Zum Inhalt springen

Bistum Chilpancingo-Chilapa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2005 um 01:14 Uhr durch Robert Huber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Bistum Chilpancingo-Chilapa (lat.: Chilapenis) gehört mit den den Diözesen Bistum Ciudad Altamirano, Bistum Ciudad Lázaro Cárdenas und Bistum Tlapa zur römisch-katholischen Kirchenprovinz Erzbistum Acapulco im mexikanischen Staat Guerrero. Es wurde am 16. März 1863 als Bistum Chilapa errichtet aus dem Gebiet der bisherigen Bistümer Erzbistum Michoacán, Erzbistum México und Bistum Tlaxcala. Am 18. März 1958 wurde aus dem Gebiet des Bistums das Bistum Acapulco ausgegliedert. Weitere Gebiete wurden abgetreten an das am 27. Oktober 1964 neugegründete Bistum Ciudad Altamirano. Den heutigen Namen trägt das Bistum seit dem 20. Oktober 1989. Noch einmal gab es einen Gebietsverlust am 4. Januar 1992, als das Bistum Tlapa gegründet wurde.

Am 19. November 2005 ernannte Papst Benedikt XVI. den bisherigen Bischof von Tlapa Alejo Zavala Castro zum neuen Bischof.

Das Bistum ist 20 qkm groß. Etwa 90 Prozent der 900.000 Einwohner sind Katholiken, die von über 130 Priestern in etwa 90 Pfarreien betreut werden.

Bischöfe