Zum Inhalt springen

Holzbohrer (Schmetterling)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2005 um 16:07 Uhr durch Olei (Diskussion | Beiträge) (Bild, Taxobox korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Holzbohrer
Weidenbohrer (Cossus cossus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Subclassis: Fluginsekten (Pterygota)
Vorlage:Superordo: Neuflügler (Neoptera)
Vorlage:Ordo: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Vorlage:Subordo: Glossata
Vorlage:Familia: Holzbohrer
Wissenschaftlicher Name
Cossidae
Vorlage:Subfamilian

Die Holzbohrer (Cossidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Es sind eher große Falter, welche nachtaktiv sind. Während des Tages sitzen sie im Gras oder an Stämmen. Sie legen ihre Eier an Zweigen ab. Die Larven fressen zuerst unter der Rinde, ältere Larven hingegen fressen auch Holz oder Mark. Da diese Art der Nahrung nicht sehr energiereich ist, benötigen die Larven bis zu drei Jahre um ausgewachsen zu sein. Die anschließende Verpuppung erfolgt entweder in den Fraßgängen im Holz oder außerhalb. Einige Arten richten, wegen der Fraßgewohnheiten der Larven, großen Schaden an Bäumen (bsp.: Obstbäumen) an. Die Larven einiger in Australien vorkommenden Arten jedoch sind bei den Ureinwohnern eine Delikatesse.

einige Arten