memmingen lediglich auf der Disk geschrieben, was aber zu Streichungen führte), in Edition Va Bene gab es Löschungen von Pacogo und Memmingen. Und die (oder nur einen davon) willst Du mit den zwei direkt aufeinanderfolgenden Sätzen nicht als Teil eines erbärmlichen Mobs bezeichnet haben? Einer Namensnennung bedurfte es gar nicht. --IvlaDisk. 00:32, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich stelle für mich persönlich fest, nachdem diese VM seit nunmehr etwa 19 Stunden nicht bearbeitet wurde, daß in Zukunft der erbärmliche Mob als normaler Umgangston geduldet wird. Herzlichen Dank hierfür. Das wird mit Sicherheit helfen, das Arbeitsklima in der dt. Wikipedia erheblich zu steigern. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 15:36, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Elektrofisch (erl.)

Elektrofisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [1] Angebliche Infos aus Mails sind hier nicht anzugeben. Serten (Diskussion) 08:47, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ach? Ich hab von dir eine Mail bekommen mit Infos zu einer Auseinandersetzung die auch den Klarnamen eines WP-Autoren, jenes von SF enthällt. Warum soll ich SF nicht über den Erhalt einer solchen Mail informieren? Eine ungefragte Anleitung zur Interpretation des Verhaltens von WP-AutorInnen brauch ich auch nicht. Aber du kannst gerne den Inhalt deiner Mail auf meine Diskseite setzten.--Elektrofisch (Diskussion) 08:57, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht vor aus Mails zu zitieren, die sind bekanntlich für sich zu behalten, deswegen stehst Du auch hier. Mir gehts und gings um den Interessenkonflikt bei Thomas Gesterkamp, der ja offensichtlich ist, aber bei dem Artikel abgestritten wurde, hier machst Du dich lustig drübver, weil das doch eh jeder weiss. Ich konstatiere doppelte Moral. Serten (Diskussion) 09:00, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@Elektrofisch, dass Du Dich u.U. strafbar machst, wenn Du Inhalte von vertraulichen Mails ohne Zustimmung des Absenders Dritten zugänglich machst, ist Dir scheinbar nicht klar? Weiterhin steckst Du in einem Dilemma. Deine Behauptung ohne Beleg kann als PA gewertet werden und wenn Du es beweisen würdest wollen, siehe vorher. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 09:06, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mein Anwalt sagt mir anderes, danach ist der Wortlaut eines Briefes geschützt aber keine Zusammenfassung des Inhaltes oder eine Angabe einen Brief erhalten zu haben. @Serten Du kannst deine Mail selbst öffentlich machen oder nicht. Dieses Vorrecht habe ich nicht.--Elektrofisch (Diskussion) 09:11, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das Dir ein Anwalt diese Auskunft gab ist schwer nachvollziehbar. Wenn er das tat, dann frage ihn mal nach der Anschrift seiner Haftpflichtversicherung, denn er hat Dich falsch beraten. Der vollständige Inhalt eines Briefes (E.mails sind dem gleichgestellt) ist geschützt, solange nicht der Versender mit der Veröffentlichung einverstanden ist. Und das betrifft auch inhaltliche Teile. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 09:15, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab nicht vor, gegen WP:Anon zu verstoßen. Elektrofisch, würdest Du denn widersprechen wollen, wenn ich sagen würde, daß die angebliche Zusammenfassung eine widerliche Verleumdung ist? Serten (Diskussion) 09:15, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du nicht vorhast gegen Anon zu verstoßen, wo ist dann dein Problem den Inhalt deiner Mail, die ja angeblich keinen Verstoß gegen Anon enthält öffentlich zu machen?--Elektrofisch (Diskussion) 09:31, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
WP:Anon gilt auch für mich, wenn ich Dir vertrauliche Infos über meine eigene Person zusende, möchte ich sie hier nicht veröffentlicht sehen. Deine Bemerkung auf SFs Userseite ist und wirkt verleumdend. Ich bitte diese per admin zu streichen und Elektrofisch darauf hinzuseisen, daß seine verhaltensweise nicht angemessen war. Serten (Diskussion) 09:36, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Aufgrund von [2] bitte sperren, wenn er nicht einsieht, das er was falschmacht, wenn er sich über private Mails und deren Inhalte WP-öffentlich mokiert, muss man ihn sanktionieren. Serten (Diskussion) 09:43, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dein letzter Beitrag auf der Disk von SF ist doch schon sehr deutlich worum es in der Mail ging.[3] --Elektrofisch (Diskussion) 09:45, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wer hat Dir erlaubt, das hier zu thematisieren? Serten (Diskussion) 09:47, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du zerrst mich auf die VM. Sprichts die VM dort an. Und meinst mir dann verbieten zu können einen Wikilink auf eine öffentliche Äußerung von dir zu setzen oder gar diese zu interpretieren? Du kennst den Streisand-Effekt?