aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Liste enthält Persönlichkeiten der Stadt Perleberg in Brandenburg. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ehrenbürger
Name
Geboren
Gestorben
Verleihung der Ehrenbürgerwürde
Beruf/Tätigkeit
Kaufmann Otto Mertens
20. März 1858
langjähriger Stadtverordneter
Graf Gottlieb Haeseler
19. Januar 1826
25. Oktober 1919
26. Januar 1887
Kommandant des von ihm gebildeten Perleberger Ulanen-Regiments Nr.11
Karl Schabrod
19. Oktober 1900 in Perleberg
31. März 1981 in Düsseldorf
16. Oktober 1961
kommunistischer Politiker
Bürgermeister seit 1649
Amtszeit
Name
1649
Georg Krusemark und Johannes Konow
1650
Bernhard Straube und Clemens Konow
1651
Johannes Konow und Georg Krusemark
1652
Clemens Konow und Bernhard Straube
1653
Georg Krusemark und Johannes Konow
1654
Bernhard Straube und Clemens Konow
1655
Clemens Konow und Johannes Konow
1656
Georg Krusemark und Johannes Konow
1657
Clemens Konow und Mathias Hasse
1658
Johannes Konow und Georg Krusemark
1659
Mathias Hasse und Clemens Konow
1660
Georg Krusemark und Andreas Krusemark
1661
Clemens Konow und Georg Krusemark
1662
Andreas Krusemark und Georg Krusemark
1663
Mathias Hasse und Clemens Konow
1664
Andreas Krusemark
1665
Clemens Konow
1666
Mathias Hasse
1667
Andreas Krusemark
1668
Clemens Konow
1669
Mathias Hasse und Bernhard Straube
1670
Clemens Konow und Daniel Ratiche
1671
Bernhard Straube und Mathias Hasse
1672
Daniel Ratiche und Clemens Konow
1673
Mathias Hasse und Bernhard Straube
1674
Daniel Ratiche und Mathias Hasse
1675
Daniel Ratiche und Bernhard Straube
1676
Mathias Hasse und Bernhard Straube
1677
Daniel Ratiche und Mathias Hasse
1678
Bernhard Straube und Daniel Ratiche
Amtszeit
Name
1679
Mathias Hasse und Bernhard Straube
1680
Daniel Ratiche und Mathias Hasse
1681
Bernhard Strabe und Daniel Ratiche
1682
Mathias Hasse und GEorg Krusemark
1683
Daniel Ratiche und Mathias Hasse
1684
Georg Krusemark und Daniel Ratiche
1685
Mathias Hasse und Georg Krusemark
1686
Daniel Ratiche und Mathias Hasse
1687
Georg Krusemark und Daniel Ratiche
1688
Mathias Hasse und Georg Krusemark
1689
Mathias Hasse und Georg Krusemark
1690
Georg Krusemark und Stephan Konow
1691
Georg Krusemark
1692
Georg Krusemark und Andreas Stappenbeck
1693
Andreas Stappenbeck und Georg Krusemark
1694
Johann Heinrich Tancke und Georg Krusemark
1697
Johann Konow
1710
Georg Christian Neumann
1714
Johann Konow
1715
Bernhard Stappenbeck
1717
Georg Konow
1719
Johann Michael Axt
1727
Joachim Christian Dietrich Hindenburg
1728
Petrus Schultze
1730
Karl Heinrich Schultz
1733
Eusebius Christian Hichtel
1757
Hindenburg
1757
Hindenburg
1770
Samuel Ludwig Betich
1783–1788
Daniel Christoph Salpius
Amtszeit
Name
1789–1795
Guticke und Senger
1796–1821
Johann Bernhard Stappenbeck
1821–1822
Johann Sigismund Schrötter
1823–1842
Friedrich Heinrich Eggebrecht
1843–1849
Cochius
1850–1851
Fineisen
1852–1854
kommissarische Verwaltung durch Sitzmann
1854–1854
von Kopplow
1854–1866
Rhode
1866–1877
Reinefarth
1877–1884
Richard Berger
1885–1893
Hugo Kneisel
1893–1902
Dr. Hugo Kronsich
1902–1909
Felix Schoenermarck
1910–1919
Alexander Pohl
1919–1924
Erich Moll
1925–1937
Erich Mende
1937–1945
Dr. Wilhelm Handelmann
1945–1947
Rudolf Borsch
1947–1951
Emil Klein
1951–1952
Gerhard Eggert
1952–1966
Hans-Günther Grabow
1966–1973
Hans Scherke
1973–1989
Karl-Heinz Tesch
1989–1993
Dr. Fischer
1993–2005
Zigan
2005–2007
Herzberg
seit 2007
Fischer
Quelle: Rat der Stadt Perleberg (Hrsg.): 750 Jahre Perleberg. Druckerei SVZ Wittenberge, Perleberg 1989, S. 32ff.
Söhne und Töchter der Stadt
Personen, deren Wirken mit Perleberg verbunden ist
Name
Geboren
Gestorben
Beruf/Tätigkeit
Gottfried Arnold
5. September 1660
30. Mai 1714
Pfarrer in Perleberg, Verfasser der „Unparteyischen Kirchen- und Ketzer-Historie“ (1699/1700)
Benjamin Bathurst
14. März 1784
verschwunden 25. November 1809
Britischer Diplomat, der am 25. November 1809 auf bis heute ungeklärte Weise in Perleberg verschwand
August Heinrich Höpfner
24. März 1830
12. März 1901
Oberlehrer in Perleberg und Stadt-Poet
Hermann Henneberg
31. August 1904
1. April 1984
Sportmediziner und Namenspatron einer Laufgruppe
Eva-Maria Hagen
19. Oktober 1934
kam nach dem 2. Weltkrieg mit ihrer Familie nach Perleberg und ging hier einige Jahre zur Schule
Angela Merkel
17. Juli 1954
Bundeskanzlerin, ist kurz nach ihrer Geburt mit ihrer Familie in das Dorf Quitzow gezogen, ihr Vater trat dort eine Stelle als Pfarrer an
Literatur
Christine Sernau: Profile aus dem Landkreis Prignitz. Bürger unserer Zeit, Bd. 1, Schwerin 2002, ISBN 3-932746-34-1 .
Christine Sernau: Profile aus dem Landkreis Prignitz. Bürger unserer Zeit, Bd. 2, Schwerin 2003, ISBN 3-932746-42-2 .
Weblinks