Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2013 um 12:35 Uhr durch Motmel (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Bild drehen ohne Qualitätsverlust). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Motmel in Abschnitt Bild drehen ohne Qualitätsverlust
Abkürzung: WP:FW, WP:FWS, WP:BWS
Hilfreiche Links
Willkommen in der Fotowerkstatt

Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht.

Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen.

Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen.

Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt.

Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons.


Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen.
Für Dateien, die lokal in der Wikipedia gespeichert sind und nicht nach Commons dürfen, musst du beim Hochladen der Bearbeitung manuell die Infovorlage richtig ausfüllen. Anschließend verlinke bitte noch bei der Originaldatei deine veränderte Version. Wenn die Datei nach Commons darf, dann verschiebe sie, wenn möglich, zuerst.


Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben.

Erklärung zu „Neues Foto eintragen“
Unterschreibe immer mit --~~~~


Überraschungsbild des Tages
Milchreis


Bild zum NSU-Prozess aufbereiten

Artikel: NSU-Prozess

Anfrage:

"Zuviel Autos, zuviel Grünzeugs" – lässt sich evtl. durch Beschneiden was verbessern (Auto vorne weg oder reduzieren, Auto-"Nasenspitze" am Straßenrand rechts weg)? Links bitte nur knapp beschneiden, der ZDF-Ü-Wagen sollte mitsamt dem Wort "...Zweiten" imho drinbleiben, und auch die dahinterliegende Hausecke sollte imho wg. des räumlichem Eindrucks noch als solche erkennbar sein. Lässt sich qualitativ noch was verbessern? --Jocian 11:06, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rückfragen und Diskussion:

Der Fokus lag leider auf den Blättern (Linde?) im Vordergrund. Der Rest ist sehr unscharf. Wirklich gut lässt sich da kaum etwas machen. Typisches Handyfoto... Ich werde mal sehen, was am Ende bei rauskommt.--Hic et nunc disk WP:RM 08:14, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
imho: Tilia platyphyllos (Sommerlinde) ;) --Jocian 08:48, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Ich habe mal zwei drei Versionen gebastelt, eine weniger, eine stärker und eine noch stärker beschnitten. Bei allen Varianten habe ich versucht, den Fokus etwas zu "reparieren".--Hic et nunc disk WP:RM 09:14, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Anmerkung: Besonders gelungen finde ich das Foto leider auch nicht. Angesichts des Ereignisses habe ich es dennoch hochgeladen. Mit abgeschnittenem Auto ist es etwas besser. --Warden (Diskussion) 08:37, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du musst dich nicht entschuldigen. Bei solchen Ereignissen ist ein nicht optimales Foto besser als kein Foto.--Hic et nunc disk WP:RM 09:45, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hier mal eine Zwischenmeldung von mir (kommt leider etwas verspätet, sorry). Ich komme mit Texteinfüttern in den Artikel nicht nach, deshalb habe ich das Bild noch nicht in den Artikel eingebaut. Abhängig von einer entspr. Quelle (bin da noch am Recherchieren) favorisiere ich die Version 1, weil dort der von den Nebenklägern etc. des NSU-Prozesses genutzte, gesonderte Gebäudezugang als solcher am deutlichsten zu erkennen ist. Im Übrigen erstmal herzlichen Dank an Hic et nunc für seine Mühwaltungen! --Jocian 11:22, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

File:Demonstration NSU-Prozess München (2013-04-13)-01.jpg

Das Bild sieht aus, als sei es gecannt, die Vorgängerversion anschinend nicht. Kann man die Artefakte entfernen? --91.113.8.65 16:02, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Irgendwie scheint es wirklich wie ein Scan eines Computerausdrucks. Dazu eine heftige Vignettierung und chromatische Aberrationen. Etwas verzerrt ist es auch noch. Zwei dunklere schräge Längsstreifen im Himmel...
Ich habe mal gebastelt. Aber ein Qualitätsbild wird das nie. --Hic et nunc disk WP:RM 17:04, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei der ersten Version bestand das Problem nicht. --91.113.8.65 18:59, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die erste Version hatte das Problem nur nicht so stark. Die Auflösung war einfach um die Hälfte geringer.Die anderen Dinge hatte auch die Version.--Hic et nunc disk WP:RM 07:46, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Datei:SchlitzVerschluss Ani.gif

Datei:SchlitzVerschluss Ani.gif hat irgendwie eine temporäre Hacke. Das kleine Vorschaubild auf http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:SchlitzVerschluss_Ani.gif läuft problemlos ab What's wrong? Hier scheint es zu laufen, aber auf Schlitzverschluss fehlen so die letzen fünf sechs Einzelbilder. Thx --Frze (Diskussion) 17:21, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bei mir läufts. Vielleicht ein Cache-Problem auf deiner Seite? --Patrick87 (Diskussion) 17:26, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei mir läuft es auch.--Hic et nunc disk WP:RM 08:03, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rathaus Charlottenburg

Berlin-Charlottenburg Otto-Suhr-Allee Rathaus

Das Rathaus ist sehr schwierig zu forografieren, weshalb ich es aus mehreren Bildern zusammengesetzt habe. Allerdings bin ich mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden, ihr seht ja selbst. Habe mit meinen bescheidenen Mitteln (gimp, shiftn, Microsoft ICE) dieses Bild zusammengebastelt. Kann mir das jemand "gradebiegen". Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 14:53, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bevor wir jetzt mühsam dieses Bild umverzerren, würde ich Dich bitten, die Ausgangsbilder mal irgendwo hochzuladen (statt Commons kann das auch bei einem FileHoster sein) - dann kann man das Panorama direkt in der richtigen Projektion erstellen. --Martin K. (Diskussion) 15:15, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Oder mal mit 10er hinfahren? --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 06:45, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, hab' leider kein 10er, außerdem fährt dort nur der X9 und der M45 ;-) Ich werd's aber nochmal versuchen mit meinen Mitteln sobald die Sonne wieder scheint.--Fridolin Freudenfett (Diskussion) 10:04, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das ist wirklich nicht einfach. Am besten wohl mit dem Diensthubschrauber zu erledigen? Aber dein Bild ist doch sehr gut geworden, die erste Version sah nur ein bißchen sehr verbogen aus ;) --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 17:52, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja, ich bin ganz zufrieden und hab mich schon bei Martin K. bedankt. Das ist ja nun nicht nötig gewesen, dass du heute da hingefahren bist (wahrscheinlich mit dem Fahrrad). Frontaufnahmen des Rathauses sind eher rar, ist ja auch verständlich bei den engen Platzverhältnissen. Leider ist der Turm etwas unproportional groß, aber immerhin. BTW Rathäuser haben keinen Kirchturm, sondern einen Rathausturm, meistens jedenfalls, der soll die Uhr tragen. Und demnächst soll ja vom Rathaus auch der Shuttle-Service zu den Quellen der Ragöse starten habe ich gehört (kicher, kicher).--Fridolin Freudenfett (Diskussion) 18:51, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich kannte das Gebäude noch nicht, hab es jedenfalls nie bewußt wahrgenommen. Beim Anblick des Turms habe ich einen Schreck bekommen und an eine Kirche gedacht. Ich hab mir die Bilder einfacher vorgestellt, viel einfacher. Ja, ich bin mit dem Fahrrad hin. Bin ja nicht aus Zucker. Ich konnte gleich ein paar Bilder für meinen Vortrag in Hongkong machen. Da soll die ragöse ja auch herumfließen...--M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:42, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Immer diese Fahrradexhibitionisten. ;) Hilarmont23:28, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bild als Porträt aufbereiten

Artikel: Lea Rosh

Anfrage:

Bitte als Porträt aufbereiten (Vorschläge: links, unten und rechts beschneiden, beim Hintergrund die störende "Zeltbahn-Naht" entfernen) sowie qualitativ verbessern (u. a. etwas heller etc.). --Jocian 11:13, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rückfragen und Diskussion:

Feyn; wurde inzwischen von mir im Artikel eingebaut. Herzlichen Dank an RalfR + Grüße, --Jocian 21:26, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Jocian 21:27, 20. Mai 2013 (CEST) Erledigte Diskussion

Schloss Rastatt

Schloss Rastatt

Hallo, ich bin gerade dabei ein paar ältere Luftaufnahmen von einem Rundflug einzustellen. Leider alles durch die Scheibe fotografiert. Ich verschlimmbessere die Reflexionen eher, aber hier gibt es ja Zauberer. Bei Bedarf habe ich auch noch die RAWs. Ich hadere mit mir auch, ob ich nicht noch stärker beschneiden und weniger Stadt zeigen sollte? Gruß --Martin (Diskussion) 19:28, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, es mag sein, dass man die Reflexionen durch Maskieren und lokale Kontrastanhebung unauffälliger machen kann, ich würde hier dennoch zunächst die am stärksten betroffenen Bildteile wegschneiden und den Teil mit Schloss, Schlosspark und barocker Stadanlage als zusätzliches Bild einstellen. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 19:42, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du meinst so? Gruß --Martin (Diskussion) 19:58, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unten links würde ich mehr zeigen. Die barocke Stadtanlage mit den strahlenförmig aufs Schloss zulaufenden Straßen gehört zur damaligen Gesamtplanung. Bei einem alleine aufs Schloss beschränkten Ausschnitt würde ich oben mehr wegschneiden (etwa an der Grenze des Schlossparks) wegen des großen Flecks rechts oben. --Sitacuisses (Diskussion) 20:16, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe es mal versucht. Ergebnis s.o. --Hic et nunc disk WP:RM 09:42, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wow, das ist einfach allerbeste Sahne. Ich wünschte ich könnte mit meinem Photoshop auch so zaubern. Wenn Du bei einem Wikipedia Workshop Deine Zaubertricks zeigen solltest, melde ich mich jetzt schon mal an. ;-). Danke. Das macht mir Mut meine anderen Luftaufnahmen auch hochzuladen. Gruß--Martin (Diskussion) 11:16, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mir gefallen die Farben von Martins Version deutlich besser, wenn auch Hic et nuncs Version näher am Original ist. Ich würde (bezogen auf H&Ns Version) vorne und rechts etwas weniger beschneiden, damit das Schloss besser in der Bildmitte sitzt. --Patrick87 (Diskussion) 14:37, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe die Farben etwas angepasst, ohne gleich eine Postkarte draus zu machen und nochmal anders beschnitten.--Hic et nunc disk WP:RM 17:31, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Porträt von Magdalena Neuner aufbereiten

Liebe Experten, habe soeben das Porträtbild in der Infobox ihres Artikels ausgetauscht. Beim Durchstöbern der anderen ebenfalls heute aufgenommenen Fotos fielen mir noch diese beiden Kandidaten mit natürlicher Außenbeleuchtung auf. Nachteile: die „störenden“ Personen im Hintergrund. Ist hier eine Retusche möglich? Mir fehlen die technischen Mittel und die nötige Erfahrung. Außerdem weiß ich nicht, ob man überhaupt so weit gehen sollte. Bei beiden Bildern müsste man den vorhandenen Hintergrund irgendwie ausdehnen. Vielleicht ist das jetzige Bild im Artikel ohnehin auch besser als Porträt geeignet. Würde gerne Eure Meinungen hören. Besten Dank für Eure Unterstützung. --GraceKelly (Diskussion) 23:40, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das derzeitige Bild finde ich nicht so gelungen. Da hängt das Mikrofon wie ein Rasierapparat am Hals. Das hat sie aber nicht nötig. Ich habe mal versucht, die Person etwas in den Hintergrund treten zu lassen.--Hic et nunc disk WP:RM 10:23, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Beim zweiten Bild ist die Person ganz weg. Persönlich gefällt mir das erste Foto besser.--Hic et nunc disk WP:RM 11:09, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde das retouchierte Bild "Neuner 1" so schon sehr viel besser, aber ich schlage vor, noch weiter zu gehen, und nach dem Freischneiden einen neutral grasgrünen Hintergrund aus dem anderen retouchierten Foto "Neuner 2" einzusetzen.--NearEMPTiness (Diskussion) 11:13, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Besten Dank für die bereits geleistete Arbeit. Eine Möglichkeit wäre noch, beim derzeitigen Bild das Mikro „wegzunehmen“, das stört mich auch schon die ganze Zeit. Mein persönlicher Favorit ist allerdings „Neuner 1“ gänzlich ohne Personen entweder mit unscharfem Baum-/Laubhintergrund (so wie im oberen Teil des Bildes ansatzweise sichtbar und damit auch der Realität entsprechend) oder mit neuem Hintergrund. Dazu müsste man eine Art transparente Maske ausschneiden. Würde es helfen, wenn ich noch einmal Fotos vom tatsächlichen Hintergrund ohne Personen an den beiden Orten der Aufnahme mit etwa demselben Ausschnitt liefere oder geht die künstlerische Freiheit tatsächlich so weit, dass man jeden beliebigen Hintergrund aus dem Fundus einsetzen kann? Falls Ihr schon am Vorschlag von NearEMPTiness arbeitet - auch gut. Dann erübrigt sich das Ganze. --GraceKelly (Diskussion) 12:19, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Neuaufnahme des Hintergrundes wäre natürlich die beste Variante. Ich hatte schon nach anderen Bäumen/Sträuchern gesucht, aber nichts in passender Auflösung und Färbung gefunden. Aber ich kann morgen nochmal suchen.
Allerdings ist es in jedem Fall schwierig, bzw. nahezu unmöglich, die feinen Haare, die so einzeln aus der Frisur herausstehen, wirklich gut hinzubekommen.--Hic et nunc disk WP:RM 23:12, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich war gestern nochmals unterwegs und habe zwei unscharfe Hintergründe an denselben Stellen aufgenommen, für Bild „Neuner 2“ allerdings in einer nach oben verschobenen Perspektive mit den Dächern von Wallgau zwischen den Zweigen. Vielleicht kannst Du davon etwas verwenden. Die Detailbearbeitung ist in der Tat schwierig, ich hatte vor drei Jahren mit beschränkten technischen Mitteln Stunden verbracht, um den Hintergrund von Günther und Martina Beck (ebenfalls Ex-Biathleten) zu bereinigen, damals mit Kopierpinsel praktisch auf Pixelebene. Schade, dass die heutige Bildbearbeitungssoftware so etwas nicht automatisch leisten kann (z. B. anhand von Farbspektren), aber dazu sind die Muster wohl zu uneindeutig. Falls ich noch irgendeine filigrane Fleißarbeit übernehmen kann, um Dich zu unterstützen und die abstehenden Haare zu erhalten, für Frau Neuner würde ich's gerne nochmal machen;-) --GraceKelly (Diskussion) 13:42, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich halte es aus Neutralitätsgründen grundsätzlich für problematisch, in ein Personenportrait einen echtwirkenden Hintergrund reinzumontieren . Auch wenn die vorgeschlagene Wiese in diesem Fall unproblematisch sein mag, ist diese Art der Bildmanipulation hier IMHO generell abzulehnen, da es sonst schwierig wird, einen Grenze zu ziehen, ab wann damit ein falschen Eindruck erweckt oder in die Persönlichkeitsrechte eingegriffen wird (Dieses Thema ist ja auch in der letzten Zeit durch die Medien gegangen). Wenn man ein Portrait freistellen will/muss, so sollte das IMO auf einem neutralen Hintergrund geschehen, so dass die Nachbearbeitung für den Betrachter nachvollziehbar bleibt. --Martin K. (Diskussion) 14:03, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht so ganz, was dieser (zweifelsfrei politisch einzustufende) Artikel mit dem Austausch des Hintergrundes für ein Porträtfoto einer Ex-Sportlerin zu tun hat. Bin zwar generell auch gegen übertriebende Nachbearbeitung von Bildern, aber wenn Personen im Hintergrund den Gesamteindruck trüben (und diese Personen womöglich gar nicht auf den Bildern erscheinen wollen – hier liegt doch eher ein mögliches Risiko), wo liegt dann das Problem? Ich sehe keines. --GraceKelly (Diskussion) 20:56, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zugegebenermaßen sind im vorliegend Falle kaum problematische Auswirkungen zu erwarten. IMHO ist das jedoch eine prinzipielle Frage:
Bilder, die aus mehreren Photos zusammenmontiert wurden und trotzdem den Eindruck erwecken ein normales Photo zu sein, sind nicht mit den Grundprinzipien dieses Projekts vereinbar, weil hier (sogar im Gegensatz zum Beispiel oben) nicht mehr die Realität dargestellt, sondern eine neue geschaffen wird. Im journalisitschen Bereich wäre sowas absolut indiskutabel und ein riesen Skandal so bald es raus käme. Und meiner Meinung nach sollen und dürfen wir (wie bei WP:Q) auch in der Wikipedia nicht hinter diesen professionellen Qualitätsansprüchen zurückstehen. --Martin K. (Diskussion) 21:42, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Machen wir so etwas hier ernsthaft zum ersten Mal? Kann ich nicht glauben. Wir sind doch auch nicht tugendhafter als Boulevardblätter o. ä., auch wenn das viele Leute vielleicht denken oder sich wünschen. Hätte ich beim zweiten Foto nur 50 cm weiter unten gestanden, wäre das Ergebnis dasselbe gewesen. Hätte ich die Montage nicht hier in Auftrag gegeben, sondern vorher am eigenen PC durchgeführt, wer hätte es bemerkt? Manche Diskussionen verstehe ich noch nicht einmal im Ansatz. Zum Thema Prinzipien: Auch ich bin preußischer Herkunft und vertrete diese durchaus. Aber es schaltet sich hin und wieder auch der gesunde Menschenverstand ein. Und der bewahrt mich glücklicherweise vor Prinzipientreue dort, wo sie völlig sinnfrei ist. Ich würde Deine Argumente verstehen, wenn der neue Hintergrund alles andere als neutral wäre. Aber eine grüne Wiese mit Einfahrt durch unscharfe Büsche zu ersetzen, noch dazu an praktisch genau derselben Stelle… Mit dem Brandenburger Tor im Hintergrund oder der Antarktis wäre ich völlig bei Dir;-) --GraceKelly (Diskussion) 22:02, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich sind wir hier „tugendhafter als Boulevardblätter o. ä.“, wir haben nämlich ein paar WP:Grundprinzipien und es geht darum eine Enzyklopädie zu erstellen (und kein Blog o.ä..). Verlässliche Information (auch in Grafiken und Bilder) sind also essentiell.
Schau Dir mal die anderen Anfragen an: Da geht es darum Bilder so zu verbessern, dass sie einer realistischen Abbildung möglichst nahekommen und damit ihren enzyklopädischen Zweck erfüllen. Das was Du willst ist jedoch etwas völlig anderes: Eine bewusste Manipulation des Bildinhalts. Das kannst Du natürlich auf Commons hochladen, aber in einem Artikel hat das so unkommentiert nichts verloren. --Martin K. (Diskussion) 23:12, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Soviel zur Theorie. Nach Deinen Grundprinzipien müsste jede Art von Manipulation verboten sein, also auch sämtliche Retuschen. Wie oft wurden schon Laternenpfähle o. ä. vor Gebäuden entfernt? Das hat auch nichts mehr mit der Realität zu tun. Dann können wir diesen Laden gleich zumachen. Es ist immer eine Fall-zu-Fall-Entscheidung. Entscheidend ist dabei die Frage, ob die Bildaussage verändert wird, und das muss im Einzelfall diskutiert werden. Ähnlich wie die Plagiatsdiskussionen bei Guttenberg und Schavan. Und selbst dort widersprechen sich die sogenannten Experten. Wir können die Übung auch jederzeit abbrechen, dann nehme ich halt eines der bereits vorhandenen Bilder oben (übrigens wurde dort auch die Realität verändert, indem Teile von Personen entfernt worden sind). Was hinsichtlich einer Verbesserung der Bildqualität erlaubt ist, sollen am besten die Mitarbeiter der Fotowerkstatt selbst entscheiden. Der Vorschlag kam ursprünglich nicht von mir. Ich wollte hier eigentlich nur ein bisschen Hilfe, um endlich ein vernünftiges Bild für den Artikel zu bekommen. Stattdessen lande ich schon wieder in einer Diskussion. --GraceKelly (Diskussion) 23:29, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Etwas hinein zu montieren hat schon eine etwas adnere Qualität, als etwas herauszuretuschieren. Wobei ich auch kein Fann davon bin irgendwelche festinstalierten Gegenstände wie Straßenschilder oder Lampen zu entfernen. Doch zurück zu Deinem Problem:
Nehmt doch einfach einen neutralen Hintergrund für Euren Freisteller. Dann ist jedem klar das es sich um einen solchen handelt und nicht irgendwie die Realität verzerrt werden soll. --Martin K. (Diskussion) 13:52, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei Hintergrund 1 handelt es sich ja nun um den „echten“ Hintergrund, nur eben ohne die Leute. Daher habe ich da kein Problem mit. Vielmehr dient es für mich der Wahrung der Persönlichkeitsrechte derer, die sich da mit ins Bild geschummelt haben. Und wir sind ja nicht die Dokumentare der Leute, die da anwesend waren. In Realität hätte man sie vielleicht bitten können, kurz aus dem Bild zu gehen. So wurden sie quasi nachträglich „gebeten“ und wir haben ein Bild, welches zwar der Realität (Neuner vor Bäumen), aber natürlich nicht der Situation (mit reindrängelnden Leuten) entspricht.
P.S. Das „Objekt“ ist im Übrigen ja nicht verändert. Selbst die Akne wurde von Frau Neuner selbst abgedeckt, nicht boulevardpressetechnisch sanft wegretuschiert.--Hic et nunc disk WP:RM 15:55, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Super Arbeit und Resultat, Hic et nunc, ich danke Dir ganz herzlich. Jetzt fällt die Wahl wirklich schwer, hast Du einen Favoriten? Danke auch für Deine Argumentationsunterstützung in der Diskussion. Ich verstehe die Einwände von Martin Kraft, möchte daraus aber genauso wie Du immer eine Einzelfallentscheidung unter Abwägung der Vor- und Nachteile machen. --GraceKelly (Diskussion) 19:18, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
In der Tat eine sehr schöne Teamarbeit. Ganz herzlichen Dank Euch beiden! Da die beiden Originalfotos über das Anklicken des retouchierten Fotos leicht zugänglich sind, und der Herr im Hintergrund nichts mit dem Portrait an sich zu tun hatte, halte ich die retouchierte Version für sehr viel besser als das Original. Mir persänich gefällt 'Neuner 1' etwas besser, aber beide Fotos sind meines Erachtens excellent. --NearEMPTiness (Diskussion) 23:26, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mein Favorit ist auch die Nummer 1.--Hic et nunc disk WP:RM 10:43, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bildknick in Sepia-Bild rausretuschieren

Hallo zusammen!
Ich habe heute ein altes Bild einer Mühle bekommen, mit dem der entsprechende Wiki-Artikel bebildert werden soll. Das "besondere" daran ist, es zeigt mal die Mahlstube von Innen! Leider ist in dem Bild ein riesiger Knick. Ich glaub fest an euch und eure Photoshop-Skills, dass ihr den rausbekommt :) Gerne darf das Bild auch ansonsten noch etwas optimiert werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn das klappt :) Lg, --Trollhead ?Disk!*Bew* 12:11, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es wäre hilfreich, wenn das Bild etwas größer wäre. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 12:22, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ok, ich setzt mich nochmal mit dem Herrn in Kontakt, von dem ich den Scan erhalten habe. --Trollhead ?Disk!*Bew* 13:37, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe mich mal an dem kleinen Bild probiert. Mit einem größeren und geraden Scan wäre das Ergebnis sicher besser.--Hic et nunc disk WP:RM 13:17, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten



Schloss Erpernburg

Hallo Experten, vielleicht kann der etwas helle Himmel bearbeitet werden. Unten könnte noch die Zaunspitze abgeschnitten werden.--Falkmart (Diskussion) 18:16, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Statt mir einen nicht vorhanden Himmel aus den Findern zu saugen, fand ich's sinnvoller das total unterbelichtete Schloss aufzuhellen ;) Habe das Bild bei der Gelgenhet noch beschnitten, gradegestellt, CAs und Rauschen entfernt und dann über das bestehende drübergeladen. Bei Nichtgefallen einfach revertieren... --Martin K. (Diskussion) 19:44, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das bekomme ich selbst mit HDR nicht besser hin, gute Arbeit. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 23:20, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke! Bin auch immer wieder erstaunt, was man teilweise noch aus unter- bzw. überbelichten Bereichen rausholen kann, wenn man etwas mit der Rauschentfernung gegensteuert. --Martin K. (Diskussion) 12:55, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Jaguar E-Type: Hinterachse

Artikel: Jaguar E-Type

Anfrage:

So ein Jaguar E-Type fährt leider nicht jeden Tag auf der Straße an einem vorbei und vor allem hat er, wenn er vorbei fährt, alle Räder aufgesteckt. Hier hatte ich die Gelegenheit die ganze Technik an der Hinterachse eben schnell mit dem Handy abzufotografieren. Kann man an den Fotos was optimieren? Würde sich perfekt für den Artikel eignen, da es sich hierbei um eine interessante technische Raffinesse für einen britischen Wagen handelt! Merci! Hilarmont23:35, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe das Ganze leicht nachgeschärft und die dunklen Bereiche leicht aufgehellt. Wenn es nicht gefällt, dann einfach revertieren. Theoretisch könnte man die Bilder sicherlich noch etwas beschneiden, wenn zuviel Unwesentliches drauf sein sollte. Dazu fehlt mir aber die Sachkenntnis.--Hic et nunc disk WP:RM 13:35, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rückfragen und Diskussion:


Senderskala des Radios freistellten

Hallo, bei diesem Radio aus den 1950ern sieht man schön, welche Sender es damals gab. Kann jemand die Senderskala geraderücken, ausschneiden, schärfenund entspiegeln (oder einfach ein besseres Bild machen :-) ) Ich finde das Bild sehr schön für die Artikel Mittelwellenrundfunk Langwellenrundfunk. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:17, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Etwa so (siehe oben)? Kann natürlich noch weiter freigestellt werden, könnt ihr dann gern auch einfach drüberladen. Die schärfe der Schrift lässt natürlich etwas zu wünschen übrig. --Patrick87 (Diskussion) 13:28, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Schärfe der Schrift ist nicht wirklich zu verbessern. Die war einfach nicht ausreichend im Fokus und wirkt auch schon etwas nachgeschärft.--Hic et nunc disk WP:RM 14:16, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ich hab von Deiner Version noch etwas abgeschnitten und die irrelevanten Reste wegretuschiert. Ich halte das in diesem Fall für zulässig, da es ja um die Senderliste geht. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:08, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Habs mal unter Mittelwellenrundfunk eingebaut und halte es für eine Bereicherung. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:18, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bild drehen ohne Qualitätsverlust

Guten Tag mal wieder!,

geht beim Drehen des Bildes eigentlich Qualität verloren? Weil ich mir nicht sicher bin, wollte ich das Euch überlassen. Könnt Ihr außerdem ALLES rausholen an Schönheit? Ich freue mich schon auf das Ergebnis und will es dann einbinden. Ich hoffe, auch die Lizenz noch besser zu klären. Viele Grüße--Motmel Diskussion 12:35, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten