Zum Inhalt springen

Shonan Bellmare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2005 um 14:33 Uhr durch Benson.by (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Shonan Bellmare
Datei:Bellmare.png
Vereinsdaten
Gegründet: 2. Oktober 1992
(Towa Real: 1968)
Spielklasse
(2006)
Datei:J league.gif J. League Division 2
Vereinsfarben: Blau-Grün
Titel: Japanischer Meister 1977, 79, 81
Pokalsieger 1977, 79, 94
Meister der Japan Football League 1993
Asienpokal der Pokalsieger 1995/96
Stadion: Kobe Wing Stadium (42.000 Plätze)
Anschrift: 3489-1 Okami
Hiratsuka City
Kanagawa-ken 254-0012
Tel: (0081-)463-54-0275
Fax: (0081-)463-54-0124
Website: http://www.bellmare.co.jp

Shonan Bellmare (jap: 湘南ベルマーレ, von ital: bella mare = schönes Meer) ist in japanischer Profi-Fußballverein aus der Hafenstadt Hirasuka in der Präfektur Kanagawa. Nach einer überaus erfolgreichen Periode Ende der 70er-Jahre spielt der Verein heute in der zweithöchsten Spielklasse des Landes, der J. League Division 2.

Der Klub wurde bereits im Jahr 1968 unter dem Namen Towa Real Estate Development Soccer Club in der Präfektur Tochigi als Werksmannschaft des Gleichnamigen Immobilienkonzerns gegründet. Nachdem es in der 60er- und 70er-Jahren unter den großen Industriekonzernen (Zaibatsus) immer beliebter wurde, sich mit einem hochklassigen Fußballvrein zu schmücken, engagierte sich der Fujita-Konzern bald bei Towa, das zur Saison 1975 in Fujita Industries Soccer Club umfirmierte.

Es folgte die erfolgreichst Phase in der Geschichte des Vereins, mit zwei gewonenen Doubles aus Meisterschaft und Kaiserpokal 1977 und 1979 sowie einem dritten Meistertitel 1981. Doch während bei den direkten Konkurrenten wie Mitsubishi (heute Urawa Red Diamonds), Yanmar Diesel (Cerezo Osaka) oder Furukawa (JEF United Ichihara Chiba) weiter kräftig investiert wurde, fiel Fujita ins sportliche Mittelfeld zurück, konnte sich aber dennoch bis 1990 in der Japan Soccer League (JSL) halten. Vorlage:Navigationsleiste Vereine der J. League Division 1