Zum Inhalt springen

Solingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2003 um 23:49 Uhr durch Runghold (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Solingen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, nahe Wuppertal , die zum Regierungsbezirk Düsseldorf gehört.

  • Einwohner: 164.000
  • Kfz-Zeichen: SG

Geschichte

Die Stadt wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt. Seit dem Mittelalter ist sie Zentrum der deutschen Klingen-, Messer- und Schneidewarenindustrie und verfügt über einen heute noch geltenden Ruf für Markenqualität

Politik

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf

Partnerstädte

Aue in Sachsen
Blyth in Großbritannien
Châlons-sur-Saône in Frankreich
Zlotorya in Polen
Gouda in Niederlande
Jinotega in Nicaragua
Ness Ziona in Israel
Thiès im Senegal


Geografie

Solingen liegt südwestlich von Wuppertal im Bergischen Land.

Infrastruktur

  • Auto: erreichbar über die Autobahnen A3, A46 (Haan-Ost), A1 Burg-Wermelskirchen
  • Bahn: ICE-Halt Solingen-Ohligs; kurioserweise fährt nur die Regionalbahn Ohligs - Remscheid - Wuppertal-Oberbarmen über Solingen HBF, eine sinnvolle Umbenennung des Fernzug-Bahnhofs Solingen-Ohligs in Solingen HBF ist jedoch geplant.

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

Das Klingenmuseum enthält neben Degen und Schwertern aus der Solinger Produktion eine der größten Bestecksammlungen weltweit.

Erwähnenswert ist die Müngstener Brücke, Deutschlands höchste Stahleisenbahnbrücke, die Solingen mit Remscheid verbindet und das Tal der Wupper überwindet.

Lohnenswert ist auch der Besuch von Schloss Burg, einer wiederauferbauten mittelalterlichen Burganlage, die ihre historische Gründung dem Grafen von Berg verdankt. Ein Museum führt durch das mittelalterliche Leben der Ritter und Adligen. So sind unter anderem Ritterrüstungen und Schwerter ausgestellt.

Wirtschaft

Historisch betrachtet, besagt schon der Beiname "Klingenstadt", dass hier das Herz der deutschen Schneidwarenindustrie sitzt. Auch heute noch dominiert die Schneidwarenindustrie die Wirtschaft in Solingen. Allerdings sind im Laufe der Jahrzehnte weitere Zweige der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie hinzugekommen. So sitzen in Solingen auch viele Zulieferer der Automobilindustrie.