--Elektrofisch (Diskussion) 09:57, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich zerre nicht, ich zitiere Dich auf die VM. Du hast Dich bei SF lustig gemacht im Sinne Deinen massiven Interessenkonflikt, SF, den kennt eh jeder, höhöhö, der Serten der hat gedacht, er müßte mich vertraulich drauf hinweisen höhöhö. Ich finde Korruption und Doppelte Moral nicht angemessen. Du ? Serten (Diskussion) 10:01, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Inhalte von E-Mails sind nur dann nicht vor Veröffentlichung geschützt, wenn sie ausdrücklich als vertraulich bezeichnet wurden (siehe LG Saarbrücken Az: 4 O 287/11 Urteil vom 16.12.2011). Selbst dann wäre noch eine Güterabwägung vorzunehmen (siehe hier). Darüber hinaus siehe Vertraulichkeit: „Dagegen ist einfaches „Weitererzählen“ einer Nachricht nur in klar geregelten Ausnahmefällen, etwa wenn es sich um Staats- oder Geschäftsgeheimnisse handelt, verboten.“ Aus meiner Sicht sollte das hier erledigt sein. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:01, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Falsch Interpretation einer Gerichtsentscheidung, sollte hier nicht unwidersprochen bleiben. Auf der verlinkten Seite steht: "Das LG Saarbrücken (Urteil vom 16.12.2011 – 4 O 287/11, CR 2012, 408 Rdnr. 24 = ITRB 2012, 129 f.(Engels)) hat einen weitgehenden Vertraulichkeitsschutz für den Fall bejaht, dass eine E-Mail in dem üblichen „Disclaimer“ ausdrücklich als „vertraulich“ bezeichnet wird. Dabei hat das LG Saarbrücken allerdings die formelhafte Art der massenhaften Benutzung solcher „Disclaimer“ verkannt und deren Bedeutung für den Vertraulichkeitsschutz deutlich überschätzt." Also hat das LG Saarbrücken einen Vetraulichkeitsschutz unter einer bestimmten Bedingung bejaht, in einer neueren, offenbar umstrittenen Entscheidung. Wie auch immer, nicht entschieden hat das LG Saarbrücken jedenfalls, E-Mails seien umgekehrt "nur dann vor Veröffentlichung geschützt, wenn sie ausdrücklich als vertraulich bezeichnet wurden". Rosenkohl (Diskussion) 12:31, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sinn der mailfunktion hier ist gerade, vertrauliche und n die Person adressierte Inhalte nicht öffentlich preiszugeben. Wie gesagt, der Inhalt war uhnd ist vertraulich und EF würde gegen meine WP:Anon Schutz verstoßen wie KPA verstoßen, wenn er die Mail offenlegen würde oder (+-verleumderisch) daraus zitiert oder vorgibt das zu tun. Ich habe daher ein berechtigtes Interesse daran, daß er sanktioniert wird. Serten (Diskussion) 10:06, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Serten, man kann es aber auch übertreiben. Was hat EF denn veröffentlicht? Hat EF dich überhaupt aufgefordert ihm eine Mail mit Personendaten zu senden? --Tomás (Diskussion) 10:17, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Peinlich wie hier Benutzer wie Elektrofisch meinen, dass im ideologischen Kampf und in WP-Privatscharmützeln alles erlaubt sei. Jedem halbwegs anständig erzogenen erwachsenen Menschen ist klar, dass man Briefe und E-Mails (auch wenn es juristisch evtl. nicht absolut verboten ist) nicht ohne Zustimmung des Anderen öffentlich macht. Das ist eine Frage des guten Benehmens und des Stils. Traurig, dass manche den hier vollends über Bord geworfen haben. 178.7.144.243 10:20, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@ Horst Gräbner, so kenn ich das von meinem Hausanwalt. @Serten, Mail ist sicher dazu da sich mal im Klartext zu unterhalten. Aber ich habe eine ungefragte Mail ohne vorherigen Kontakt auf meiner Disk oder meine Beteiligung an einem Thema bekommen. Da wird das "Briefgeheimnis" zum Schutzschild für eine intrigante Aktion, bei der nicht nur meine und deine Rechte betroffen sind sondern eben auch die von SF.--Elektrofisch (Diskussion) 10:21, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@ Elektrofisch: Anständig und stilvoll wäre es von dir gewesen, über die ungefragt erhaltene E-Mail einfach den Mund zu halten. Man muss nicht mit jedem Käse in der Wikipedia hausieren gehen. 178.7.144.243 10:27, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Siehe Link am Anfang. Er hat da nichts zu veröffentlichen. Ich fasse das mal so zusammen: Der Interessenkonflikt von Schwarze Feder bei Gesterkamp ist mir bekannt, aus Gründen die ich nicht offenlege werde. Ich weiß, das er den ebenso kennt und ich fand und finde es widerlich, daß er dennoch SF als Verfolgte Unschuld darstellt. Serten (Diskussion) 10:25, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

