Zum Inhalt springen

Diskussion:Mali/Archiv/1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2013 um 03:36 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Diskussion:Mali archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Sti in Abschnitt Landesnamen

Gesundheit

Ich hab die Quelle 9 geprüft weil ich die Fomulierung "Nur etwa die Hälfte hat Zugang zu frischem Trinkwasser." verbessern wollte. Der Inhalt steht auf Seite 9 im Dokument und lautet "In 2000 only 62–65 percent of the population was estimated to have access to safe drinking water...". Leider darf ich den Arikel nicht bearbeiten, aber wenn jemand "Im Jahr 2000 hatten nur fast zwei Drittel der Bevölkerung Zugang zu Trinkwasser." Für mich austauschen könnte wäre nett. Dann wird der Artikel genauer :) Gruß Tobias -- 93.219.151.230 17:23, 26. Jan. 2012 (CET)

Habe ich eingearbeitet, wenn auch etwas anders formuliert. Ich weiß jetzt auch nicht, warum dieser Artikel halbgesperrt ist, noch dazu für mehr als ein Jahr. Gruß, --Hahnenkleer 07:35, 27. Jan. 2012 (CET)

Rechtschreibfehler

Unter <Wirtschaft> <Bergbau> steht in der vierten Zeile "Steiegerung". Sobald dies nicht gewollt seien sollte, bitte ändern. Danke :-)--Mongomaus (nicht signierter Beitrag von 84.183.73.77 (Diskussion) 16:07, 12. Mär. 2012 (CET))

Danke für den Hinweis. Hab's geändert. --Zinnmann d 16:11, 12. Mär. 2012 (CET)

Putsch

Hallo, ich finde, der Putsch gehört eigentlich als Ereignis derzeit eher unter Politik, wo ich es auch eher suchen würde. Zum (Zeit-)geschichtlichen Phänomen kann und wird es sicherlich aus der Distanz betrachtet werden. Eigentlich würde ich das aber in beiden Abschnitten zumindest erwähnen. --Paseo Maritimo (Diskussion) 16:46, 22. Mär. 2012 (CET)

Ich würde es unter hier unter Politik erwähnen und darüberhinaus im Artikel Geschichte Malis. Dort würde ich aber ein, zwei Tage warten, damit es nicht in Newstickeritis ausartet. --Vanellus (Diskussion) 17:45, 22. Mär. 2012 (CET)
Dann ab in den Abschnitt "Politik" damit. MfG Seader (Diskussion) 17:47, 22. Mär. 2012 (CET)
Ich hab es "zur Vollständigkeit" trotzdem kurz erwähnt, auch, da vorher schon erwähnt war, dass die MNLA einige Städte eingenommen hatte. So machte der Absatz gerade keinen Sinn mehr.--SupapleX (Diskussion) 16:34, 6. Apr. 2012 (CEST)

Etwas für WP-Nostalgiker

Aus der Versionsgeschichte: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mali&oldid=8878 Heute vor 10 Jahren. Gruß, --RainerSti (Diskussion) 08:54, 18. Apr. 2012 (CEST)

Ganz nett. Da hat sich doch allerhand getan. --Hahnenkleer (Diskussion) 13:16, 18. Apr. 2012 (CEST)

Landesnamen

Warum trägt dieses Land den Namen Nilpferd? --79.224.244.81 14:55, 20. Mai 2012 (CEST)

[1], siehe auch [2] Gruß, --RainerSti (Diskussion) 15:13, 20. Mai 2012 (CEST)
Du scheinst die Frage nicht richtig gelesen zu haben: Warum trägt dieses Land den Namen Nilpferd? --79.224.244.81 15:20, 20. Mai 2012 (CEST)
Der erste Link gibt einen Hinweis auf die Bedeutung "Stärke". Starke Tiere sind weltweit gefragt als Landessymbole. http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hippo_distribution.gif zeigt, dass zumindest im Südteil des Landes Hippos lebten. Gruß, --RainerSti (Diskussion) 17:12, 20. Mai 2012 (CEST)
Hier ein Foto des Monument of Hippopotamus in Bamako. Interessant zur Geschichte dieser Denkmäler: Narratives of the Nation and Democracy in Mali Gruß, --RainerSti (Diskussion) 18:13, 20. Mai 2012 (CEST)
Es gibt natürlich viele ältere und neuere Legenden um die Flusspferde von Mali, selbst Liebesgeschichten zwischen einem Mädchen und einem FlusspferdLa légende de Mali Sadio. Hier ein weiterer Fund: „Oumou Sangare often says that Malians are like the hippopotamus. They live in water, they come out of the water to eat grass, and then always go back to the water. So for Malians, their natural tendency is always to go out of their home to go experience other things, go and seek fame or fortune, whatever, experience, and always bring it back. So the idea of the Mali, the hippopotamus, who is between the land and the water is, I think, a very good image.Interview: Cherif Keita: Mali, A History in Music Gruß, --RainerSti (Diskussion) 18:24, 20. Mai 2012 (CEST)