Brügge (Lüdenscheid)
Brügge ist der westlichste Stadtteil der Stadt Lüdenscheid im Sauerland und liegt im Volmetal. Die nächsten Ortschaften sind Schalksmühle, Halver und Oberbrügge.
Brügge hat 5.402 Einwohner (Stand 2003).
Verkehr
- Schiene und Bus
- Brügge ist im Nahverkehr über die Volmetalbahn (RB 52) mit Hagen, Herdecke und Dortmund verbunden. Ab 2006 wird voraussichtlich auch die Eisenbahnlinie in Richtung Gummersbach/Köln wiedereröffnet. Darüber hinaus existieren einige lokale und regionale Busverbindungen. Brügge gehört mit der Stadt Lüdenscheid zur Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe, in der ein Gemeinschaftstarif für Bahn und Bus gilt.
- Straße
- Im Zentrum kreuzen sich die Bundesstraßen 54 und 229.
Infrastruktur
Es gibt eine Offene Ganztagsgrundschule, mehrere Kindergärten und einen Kinder- und Jugendtreff. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Postagentur und zwei Reisebüros. Daneben gibt mehrere Speisewirtschaften, ein Hotel und einige Gaststätten mit Fremdenzimmern.
Sehenswürdigkeiten
Touristisch gesehen liegt Brügge in sauerländischen Mischwäldern, die zum Wandern, Joggen und Spazieren einladen. Neben den beiden Wahrzeichen des Ortes - der evangelischen Kirche und dem bekannten Brügger Eisenbahnreiterstellwerk - wird der Ort vor allem durch Bauten der Jahrhundertwende geprägt. Vor allem an der in Tallage durch den Ort verlaufenden Hauptstrasse und der nach Lüdenscheid führenden Parkstraße finden sich noch viele Bauten aus der Eisenbahn-Gründerzeit. Sie prägen seit über einhundert Jahren das Gesicht des Ortes. Weiterhin ist das Schloss Neuenhof im Espetal bei Besuchern beliebt.