So, genug gespielt. Könntest du bitte genau beschreiben gegen welchen Punkt der Intro ich verstoßen habe? Für Dinge die SF treibt hafte ich nicht, schon gar nicht auf der VM. Über IKs solltest du lieber schweigen.--Elektrofisch (Diskussion) 10:35, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mein Lieber, aus privaten Mails hast Du schlicht nicht zu zitieren. Wenn Du mir hier neben den anderen Verleumdungen auch noch einen IK unterstellst, solltest Du deutlicher werden oder den Mund halten. Serten (Diskussion) 10:41, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Serten, wie viele dieser E-Mails hast Du verschickt und warum interessierst Du Dich für den Klarnamen des Kollegen? Was willst Du damit anfangen? Das alles macht einen ganz schlechten Eindruck. Vielleicht solltest Du das aufklären. Im Raum steht auch eine VM gegen Dich. --JosFritz (Diskussion) 10:39, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Klarname von SF ist doch ohnehin allgemein bekannt, den kann man schließlich sogar in Zeitungen lesen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:46, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich erledige das jetzt. Wer anderen eine Email schreibt, muss damit rechnen, dass der andere darüber berichtet und auch den Inhalt zusammengefasst wiedergibt (ganz oder teilweise). Das ist nicht sanktionswürdig. Sanktswürdig wäre eine verleumderische, inhaltliche Wiedergabe, was aber nicht ersichtlich ist (siehe Verleumdung (Deutschland): „Verleumdung bedeutet im deutschen Strafrecht, dass jemand über eine Person ehrverletzende Behauptungen aufstellt, obwohl er weiß, dass sie unwahr sind.“ --Horst Gräbner (Diskussion) 10:47, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

  • Diese Erledigung ist so aber nicht hinnehmbar. Die Aussage: Wer anderen eine Email schreibt, muss damit rechnen, dass der andere darüber berichtet und auch den Inhalt zusammengefasst wiedergibt (ganz oder teilweise). ist so nicht haltbar. Es geht nicht darum womit man rechnen müsse, sondern darum das die Vertraulichkeit des Briefes auch für E.Mails gilt. Das o.g. Urteil ist ohnehin nur ein Fallurteil und keinesfalls als Präzedenzfall zu missdeuten. Insofern geht es hier um Verletzung des Briefgeheimnisses und das ist auch zur vorbeugenden Nachahmung ahndungsbedürftig. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 14:03, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du erhebst hier den Vorwurf einer Straftat. Bevor du diesen Vorwurf (Verletzung des Briefgeheimnisses) weiter aufrechterhälst, bitte ich dich, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:30, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eines darfst Du mir glauben. Auch ohne einen zugelassenen Rechtsanwalt konsultieren zu müssen sei Dir versichert, den Vorwurf einer Straftat wegen Verletzung des Briefgeheimnis habe ich nicht getätigt, denn die Mail war ja für EF bestimmt. Die Verbreitung des Inhalts der Mail (also der Verstoß gegen den Schutz des vertraulichen Wortes) ist schlicht nicht zulässig. Insofern geht die Bitte an Dich zurück oder lasse einen Admin mit juristischen Hintergrund entscheiden. Du bist da schlicht nicht qualifiziert das zu beurteilen. Und das ist nichts gegen Dich als Person, nur Deine Erledigung könnte weitreichende Folgen haben. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 14:49, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel Verfolgte Unschuld (erl.)

Verfolgte Unschuld (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) [4][5] [6] [7] Trotz Ansage und mehrfacher Ansprache bemüht sich Fiona, den Abschnitt zur Verfolgten Unschuld als Fetisch auf eine Anwendung allein im kommerziellen BDSM zu reduzieren. Komplett anspracheresistent. Ich vermute eine BNSaktion, nacdem ich [8] angesprochen hatte. Artikel kurz sperren, Fiona verwarnen. Grüße Serten (Diskussion) 11:22, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich hab das nochmal differenziert, wenn sie nicht revertiert, hier abschließen. Sorry für die Umstände. Serten (Diskussion) 11:27, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Benutzer setzt seine Aufmerksamkeitsaktionen unverändert fort, wie Leif Czerny schrieb, um "Fiona zu ärgern".[9] Das wäre an sich lächerlich und zu ignorieren, wenn nicht die Qualität der Artikel darunter litte - und wenn das das nicht immer auch mit Beleidigungen und Abwertungen einherginge. Auf meine sachliche Aufklärung über ein Gemälde von Ucello antwortet er z.B. "Fiona redet eine Menge Unsinn" und in derselben Diskussion "Fiona hat Stuss erzählt"[10] . Im Artikel Anita Sarkeesian will er regelwidrig ein Gerücht einfügen.[11] usw,usw. Nun will er offensichtlich, wieder seine Menung in einem Artikel erzwingen. Sorry, Serten, in dem Abschnitt geht es um kommerzielles BDSM/Bondage, wie du selbst einleitend schreibt: "Die Gestalt der verfolgten Unschuld per se ist ein etablierter Fetisch im Umfeld des BDSM, insbesondere bei Bondage". Und darum sollte auch die Überschrift entsprechend lauten. Mein Beitrag ist eine Warnung: sollte der Benutzer seine Angriffe auf mich und sein projektschädigendes Verhalten forsetzen, werde ich ihn hier melden.--fiona (Diskussion) 12:34, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn Fiona vier fünf mal revertiert, ohne die Disk zu suchen oder auf Inhalte einzugehen, kann man sich schon mal hier melden. Die Überschrift sollte so paasen. Themen wie BDSM und Bondage sind keineswegs, wie Fiona suggeriert -auf eine professionelle Dominaszene beschränkt. Lächerlich. Mir gehts grad - entsprechend der Literatur - um die Interaktion mit dem Mainstream, was bei der verfolgten Unschuld ein wichtiges Thema ist. KLeiner Komplettierungsservice noch zu georg: Hallo Turris, Fiona (...), aber die Kritik an dem Bild selbst fand ich nicht unberechtigt. Serten (Diskussion) 12:47, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nachdem ja nun beide Parteien hier angekommen sind: Ihr habt offenkundig eine inhaltliche Differenz, also diskutiert (aber nicht auf VM). Irgendwelches Hin- und Hereditieren - muss ich Euch nicht sagen - ist kontraproduktiv und als EW nicht so gerne gesehen. Mit diesen Worten versuchen wir es zunächst mal weiter mit dem Zustand "Artikel offen", --He3nry Disk. 13:10, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

He3nry, es geht eben nicht um einen inhaltlichen Dissens, sondern genau um Sertens BSN, den Leif treffend benannt hat.
Kleine Korrektur zu Sertens Falschbehauptung, ich würde nicht die Disk. aufsuchen [12][13] usw.
Die Herabsetzungen "Fiona redet eine Menge Unsinn" und "Fiona hat Stuss erzählt" stehen weiterhin als PA im Raum - dein bekannter disruptiver Kommunikationsstil.--fiona (Diskussion) 13:15, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

als EW nicht so gerne gesehen. Mit diesen Worten versuchen wir es zunächst mal weiter mit dem Zustand "Artikel offen" - und wer betreint Editwar? Und wessen Version wird durchesetzt?--fiona (Diskussion) 13:17, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fiona, ich habe eine gegen Dich gerichtete VM ohne Maßnahme beendet. Bitte erspare diesem Thread weitere nicht dazu gehörige Ausführungen. Danke, --He3nry Disk. 13:24, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kotofeij K. Bajun (erl.)

Kotofeij K. Bajun (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte den Benutzer mal deutlich auf KPA und WQ ansprechen: [14], [15]... --Cymothoa 11:26, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Angesichts des bislang sauberen Sperrlogs erst einmal angesprochen. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 13:26, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:79.212.87.69 (erl.)

79.212.87.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - war heute morgen schon^^ : 1, 2, 3, 4 - se4598 / ? 13:04, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

79.212.87.69 wurde von Ra'ike für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:04, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:213.173.76.198 (erl.)

213.173.76.198 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - se4598 / ? 13:06, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

213.173.76.198 wurde von Pelz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: pubertärer Vandalismus. –SpBot 13:06, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.202.138.141 (erl.)

178.202.138.141 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Flavia67 (Diskussion) 13:14, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

178.202.138.141 wurde von Pelz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: pubertärer Vandalismus. –SpBot 13:15, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Potipoti (erl.)

Potipoti (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Siehe Nase (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) und meinen Revert „Vandalismus“ --Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 13:25, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Soweit so richtig. Der Benutzer bekommt den berühmten Zweitedit. Sollte der ähnlich gehaltvoll ausfallen, dann trennen wir uns, --He3nry Disk. 13:27, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel Kay One (erledigt)

Kay One (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte erneute Halbsperre - nicht IP-geeignet (s. Versionsgeschichte). Havelbaude (Diskussion) 13:48, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kay One wurde von He3nry für ‎[edit=autoconfirmed] (bis 27. Mai 2014, 11:49 Uhr (UTC)) ‎[move=autoconfirmed] (bis 27. Mai 2014, 11:49 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: IP-ungeeignet, siehe Versionsgeschichte. –Xqbot (Diskussion) 13:50, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:134.99.136.28 (erl.)

134.99.136.28 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - vandaliert in fremden Benutzerseiten: 1, 2 - se4598 / ? 13:55, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.131.203.30 (erl.)

80.131.203.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Langeweile --Flavia67 (Diskussion) 13:56, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

80.131.203.30 wurde von Ra'ike für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:56, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:95.223.168.197 (erl.)

95.223.168.197 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte gleich nochmal sperren --Flavia67 (Diskussion) 13:58, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

95.223.168.197 wurde von Itti für 3 Tage gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:58, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jocian (erl.)

Jocian (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) verscho Männerparkplatz nach Männerparkplatz (Triberg) ohne jeglichen Konsens und vor Beendigung der laufenden LD. Zudem legt er die komplett überflüssige BKL "Männerparkplatz" an, deren Inhalt aus den Fingern gesogen ist. In der LD hat sich die überwiegende Mehrheit für "behalten" ausgesprochen. Ich bitte um Rückverschiebung, Löschung der BKL und scharfe Ansprache des Benutzers, sich nicht mit dem Argument "sei mutig" über den Willen der Community hinwegzusetzen. -- Nicola - Disk 14:14, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wie ich auf meiner Disk bereits mitgeteilt hatte (und somit auch Nicola vor VM-Meldung bekannt gewesen sein dürfte), bin ich wegen RL-Verpflichtungen erstmal offline, sorry. Infos zu meiner Überarbeitung im Sinne einer Verbesserung des Artikels habe ich bereits auf meiner Disk sowie in der LD gepostet. --Jocian 14:19, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nein, mir war das nicht bekannt (Ergänzung: Diese VM ging eine Minute vorher). Es ist immer praktisch, so eine umstrittene Aktion vorzunehmen, um sich dann ins RL zu verabschieden. Supernummer. -- Nicola - Disk 14:20, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die RL-Verpflichtung ist unerwartet auf mich zugekommen, tut mir leid, aber so etwas kommt nun mal vor. Absicht steht nicht dahinter, also kein Grund, dies zu benoten. --Jocian 14:24, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Naja, Du hast betont, ich hätte wissen müssen, dass Du jetzt offline bist. Fand ich auch nicht nett. -- Nicola - Disk 14:26, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dem mittlerweile sehr triberglastigen Artikel passiert durch die Verschiebung nichts, die BKL ist deutlich ordentlicher als die neulich von JakobVoss angelegte und beides sind inhaltliche Angelegenheiten, die man auch nach Rückkehr Jocians aus dem RL diskutieren kann. --Xocolatl (Diskussion) 14:26, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ad 1: Das Lemma "Männerparkplatz" ist richtig, da die beiden Parkplätze doch offenbar die einzigen auf der Welt sind, die es gibt. Das Lemma "Männerparkplatz (Triberg)" impliziert, dass es woanders noch weitere gibt.
Von daher ist eine BKL unnötig, zumal darunter die irrwitzigsten Begriffe aufgeführt sind. -- Nicola - Disk 14:28, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Nur fürs Protokoll: Meine erste Info über RL-Verpflichtungen ist von 13:46 h, Nicolas erster Beitrag auf meiner Disk ist von 14:06 h (link). --Jocian 14:28, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich bitte darum, erst die Löschdisk abzuschließen und dann Jocian und mich hienzurichten. Eventuelle Strafen bitte hälftig auf mich und ihn verteilen, ich bin zwar überrascht, aber trage das nämlich vollinhaltlich mit. Wenn ihr den Artikel vor Löschantrag separat haben wollt, dann können wir das statt der BKL ja so einrichten. Ich habe nciht vor, den Ausbau in die Tonne zu hauen. Serten (Diskussion) 14:28, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

(nach BK)

Zum wiederholten Mal, lieber Serten: Ich habe Dich im Laufe der vergangenen Tage mehrfach darauf hingewiesen, dass Dein Ausbau dem Artikel nicht gemäss ist und Dich auch gebeten, diesen Ausbau zu unterlassen. Wenn Du dann trotzdem weitermachst und diesen Artikel mit unnötigen Informationen aufblähst, musst Du Dich an die eigene Nase fassen. -- Nicola - Disk 14:32, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, Xocolat, hatte die Erle nicht gesehen. Aber die inhaltliche Diskussion erfolgt schon seit vielen Tagen auf der LD. -- Nicola - Disk 14:36, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja, ich weiß. Das ist aber kein Grund, sie hierher zu übertragen. Niemand hindert dich, den Artikel zu bearbeiten, einen LA auf die BKL zu stellen, whatever... Ich seh da jedenfalls keinen Vandalismus, wohl aber nach wie vor Verbesserungsbedarf, z. B. ist zur Zeit die BKL mehrfach im Artikel verlinkt. Die LD werde ich übrigens nicht entscheiden, da ich dort mitdiskutiert habe. Ich hoffe, es findet sich bald jemand, der's übernimmt, damit die arme Seele etwas mehr Ruhe hat. --Xocolatl (Diskussion) 14:40, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, niemand hat was dagegen, aus Männerparkplatz einen netten kleinen Stub zu machen und ein weiteres Lemma zu Triberger Spezialitäten anzulegen. Bitte LAE abwarten. Serten (Diskussion) 14:39, 27. Mai 2013 (CEST).Beantworten

Benutzer:Mobilklofachverkäuferin Ittí (erl.)

Mobilklofachverkäuferin Ittí (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) * seufz * -- CC 14:16, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mobilklofachverkäuferin Ittí wurde von -jkb- unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Ungeeigneter Benutzername. –SpBot 14:18, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Neuanmeldungslog

Klospülung. -- PCP. (Disk) 14:18, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kl0brillenberaterin Ittí (erl.)

Kl0brillenberaterin Ittí (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) * seufz * -- CC 14:18, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

e -jkb- 14:19, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Vitalisierend (erl.)

Vitalisierend (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nichts außer kommerziellem Linkspam.
fg, Agathenon Bierchen? 14:44, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bitte erst einmal auf sein Verhalten ansprechen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:46, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
done. Agathenon Bierchen? 14:50, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Keine weiterer Spam, daher vorerst erledigt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:30, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel Männerparkplatz (Triberg) (erledigt)

Männerparkplatz (Triberg) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) massive Löschungen gutbelegter Abschnitte, keineswegs diskutiert oder abgesprochen, BNS vor Entscheid über Löschantrag. Bitte Artikel in der falschen richtigen Version sperren. Serten (Diskussion) 15:07, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Männerparkplatz (Triberg) wurde von Wo st 01 für ‎[edit=sysop] (bis 10. Juni 2013, 13:15 Uhr (UTC)) ‎[move=sysop] (bis 10. Juni 2013, 13:15 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 15:15, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:91.53.43.43 (erl.)

91.53.43.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen auf Disks. --se4598 / ? 15:12, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

91.53.43.43 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:15, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jageterix

Jageterix (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hämmert ein von ihm selbst auf commons hochgeladenes Bild aus dem Jahr 1816 (!) in den Artikel Französische Revolution, schmeißt dafür ein zeitgenössisches raus, findet aber nicht den Weg zur Diskussionsseite und geht auf die dort genannten Argumente nicht ein: [16], [17], [18]. Bitte mit geeigneten Methoden auf die Bedeutung von WP:WAR aufmerksam machen. --Φ (Diskussion) 15:16, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Thematisch kann man ja unterschiedlicher Meinung sein. Ich würde zwar auch zu deiner Ansicht tendieren (denn natürlich spielt die Rezeption auch eine Rolle, denn in diesem Zusammenhang entwickelt sich ja erst die politische Bedeutung von Kunstquellen), aber grundsätzlich ist dafür die Artikeldisku vorhanden. Dass Jageterix sie nicht genutzt hat, finde ich hingegen schon schwerwiegender. Ich werde ihn darauf ansprechen und den Artikel vorläufig auf die Version vor dem EW (denn das war eindeutig einer) zurücksetzen. Ich lasse die VM aber zunächst einmal grundsätzlich offen. --Benowar 15:31, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:93.221.152.77 (erl.)

93.221.152.77 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3, 4 - se4598 / ? 15:18, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

93.221.152.77 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:19, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Serten (erl.)

Serten (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich glaube "ui die stinkt", muss sich hier keine Nutzerin gefallen lassen, siehe Bearbeitungskommentar. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 15:25, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Serten wurde von Wo st 01 für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –SpBot 15:27, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten