Zum Inhalt springen

Nikolaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2005 um 15:23 Uhr durch Xocolatl (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:82.54.109.186 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Aka wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikolaus ist ein männlicher Vorname.

Der mit Abstand bekannteste Namensträger ist der heilige Nikolaus, auf den der moderne Weihnachtsmann zurückgeht. Umgangssprachlich wird auch der Nikolaustag am 6. Dezember kurz Nikolaus genannt.

Varianten

Andere Sprachen

Miklós (ungarisch), Mikołaj (polnisch), Mikoláš (tschechisch), Nicol (schottisch), Nicola (italienisch), Nicolae (rumänisch), Nicoláo (portugiesisch), Nicolas (französisch), Nicolás (spanisch), Nicolaus (lateinisch), Nicolau (katalanisch), Nicolaas (holländisch), Niels (dänisch), Nikola (bulgarisch, serbisch), Nikolai (russich), Nikólaos (griechisch), Nils (norwegisch), Níoclas (irisch),

Kurzformen

Claas, Claus, Col, Klaas, Klaus, Koko, Kolja, Kolya, Kolyo , Miklosch, Niccolò, Nick, Nicki, Nicklas, Niclas, Nico, Nik, Niki, Nikita, Niklas, Niklaus, Nikos, Nis

Herkunft und Bedeutung

Von griechisch: nikáo 'siegen' und laós 'Volk' = 'Sieger des Volkes'

Namenstag

Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, wird der Festtag des heiligen Nikolaus von Myra gefeiert. In einigen deutschen Regionen gibt es allerdings Abweichungen. So kommt der "Herrscheklas" in Schmalkalden (Südthüringen) traditionell am 1. Mittwoch im Dezember.

Nikolaus und Weihnachtsmann

Zur Rolle des heiligen Nikolaus am Nikolaustag oder als Weihnachtsmann siehe Nikolaus von Myra.

Bekannte Namensträger

Vornamen

Nachnamen

Geografische Bezeichnungen

Kirchengebäude

Siehe auch

Vorlage:Wiktionary1