Zum Inhalt springen

Diskussion:Nicotinamidadenindinukleotid

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2013 um 14:04 Uhr durch Naval (Diskussion | Beiträge) (Naval verschob Seite Diskussion:Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid nach Diskussion:Nicotinamidadenindinukleotid: Rückverschiebung. Siehe: Wikipedia:Redaktion_Chemie#Donaudampfschiffahrtsgesellschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 93.217.230.166

Beim schnellen Durchlesen fiel mir der Begriff 'molgewicht' auf, der durch 'molare Masse' ersetzt werden sollte. (nicht signierter Beitrag von 84.171.142.143 (Diskussion) 06:07, 22. Mär. 2006)

find ich auch! (nicht signierter Beitrag von 84.143.78.212 (Diskussion) 21:24, 30. Mär. 2006)

NAD ist auch relativ preiswerter britischer HIFI-Highend-Hersteller. Bettenburg (02:46, 17. Apr. 2006)

Ich zähle 28 Wasserstoffatome statt, wie in der Summenformel angegeben, 27. (nicht signierter Beitrag von 82.212.54.183 (Diskussion) 22:44, 2. Sep. 2006)

"Dabei kann es reduziert werden und maximal zwei Elektronen aufnehmen (dann geschrieben als NADH + H+)" Irreführend: H+ ist kein Elektron (nicht signierter Beitrag von 132.230.46.79 (Diskussion) 12:31, 26. Jan. 2007)

O.k. Ihr klugen Köpfe. Ich habe von dieser Materie keine Ahnung, habe aber folgende Frage und hoffe auf eine verständliche Antwort. Meine 4jährige Tochter liebt das Getränk active 02 von Adelholzener. Ich las den Begriff Nicotinsäureamid und verband es mit dem Nicotin einer Zigarette. Jetzt verstehe ich es so, dass es wohl den Sauerstoffgehalt im Blut berreichert bzw. schneller transportiert - quasi fit macht. Ist es dann für Kleinkinder überhaupt geeignet, da es evtl. aufputschend wirken kann? Ich dachte, es wäre nur Wasser mit Geschmack. (nicht signierter Beitrag von 84.168.142.8 (Diskussion) 20:03, 12. Jun. 2007)

Also die Sauerstoffsättigung liegt physiologisch so um die 97% herum (also 97% aller Gesamt- O2 Hämoglobinbindungsstellen sind durch Sauerstoff besetzt). Das man die Sättigung durch Nicotinsäureamid erhöht (also die Affinität von Hämoglobin zu Sauerstoff dadurch zunimmt) kann ich mir nicht vorstellen! Außerdem solltest du die äußere Atmung, (also die alveoläre O2 Aufnahme) nicht mit der INNEREN Zellatmung verwechseln. Schlage die Begriffe einfach nach! ;) (nicht signierter Beitrag von 80.109.117.110 (Diskussion) 18:28, 16. Jun. 2007)

Ok, dann versuche ich mal eine verständliche Antwort: "active 02 von Adelholzener" -> Also, Getränke, die mit aktivem Sauerstoff (O2) werben, bringen dem Körper KEINE verbesserte Versorgung mit Sauerstoff, da der Sauerstoff des Getränks getrunken und nicht eingeatmet wird (verständlicher weise). Das ist nur ein Werbegag. Das auf der Packung zu lesende "Nicotinsäureamid" ist die Amidverbindung von Vitamin B3 und hat mit dem Nikotin aus Zigartetten nicht direkt etwas zu tun. Vitamin B3 ist wichtig für den Zellstoffwechsel, also gesund. Ich würde allerdings einfach lieber normales Wasser trinken. "Ich las den Begriff Nicotinsäureamid und verband es mit dem Nicotin einer Zigarette. Jetzt verstehe ich es so, dass es wohl den Sauerstoffgehalt im Blut berreichert bzw. schneller transportiert - quasi fit macht" -> Das Rauchen von Zigaretten bewirkt keine verbesserte Sauerstoffaufnahme. Im Gegenteil, durch das Rauchen einer Zigarette wird das Eisen des Blutes oxidiert, wodurch das Blut weniger Sauerstoff transportieren kann. Erwachsene besitzen Enzyme mit denen sie ihr Blut wieder für den Transport von Sauerstoff regenerieren können. Kleine Kinder und vor allem Säuglinge können das nicht. Ein Raucher bewirkt bei einem Säugling, dass das Kind starken Sauerstoffmangel hat. Es gab Fälle bei denen der Säugling "blau angelaufen" ist und drohte zu ersticken. Gruß, Anne (03.09.07) (nicht signierter Beitrag von 80.132.52.25 (Diskussion) 22:54, 3. Sep. 2007)

ist das richtige coenzym für den optisch enzymatischen test nicht nadp?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich nehme Bezug auf "Unsigned|82.212.54.183|22:44, 2. Sep. 2006": Meiner Ansicht nach müssen es laut "Strukturformel" 26 Wasserstoffatome sein. Ich nehme an, dass "82.212.54.183" eine andere Strukturformel im Kopf gehabt hat, die zwei zusätzliche Wasserstoffatome an den beiden Phosphaten vorsieht. Ich bitte hiermit um Prüfung meiner Aussagen und ggf. um Korrektur. -- Tuchel 23:51, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der Begriff "intrazelluläre Knallgasreaktion" ist irreführend, da es sich bei der Atmungskette ja eben nicht um die Kanallgasreaktion handelt. 93.217.230.166 15:56, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Chemie

Ich hab mir gerade das Bild im Kapitel Chemie angeschaut. Und ich frage mich wo das H-Atom in der oxidierten Form des NAD herkommt? Auch in der Strukturformel ist es nicht eingetragen und bei der handelt es sich ja auch um die oxidierte Form oder? --Piedra filosofal 13:18, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr geehrte Frau Filosofal,

hier scheint es mMn einen Denkfehler zu geben. Das in der Formel in der Rubrik "Chemie" eingezeichnete H-Atom soll lediglich die Stelle verdeutlichen, an der sich das "H-Atom" der reduzierten Form befindet. Deswegen sind bei der reduzierten Form auch zwei H-Atome eingezeichnet. Die H-Atome werden herkömmlicherweise jedoch nicht dargestellt, so wie es unter "Strukturformel" nicht aufgeführt wird. -- Tuchel 22:23, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten