Holzbohrer (Schmetterling)
Erscheinungsbild
| Holzbohrer | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Cossidae | ||||||||||||
| Vorlage:Subfamilian | ||||||||||||
Die Holzbohrer (Cossidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Es sind eher große Falter, welche nachtaktiv sind. Während des Tages sitzen sie im Gras oder an Stämmen. Sie legen ihre Eier an Zweigen ab. Die Larven fressen zuerst unter der Rinde, ältere Larven hingegen fressen auch Holz oder Mark. Da diese Art der Nahrung nicht sehr energiereich ist, benötigen die Larven bis zu drei Jahre um ausgewachsen zu sein. Die anschließende Verpuppung erfolgt entweder in den Fraßgängen im Holz oder außerhalb. Einige Arten richten, wegen der Fraßgewohnheiten der Larven, großen Schaden an Bäumen (bsp.: Obstbäumen) an. Die Larven einiger in Australien vorkommenden Arten jedoch sind bei den Ureinwohnern eine Delikatesse.
einige Arten
- Weidenbohrer (Cossus cossus)
- Blausieb, Kastanienbohrer (Zeuzera pyrina)
