Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aspiriniks

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2013 um 12:18 Uhr durch Seader (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Đorđe Balašević). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Seader in Abschnitt Đorđe Balašević

Abschnitte werden nach ca. 2-4 Monaten archiviert, siehe

Mutter Teresa

Ok, habe unser *kleines* Problem gelöst.--Albanianp (Diskussion) 23:42, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wicom hat einen neuen Account

Hallo Aspiriniks! Vor etwa einer Stunde hat Kollovar hier meinen Revert von gestern Abend rückgängig gemacht. Seine Bearbeitung habe ich vorhin ebenfalls revertiert. Editwar.

Wicom hält uns immer noch auf Trab, obschon er gesperrt ist. Ich behaupte mit ziemlich großer Sicherheit, dass Kollovar eine Kopie von Wicom ist. Er hat einfach einen neuen Account erstellt. Meine Argumente: Kollovar bezeichnet mich als "mazedonischen Vandalen", was Wicom auch schon mir x-mal gesagt hat. Und wie du hier sehen kannst, spricht Wicom in seinem letzten Beitrag vom Wort Kollovar, was kein schönes albanisches Wort ist. Zwei ziemlich überzeugende Indizien, finde ich.

Wo können wir ihn nun melden? Gibt es eine Anlaufstelle in der Wikipedia für solche Fälle? PS: Tut mir leid, dass ich dich wieder mit dem Thema Wicom quälen muss, aber ich wusste sonst nicht, wohin mit dem Stellen der Frage. Zudem kennst du ihn und seine Kommunikationsweise schon.

Gruss--Alboholic (Diskussion) 17:33, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

VM mit Begründung "Sperrumgehung Wicom". Das Wort "Kollovar" hatte er gestern schon auf Deiner Disk verwendet. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:39, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
P.S. Hast Du mitbekommen, daß er heute vormittag schon als Benutzer:Mosaro aktiv war, bis er als Sperrumgehung gesperrt wurde? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:41, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Der scheint hartnäckig zu sein; wir sind aber hartnäckiger. ;)
Mosaro bedeutet übrigens in einem sehr einfachen Albanisch „Vergiss nicht.“ :)--Alboholic (Diskussion) 17:47, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Je nachdem, was "Kollovar" bedeutet, kommt "ungeeigneter Benutzername" als zusätzlicher Sperrgrund in Betracht. Hier findest zu Beispiele für solche Sperrungen (Strg+F für die Suchfunktion des Browsers, "ungeeigneter" als Suchwort). -- Aspiriniks (Diskussion) 17:53, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nekrolog 2013

Hallo Aspiriniks, zur Erklärung: M.E. war Nguyễn Khánh ein vietnamesischer Politiker in dem inzwischen nicht mehr existierenden Staat Südvietnam. Deshalb hatte ich die Änderung vorgenommen. --Jamiri (Diskussion) 21:49, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Als er Politiker war, war er das in Südvietnam. Ob der Staat nach dem Ende der politischen Karriere des Politikers zu existieren aufgehört hat, spielt keine Rolle dafür, daß er südvietnamesischer Politiker war, daher habe ich es revertiert. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:52, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Exportantrag ins Marjorie-Wiki

Hallo Aspiriniks! Danke für den Exportantrag! Artikel in der LD werden aber spätestens am Tag nach Antragstellung exportiert. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:19, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:21, 16. Feb. 2013 (CET))

Hallo Aspiriniks, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:21, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wahlen in Jugoslawien 1989/1990?

Du weißt es jetzt bestimmt auswendig: Gab es 1989 oder 1990 in Jugoslawien noch Bundeswahlen?--Antemister (Diskussion) 16:00, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nein, Ante Markovic hatte im Juli 1990 angekündigt, es werde gegen Ende 1990 freie Wahlen auf Bundesebene geben, aber dazu kam es dann nicht mehr. Das Mehrparteiensystem wurde aber noch im August 1990 in die Verfassung aufgenommen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:57, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kosovo und Wikidata

Hi Aspiriniks, nur mal so zur Erklärung, weil ich das Hin und Her auf diversen Seiten gerade beobachtet habe: Es gibt auf Wikidata zwei Items d:Q1231 und d:Q1246, die nicht zusammengelegt werden können, weil z. B. in der englischen Wikipedia zwei Artikel existieren (ein Versuch, sie doch zusammenzulegen und schnelllöschen zu lassen, wurde – natürlich – revertiert: [1], [2], [3]). Bisher konnte man Artikel quasi verlinken, wie man will (obwohl die Interwiki-Verlinkung eigentlich schon immer eine Art Äquivalenzrelation hätte sein sollen), aber Wikidata erzwingt die eindeutige Zuordnung. Die einzige Alternative ist es, die Interwikilinks weiter lokal zu verwalten. --Entlinkt (Diskussion) 16:22, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dann ist die Zuordnung auf wikidata offensichtlich falsch. Q1231 hat den englischen Artikel über die Region, aber z. B. den kroatischen Artikel über den de-facto-Staat, der also in Q1246 gehören würde (Kosovo ... je država u jugoistočnoj Europi. = Kosovo ... ist ein Staat im südöstlichen Europa), auch der niederländische (Kosovo ... is een de facto onafhankelijke staat op het Balkanschiereiland.) gehört offensichtlich in Q1246 und vermutlich fast alle anderen Artikel auch (hab nur diese 2 Stichproben mit Sprachen gemacht, die ich gut verstehe). Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 16:37, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
P.S. Du hast auf Deiner Benutzerseite Babelbausteine für französisch und italienisch. Sehe ich das richtig, daß auch die Artikel in diesen Sprachen nicht auf Q1231 sondern auf Q1246 gehören? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 16:52, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Soweit ich das überblicke, stehen in d:Q1231 fast alle Sprachen, in denen mindestens ein Artikel existiert (tatsächlicher Artikelinhalt bunt gemischt) und in d:Q1246 fast nur die Sprachen, in denen zwei Artikel existieren oder in denen aufgrund des Lemmas klar ist, dass nur der de-facto-Staat gemeint sein kann.
Kolja21 hat den deutschen Artikel im November aus der ersten in die zweite Gruppe verschoben: [4], [5] Das ist wahrscheinlich auch richtig so, führt aber dazu, dass kaum noch Links angezeigt werden, weil die meisten anderen Sprachen in der ersten Gruppe sind.
Die anderen Sprachen, die falsch zugeordnet sind, sollten natürlich korrigiert werden, aber nicht wie gerade eben, sonst wird es direkt zurückgesetzt ...
Der französische Artikel beginnt mit „Kosovo ist eine Republik, die nur teilweise von der internationalen Gemeinschaft anerkannt wird“, der italienische mit „Kosovo ist ein UN-verwaltetes Territorium, das sich einseitig von Serbien unabhängig erklärt hat“. --Entlinkt (Diskussion) 16:57, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Italiener

Wenn schon dann solltest Du auch alle anderen alten Italiener aus der Kategorie austragen.--Jocme (Diskussion) 20:57, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich werde mich demnächst mal wieder dranmachen, mehr als 100 habe ich schon ausgetragen und auch viele andere haben schon daran gearbeitet (wie Du siehst, sind in "Historische Person (Italien)" inkl. Unterkategorien mehr als 1500 Leute drin). Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:01, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Slava Raškaj

It is essential that in the article are the differences between the real image of the Slave Raškaj forgeries and counterfeits.

Dmitar Zvonimir - Kroatia

Georg Seufert (Bürgermeister)

Hallo, setzt du dann auch bitte wieder den LA im Artikel ein? Grüße --Wangen (Diskussion) 19:32, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

sorry, hat sich erledigt (die Reihenfolge deiner Edits hat mich auf´s Glatteis geführt) Grüße --Wangen (Diskussion) 19:33, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Svetislav Pešić

Bin gespannt auf deine Meinung. Gruß--Kozarac (Diskussion) 10:05, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Jugoslawien ist auf jeden Fall richtig, SR Serbien kann man zusätzlich schreiben, vor allem wenn es sich um kleinere Orte handelt, bei Belgrad oder Zagreb wäre das nicht sinnvoll. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 11:12, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Đorđe Balašević

Es ging hier nicht um die ethnische Zugehörigkeit in der Einleitung. Diese hat da nichts zu suchen gem. WP:RSOE. Es ging mit "serbischer Liedermacher" um die Staatsangehörigkeit. Er ist als "serbischer Musiker" kategorisiert und lebt in Serbien. Darum gehe ich mal davon aus das er die serbische Staatsbürgerschaft besitzt. MfG Seader (Diskussion) 12:18, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten