Zum Inhalt springen

Phantasialand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2005 um 15:44 Uhr durch 62.143.201.35 (Diskussion) (Attraktionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte Neptunbrunnen
Position des Phantasialandes in Deutschland Neptunbrunnen des Phantasialandes
Basisdaten
Anschrift: Phantasialand Schmidt-Löffelhardt GmbH & Co.KG
Berggeiststraße 31-41
50321 Brühl
Telefon: +492232/36200
Telefax: +492232/36236
E-mail: info@phantasialand.de
Homepage: http://www.phantasialand.de

Das Phantasialand ist ein saisonaler Freizeitpark in Brühl bei Köln.

Allgemeines

Das Phantasialand ist ein Themenpark mit einer Grundfläche von ca. 28 Hektar und jährlich ca. 2 Mio. Besuchern. Die Attraktionen bilden eine Mischung aus schnellen und langsamen Fahrgeschäften, sowie Fahrten und Spielbereiche speziell für Kinder. Die einzelnen Angebote des Phantasialandes sind überwiegend mit einzelnen Themen belegt.

Das Phantasialand gliedert sich in mehrere Themenbereiche: Alt-Berlin, China-Town (dieser Bereich wurde mit der chinesischen Kulturmedaille ausgezeichnet), Silver-City Westernstadt, Mexiko, Mystery und Fantasy. Seit 2003 gibt es mit dem im chinesischen Stil erbauten "Hotel Phantasia" auch ein 4-Sterne-Hotel und seit 2004 das Zeltlager "Smokey's Digger Camp" mit Indianertipis.

Das Phantasialand bietet neben seinen Fahrgeschäften auch verschiedene Shows. 2002 und 2003 wurde es mit dem "Big E-Award" der IAAPA für die Show "L`Ar(c)tistique" als beste Show (2002) und für herausragende artistische Exzellenz (2003) ausgezeichnet.

Das Phantasialand wurde vom ADAC als "Bester Freizeitpark Deutschlands" prämiert und erhielt von der belgischen Verbraucher-Organisation "Test Achats" die Auszeichnung "Europas bester Entertainment-Park".

Attraktionen

Colorado Adventure

Im Phantasialand gibt es sehr viele Indoor-Fahrgeschäfte, da ein Teil der Anwohner sich durch den Lärm des nahen Parks gestört fühlt. So wurde die Minenachterbahn Colorado Adventure nachträglich weiter verkleidet und 2002 mit Wuze Town ein neuer Themenbereich mit den beiden Drehachterbahnen Winjas Fear und Winjas Force, dem Schwerkraftturm Tittle Tattle Tree und einem Kinderland in einem eigenen Gebäude eröffnet.

1988 eröffnete mit dem Space Center die längste Dunkelachterbahn der Welt, welche 2001 umthematisiert wurde und seitdem unter dem neuen Namen Temple of the Nighthawk ihre Runden dreht.

Auch der 65 Meter hohe Freefall-Tower Mystery Castle wurde komplett verkleidet.

Als Wasser-Attraktionen gibt es die Wildwasserbahnen Stonewash Creek und Wildwash Creek, den Wasserspielplatz Octowuzy sowie den Rapid River River Quest.

Zur Saison 2006 bekommt das Phantasialand eine neue Hauptattraktion namens "Black Mamba". Dies ist ein Inverted Coaster der Achterbahnschmiede Bolliger & Mabillard. Das Schweizer Unternehmen gilt seit über einem Jahrzehnt als eines der führenden Unternehmen im Bereich Achterbahnbau.

Condor
Übersicht der schnellen Fahrgeschäfte
Achterbahnen Wildwasserbahnen Sonstige
Colorado Adventure Stonewash Creek Mystery Castle (65 m hoher Freifallturm)
Temple of the Nighthawk Wildwash Creek Galaxy (Flugsimulator)
Winjas Force River Quest Condor (Hochfahrgeschäft)
Winjas Fear - Feng Ju Palace
Black Mamba (ab Mitte 2006) - -
Alt Berliner Dampfkarussel
Übersicht der ruhigen Fahrgeschäfte
Für Familien Speziell für Kinder
Silbermine (Themenfahrt) Kinder-Riesenrad
Geister-Rikscha (Themenfahrt) Ballonfahrt
Gondelbahn 1001 Nacht (Themenfahrt) Biene Maja-Karussell
Hollywood-Tour (Themenfahrt) Bumper Klumpen
Walzertraum (ruhige Wasserfahrt) Wözl's Duck Washer
Alt Berliner Dampfkarussell (2-geschossiges Nostalgiekarussell) Wupis Wabi Wipper
Phantasialand-Jet (Panoramafahrt durch den Park mit Fahrt durch den prähistorischen Zeittunnel) Kletter-Labyrinth am Brandenburger Tor
Tittle Tattle Tree Octowuzy (Wasserspielplatz)
Wözl's Wassertreter (Tretboote auf dem Märchensee) drei Innen-Spielbereiche für Kinder unterschiedlichen Alters (in Wuze Town)
- Märchenweg um den Märchensee

Shows 2005

Zu den aufwändigen Shows gehören die Artistik und Illusionsshow Arachnomé als Nachfolger L`Ar(c)tistiques, die Eisrevue Unforgettable und die Comedy-Stuntshow Beat of the Bronx.

Schauspielhaus

Die Shows im Phantasialand:

  • Wintergarten: Arachnomé (Artistik und Illusionen)
  • Arena de Fiesta: Unforgettable (Eisrevue mit Musical- und Filmmelodien)
  • Silverado Theater: Beat of the Bronx (Comedy-Stuntshow)
  • China Town Freilicht-Bühne: Artistik aus China
  • Schauspielhaus: Pirates 4D (3D-Kino mit Spezialeffekten)
  • Casa Magnetica - Das schiefe Haus (Demonstration verschiedener optischer Täuschungen)
  • Alt-Berlin Freilicht-Bühne: Das Bauklötzchen-Wunder (für Kinder)
  • Silver City: Lasso- und Peitschendarbietung
  • Parade durch die Straße Alt-Berlin
  • Lichterparade "Miracle of Light" (nur beim Festival der Lichter)

Besondere Veranstaltungen

Phantasialand Lichterparade

In den Herbstferien findet das Lichterfest Festival der Lichter statt. Der Park hat bis 21 Uhr geöffnet und wird zum Anbruch der Dunkelheit mit verschiedenen Lichteffekten illuminiert. Abends findet die Lichterparade "Miracle of Light" statt.

Seit 2002 gibt es eine Winteröffnung mit winterlichen Shows und Attraktionen wie einer Rodelbahn, einer Eislauffläche oder Eisstockschießen. Kinder können im Weihnachtsmannbüro einen Weihnachtsmann besuchen und ihm ihre Wünsche mitteilen. Bei Anbruch der Dunkelheit wird vom Weihnachtsmann in einer Zeremonie der große Weihnachtsbaum am Modell des Brandenburger Tors illuminiert. Im Winter sind die Wildwasserbahnen außer Betrieb.

Geschichte

Das Phantasialand wurde 1967 von Gottlieb Löffelhardt und Richard Schmidt in einem ehemaligen Braunkohletagebaugebiet eröffnet und gehört zu den ältesten Freizeitparks Europas. Richard Schmidt hatte zahlreiche Fernsehpuppenspiele betreut. Um die Puppen aus dem Fundus in einem Märchenpark der Allgemeinheit zugänglich zu machen, schloss er sich mit dem Geschäftsmann Gottlieb Löffelhardt zusammen. Zunächst entstand rund um einen See ein Märchenpark zusammen mit einigen kleineren Attraktionen.

1972 wurde mit "Alt-Berlin" eine Nachbildung des Berlins der 20er Jahre im Maßstab 1:2 geschaffen. Der neue Themenbereich beheimatete Kopien des Brandenburger Tors und Neptunbrunnens, sowie eine Version des Wintergartens, der verschiedene Varieté-, Magie- und Artistikshows beheimatet.

Wildwasserbahn

Zwei Jahre später wurde der Westernbereich "Silver City" mit der ersten Wildwasserbahn Deutschlands eröffnet und in den folgenden Jahren um die Achterbahn "Gebirgsbahn" (1975) und dem Powered Coaster "Grand Canyon Bahn" (1978) erweitert.

Anfang der 80er Jahre wurde nach zwei Jahren Bauzeit und 20 Millionen DM Investitionskosten der Themenbereich "China Town" eröffnet, für den ca. 1,3 Millionen Bauteile in der Volksrepublik China gefertigt und nach Brühl transportiert wurden. Dafür wurden Schmidt und Löffelhardt als erste Europäer mit der chinesischen Kulturmedaille ausgezeichnet. Zum 20. Geburtstag des Parks schenkten die Magier Siegfried und Roy 1987 dem Park die zwei weißen Königstiger "Vegas" und "Siegroy". Das extra für die Tiger gebaute Gehege bildete zusammen mit einer Ausstellung über Siegfried und Roy die Attraktion "Magic World of Siegfried & Roy", die bis 1995 zu sehen war.

Mit der Dunkelachterbahn "Space Center" wurde 1988 der erste Teil eines Großprojektes eröffnet, das 1990 durch die Wasserthemenfahrt "Hollywood-Tour" und den Restaurantkomplex "Petit Paris", welches mit seiner Bühne auch als Veranstaltungsort dient, vervollständigt wurde. Die Weltraumthematik des Space Centers wurde 1994 mit der Simulatorfahrt "Galaxy" aufgegriffen. Der IMAX-Film, der aus den 16 Fahrkapseln zu sehen ist, wurde eigens für das Phantasialand produziert und machte die Attraktion zu einer Weltneuheit.

1996 wurde die Minenachterbahn "Colorado Adventure" von Michael Jackson eröffnet und bereits kurze Zeit später aus Lärmschutzgründen stärker verkleidet. Von Anfang an komplett verkleidet war das "Mystery Castle", durch welches die Besucher seit 1998 geführt werden um zum Abschluss einen Freifallturm zu fahren. Ebenfalls 1998 übernahm Robert Löffelhardt die alleinige Geschäftsführung des Parks, nachdem er ihn bereits seit 1995 zusammen mit seinem Vater Gottlieb führte.

Zu den Schattenseiten in der Geschichte des Parks gehört ein international beachteter Großbrand am 1. Mai 2001 mit 38 Millionen Euro Sachschaden. Das Feuer brach durch einen technischen Defekt in der Grand-Canyon-Achterbahn, an der Stelle des jetzigen River Quest, aus und zerstörte auch die benachbarte Gebirgsbahn und das Dach des Tanagra-Theaters. 70 Personen wurden leicht verletzt. Als Konsequenz legte der Park sich strengere Sicherheitsregeln auf und investierte knapp zwei Millionen Euro in den Brandschutz um das Vertrauen der Besucher zurückzugewinnen.

Hotel Phantasia

Ein Jahr später eröffnete der komplett neue Themenbereich "Wuze Town" mit 2 Achterbahnen und einem Turm, sowie der Rapid River "River Quest" an der Stelle des alten Gebirgsbahnkomplexes und das Mad House Feng Ju Palace am Ort des alten Tanagra-Theaters.

Seit der Eröffnung des nach der Feng Shui-Lehre gebauten Hotel "Phantasia" im Sommer 2004 besitzt das Phantasialand neben der "größten Ansammlung chinesischer Gebäude außerhalb Asiens" (China Town) auch das "größte chinesische Gebäude außerhalb Chinas". Wie bei der China Town wurden auch beim Hotel viele Einzelteile aus China importiert und der Bau selber von über 140 chinesischen Facharbeitern durchgeführt. Das neue Hotel bewirkte eine Steigerung der Übernachtungszahlen und einen erhöhten Anteil ausländischer Gäste in Brühl.

Vorlage:Koordinate Artikel